Speeport W723V Typ B W-LAN Verbindungsprobleme

13 years ago

# Geben Sie bitte den Typ (A/B/C) Ihres Speedport Routers an: Speedport W723 Typ V
# Ihre DSL/VDSL Geschwindigkeit (z.B. 1000/6000/16000; DSL 16+, VDSL 25/50): 6000

# Bei WLAN-Schwierigkeiten:
Hierbei helfen die Fragen nicht weiter.
Ich habe das Problem, dass der Router es nicht verträgt, dass W-LAN aus- und anzuschalten. Wenn es deaktiviert war und ich es aktiviere, dann kann ich mich mit keinem Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Erst wenn ich einen Strom-Reset durchgeführt habe dann können sich die Geräte mit dem Netzwerk verbinden.
Das gibt solange keine Probleme, bis ich das W-LAN wieder ausschalte. Dann gibt es oft wieder Probleme weil sich nicht mehr die Konfiguration aufrufen lässt und wenn ich das W-LAN wieder aktiviere geht alles von vorne los.
Es ist meistens erst nach einem Strom-Reset möglich sich mit dem W-LAN zu verbinden.
Das Problem wurde vor langem der Telekom gemeldet, diese hatte meinen Router ausgetauscht aber das hat nichts geändert.
Es sollte bei einem modernen Router doch wohl möglich sein das W-LAN auf Bedarf an und abzustellen.

Ich hoffe das Problem wird bald behoben, vielleicht gibt es ja noch mehrere die dieses Problem auch haben.

Vielen Dank.

17116

0

25

    • 13 years ago

      Hmm,so richtig zufrieden bin ich jetzt aber nicht,es ist nämlich völlig wurscht ob der Netzstecker einsam in der Wand steckt oder er sich die Spannung mit anderen Geräten teilen muß wie zur Zeit,damit ich beim Netztrennen nicht immer hinter den Schreibtisch krabbeln muß.Auch die WLan-aus-und-einschalterei hab ich in allen Varianten durch,es bleibt bei der Fehlfunktion.

      0

      0

    • 13 years ago

      Mein Speedport ist im Flur angebracht und verfügt über einen eigens installierten Stromanschluß. Eine Zeitschaltung war von mir nie aktiviert worden. Es hat ja über 6 Monate recht gut funktioniert, wie gesagt, etwa seit dem Zeitpunkt des Firmware-Updates 1.24 ist das genannte Problem dauerhaft vorhanden.

      0

      0

    • 13 years ago

      Seit FW -Update 1.24.ooo habe ich ebenfalls dieses Problem, zusätzlich hat sich die Reichweite vom WLAN ebenso wie die Reichweite vom DECT verschlechtert. W-Lan-Kamera geht ständig verloren und vom SP W721 V (B) durch zwei Wände und 10 Meter Entfernung zum SPph 100 keine Telefonate mehr möglich!
      Da ich diese Probleme vor dem Firmwareupdate nicht hatte bitte ich dringend um Lösung der Probleme!

      Liebe Telekom, bitte nicht wieder den Kopf in den Sand stecken und den Kunden im Regen stehen lassen!

      Bingo66

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo, auch mir haben die Tipps nicht weitergeholfen. Mir ist aufgefallen, wenn der Router (W723V Typ B, Firmware 1.24.00) ohne aktives WLAN eingeschaltet wird, ich keine Verbindung herstellen (weder per PC noch iPhone) kann. Das Problem bestand auch schon mit der Firmware 1.23. Wenn der Router mit aktiviertem WLAN neu startet, ist alles ok. Dies lässt sich beliebig reproduzieren. Das WLAN wird bei uns nach Bedarf aktiviert und anschließend wieder ausgeschaltet. Der Router ist ständig eingeschaltet. MAC-Filterung hatte ich schon aus, jedoch gleicher Fehler. Seit einigen Tagen verbinden sich die Endgeräte nicht mehr, obwohl der Router nicht ausgeschaltet wurde. Die Webseite des Router lässt sich nicht mehr aufrufen (PC ist per Kabel angeschlossen), es kommt ein Timeout. Andere Internetseiten lassen sich aufrufen. Nach Aus/Ein ist wieder alles ok. Im Log des Router finden sich nur die Einträge, dass eine Trennung (Zwangstrennung nach 24h) stattgefunden hat.

