Gelöst

Sporadischer DSL-Verbindungsabbruch + angeblich unzulässige Verkabelung

vor 5 Jahren

Hallo Leute,

 

erstmal Fakten: 

  • VDSL 50
  • Fritzbox 7590 (7.12)
  • kein Powerline
  • nur ein (nicht verlängertes) Kabel vom APL zur TAE , keine weitere TAE

 

Meine Eltern haben seit Dezember VDSL 50. Ab da lief die Leitung für über einen Monat quasi perfekt, also keine Abbrüche. Trotz hin und wieder einiger CRC Fehler. Aber seit etwa Ende Januar kann die Synchronisation max. drei Tage aufrechterhalten werden. Meist Abbruch alle 1 bis 2 Tage. Das DLM hat auch schon auf etwa 32/6 reduziert.

 

Auffällig ist, dass die Störabstandsmarge Empfangsrichtung ab ca. 16 Uhr bis ca. 0 Uhr sinkt. (Ist das normal wegen erhöhter Auslastung ab Nachmittag?) Aber derzeit ist sie wahrscheinlich wegen DLM eh höher, als sie sein müsste. Nie unter 10.

Spektrum sieht aus meiner Laiensicht auch nicht gerade toll aus aber andererseits sah das Spektrum schon seit der Umstellung so aus und es lief ja gut.

 

Zusätzlich tauchte die Meldung in der Fritzbox auf, dass eine unzulässige Verkabelung festgestellt wurde, etwa 5 Meter. Hab zum Test die vor Umstellung eingesetzte 3490 (7.12) angeschlossen. Die konnte jedoch keine Beeinträchtigung feststellen. Im Übrigen kann die Box auch keine dauerhafte Verbindung halten.

 

Wollte schon eine Störung melden aber bei der Diagnose bin ich heute auf ein kurioses Problem gestoßen. Wenn ich dem System die Zustimmung für den EasySupport erteilen möchte (auf Ja klicke) bricht die Synchronisation einfach ab! O.o Dachte das wäre Zufall oder es gibt Probleme, weil ich das übers Handy gemacht habe. Noch zwei weitere Male probiert, einmal Handy und einmal Laptop aber es führt zum gleichen Ergebnis. Verbindung bricht ab und Diagnose kann demnach nicht fortgesetzt werden.

 

Bezüglich Abbrüchen und Verkabelung habe ich mich schon an AVM gewandt aber bisher gehen die nicht davon aus, dass es an der 7590 liegt und ich solle mich mal an die Telekom wenden.

 

Tja, jetzt male ich mir jetzt schon das Szenario aus, dass niemand etwas findet und man mit den Abbrüchen und massiv reduzierter Geschwindigkeit leben muss. Aber ich hoffe jetzt erstmal trotzdem auf Lösung. ^^`

2038

0

49

    • vor 5 Jahren

      @Ineoschaut nach einem Störer aus. Hast DU die Leitung mal prüfen lassen?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Chill erst mal 

      Joa, die Diagnose konnte keine Probleme feststellen aber dann komme ich ja nicht weiter. Will dem EasySupport zustimmen aber Verbindung bricht dann ab.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ineo

      Hallo Leute, erstmal Fakten: [...] nur ein (nicht verlängertes) Kabel vom APL zur TAE , keine weitere TAE [...]`

      Hallo Leute,

       

      erstmal Fakten: 

      • [...]
      • nur ein (nicht verlängertes) Kabel vom APL zur TAE , keine weitere TAE

      [...]`

      Ineo

      Hallo Leute,

       

      erstmal Fakten: 

      • [...]
      • nur ein (nicht verlängertes) Kabel vom APL zur TAE , keine weitere TAE

      [...]`


      Was für ein Kabel?

       

      Mehrfamilienhaus?

      Denn es reicht auch, wenn der Nachbar Powerline  benutzt.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kugic

      Was für ein Kabel? Mehrfamilienhaus? Denn es reicht auch, wenn der Nachbar Powerline benutzt.

       

      Was für ein Kabel?

       

      Mehrfamilienhaus?

      Denn es reicht auch, wenn der Nachbar Powerline  benutzt.

      Kugic

       

      Was für ein Kabel?

       

      Mehrfamilienhaus?

      Denn es reicht auch, wenn der Nachbar Powerline  benutzt.


      @Kugic 

       

      J-2Y(St)Y

       

      Zweifamilienhaus. 

      Nachbar hat schon länger Internet über Kabel. Würde mich ein bisschen wundern, wenn er den Speed erst jetzt auf die Räume aufteilt, zumal das Spektrum schon im abbruchfreien Zeitraum diese Täler hatte bzw. so aussah. Aber ausschließen kann mans natürlich nicht.

       

      Doch selbst wenn er Powerline einsetzt. Soll ich den jetzt einfach bitten das abzuschaffen? Kaum akzeptabel aus seiner Sicht. 

      Hatte mal selbst Powerline kurz ausprobiert. Da sah das Spektrum noch übler aus und Abbrüche waren im Stundentakt / Minutentakt üblich.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      wenn es die Powerline  sind, dann wird ihm die Bundesnetzagentur schon sehr höflich bitten, diese auszuschalten.

      Macht er es nicht, wird diese die Stillegung verfügen und kostenpflichtig durchsetzen.

       

      aber soweit sind wir ja nicht. Erst mal dir echte ursache finden

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @Ineo,

      sind die Daten deiner Eltern eingetragen? Dann schau ich gerne mal drüber.

      Liebe Grüße
      Stella A.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @Stella A.,

       

      ja die Daten sind eingetragen. @Chill erst mal hat bereits festgestellt, dass die Leitung galvanisch in Ordnung ist. 

