Sporadische Verbindungsabbrüche FritzBox 7590 an MagentaZuhause XL
13 hours ago
Hallo.
tl;dr: kann ich eine FritzBox 7490 am meinem Anschluss testweise (mit verringerter Geschwindigkeit) betreiben?
Seit einigen Monaten habe ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche. Es gibt Wochen ohne einen einzigen Abbruch und dann Tage mit drei Abbrüchen. Solange das Nachts passiert, stört mich das auch nicht weiter. Aber im Home Office mit VK kann ich das nicht gebrauchen. Wenn es nach ein paar Sekunden wieder da wäre, wäre auch nicht so schlimm. Aber das dauert immer etliche Minuten. Einmal hat er sich auch mit ca. 16MBit verbunden, dann aber nach einer Weile auf knapp 200MBit hochgeschaltet.
Meine Leitung ist laut Störungshotline in Ordnung. Dort wurde mir gesagt, dass ich mit einem anderen Gerät + Kabel testen muss, ob das Problem dann weiter besteht, um meinen Router als Fehlerquelle ausschließen zu können. Mein Router ist von Mitte 2021, also ca. 4 Jahre alt. Ich habe noch eine FritzBox 7490, die ich testweise nutzen kann. Laut Hotline geht das aber nicht, da es mit dem Gerät zu Störungen kommt (1. Anruf Hotline) bzw. das Gerät nicht kompatibel ist (2. Anrufe Hotline, eine Woche später).
Da ich den Router auch nach Umstellung auf den 250MBit-Tarif noch ein paar Tage problemlos laufen hatte, wollte ich mal hier kurz fragen, ob die Aussagen nun valide sind oder nicht. Ja, Supervectoring kann der nicht, aber 100 MBit sollten doch problemlos gehen, oder?
Wo denkt ihr, liegt das Problem?
43
14
This could help you too
5 years ago
348
0
3
5 years ago
515
0
3
642
0
2
215
0
5
13 hours ago
Poste mal die DSl Info und das Spektrum@JensDoe
0
13 hours ago
Da
Hallo.
tl;dr: kann ich eine FritzBox 7490 am meinem Anschluss testweise (mit verringerter Geschwindigkeit) betreiben?
Seit einigen Monaten habe ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche. Es gibt Wochen ohne einen einzigen Abbruch und dann Tage mit drei Abbrüchen. Solange das Nachts passiert, stört mich das auch nicht weiter. Aber im Home Office mit VK kann ich das nicht gebrauchen. Wenn es nach ein paar Sekunden wieder da wäre, wäre auch nicht so schlimm. Aber das dauert immer etliche Minuten. Einmal hat er sich auch mit ca. 16MBit verbunden, dann aber nach einer Weile auf knapp 200MBit hochgeschaltet.
Meine Leitung ist laut Störungshotline in Ordnung. Dort wurde mir gesagt, dass ich mit einem anderen Gerät + Kabel testen muss, ob das Problem dann weiter besteht, um meinen Router als Fehlerquelle ausschließen zu können. Mein Router ist von Mitte 2021, also ca. 4 Jahre alt. Ich habe noch einen 7490, den ich testweise nutzen kann. Laut Hotline geht das aber nicht, da es mit dem Gerät zu Störungen kommt (1. Anruf Hotline) bzw. das Gerät nicht kompatibel ist (2. Anrufe Hotline, eine Woche später).
Da ich den Router auch nach Umstellung auf den 250MBit-Tarif noch ein paar Tage problemlos laufen hatte, wollte ich mal hier kurz fragen, ob die Aussagen nun valide sind oder nicht. Ja, Supervectoring kann der nicht, aber 100 MBit sollten doch problemlos gehen, oder?
Wo denkt ihr, liegt das Problem?
Die 7490 läuft dann im Fallback ja mit VDSL 100 . Sollte man aber nicht dauerhaft machen@JensDoe
0
13 hours ago
Gerne!
0
13 hours ago
Du kannst mit dem Reiter Störsicherheit auch einfach mal bisschen spielen.
Einfach mal auf maximale Stabilität stellen, schauen ob deine Probleme weg sind.
0
13 hours ago
Ja, das mache ich mal. Wenn die Geschwindigkeit nicht arg drunter leidet, ist das erstmal der schmerzfreieste Weg.
Update: runter von 215MBit auf 175MBit. Mal abwarten, ob das hilft. Leider sind die Abbrüche ja nicht täglich, so dass ich da wohl noch eine Weile beobachten muss.
