Solved
Sporadische DSL Abbrüche - Magenta Hybrid 5G
1 year ago
Guten Tag,
ich versuche jetzt mal so genau wie möglich alle Informationen zusammenzutragen. Technisches Fragen nehem ich gerne entgegen - bin beruflich als Netzwerkadministrator tätig.
Wir haben vor 8 Monaten ein Haus gekauft und haben sei September 2023 einen DSL Vertrag mit Telekom und bisher hatten wir keinen merklichen Probleme. Ich betreibe einen Server mit diversen virtuellen Maschinen die Dienste nach außen bereitstellen. Bisher ohne spürbare Probleme, allerdings reconnecten diese im Fall des Falles oder es spielt schlicht keine Rolle ob das Internet mal 2-10 Sekunden getrennt ist. Nun haben wir abe rmit einem OnlineSpiel angefangen und ein Disconnect führt unweigerlich zu einem rauswurf aus dem Game, ich denke den Moment kennen alle und ich muss es nicht näher erläutern das man nach 2-3x keine Lust mehr hat und genervt etwas anderes macht. Gleiches gilt natürlich auch für Berufliche Dinge wie Homeoffice/Teamviewer-Verbindungen.
Also habe ich nach Lösungen gesucht:
- Alles was mit Netzwerk zu tun hat neugestartet
- auf beiden Desktop PCs Ping an 1.1.1.1 und Switch/Router Parallel -> Ping wird nur der Verbindung auf extern unterbrochen bei DC
- mittels startrinity habe ich angefangen die DSL-Stabilität zu tracken auf mehreren Endgeräten -> siehe Anhang
Die TAE - Dose ist sicher aus Großvaters Zeiten und das DSL Kabel liegt lose unverdrillt mehrfach geflickt unter dem Lenoliumboden.
FÜr mich ein Horror mit anzusehen aber dennoch kamen nach DSL Schaltung zuverlässige 280/44 an. Bisher all die Monate absolut lobenswert. Diese soll mit der fertigstellung des neuen Serverraums dorthin umziehen..bis dahin nehme ich den Zustand einfach hin
Da kann ich direkt mal Fragen..technisch sehe ich mich dazu fähig die TAE Dose bzw den Draht vom APL neu zu ziehen und anzuschließen, jedoch gehört der APL rechtlich der Telekom und ich dürfte dort nichts tun - richtig?
(OFFTOPIC: Ich habe mir wegen dem DSL Kabel Zustandes den 5G Empfänger dazu geholt um im Falle eines Disconnects weiterhin telefonieren zu können usw...aber das scheint leider auch nicht ganz so zu funktionieren..ich muss den ständig neustarten wenn ich rein zufällig bemerke das die Geschwindigkeit wieder bei 200/20 ist. Nach einem Neustart erhalte ich mit der 5G Option 500/80...aber eben nur kurzzeitig..sehr schade und wenn ich das DSL Kabel disconnecte scheint sowieso gar nichts mehr zu gehen - Wozu also das 5G oder übersehe ich etwas)
Nun zu der Problemfrage: Wann kann ich die Telekom mit den genannten Disconnects konfrontieren, wenn ich im Homeoffice arbeite und per Fernwartung verbunden bin, fliege ich nach spätestens 5 Sekunden aus der Session..und damit habe ich dann ein echtes Problem wegen neu einwählen, sich beim Partner für die Störung zu entschuldigen usw.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
253
27
This could help you too
2 years ago
1593
0
2
1 year ago
Moin.
Leg dir am besten einfach ein Cat 7 Verlegekabel vom APL zum Standort der Telefondose, melde eine Störung und lass einen Techniker kommen zum anklemmen.
Dieser setzt auch eine neue Telefondose (keine Baumarktdose mit Schraubverbindungen ohne PPA ) und schaltet diese am APL durch.
0
1 year ago
Wieso ein Cat 7 verlegekabel und kein J-2Y(St)Y Fernmeldekabel wie es von der Telekom verlegt wird? Ich frag enur aus Neugier, ich habe gelesen das e smit Super Vectoring und und normalen CAT Verlegekabeln zu problemen kommen kann.
4
Answer
from
1 year ago
Weil es halt irgendwann mal so spezifiziert wurde. Wir wissen doch alle, dass Fernmeldekabel nie für Internet gedacht waren. Erst lief dann 56k, dann 64k, dann 128k ISDN und nun 250 SV-VDSL.
