Sprachbox unterscheidet nach dem ändern der Ansprache nicht mehr zwischen verschiedenen Telefonnummern
vor 2 Jahren
Hallo,ich habe an meinen Speedport smart4 zwei Speedphone angeschlossen.Jedes hat eine eigene Rufnummer.Nachdem wir den Ansagetext gändert haben unterscheidet die Sprachbox nicht mehr zwischen den Telefonnummern und ein Ansagetext wird für beide Telefonnummern benutzt.Dieses funktioniert aber wenn ich wieder auf den originaltext zurückstellen.Was läuft falsch?
342
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
528
0
3
Gelöst
207
0
1
vor 2 Jahren
598
0
1
vor 2 Jahren
Der Originaltext beinhaltet nur die Ansage der Rufnummer(n) des jeweiligen Anschlusses.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.) Man spricht einen Namen auf.
2.) Man spricht einen persönlichen Begrüßungstext auf.
In beiden Fällen gibt es kein Zurück mehr zum Originaltext und gilt für alle Rufnummern. Eine Ausnahme bleibt bei Inklusivnutzern, die sich aber schon länger nicht mehr einrichten lassen.
Nichts. Das ist so beabsichtigt. Leider.
Dass du immer noch zum Originaltext mit Ansage der Rufnummer zurück wechseln kannst beruht auf der Tatsache, dass du zwar einen persönlichen Begrüßungstext, aber keinen Namen aufgesprochen hast. Hättest du Beides geändert gebe es kein Zurück mehr zum Originaltext, da sich ein aufgesprochener Name zwar ändern, aber nicht löschen läßt. (Ich hatte das vor einiger Zeit schon mal angesprochen, aber wie erwartet ohne Erfolg.)
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
wozu eine Sprachbox wenn es lokal auch geht (Fritzbox).Ich meine mit aufgebläht auch mehr die übertriebene Optik bis ins kleinste was keinen Nutzen für die Funktion bringt.Und die ich nur als blendwerk einschätze.
Antwort
von
vor 2 Jahren
wozu eine Sprachbox wenn es lokal auch geht (Fritzbox).
Weil die Telekom hauptsächlich Speedports vermarktet und diese keinen lokalen Anrufbeantworter mitbringen. Ich mußte mich daran auch erst gewöhnen, da ich zuvor eine Easybox von Vodafone hatte. Dort konnte man über das Router-Interface direkt auf den netzseitigen Anrufbeantworter zugreifen. (Die Nachrichten lagen im Router-Interface als MP3 oder WAV-Datei vor - weiß nicht mehr so genau.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
auch mehr die übertriebene Optik
Die Gehäusegrösse dürfte dem notwendigen Luftvolumen geschuldet sein, welches man bei Plastikkisten braucht, um Überhitzungen zu vermeiden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von