Verbindungsabbrüche MagentaZuhause XL

5 years ago

Hallo zusammen,

 

am 09.09.2020 erfolgte die Umstellung von MagentaZuhause L auf XL. Im Zuge dessen wurde auch die Fritzbox 7490 gegen die 7590 getauscht. Die Fritzbox hat das aktuelle OS . Powerline und USB-Festplatte an der Fritzbox wurden entfernt. Die stabilste Einstellung an der Fritzbox wurde gewählt. Verbindungsabbrüche erfolgen mal dreimal am Tag, dann wieder nur einmal, heute z.B. mindestens 8 x innerhalb von einer Stunde. Die Anschlussdiagnose wurde durchgeführt; keine Fehler gefunden. Am liebsten würde ich das ganze rückgängig machen (bei Tarif L gabe es NIE Verbindungsabbrüche); coronabedingt muss ich von zu Hause arbeiten und das geht so natürlich nicht. Was kann ich oder Sie tun? Wer kann mir helfen?

348

21

  • 5 years ago

    @bekabo 

    Powerline gehört zu den üblichen Verdächtigen.

    Wenn du kein Glasfaseranschluß bis in die Wohnung hast ( FTTH ), temporär zum testen alle Powerline aus der Stropmsteckdose ziehen.

    13

    Answer

    from

    5 years ago

    Alle drei genannten Zeiten passen nicht. IPTV ist nicht vorhanden und was soll allgemeines Internet bedeuten? Naja, lassen wir das. Das bringt nichts.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @bekabo 

     

    Hast kannst Du Deine Leitung mal vorprüfen und gegebenenfalls eine Störung melden.

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true 

     

    Viele Grüße

    flo.midasxl8

    Answer

    from

    5 years ago

    bekabo

    Alle drei genannten Zeiten passen nicht. IPTV ist nicht vorhanden und was soll allgemeines Internet bedeuten? Naja, lassen wir das. Das bringt nichts.

    Alle drei genannten Zeiten passen nicht. IPTV ist nicht vorhanden und was soll allgemeines Internet bedeuten? Naja, lassen wir das. Das bringt nichts.

    bekabo

    Alle drei genannten Zeiten passen nicht. IPTV ist nicht vorhanden und was soll allgemeines Internet bedeuten? Naja, lassen wir das. Das bringt nichts.


    @bekabo sieht sehr nach EM Störer aus. Sei es Powerline beim Nachbarn, Netzteil, Heizung, umwälzpumpe usw. Du könntest mal beim Nachbarn fragen ob die auch Probleme haben und evtl nach Powerline fragen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @bekabo schick mal die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum mit Min Max Anzeige /Statistik  und die Gegenstelle Broadcom der Fritzbox. FritzOS? 

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    fritz6 kleiner Ausschnitt.jpgfritz5.jpgfritz4.jpgfritz1.jpgfritz3.jpgfritz2.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @bekabo ,

    wie ich sehe, sind hier schon einige Informationen geflossen.
    Auch wurde schon der Rat gegeben, ein Ticket zu eröffnen. Haben sie dieses schon getan?
    Wichtig wäre hier, dass das Ticket zu einem Zeitpunkt erstellt wird, wo die Fehler auftreten. Dann wäre zumindest die Chance größer, dass bereits bei einer "Initalmessung" etwas auffällt.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    bekabo

    Ist im Moment schwierig....

    Ist im Moment schwierig....

     

    fritz_17.09.20.jpg

    bekabo

    Ist im Moment schwierig....

     

    fritz_17.09.20.jpg


    @bekabo  Es wurde aber nicht die Störsicherheit auf maximale Stabilität gestellt? 

    Answer

    from

    5 years ago

    Maximale Stabilität habe ich schon seit Tagen eingestellt.

    Answer

    from

    5 years ago

    bekabo

    Maximale Stabilität habe ich schon seit Tagen eingestellt.

    Maximale Stabilität habe ich schon seit Tagen eingestellt.

    bekabo

    Maximale Stabilität habe ich schon seit Tagen eingestellt.


    @bekabo  Das ist ganz schlecht, da die Störsicherheit erhöht ist und fast keine Abbrüche mehr da sind. Stell auf maximale Performance und schick wenn sie instabil ist die Daten dann @Oliver I.  Sonst wird die Störung nie richtig behoben. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2255

0

3

Solved

in  

415

0

5

Solved

in  

705

0

7

Solved

in  

414

0

5