Natürlich reicht dieses Kabel aus und dafür gibt es in diesem Forum auch genug Threads. Die Zuleitung vom MSAN zum APL ist auch nicht besser.
Cat xy Verlegekabel ist sehr dick, sicher nicht mit jeder TAE / APL kompatibel und so wie ich das gehört habe, haben die Techniker nicht immer eine Dose in petto.
Answer
from
1 year ago
Die Zuleitung vom MSAN zum APL ist auch nicht besser.
135er Wellenwiderstand also ja, doch ist schon besser.
Cat xy Verlegekabel ist sehr dick,
Die Adern können Problemlos an die LSA Leiste der TAE geklemmt werden.
haben die Techniker nicht immer eine Dose in petto.
Wer das nicht hat, ist kein Techniker.
Jeder hat 1. TAE ´s auf dem Wagen.
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Agoraphobie,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Gerne möchte ich mir die Abbrüche näher anschauen. Dafür bitte ich Sie, Ihr Profil mit den Kundendaten zu ergänzen. Teilen Sie mir bitte zudem mit, wann ich Sie telefonisch kontaktieren darf.
Ich wünsche allen Beteiligten einen angenehmen Sonntagabend.
Viele Grüße,
Damra S.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe das Profil ergänzt. Ich wollte noch eräwhnen das der APL draußen an der Hauswand auf dem auf einem Gehweg angebracht ist und die Plastikbox einen Riss/Delle hat, als ob jemand dagegen gestoßen wäre, ist reine Mutmaßung aber ich wollte es erwähnen.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Agoraphobie,
leider konnte ich Sie soeben telefonisch nicht erreichen. Bitte teilen Sie mir ein Zeitfenster mit, wann Ihnen ein Rückruf passt.
Viele Grüße,
Damra S.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe mal die Nacht so drüber nachgedacht.
Es würde eigentlich Sinn machen den APL direkt von draußen aus diesem demolierten Kasten ins Haus zu holen oder?
Ich meine das lässt sich ja bei der Telekom beantragen.
Ich finde nur den Bauherrenservice und die Preise für Neue Hausanschlüsse.
In der AGB stehen Pauschalpreise für die Änderung bestehender Hausanschlüsse
2.8 Geförderte Gebiete
Für ein bereits von der Telekom mit einem Hausanschluss gemäß Ziffer 3.1 versorgtes Grundstück, das in einem aufgrund eines Vertrags zwischen der
Telekom und einer Kommune geförderten Gebiet im Rahmen von „Mehr Breitband für Deutschland“ liegt und mit neuer Technik angebunden werden soll,
wird ein Entgelt gesondert vereinbart.
2.9 Änderung und Verlegung
2.9.1 Änderungen und Verlegung des Hausanschlusses sowie der Zuleitung auf dem Grundstück des Auftraggebers dürfen nur durch die Telekom erfolgen: Die
Leistungen erbringt die Telekom gegen gesondertes Entgelt, i. d. R. für einen Pauschalpreis. Innerhalb von 30 Tagen nach Auftragseingang prüft die
Telekom die Realisierbarkeit und teilt dem Eigentümer das Ergebnis mit
Änderung der unterirdischen Leitungsführung 1.512,56 Pauschale in €
1500€ für was genau? Es muss nichts gebuddelt oder gebohrt werden..die Durchführung ins Haus gibt es ja.
Ich würde gerne ein Angebot haben aber das kostet bereits 400+€..wie bitte wir reden hier von einem kleinen Anschlusskasten und nicht die Verlegung von FTTH ink Tiefbau.
1
Answer
from
1 year ago
Hey @Agoraphobie,
leider konnte ich dich eben auch nicht erreichen. Bitte teil mir doch ein für dich passendes Zeitfenster mit. Dann klingel ich nochmal durch.
@Agoraphobie geschrieben: Ich habe mal die Nacht so drüber nachgedacht. Es würde eigentlich Sinn machen den APL direkt von draußen aus diesem demolierten Kasten ins Haus zu holen oder? Ich meine das lässt sich ja bei der Telekom beantragen.
Das kann man machen, ist aber kostspielig. Wenn du dir dafür mal ein Angebot einholen möchtest kannst du das hier.
