SQM im Speedport Smart 3 Router vorhanden oder nicht?

6 years ago

Hallo, Ist im Speedport Smart 3 ein Smart Queue Management gegen Bufferbloat versteckt oder läuft der Datenstrom von dutzenden Geräten ungeregelt, ohne automatische Priorisierung, über den Vectoring Anschluss?

Im Klartext, muß ich für Online-Spiele, um die beste Latenz zu bekommen, UHD Internet TV abschalten im Nebenzimmer und vom Sohn all die Downloads beenden, die nebenbei laufen, oder werkelt dafür im Router ein Bandbreitenmanager alle hinter dem Anschluss befindlichen Geräte zufrieden zu stellen?

MfG

3546

11

  • 6 years ago

    1) Telefon
    2) TV
    3) Internet
    4) WLAN2Go Hotspot (sofern aktiviert)

    Um in Online Spiele die beste Latenz zu bekommen, müsst Ihr euch erstmal einen Glasfaseranschluss legen lassen. Danach einen Geschäftskundentarif buchen ( DeutschlandLAN Connect IP) und dann mit einem entsprechenden GK Router die Pakete auf Best Ping flaggen.

    Hierbei musst aber bedenken, dass die garantierte Paketlaufzeit sich nur auf das Telekomnetz bezieht.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Es ging mir eher um das Smart Queue Management, z. B. Piece Of Cake, als um einen Glasfaseranschluss. Ich glaube auch nicht, dass der Glasfaseranschluss bis zum Endkunden ins Haus etwas an dem intrnationalen Patchwork an Leitungen auf der Welt ändern würde, die dann zusammen mit allen laufenden Verbindungen am Router für Bufferbloat sorgen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Guten Morgen @Lichtmast!

    Ich glaube auch nicht, dass der Glasfaseranschluss bis zum Endkunden ins Haus etwas an dem intrnationalen Patchwork an Leitungen auf der Welt ändern würde, die dann zusammen mit allen laufenden Verbindungen am Router für Bufferbloat sorgen.

    Ich glaube auch nicht, dass der Glasfaseranschluss bis zum Endkunden ins Haus etwas an dem intrnationalen Patchwork an Leitungen auf der Welt ändern würde, die dann zusammen mit allen laufenden Verbindungen am Router für Bufferbloat sorgen.
    Ich glaube auch nicht, dass der Glasfaseranschluss bis zum Endkunden ins Haus etwas an dem intrnationalen Patchwork an Leitungen auf der Welt ändern würde, die dann zusammen mit allen laufenden Verbindungen am Router für Bufferbloat sorgen.


    Man ist quasi nur so stark wie da schwächste Glied in der Kette. Zwinkernd Ich weiß auch nicht alles, aber Bufferbloat ist eine Art Überlaufen des Puffers, oder? Wenn ich ich verstanden habe, hake ich gerne intern nach.

    Greetz
    Stefan D.

    8

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Morgen @SaltyEddy vielen Dank für den Beitrag.

     

    In der Bedienungsanleitung ist dazu nichts aufgeführt und ich konnte auch nichts finden, dass es diese Möglichkeit gibt. Auch bei allen anderen Speedports gab es diese Funktion nicht. Tut mir Leid.

     

    Grüße Anne W.

    Answer

    from

    3 years ago

    Bin hier drüber gestolpert und habe mal etwas mit SQM in meinem OpenWRT Router rumgespielt. piece_of_cake.qos fühlt sich schon mal gut an.

     

    Was ist denn der korrekte Per Packet Overhead bei 250Mbit Supervectoring VDSL?

     

    Laut hier 34, trifft das auf Supervectoring ebenfalls zu?

    Answer

    from

    3 years ago

    So, funktioniert einwandfrei. Die Bandbreite habe ich auf 94% der Bandbreite gestellt, die mein Modem mit dem DSLAM ausgehandelt hat. Als qdisc cake und als Queue setup script piece_of_cake.qos. Packet Overhead 34 Bytes.

     

    Ein deutlicher Unterschied in der Latenz bei voller Auslastung der Bandbreite. Jetzt verändert sich kaum noch was, der Ping steigt um max 5ms.

     

    Also wenn die Telekom Router das nicht können, sollte man es ihnen beibringen.

     

    https://www.waveform.com/tools/bufferbloat?test-id=e971bf51-89f0-48e7-a6d3-84822dba53e3

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

9929

0

3

Solved

in  

418

0

3

Solved

in  

3229

0

3

Solved

in  

2967

0

3