Gelöst
Speisespannung am neuen Call Start IP
vor 8 Jahren
Hallo!
Wann und wie erhalte ich an einem neuen IP basiertem analogen Anschluss eine Speisespannung. Wie kann ich das beeinflussen bzw. sicherstellen?
beste Grüße
962
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
348
0
3
Gelöst
293
0
2
283
0
2
vor 8 Jahren
Wann und wie erhalte ich an einem neuen IP basiertem analogen Anschluss eine Speisespannung. Wie kann ich das beeinflussen bzw. sicherstellen?
Wann und wie erhalte ich an einem neuen IP basiertem analogen Anschluss eine Speisespannung. Wie kann ich das beeinflussen bzw. sicherstellen?
Ich verstehe die Frage nicht.
Wann: Mit der Bereitstellung des Anschlusses
Wie: Über La und Lb
Was willst Du da beeinflussen?
15
Antwort
von
vor 8 Jahren
Einfach den Betreff googlen könnte ja auch schon helfen.
Inwieweit soll das mir weiterhelfen?
Ich habe jetzt die ersten beiden und die letzte beiden Seite deines verlinkten Themas gelesen aber bis jetzt keinen Widerspruch zu meiner Aussage feststellen können. Also wenn es einen gibt dann dazu direkt verlinken.
Es gibt teils keine POTS , bei den im Link genannte Tarif bekommen die Kunden einen Router.
Es gibt teils keine POTS , bei den im Link genannte Tarif bekommen die Kunden einen Router.
Bei dem im Link gennanten Tarif ist "IP" im Produktnamen enthalten, genau das beschreibt auch meine Antwort! Also wo ist nun der Fehler in meiner Antwort?
Der Tarif heißt dann halt Call Start IP Regio und da ist nix mit in die TAE stecken, außer halt einem Router.
Der Tarif heißt dann halt Call Start IP Regio und da ist nix mit in die TAE stecken, außer halt einem Router.
Wie wäre es wenn du meine Beiträge diesbezüglich noch einmal richtig liest bevor du mir vorwirfst, ich sollte mal eine Internet-Suchmaschine benutzen? Das ist doch schließlich genau das was ich beschrieben habe!
Antwort
von
vor 8 Jahren
@NDiTF
Mein Fehler, ich habe nicht genau genug gelesen!
Ich hatte die Aussage, mit wenn es mit... beginnt isoliert betrachtet.
Daher, tschuldigung.....
?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für Euer Feedback! Und genau, im anderen Thread kommt IP im Namen vor und dann wir bis zum Endkunden IP geführt. Aus dem Netz dann keine Speisespannung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Es hieß, dass auf den IP basierten analogen Anschlüssen nicht immer eine Speisespannung anliegen würde, also im Falle einer Schaltung ohne Speisespannung kein Endgerät mit dem Strom des Anschlusses betrieben werden könnte.
Es hieß, dass auf den IP basierten analogen Anschlüssen nicht immer eine Speisespannung anliegen würde, also im Falle einer Schaltung ohne Speisespannung kein Endgerät mit dem Strom des Anschlusses betrieben werden könnte.
Das ist Unsinn! Analoge Telefonanschlüsse ( POTS ) auf Basis MSAN - POTS (also Wandlung von Analog auf VoIP im MSAN per POTS -Linecard) haben weiterhin eine Fernspeisung.
Anders sieht es jedoch beim in der Überschrift genannten "Call Start IP" aus, das ist kein "IP-basierter analoger Anschluss" bzw. auch kein klassischer analoger Telefon-Anschluss, auch nicht auf Basis " MSAN - POTS " sondern es handelt sich um einen (splitterlosen) xDSL basierten Anschluss wofür ein DSL-Modem/Router benötigt wird. Der DSL-Router kann dann z.B. auch ein VoIP-ATA enthalten (daran kann man dann erst normale analoge Telefone anschließen), wie beispielsweise ein Speedport Entry 2. An diesen Anschlüssen gibt es natürlich keine Fernspeisung.
Solche Anschlüsse wird es aber m.W.n. (vorerst) nur in Sondergebieten geben wo es z.B. von den bestehenden FTTC -Standorten aus keine Kupfer-Hauptkabel zum HVt. gibt, z.B. (ehemalige) OPAL-Gebiete.
Eine weitere Ausnahme ist "Call Start Fiber", hier ist dann weder POTS noch xDSL die Basis für den Anschluss sondern GPON (also FTTH ), hier wird dann neben dem ONT (Glasfasermodem) ebenfalls ein geeignetes IP-Telefon (welches z.B. eine PPPoE-Verbindung mit VLAN-Tagging aufbauen kann) oder ein entsprechender Router/ATA/VoIP-Gateway benötigt (z.B. Speedport Smart).
Die anderen (normalen) analogen Telefon-Anschlüsse/Tarife wie z.B. Call Start, Call Basic oder Call Comfort bleiben auch nach der sog. "IP-Umstellung" ferngespeiste POTS -Anschlüsse an die man normale analoge Telefone direkt anschließen kann (siehe oben).
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von