Viele Grüße Lisa G.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Okay...also nach 40 Minuten Warteschleife habe ich aufgelegt - Dann Rückrufservice - hier gab es ein Gespräch mit einem nicht leicht zu verstehenden Mitarbeiter...der mir riet das DSL Kabel mal rauszuziehen und den Router Neuzustarten...da habe ich aufgelegt. Die Hotline kann sich wirklich kein geduldiger Mensch geben. Ich verstehe ja das hier erstal Standartfragen abgeklopft werden müssen nach 1 wöchigen Callcenter Seminar, aber den spiddle kann ich mir sparen.
Ich fasse nochmal zusammen:
Was muss ich tun, das sich diesem Thema angenommen wird ohne "starken Akzent und die Aufforderung den Stecker zu ziehen" .
Die Leitung ist stabil...ich hatte jetzt seit wir dort wohnen Internet...und das zu vollem Durchsatz aber halt alles auf dünnem Eis.
Durch die Steigerung von HomeOffice und Echtzeitanwendungen ist es jetzt halt für uns kein zumutbarer Zustand mehr und ich bin auch bereit dafür Geld auszugeben.
Einen Neuanschluss für 1500€ lasse ich mir aber nicht andrehen..wozu auch..hier gibt es nichts NEU zu erschließen.
Die Leitung ist am/im Haus und soll "nur" verlängert werden.
mit freundlichen Grüßen
Vondran
PS: ich hänge mal die "Mängel" an, macht euch selbst ein Bild. Die Protokolle und Pingtracker habe ich ja bereits verlinkt. Anscheinend hilft auch das 5G nicht gegen Ausfälle wie ich es mir erhofft hatte. kann also wieder zurückgebaut und gegen Fritzbox getauscht werden.
signal-2023-12-31-18-41-15-315.jpg
IMG-20240422-WA0004.jpg
0
1 year ago
Ich versuche jetzt eine Störung aufzumachen
Google - > Telekom Störung melden / Ticket
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/internet#e_832670
man landet hier.
Internet bricht ab -> haufen "Tipps und Tricks" wie man sein WLAN Signal verbessert - sehr spannend aber was hat das mit WAN zu tun? Alles dreht sich hier um WLAN
Wo kannn ich eine fundierte Störungsmeldung aufgeben? ich finde es nicht vor lauter Youtube Videos und Cartoon Menschen die Glücklich auf ihren TV schauen.
Oh hier "Verkabelung prüfen"...ach nein nur ob der Stecker drin steckt..und es blinkt..
Ich möchte doch nur mit einem Techniker sprechen...
Wie läuft das denn ab wenn ein telefonkabel beschädigt wird durch Loch in die Wand bohren oder Fußboden sägen..kommt dann auch 1500€ Neu-Anschluss auf mich zu?
Oder eine Gruppe jugendlicher, Täter leider unbekannt treten zu später Stunde gegen den APL an der Außenwand.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
0
1 year ago
Habe gerade dieses Goldstück gelesen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Wer-traegt-Kosten-fuer-Austausch-der-Dose-an-der-Fassade-ohne/m-p/6714950#M489034
Die Tkom berappt also wirklich diese Preise...also wenn ich den APL einfach nur nach innen verlegt hben will kostet mich das 1800€ danke dafür...
Ich bin jetzt flexibler erreichbar per Mobilfon.
3
Answer
from
1 year ago
Die Tkom berappt also wirklich diese Preise...
Beauftragung Tiefbau, Kabel freilegen auf 2 Meter, Muffe setzen, einmessen, Hausstich durchführen, Kabel durchführen, neuer APL setzen, Dokumentation neuer Muffe und APL Informationen anpassen auf "Innen", Kabellängen aktualisieren, errechnete Dämpfung anpassen.
"Einfach nur nach innen verlegen"
Belasse ich erstmal so.
Wie gesagt, leg dir selber ein CAT7 Kabel, Störung melden, Kabel anschließen lassen und gut is.
Falls der APL sichtliche, beeinträchtigende Schäden hat, wird der APL durch PTI (Deutsche Telekom Technik) ausgetauscht.
Answer
from
1 year ago
Beauftragung Tiefbau, Kabel freilegen auf 2 Meter, Muffe setzen, einmessen, Hausstich durchführen, Kabel durchführen, neuer APL setzen, Dokumentation neuer Muffe und APL Informationen anpassen auf "Innen", Kabellängen aktualisieren, errechnete Dämpfung anpassen.