       

      LG

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Ineo,

      wann bist du oder deine Eltern telefonisch erreichbar,
      damit wir gemeinsam die Problemlösung angehen können.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Dorothea T.,

       

      heute und die nächsten Tage bin ich von etwa 14 bis 18 Uhr am besten erreichbar. Falls es am WE doch nicht klappt, dann auf jeden Fall in der Woche in dem Zeitraum. 

       

      Viele Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Ineo  spiel die Laborversion auf,(neuer Treiber ) und soviel ich weiß vorallem für lange Leitung 

      https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

      0

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Ineo,

      ich habe eine Störungsmeldung aufgenommen und bleibe für dich am Ball.

      Grüße
      Sarah S.

      0

      37

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 Ahh okay, vielen Dank nochmal für die genaue Erklärung. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Thunder99

      @Ineo nah war meine Vermutung richtig mit dem nicht richtig aufgelegten Kabel am APL . Ja der Techniker kann ASSIA entfernen bei einer behoben Störung. Zur Meldung unzulässige Verkabelung Das ist kein Nonsens von der Fritzbox und war gut das du hartnäckig geblieben bist. Sieht gut fast gut aus. Aber du solltest dich über die Fritzbox abmelden und warten bis kurz alle LEDs aufleuchten und gleich wieder aus sind, und dann sofort die Fritzbox abstecken für mindestens 15 Minuten dann sollte alles paletti sein beim Spektrum. Im übrigen bei Neustart von Router immer 15 Minuten warten bis zur nächsten Synchronisation dann hast nie Probleme mit ASSIA wenn alles stabil läuft

      @Ineo  nah war meine Vermutung richtig mit dem nicht richtig aufgelegten Kabel am APL .

      Ja der Techniker kann ASSIA  entfernen bei einer behoben Störung.

      Zur Meldung unzulässige Verkabelung Das ist kein Nonsens von der Fritzbox und war gut das du hartnäckig geblieben bist.

       

      Sieht gut fast gut aus. Aber du solltest dich über die Fritzbox abmelden und warten bis kurz alle LEDs aufleuchten und gleich wieder aus sind, und dann sofort die Fritzbox abstecken für mindestens 15 Minuten dann sollte alles paletti sein beim Spektrum.

      Im übrigen bei Neustart von Router immer 15 Minuten warten bis zur nächsten Synchronisation dann hast nie Probleme mit ASSIA  wenn alles stabil läuft 

      Thunder99

      @Ineo  nah war meine Vermutung richtig mit dem nicht richtig aufgelegten Kabel am APL .

      Ja der Techniker kann ASSIA  entfernen bei einer behoben Störung.

      Zur Meldung unzulässige Verkabelung Das ist kein Nonsens von der Fritzbox und war gut das du hartnäckig geblieben bist.

       

      Sieht gut fast gut aus. Aber du solltest dich über die Fritzbox abmelden und warten bis kurz alle LEDs aufleuchten und gleich wieder aus sind, und dann sofort die Fritzbox abstecken für mindestens 15 Minuten dann sollte alles paletti sein beim Spektrum.

      Im übrigen bei Neustart von Router immer 15 Minuten warten bis zur nächsten Synchronisation dann hast nie Probleme mit ASSIA  wenn alles stabil läuft 


       

      Ich habe eben wie von dir beschrieben die Fritzbox neugestartet. Aber leider sieht das Spektrum immer noch so aus, wie auf dem Bild auf Seite 8. Das kann doch nur noch ein externer Störer sein oder?🤔

       

      Davon abgesehen läuft die Leitung bisher endlich wieder so wie man es sich wünscht. Auch wenn 3 Tage stabile Verbindung vielleicht noch bisschen früh ist, um ein endgültiges Fazit zu ziehen. 

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ineo  Kann schon sein das es ein externer Störer ist,lass es einfach mal laufen wenn die Leitung jetzt mal 2 bis 3 Wochen stabil läuft und der externe Störer die Leitung nicht beeinflusst dann ist alles gut.

      Ansonsten rühr dich einfach hier nochmal 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Dean B. 

       

      Techniker war gerade da. Rufen Techniker nicht kurz vorher an? Aber auch nicht schlimm.

       

      Wusste gar nicht, dass Techniker dieses DLM / ASSIA entfernen können. 🤔 Jedenfalls super Sache. 😎  Er wollte eigentlich nur einen Portwechsel machen. Habe dann die unzulässige Verkabelung erwähnt. Er wollte diese Meldung als Unsinn der Fritzbox abtun. Ich erwähnte, dass die Angabe 5 Meter schon irgenwie passt. Sicherheitshalber hat er doch noch den APL angeschaut und siehe da.....Eine Ader des Erdkabels steckte nicht mehr in den Klemmen des APLs. 😅

       

      Jetzt ist die Meldung unzulässige Verkabelung weg. Dennoch bleibe ich zunächst nur vorsichtig optimistisch bezüglich Abbrüchen. Der Techniker würde jedoch seine "Hand ins Feuer legen", dass das die Ursache war. 😆 Bin gespannt. Ich beobachte und melde mich in jedem Fall wieder.

       

      Ach, was auch noch interessant ist. Verblüffend, dass die Leitungsdämpfung von etwa 36 auf 17 dB gefallen ist, Leitungslänge von 650-700 m (schwankte gelegentlich nach Abbrüchen) auf 360 m. Spektrum sieht auch besser aus, bloß bei Träger bis 512 gibts nach wie vor diese Einkerbungen. Die waren aber schon immer da.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    601

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1535

    0

    3

    Gelöst

    1551

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1256

    0

    8