Sprachwiederholung bei Auslandsgespräch unter Entertain comfort
vor 11 Jahren
Hallo,
seit wir vom Speedport W701V und DSL 2000 umgestellt haben auf Speedport W724V und Entertain comfort mit DSL 16000 gibt es mit unseren Anrufen nach Kuba folgendes Problem:
nach ca. 1-4 Minuten Sprechverbindung wird uns das vom Gesprächspartner zu Beginn gesagte nochmal wiederholt. Ich habe schon im Internet gelesen, dass es daran liegen dürfte, dass das erste/vorherige Datenpaket nicht bestätigt wurde und somit nochmal gesendet wird oder so ähnlich. Da die Gespräche ab 40 Cent pro Minute kosten und meine Frau so nicht mehr mit Ihrer Familie kommunizieren kann ist es sehr frustrierend.
Was könnte die Ursache sein und was ist zu tun ?
Vielen Dank, falls Ihr uns helfen könnt.
seit wir vom Speedport W701V und DSL 2000 umgestellt haben auf Speedport W724V und Entertain comfort mit DSL 16000 gibt es mit unseren Anrufen nach Kuba folgendes Problem:
nach ca. 1-4 Minuten Sprechverbindung wird uns das vom Gesprächspartner zu Beginn gesagte nochmal wiederholt. Ich habe schon im Internet gelesen, dass es daran liegen dürfte, dass das erste/vorherige Datenpaket nicht bestätigt wurde und somit nochmal gesendet wird oder so ähnlich. Da die Gespräche ab 40 Cent pro Minute kosten und meine Frau so nicht mehr mit Ihrer Familie kommunizieren kann ist es sehr frustrierend.
Was könnte die Ursache sein und was ist zu tun ?
Vielen Dank, falls Ihr uns helfen könnt.
31609
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
Oder willst Du damit sagen, dass Worte, die vor wenigen Sekunden gesprochen wurden, quasi als Echo wieder zu hören sind?
Das mit dem Echo ist ein "normalerer" Problemfall. Und das kann an vielen Dingen liegen. Ein Ansatz, das zu verhindern, ist beispielsweise ein gutes Telefon.
Über welchen Provider - Telekom bzw. call-by-call Provider bzw. anderer VoIP-Provider - telefoniert Ihr nach Kuba?
0
vor 11 Jahren
Einfach ein 10-Euro-Analogtelefon direkt an den Router anschließen, das kann am IP-Anschluss kein Echo erzeugen.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Wir haben schon unterschiedl. callbycall-Nrn. benutzt, aber es war immer gleich. Früher haben wir callbycall problemlos nach Kuba benutzt. Es muss m.E. am Zusammenspiel zwischen der Verbindung nach Kuba und der durch die Anschlussumstellung der Telekom vorgenommenen Veränderungen liegen.
Wir haben schon unterschiedl. callbycall-Nrn. benutzt, aber es war immer gleich. Früher haben wir callbycall problemlos nach Kuba benutzt. Es muss m.E. am Zusammenspiel zwischen der Verbindung nach Kuba und der durch die Anschlussumstellung der Telekom vorgenommenen Veränderungen liegen.
Bisher hast du leider noch nicht gesagt, ob du schon vor der Umstellung per VoIP telefoniert hast und ob der Partner in Kuba per VoIP telefoniert.
33
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe mal etwas geforscht und es ist kein Problem auf Seite der Telekom ansich, sondern ein globales Problem von Telekommunikationsanbietern.