Ich verstehs nicht ehrlich...das Kabel kommt aus dem Boden...geht 1m hoch und geht vom APL durch die Hauswand..weshalb muss 2 meter aufgebuddelt werden, erneut durch die Wand und wie bitte was?
Egal lassen wir es einfach so stehen...vllt bin ich nur naiv. Wenn mein Wasserhahn Kaputt geht reiße ich auch nicht die gesamte Wasserinstallation auf der Etage raus, sondern wechsele den Hahn oder führe die Leitung fort.
Störung melden wo? Gibt es die Möglichkeit für ein Support Ticket ohne Telefon"Service".
Answer
from
1 year ago
weshalb muss 2 meter aufgebuddelt werden
Um die Muffe in die Erde zu bringen, damit das Kabel ins Haus kommt wegen der Länge ?
Da wird nix mal eben mit ner Lüsterklemme verlängert und los gehts.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Na da..dann warte ich einfach auf diese unbekannten jugendlichen die da mal ordentlich gegentreten...risse und dellen sind ja bereits drin.
Wenn das baulich so komplex ist, dann nehme ich das so hin, da wissen andere bzw Sie mehr. Dann werde ich das spätesten sbei der Fassadensanierung einfach mit einplanen als Posten. Ich bin wirklich davon ausgegangen das wird verlängert.
Wenn mir noch jemand sagen kann wie man eine Störung/Ticket schreibt ohne indischen Firstlevel Support würde ich das als Lösung markieren.
8
Answer
from
1 year ago
Hallöchen @Agoraphobie,
vielen Dank für die Informationen und dein Feedback.
Das hört sich so weit bisher ja ziemlich gut an.😎👍
Die 5G - & LTE -Empfangsstärke ist allerdings noch etwas ausbaufähig. Wenn man die Werte in Schulnoten betrachtet, fallen die eher nicht so gut aus und liegen beide im Bereich einer 4 - ausreichend/akzeptable Bedingungen.👀
Ich bin mir aber sicher, dass sich dieses "Problem" lösen wird, sobald der 5G -Empfänger außerhalb des Hauses angebracht ist.
@Agoraphobie: ich könnte also die Telekom Hardware blöd gesagt mit einer USV in einer Schubkarre durch die Gegend fahren oder an der Steckdose am E-Auto anschließen und hätte demnach immernoch Netz :). Das werde ich mal ausprobieren ob auch ein Geräteneustart ohne physische DSL Verbindung Netz bringt.
Also das hört sich ziemlich wild an.🤣 Allerdings ist der Internetzugang über Mobilfunk räumlich auf den vereinbarten Standort des Festnetz-Anschlusses beschränkt. Die SIM-Karte ist auch nur für die Sender im Umkreis freigeschaltet, du wirst vllt. ein paar Straßen weiter noch surfen können, im anderen Ort, je nach Entfernung aber nicht mehr.
@Marius AD vielen Dank für deine Meinung zum Switch.🫶
Viele Grüße und schönes Wochenende - Lisa G.
Answer
from
1 year ago
Die SIM-Karte ist auch nur für die Sender im Umkreis freigeschaltet, du wirst vllt. ein paar Straßen weiter noch surfen können, im anderen Ort, je nach Entfernung aber nicht mehr.
Das ist auch gut so..ich meine irgendwie muss die Kirche im Dorf bleiben - WORTWÖRTLICH. Aber für uns, die gerade ein großes Objekt Kernsanieren ist diese Möglichkeit halbwegs Online zu bleiben natürlich die Rettung.
Nachtrag vom 25.04.2024 - Der Techniker war da - am APL wird nichts gedreht..gut okay dachte ich mir fast außer man zahlt eben diese 1800€ Verlegung (Siehe Preisliste Änderung Hausanschluss nach innen)
Aber das DSL Kabel bzw die TAE Dosen sind definitiv ein Hauptgrund für die Probleme. Die aktuell benutzte TAE ist sogar nur eine weitergeleitete Verbindung einer anderen TAE Dose aus der unten Etage.
