Gelöst
Ständige Abbrüche DSL-Synchronisierung
vor einem Jahr
Hallo allerseits,
im September 2023 bin ich umgezogen und habe für die neue Wohnung den 250Mbit Vertrag abgeschlossen. Allerdings war die Verbindung alles andere als stabil und verlor mindestens einmal täglich die DSL-Synchronisierung. Bei einem Technikerbesuch stellte sich dann heraus, dass der Auslöser hierfür die vom Hausanschluss bis in die Wohnung verlegte J-Y(St)Y Verkabelung ist (s. Anhang). Der Techniker sagte mir, das mit diesem Kabel bei 250Mbits keine stabile Verbindung zu Stande kommt und ich auf 100mbits wechseln muss.
Nach einigem erfolglosen Testen mit anderen Störsicherheits-Einstellungen meiner Fritz Box 7590 AX habe ich mich nun entschlossen runterzustufen. Der 100mbit Anschluss läuft seit ca. 9:00 Uhr heute morgen und hat seitdem ca. 10-mal die DSL-Synchronisierung verloren. Ich dachte eigentlich, das die Leitung bei der niedrigeren Datenrate besser läuft und nicht schlechter 😅
Noch weiter runterzustufen ist für mich keine Option, ebensowenig die laut Fritzbox ca. 330m lange Leitung vom Hausanschluss in meine Mietwohnung zu erneuern. Im Anhang habe ich einige Screenshots der Daten aus der Fritzbox angehängt. Auffällig ist, dass quasi zeitgleich mit Freischaltung des neuen Anschlusses um 9 Uhr die Störabstandsmarge massiv einbricht. Muss ich nach der Umstellung noch irgendwas am Router machen? Werkseinstellungen etc.?
Die Fritzbox habe ich an einer Steckerleiste angeschlossen und über das mitgelieferte DSL-Kabel mit der TAE -Dose verbunden. Powerline oder Repeater habe ich nicht im Einsatz.
Hoffentlich kann mir jemand von Euch helfen, ich bin für jede Hilfe dankbar. Schonmal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Gregor
417
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
681
0
3
vor 5 Jahren
1400
0
3
1288
0
3
vor einem Jahr
Gib der Leitung ggf. ein wenig Zeit sich einzupendeln, seit 9 Uhr heißt ja nicht das der Vorgang komplett durch ist
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Aaah ok danke, ich dachte das wird quasi einmal live geschaltet und gut ist 😅 dann muss ich mich wohl noch gedulden.
Aber prinzipiell bekommt man mit dem Klingeldraht eine stabile Verbindung bei 100 Mbits hin? Oder ist das Glückssache?
Antwort
von
vor einem Jahr
Pauschal kann man das nicht beantworten.
Einzig: Umso höher die Leitung, desto anfälliger kann die Leitung werden/sein.
Daher ist der Downgrade sicherlich der erste "richtige" weg, wenn andere vorherige Maßnahmen nicht geholfen haben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ebensowenig die laut Fritzbox ca. 330m lange Leitung vom Hausanschluss in meine Mietwohnung zu erneuern
Die Angabe bezieht sich auf die Gesammtlänge der Leitung ... also bis zu deinem DSLAM irgendwo am Straßenrand.
Ich dachte eigentlich, das die Leitung bei der niedrigeren Datenrate besser läuft
Genau das sollte sie eigentlich tun
Werkseinstellungen
eigentlich immer eine gute Idee. Eventuell sogar mit ordentlich Pause dazwischen in welcher mal gar nichts an der TAE steckt.
Danach kannst du dich auch mal da durchklicken
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke, dann werde ich den Router mal resetten!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei einem Technikerbesuch stellte sich dann heraus, dass der Auslöser hierfür die vom Hausanschluss bis in die Wohnung verlegte J-Y(St)Y Verkabelung ist (s. Anhang). Der Techniker sagte mir, das mit diesem Kabel bei 250Mbits keine stabile Verbindung zu Stande kommt und ich auf 100mbits wechseln muss.
@greg123
Und So ist es.
Aber Vdsl 100 wird auch nicht optimal laufen, das sollte dir aber bewusst sein .
Du brauchst eine kompatible Endleitung zwischen APL und TAE Dose . Was anderes brauchst überhaupt nicht mehr probieren.
https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/710/1439785/1/Endleitung_Flyer_Kundeninfo_20210212_final.pdf
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Katja,
sorry, ich habe die Antwort erst jetzt gesehen. Lieber morgen Vormittag! Einen schönen Abend noch und danke!
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Katja! Ich habe gerade noch ein paar Termine auf der Arbeit reinbekommen. Mir würde zwischen 9:30-13 Uhr passen und danach wieder ab 14:15. Vielen Dank!
