Solved
Speedport W925v Probleme beim Stream (u.a. Sky go, TuneIn)
6 years ago
Hallo telekomhilft Team,
ich habe zwar schon unter andere Beiträge gepostet, dort jedoch bisher keine Rückmeldung erhalten. Daher nochmal als neues Problem.
Wir haben seit dem 01.10.18 Magenta M mit dem Speedport W925V. Es sind leider von 50mbit/s lediglich 25mbit/s verfügbar, aber das ist ja technisch nicht zu ändern.
Das eigentliche Problem betrifft ebenfalls das Streamen, vorallem von Sky Go über den Laptop als auch TuneIn über Smartphone. Bei meinem Laptop hängt sich dieser sogar komplett auf, bis man das WLAN deaktiviert und neu verbindet.
Aber auch die ganz normale Internetverbindung bei einem weiteren Laptop bricht regelmäßig ab.
Ich habe bereits das 2,4GHz und 5GHz Netz separat benannt, die WLAN Umgebung gescannt und einen festen Kanal eingestellt, die neuste Firmware installiert und den Haken bei "max. 450mbit" entfernt. Hat alles nichts geholfen.
Wenn ich testweise einen AP an den Speedport per LAN Kabel anschließe (einen TP Link Archer C2), gibt es diese Abbrüche und Hänger nicht. Auch wenn ich einen Repeater verwende und mich mit diesem verbinde, läuft Sky go. Daher muss es am Speedport liegen. Ich würde daher gern den Router tauschen (nach allem was ich gelesen habe, am liebsten geben einen Smart 2). Wir zahlen knapp 5€ im Monat und da sollte der Router schon korrekt funktionieren.
Viele Grüße
821
9
This could help you too
5 years ago
205
0
2
175
0
4
6 years ago
1006
0
3
6 years ago
@Toddi K hier kannst ihn zurückgeben. Wenn die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten noch nicht erreicht ist wird ein Schadensersatz fällig 1/2 Miete bis Ende der Laufzeit
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
1
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Ich möchte den Router ja nicht zurückgeben. Bzw. auf keinen Fall, wenn ich dann "Schadenersatz" anteilig zahlen soll. Ich möchte einfach einen Router von der Telekom, der einwandfrei funktioniert. Egal ob es ein W925v, ein Smart3, ein Smart2 oder eine Fritzbox ist. Hauptsache, sie tut das, was sie soll.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Es sollte sowohl in Wlan-Namen (SSIDs) als auch in Wlan-Schlüsseln (als Passwort für den Zugriff durch die Clients) keinerlei dieser Zeichen vorhanden sein:
Manche Geräte reagieren darauf auch allergisch.
Ansonsten fällt mir auf die Schnelle eine Umgehungsidee ein, welche du noch probieren könntest. Macht aber nur Sinn, wenn du das nicht mit einem Mediareceiver der Telekom machst, denn die wollen über das Hauptnetz geführt werden und nicht über das Gästewlan.
Du hast in dem Router die Möglichkeit ein Gästwlan einzurichten, sogar ebenfalls mit verschiedenen SSID (Wlan-Namen). Diese Geräte, welche das nutzen würden, müssten dann nicht mal auf den Zugriff auf das Heimnetzwerk selbst verzichten, denn das könnte man auch per Haken für sämtliche Geräte des Gäste-Wlan freischalten.
Wieso dann über das Gäste-Wlan? Weil ich gelegentlich gelesen habe, dass hierüber nur über IPv4 geroutet wird, und somit ggf Störungen über IPv6-Aussetzer nicht vorkommen können.
Wäre doch noch einen Versuch wert?
Falls du aber noch innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist für Verträge bist (Bestellung kürzer als vor 14 Tagen), dann noch schnell einen Retourenschein über das Retourenportal auslösen und drucken, und dann noch schnell zurück senden, ... . Wobei das ja nur für Verträge gilt, welche im Fernabsatz geschlossen wurden (online, telefonisch, ...), also nicht z. B. in einem lokalen Telekomladen, ... .
1
Answer
from
6 years ago
Sowohl die SSIDs als auch die WLAN-Kennwörter bestehen lediglich aus Buchstaben, also fällt die Idee leider schon mal raus.
Zurückschicken kann ich den Router per Retoure auch nicht mehr im Zuge des 14tägigen Rückgaberechts. Ist nun schon 2,5 Monate im Einsatz.
Die Einrichtung eines Gäste-Wlans kann ich natürlich nochmals ausprobieren. An sowas hatte ich bisher nicht gedacht 😄
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ist denn die aktuelle Firmware aus November 2018 installiert?
Falls ja, dann probier, das Ding loszuwerden und durch eine Fritzbox 7590 zu ersetzen.
Der "Schadenersatz" durch Nicht-Erfüllen der Mindestlaufzeit des Mietvertrages beträgt maximal 30 Euro - in Deinem Fall mit 2,5 Monaten Mietdauer rund 24 Euro. Und ob der überhaupt anfällt solltest Du den W925V außerordentlich kündigen weil er nicht brauchbar ist ist dann überhaupt die Frage. Oder ob Du sogar Schadenersatz bekommst weil Du das Teil zum DHL tragen musst.
3
Answer
from
6 years ago
Die neueste Firmware ist installiert.
Ich werde jetzt mal spaßeshalber das mit dem Gast WLAN ausprobieren und ansonsten mal abwarten was sich hier ergibt.
Auch wenn 25€ nicht viel wären, ärgerlich wäre es trotzdem. Eine stabile WLAN Verbindung sollte man ja erwarten können, zumal ja nicht nur Streams abbrechen sondern auch die ganz normale Internetverbindung des Laptops beim surfen und des Handys bei diversen Apps.
Answer
from
6 years ago
Probiere es doch dann mal mit und ohne Freischaltung des Heimnetzwerkes für die Wlan-Gäste-Geräte-Nutzer, nicht dass dann sogar dabei noch ein Unterschied besteht. Bin schon sehr gespannt.
Answer
from
6 years ago
@Toddi K
Kannst der Hotline ja einen schönen Gruß ausrichten und dass der W925 beim muc80337_2 auch noch nie über einen längeren Zeitraum wie z.B. einen Tag stabil lief.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Toddi K,
ich komme hier auch einmal dazu.
Im Thread Streaming probleme mit speedport ist dein Anliegen ja auch schon in Arbeit, daher besteht aktuell ja kein ToDo. Bitte vermeide in Zukunft Doppelpostings, besten Dank.
Wir wünschen dir schöne Feiertage & einen guten Start ins neue Jahr.
Viele Grüße
Ina B.
0
Unlogged in user
Ask
from