Ich habe einen Flyer über die benötigten bzw zulässigen Kabel bekommen (Siehe Anhang) und eine Mitwirkungsvereinbarung, das ich die Verlegearbeiten zum gewünschten Zielort selbst durchführen darf und am Punkt A ( APL draußen) und Punkt B das genannte Kabel auf Bund bereitstelle wo es dann ein Tkom-Techniker anschließt.
Das ist abschließend eine sehr gute Wendung und ich bin vollstens zufrieden mit der Entwicklung und Lösung des Problems.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Agoraphobie,
vielen Dank für dein Feedback.
Es freut mich, dass der Termin mit dem Außendienst dann doch Licht ins Dunkle bringen konnte. So weißt du bzw. auch wir was zu tun ist.🥳
Bist du zufrieden, bin ich es auch.
Ich wünsche dir einen tollen Start in die Woche.
Viele Grüße Lisa G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Außerdem teste gerne nochmal die reine LTE / 5G -Verbindung, wenn du das DSL-Kabel ziehst.
Hab ich gerade machen lassen und war parallel aus der Ferne via Teamviewer auf einem Client verbunden.
DSL Kabel raus 2 sek down dann übernahm das LTE - Teamviewer hat die Session sogar überstanden. Klasse das hatte so kurz nach dem Aufbaue noch nicht funktioniert. Ich möchte nicht ausschließen das nach dem auspacken und Anschließen die aktuelle Firmware nnoch nicht drauf war. Davon abgesehen habe ich jetzt ein Austauschgerät, es ist nicht das Gerät, mit dem ich das damals getestet habe.
Die Hardware habe ich vollständig über einen dritten Händler beschafft und dort gab es ein Problem mit der Speedport 4, welche dann ersetzt wurde.
Ich füge mal ein paar Bilder an bezüglich Internetinformationen und LTE Leistung (welche sich für eine liegende Position auf dem Speicher sehr gut sehen lassen kann..wenn ich ihn wirklich aufs Dach montieren kann mittels POE ist sicher einiges mehr drin.
Bis dahin, Touche, es funktioniert wie erwartet..ich schreibe diesen Text gerade aus der Ferne mit gezogenem DSL Kabel.
Das macht lässt mich aufatmen im Bezug auf Ausfallzeiten bei Sanierungsarbeiten am Kabelwerk usw, ich könnte also die Telekom Hardware blöd gesagt mit einer USV in einer Schubkarre durch die Gegend fahren oder an der Steckdose am E-Auto anschließen und hätte demnach immernoch Netz :). Das werde ich mal ausprobieren ob auch ein Geräteneustart ohne physische DSL Verbindung Netz bringt.
Mit freundlichen grüßen
Vondran
2024-04-24 08_25_20-.png
2024-04-24 08_30_35-Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm – Mozilla Firefox.png
2024-04-24 08_23_26-.png
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Die SIM-Karte ist auch nur für die Sender im Umkreis freigeschaltet, du wirst vllt. ein paar Straßen weiter noch surfen können, im anderen Ort, je nach Entfernung aber nicht mehr.
Das ist auch gut so..ich meine irgendwie muss die Kirche im Dorf bleiben - WORTWÖRTLICH. Aber für uns, die gerade ein großes Objekt Kernsanieren ist diese Möglichkeit halbwegs Online zu bleiben natürlich die Rettung.
Nachtrag vom 25.04.2024 - Der Techniker war da - am APL wird nichts gedreht..gut okay dachte ich mir fast außer man zahlt eben diese 1800€ Verlegung (Siehe Preisliste Änderung Hausanschluss nach innen)
Aber das DSL Kabel bzw die TAE Dosen sind definitiv ein Hauptgrund für die Probleme. Die aktuell benutzte TAE ist sogar nur eine weitergeleitete Verbindung einer anderen TAE Dose aus der unten Etage.
Ich habe einen Flyer über die benötigten bzw zulässigen Kabel bekommen (Siehe Anhang) und eine Mitwirkungsvereinbarung, das ich die Verlegearbeiten zum gewünschten Zielort selbst durchführen darf und am Punkt A ( APL draußen) und Punkt B das genannte Kabel auf Bund bereitstelle wo es dann ein Tkom-Techniker anschließt.
Das ist abschließend eine sehr gute Wendung und ich bin vollstens zufrieden mit der Entwicklung und Lösung des Problems.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
0
Unlogged in user
Ask
from