Antwort
von
vor einem Jahr
@greg123
Wir haben gerade miteinander gesprochen, danke für die Zeit.
Wie vereinbart kommt am Montag, 13. Mai 2024 unser Außendienst vorbei und schaut sich alles an.
Ich freue mich über ein Feedback, was dabei herausgekommen ist.
Eine stressfreie Woche.
Gruß Jacqueline
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Jacqueline G.
Danke nochmal für das Gespräch! Ich melde mich auf jeden Fall nach dem Technikertermin nächsten Montag nochmal.
Ich bin zwischenzeitlich nochmal am und im Haus unterwegs gewesen und habe die Kabel nachverfolgt. Die Lage ist ein wenig kompliziert, da der Verteilerkasten in einem kleinen Raum am Nachbarhaus liegt welches über einen Brückengang mit meinem MFH verbunden ist.
Vom Brückengang/Nachbarhaus konnte ich die Kabel dann bis zu diesem Kasten verfolgen:
Von da aus gehen dann Kabel an der Hauswand weiter und durch die Wand in die Wohnungen der Nachbarn. Wohlgemerkt nur zu den Nachbarn, den zu mir führt kein Kabel hoch.
Hier einmal das Kabel, was vom Kasten bei meinem Nachbarn in die Wohnung geht:
Meine TAE -Dose liegt keine 2m links von der Stelle wo das Kabel durch die Wand zum Nachbarn geht. Ein weiteres Kabel was ich verfolgt habe geht ebenfalls durch die Hauswand und dann durch den Hausflur zu einem Nachbarn auf der anderen Hausseite. Im Flur habe ich diesen Kasten gefunden und mir mal erlaubt vorsichtig den Deckel zu entfernen:
Wenn mich nicht alles täuscht sind das doch die Kabel die ich eigentlich anstatt des Klingeldrahtes bräuchte oder? Ich meine mich auch zu erinnern, dass damals die Kabel im Verteilerkasten genau so aussahen. Also müssten ja bis zum Kasten an der Hauswand auch die "guten" Kabel liegen, die sich dann bei den Nachbarn, die an der Fassade Kabel liegen haben, bis in die Wohnung fortsetzen.
Meine Vermutung/Hoffnung ist jetzt, dass ich vielleicht beim Nachbarn mit in der Leitung hänge und lediglich die 1,5m von ihm bis zu mir der Klingeldraht liegt. Was dann ja relativ easy zu beheben wäre. Die Wohnung unter mir hat nämlich auch kein direktes Kabel an der Hauswand, die rechts daneben dafür schon. Vielleicht wollte man sich damals die Kabel vom Kasten bis in alle vier Wohnungen sparen und hat dann nur in jeweils eine pro Stockwerk gelegt und die andere drangeklemmt.
Ich weiß, dass sind viele Konjunktive und letztendlich muss es der Techniker am Montag prüfen. Aber klingt das theoretisch plausibel?
Vielen Dank, falls sich jemand die Mühe macht alles zu lesen und zu antworten 😃 einen schönen Abend allerseits!
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@greg123,
ich bedanke mich nochmal für das kurze Telefonat. Den Termin habe ich nun wie gewünscht zu Freitag gebucht.
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo Julia,
der Kollege war heute Vormittag da und hat die Leitung geprüft. Er hat alles sehr genau erklärt und konnte nichts Auffälliges finden. Er hat jetzt erstmal auf Verdacht die TAE -Dose und das DSL Kabel der Fritzbox getauscht. Ich soll jetzt erstmal die nächsten Tage beobachten, ob es weiterhin zu Abbrüchen kommt.
Hoffentlich ist es mit dem Tausch jetzt schon erledigt 😊
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Antwort
von
vor 11 Monaten
Guten Morgen @greg123 und danke für die Zwischeninfo.
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden. Ich wünsche ich schönes Wochenende.
Viele Grüße
Katja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Hallo zusammen!
In den letzten 2 Wochen kam es nur einmal am Morgen nach dem Tausch zu einem Verlust der Synchronisierung. Ansonsten läuft die Leitung top 😊 Hat also letztendlich an der TAE -Dose oder dem mitgelieferten DSL-Kabel der Fritzbox gelegen.
Im Moment ist die maximale Downloadrate noch bei 80Mbits. Ich vermute mal, das wird dann durch ASSIA automatisch auf die 100Mbits hochgestuft, wenn die Leitung wie bisher störungsfrei weiterläuft.
Nochmals vielen Dank an alle! Ich bin froh, dass das Problem jetzt doch einfach zu beheben war 😊
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
@greg123
Das klingt sehr gut, dass die Verbindung stabil bleibt. ASSIA wird dann noch hochregeln, wenn keine Fehler aufkommen.
Die Daumen sind weiterhin gedrückt. ✊
Eine stressfreie Woche.
Gruß Jacqueline
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von