https://www.reddit.com/r/dubai/comments/711e4d/bizarre_audio_loop_on_international_calls/?utm_medium=android_app&utm_source=share
Weiter unten im Thread gibt es vom Nutzer dovi5988 eine sehr gute und plausible Erklärung dazu, ich poste hier mal die Übersetzung :
"Dies ist vor allem im Nahen Osten, aber auch in anderen Ländern ein bekanntes Problem. Ich arbeite für eine Telefongesellschaft, und vor etwa zwei Jahren begannen wir, dieses Problem Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vor Augen zu führen. Wir haben es auch in der Türkei, in Deutschland und zuletzt in Südafrika behandelt. Im Grunde geht es darum, dass eine Telefongesellschaft auf der Strecke ist, die den Anruf durcheinander bringt. Die Art und Weise, wie die Telekommunikation funktioniert, ist, dass jeder Carrier seinem nächsten Carrier pro Minute für den Anruf bezahlt. Wenn Sie also zum Beispiel Google Voice verwenden, können sie den Anruf an British Telecom weiterleiten. British Telecom kann den Anruf dann an Verizon übergeben. Verizon hat dann möglicherweise eine Beziehung zu DU (einem Betreiber in Saudi-Arabien), der den Anruf an das mobile Headset weiterleitet.
Bei der Telekommunikation dreht sich alles darum, wie viel Sie pro Minute für den Anruf bezahlen und für wie viel Sie ihn dann verkaufen können. Lassen Sie uns das obige Szenario ändern, aber anstatt dass Verizon den Anruf an DU (die direkt in Saudi-Arabien ist) sendet, haben sie einen Anbieter, der einen Bruchteil billiger ist. Anstatt also 0,14 pro Minute zu zahlen (der übliche Großhandelstarif nach Saudi-Arabien), berechnet ihnen dieser Anbieter nur 0,13. Sie werden es vorziehen, den Carrier zu benutzen, der 0,13 kostet, um 0,01 pro Minute zu sparen. Das hört sich jetzt vielleicht nicht nach viel an, aber multiplizieren Sie das mit 10 Millionen Minuten pro Monat (alias 100.000 Dollar) und es summiert sich. Warum also bringt dieser zwielichtige Träger Ihren Ton durcheinander? Was sie tun, ist, dass sie den Anruf von Verizon entgegennehmen. Nun, wenn die meisten Leute einen Anruf starten, beginnen sie mit "Hallo". Sagen wir also, Sie rufen Ihre Mutter in Deutschland an. Sie nimmt ab und sagt "Hallo", Sie sagen zurück "Hallo, wie geht es dir". Dann sagt sie: "Mir geht es gut". Sie nehmen die ersten Sekunden des Anrufs "Hallo, mir geht es gut" auf. Nun sagen Sie, dass Sie 30 Sekunden am Stück sprechen und Ihrer Mutter erzählen, wie die Schule war, wie es dem Hund geht usw. Dann sprechen Sie beide ein bisschen. Was als nächstes passiert, ist, dass dieser zwielichtige Träger Ihrer Mutter auflegt. Sie werden Ihnen den Anfang des Anrufs vorspielen, wo Ihre Mutter sagt: "Hallo, mir geht es gut". Wenn Sie dieses Problem noch nie zuvor erlebt haben, werden Sie denken, dass Ihre Mutter Ihren 30 Sekunden langen Vortrag über das Verhalten des Hundes in der Schule usw. nicht gehört hat. Also wiederholen Sie alles, was Sie gerade gesagt haben. Dieser "Träger" macht jetzt 0,13 auf einen Anruf, der nirgendwohin geht. Sie berechnen Verizon also diese 30 Sekunden, obwohl sie nicht mehr dafür zahlen, da sie dem "Carrier" in Deutschland bereits gesagt haben, er solle den Anruf auflegen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Telekommunikation ist die Möglichkeit, ein Problem erneut zu produzieren. Jedes Mal, wenn Sie ein Ticket bei einem Anbieter öffnen, wird dieser versuchen, das Problem neu zu produzieren. Die Leute, die diesen Betrug begehen, wissen das und richten ihre Systeme so ein, dass sie dies nicht bei jedem Anruf tun. Sie tun es nur ab und zu, so dass es unmöglich ist, das Problem zu verfolgen. Wir haben dieses Problem bei allen großen Betreibern wie British Telecom, Verizon, TI Sparkle, BICS (alias BelgaCom) usw. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, sich bei Ihrem Anbieter zu beschweren und darauf zu bestehen, dass er sich bei seinen vorgelagerten Anbietern beschwert.