      Gruß
      Thorsten

      0

      0

    • 13 years ago

      Die Tipps sind für die Mülltonne. Bei mir läßt sich WLAN noch nicht mal nach einem längeren Stromreset wieder beleben. Habe alles versucht WLAN aus / wieder einschalten, den Router resettet, Stromverbindung kurz unterbrochen, dann lan unterbrochen, nichts kann das WLAN wieberbeleben. Ein Unding, das ein so bekanntes Problem nicht gelöst wird.

      0

      0

    • 13 years ago

      Bei mir funktioniert das WLAN noch nicht mal nach einem Kaltstart des Routers. Habe alles probiert, WLAN aus und wieder eingeschaltet, Router resetted, Router von Strom getrennt mal kurz mal lang ( ca. 3 min ) . WLAN schaltet sich nicht wieder ein.
      Dann habe ich das WLAn umbenannt und siehe da, es erschien in der Liste der drahtlosen Netzwerke. Allerdings nur für Sekunden, verbinden konnte ich mich damit nicht.
      Z.Z. ist mein WLAN unbrauchbar.

      0

      0

    • 13 years ago

      habe zwar einen W723V Typ A, aber mein W-LAN ist auch absolut tot. Rücksetzen auf Werkseinstellungen, verschiedene Firmwareupdates und auch das kurzfristige trennen vom Stromnetz bringt keine Änderung.
      Gestern das Gerät erst ausgepackt, morgen bekommt die Telekom es zurück.
      Ärgerlich ist, das man sich nicht Ersatz im T-Punkt beschaffen kann.

      MfG

      Jens

      0

      0

    • 13 years ago

      SP W723 Typ B (Fw 1.24) , ENTERT-IP 16+, seit 2009, MR 300, Bridge W 100,

      Ich hatte bis vor 2 Wochen einen SP W503 im Einsatz, Medienreceiver per WLAN Bridge 100 angebunden, zwei iPods per Zeitsteuerung aktiviert. Alles ohne irgendwelche Störungen.
      Da mich die Speedphones interessiert haben, bin ich auf den W723 umgestiegen (Gerät hatte schon Fw 1.24, Kauf Nov 2011) . Die Installation ging reibungslos. Auch hier habe ich die zwei iPods per Zeitsteuerung (täglich 14-20 Uhr) über das WLAN aktiviert.
      Soweit so gut.
      Der erste Ausfall kam am nächsten Tag, da der Receiver offline war. MR Neustart brachte nichts, nur ein Stromsteckerziehen des W723 brachte den MR wieder online. Nachdem das gleiche Fehlerbild am nächsten Tag wieder auftauchte (auch die DSL Verbindung war ubro), habe ich hier im Blog nachgelesen und festgestellt, dass ich nicht der Einzige bin, der sich hiermit rumschlägt und dieser Ausfall sehr wahrscheinlich auf das Ein- und Ausschalten des WLAN zurückzuführen ist.
      Ich habe die Zeitsteuerung ausgeschalten und siehe da, seit dem kein Entertain/ DSL- Ausfall mehr.
      Liebes Team Telekom, bitte geht der Sache nochmal auf den Grund, da es sich scheinbar doch um keinen Einzelfall handelt.
      VG

      0

      0

    • 13 years ago

      Der Tausch eines gemieteten Speedport Routers ist eigentlich ganz einfach:
      Bei einer Störung rufst Du die Telekom 0800 330 1000 an, Stichwort "Störung".
      Die Mitarbeiter schicken Dir dann im Falle einer Störung ein Tauschgerät zu.
      Das alte wird dann wieder zurückgeschickt. Das Handling ist alles im Beiblatt beschrieben.
      VG

      0

      0

    • 13 years ago

      Keineswegs ein Einzelfall! Nur muss die Telekom sich nun darum kümmern, sieht aber nicht danach aus als würde da was passieren..
      Ich hab außerdem meinen Router schoneinmal ausgetauscht und der Fehler blieb genauso bestehen.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too