Solved

Sperre ankommender Rufnummern im Speedport Smart

8 years ago

Ist die Sperre ankommender Gespräche(Rufnummernsperre) in meinem Speedport Smart möglich. In der Bedienungsanweisung finde ich keine Hinweise!

51292

41

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo @dieter.schumacher.eu,

     

    dieter.schumacher.eu

    Ist die Sperre ankommender Gespräche(Rufnummernsperre) in meinem Speedport Smart möglich. In der Bedienungsanweisung finde ich keine Hinweise!

    Ist die Sperre ankommender Gespräche(Rufnummernsperre) in meinem Speedport Smart möglich. In der Bedienungsanweisung finde ich keine Hinweise!

    dieter.schumacher.eu

    Ist die Sperre ankommender Gespräche(Rufnummernsperre) in meinem Speedport Smart möglich. In der Bedienungsanweisung finde ich keine Hinweise!


    nein, im Speedport selber nicht, aber die Rufnummern können bequem über das Telefoniecenter gesperrt werden - hier der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking Hierzu die Rufnummern bei dem Punkt "Individuelle Rufnummer" auf die Negativliste setzen.

     

    Screenshot 2016-10-08 16.17.29.png


    VG
    Peuki

     

     

     


     

     

    26

    Answer

    from

    1 year ago

    Immerhin habe ich nicht geschrieben "erbämlich" sondern "jämmerlich" und das macht für meine Ohren schon einen gewissen Unterschied!

    Darfst "Du" gerne zu differenzieren vermögen und da wir nicht zusammen in eine Klasse gegangen sind wäre der Höflichkeit halber ein "Sie" als Ansprache an jemand Unbekanntes angemessener gewesen als von Ihnen getan!.

    Answer

    from

    1 year ago

    @R. Kun bitte entschuldigen Sie, ich wollte Ihnen mit dem "Du" nicht zu nahe treten. Wie ich sehe, gibt es zu dem Anliegen einen Beitrag.

     

    Wir werden uns dort dann melden.


    Viele Grüße
    Katharina S.

    Answer

    from

    1 year ago

    R. Kun

    Darfst "Du" gerne zu differenzieren vermögen und da wir nicht zusammen in eine Klasse gegangen sind wäre der Höflichkeit halber ein "Sie" als Ansprache an jemand Unbekanntes angemessener gewesen als von Ihnen getan

    Darfst "Du" gerne zu differenzieren vermögen und da wir nicht zusammen in eine Klasse gegangen sind wäre der Höflichkeit halber ein "Sie" als Ansprache an jemand Unbekanntes angemessener gewesen als von Ihnen getan
    R. Kun
    Darfst "Du" gerne zu differenzieren vermögen und da wir nicht zusammen in eine Klasse gegangen sind wäre der Höflichkeit halber ein "Sie" als Ansprache an jemand Unbekanntes angemessener gewesen als von Ihnen getan

    Es ist eigentlich auch eine Form der Höflichkeit, sich mit den Umgangsformen und Regeln vertraut zu machen, wenn man in einem Forum teilnimmt.

    Die Spielregeln sind hier:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837

     

    Da heißt es:

    Auf unseren Seiten herrscht im Allgemeinen ein lockerer Umgangston. Oftmals duzen sich die Nutzer untereinander. Grundsätzlich gilt für uns jedoch die gespiegelte Anrede. Das bedeutet, dass wenn Sie uns siezen, wir selbstverständlich ebenfalls siezen. Aber wir einigen uns auch gern auf das Du.

     

     

    Und "Ahoj!" ist sicher auch keine förmliche Anrede.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Hallo @manuela.nagel,

     

    manuela.nagel

    .. keine 10 min später ruft genau diese Nummer mich an! Das zum Thema Nummer blockieren.

    ..
    keine 10 min später ruft genau diese Nummer mich an!

     

    Das zum Thema Nummer blockieren.

    manuela.nagel

    ..
    keine 10 min später ruft genau diese Nummer mich an!

     

    Das zum Thema Nummer blockieren.


    willkommen in der Community - bitte einmal die Sperre für alle Rufnummern vornehmen, ich bin mir sicher, dann ist Ruhe. Fröhlich

     

    VG

    Peuki

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Hallo @Lordikon30,

     

    Lordikon30

    Habe jetzt dort gelesen,das man anscheinend auch Rufnummernbereiche sperren kann,wie soll das funzen ? Einfach z.b. die Vorwahl eintippen und dann ein * wenn man z.b. alles mit dieser Vorwahl sperren will ? Habe z.b. Eine ruffnummer,wo sich immer nur die letzten 2-3 Ziffern ändern und da nutzt eine einzelne NUmmernsperre leider nicht viel.

    Habe jetzt dort gelesen,das man anscheinend auch Rufnummernbereiche sperren kann,wie soll das funzen ? Einfach z.b. die Vorwahl eintippen und dann ein * wenn man z.b. alles mit dieser Vorwahl sperren will ? Habe z.b. Eine ruffnummer,wo sich immer nur die letzten 2-3 Ziffern ändern und da nutzt eine einzelne NUmmernsperre leider nicht viel.

    Lordikon30

    Habe jetzt dort gelesen,das man anscheinend auch Rufnummernbereiche sperren kann,wie soll das funzen ? Einfach z.b. die Vorwahl eintippen und dann ein * wenn man z.b. alles mit dieser Vorwahl sperren will ? Habe z.b. Eine ruffnummer,wo sich immer nur die letzten 2-3 Ziffern ändern und da nutzt eine einzelne NUmmernsperre leider nicht viel.


    die Bereiche können im Telefoniecenter unter https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking angelegt werden, dafür einfach den gewünschen Bereich nach folgendem Muster eingeben:

     

    • folgende Rufnummer rufen ungewollt an: 01234 / 12345678 - die letzen Ziffern "678" ändern sich variabel
    • dann einfach den Rufnummerbereich 0123412345 auf die o.g. Sperrliste setzen - ein * ist nicht erforderlich

    ...dann ist Ruhe. Fröhlich

     

    Tipp: Die Sperre bei Bedarf bei allen Rufnummern vornehmen.

     

    VG

    Peuki

    0