Am Anfang dachte ich, wie andere auch, dass es sich vielleicht um ein Pufferproblem auf einer alten T1/E1-Leitung handelte, aber dann stellten wir fest, dass sich das Problem ausbreitete. Zuerst betraf es nur zwei Länder im Nahen Osten, und dann breitete es sich auf Länder aus, in denen die Vorleistungs-Telekommunikationstarife nicht stabil waren. Vor kurzem änderten sie die Tarife für Anrufe aus dem Ausland um 600% (wo der Vorleistungspreis 0,02 pro Minute betrug, ging er auf 0,12 pro Minute zurück). Wie immer werden die großen Betreiber versuchen, zum niedrigsten Tarif zu kaufen und zum höchsten zu verkaufen. Dies führt die gleichen schäbigen Carrier und ihre kleinen Spiele ein, um einen kleinen Gewinn auf Ihre Kosten zu erzielen."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe dies auch bereits 2 Mal erlebt. Von meinem T-Mobile Telefon aus Bulgarien nach Deutschland auf ein Festnetz. Einmal hörte ich die Schleife und das andere Mal erst vorgestern mein Gesprächspartner, obwohl ich beide Male anrief.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Trotzdem würde ich das mit einem alternativen VoIP-Provider zumindest einmal versuchen, um Fehler auf Eurer Seite/auf Seite Eures Equipments auszuschließen.
Zudem die Frage: habt Ihr mal probiert, ohne call-by-call ganz normal per Telekom-Tarif zu telefonieren? Wenn da das Problem auch besteht, dann habt Ihr zwar ein paar Euro in den Sand gesetzt, könnt aber die Telekom auf die Problemlösung ansetzen.
0
vor 11 Jahren
Wer kann nun hierfür eine Erklärung liefern und Abhilfe empfehlen?
Vielen Dank
0
vor 11 Jahren
Ich würde hier auch nicht den Fehler bei der Telekom sondern bei irgendwelchen internationalen Telefon-Gateways/Übertragungstrecken im Zweifel bei der NSA/DI/DGI suchen. Sowohl für die US- als auch für die kubanische Administration sind Telefonate von und nach Kuba sicherlich hoch interessant.
Gruß Ulrich
0
vor 8 Jahren
Ich hatte das gleiche Verhalten heute bei einem Telefonat auf ein Handy in Georgien. Das war über VoIP, in einem Business Tarif. Da hat wohl tatsächlich jemand mitgehört, die Telekom-Hotline war der gleichen Meinung.
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
danke für Ihre Bemühungen und die Informationsweitergabe. Bei Verbindungen in das Ausland sind natürlich größere Anforderungen gefragt. Die Fehlerquellen sind also nochmal größer. In Zukunft wird es aber bestimmt auch dafür eine Lösung geben 😊.
Viele Grüße
Nico Sö.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herre, hallo miteinander,
ich habe diese Endlos-Sprachschleife auch schon mehrfach beobachtet, mitten in Sachsen während eines Ortsgespräches (IP-Festnetz zu Mobilfunk). Dabei bekam ich das Telefonat pausenlos, immer wieder vorgespielt während mein Gesprächspartner mich bereits erneut angerufen hatte (Wir haben mehrere Telefone im Büro). Seltsam? Unser IP-Anschlußanbieter ist 1und1.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Mitleidende,
wir haben im Betrieb das gleiche Problem auch schon mehrfach beobachtet, immer wieder eine Endlos-Sprachschleife.
Zum Einsatz kommt bei uns noch ein Primärmultiplexanschluss (PMX) der Telekom, wir benutzen einen Call by Call Anbieter für Inlands- Mobilfunkgespräche.
Dabei bekommen wir seit ca. 2 Jahren alle paar Monate immer wieder diesen Effekt, das Telefonat pausenlos immer wieder vorgespielt werden, aber nur das Gespräch des Gesprächspartners ist in der Wiederholung zu hören.
Bisher wurde das bei den Call by Call Nummern 01045, 010017 und 010011 beobachtet, gem. Impressum sind das nicht die selben Anbieter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von