3
Answer
from
13 hours ago
Beobachte in Ruhe und wechsel erstmal nicht zu ner 7590 AX o. 7690 oder 5590 Pro.
Die 3 Boxen haben das gleiche DSL Modem drin, was nochmal bissel mehr ne Mimose ist, wenn der Anschluss grenzwertig läuft.
Den Verdacht von @Thunder99 kannst du auch ruhig mal checken.
Oftmals ist die Endleitung halt die Falsche - kommst du dann mit SuperVectoring isses einfach mau.
Dann reicht nur nen Pups irgendwo in der Nähe vom Leitungsweg und dein Anschluss rauscht dir ab.
Answer
from
12 hours ago
Was war denn der Verdacht von @Thunder99?Ich sehe gerade, dass auf meinem DSL Info Bild oben was fehlt. Soll ich das nochmal neu posten?
Update: hatte den Post nicht gesehen.
Answer
from
12 hours ago
Was war denn der Verdacht von @Thunder99?
Was war denn der Verdacht von @Thunder99?
Ich sehe gerade, dass auf meinem DSL Info Bild oben was fehlt. Soll ich das nochmal neu posten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/sporadische-verbindungsabbrüche-fritzbox-7590-an-magentazuhause-xl/6823074b07f11b7d713e8ed8?commentId=68231064ee2feb370c4b0afa
Unlogged in user
Answer
from
13 hours ago
@JensDoe Da ist doch die falsche Endleitung verbaut zwischen APL und TAE nach dem Spektrum. Schraub mal auf und poste Bilder mal
2
Answer
from
13 hours ago
Joar aber weißt ja wie es ist, bei den wenigstens ist die Endleitung so leicht tauschbar.
Answer
from
12 hours ago
An der Endleitung kann ich als Mieter wenig machen. Tatsächlich ist Leitung, die im Gebäude liegt, bereits verlängert worden. Also vom Keller ins 1. OG. Das war vor meiner Zeit. Aber die letzten sieben, acht Jahre (also seit meinem Einzug) lief es immer stabil.
Bin gerade im Büro. Kann daher nichts öffnen und posten. Und ehrlich gesagt, würde ich die uralten Dosen auch nur ungerne anfassen.
APL muss ich erstmal suchen. Evtl. habe ich irgendwo im Keller noch eine Verlängerung.
Danke für die Info. :-)
Unlogged in user
Answer
from
12 hours ago
@JensDoe Check mal ab , ob die richtige verbaut ist
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
0
12 hours ago
Ich schau Zuhause mal, was ich sehen kann. Melde mich dann wieder. Vielen Dank für die Hilfe. 😊
0
11 hours ago
Mein Router ist von Mitte 2021, also ca. 4 Jahre alt
Hallo.
tl;dr: kann ich eine FritzBox 7490 am meinem Anschluss testweise (mit verringerter Geschwindigkeit) betreiben?
Seit einigen Monaten habe ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche. Es gibt Wochen ohne einen einzigen Abbruch und dann Tage mit drei Abbrüchen. Solange das Nachts passiert, stört mich das auch nicht weiter. Aber im Home Office mit VK kann ich das nicht gebrauchen. Wenn es nach ein paar Sekunden wieder da wäre, wäre auch nicht so schlimm. Aber das dauert immer etliche Minuten. Einmal hat er sich auch mit ca. 16MBit verbunden, dann aber nach einer Weile auf knapp 200MBit hochgeschaltet.
Meine Leitung ist laut Störungshotline in Ordnung. Dort wurde mir gesagt, dass ich mit einem anderen Gerät + Kabel testen muss, ob das Problem dann weiter besteht, um meinen Router als Fehlerquelle ausschließen zu können. Mein Router ist von Mitte 2021, also ca. 4 Jahre alt. Ich habe noch eine FritzBox 7490, die ich testweise nutzen kann. Laut Hotline geht das aber nicht, da es mit dem Gerät zu Störungen kommt (1. Anruf Hotline) bzw. das Gerät nicht kompatibel ist (2. Anrufe Hotline, eine Woche später).
Da ich den Router auch nach Umstellung auf den 250MBit-Tarif noch ein paar Tage problemlos laufen hatte, wollte ich mal hier kurz fragen, ob die Aussagen nun valide sind oder nicht. Ja, Supervectoring kann der nicht, aber 100 MBit sollten doch problemlos gehen, oder?
Wo denkt ihr, liegt das Problem?
Ich lehne mich mal ein bisschen aus dem Fenster und sage: die 7590 ist nicht das Problem.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from