Ständige DSL-Abbrüche (DSL Synchronisierung)
vor 10 Monaten
Guten Abend,
ich habe vor ca. 1 Jahr noch als 1&1 Kunde DSL-Probleme bekommen. Die Verbindung ist sporadisch immer wieder abgebrochen. Manchmal 1 Woche garnicht - dann wieder 5 Mal innerhalb von 2 Stunden. Dann jeweils 3 Mal an 2 Tagen hintereinander. Das war ultra nervig und insbesondere im Home Office auch nicht mehr tragbar.
Da mich der Kundenservice dermaßen verrückt gemacht hat, bin ich wieder zurück zur Telekom gewechselt (dort war ich auch davor - ohne Probleme).
Nun kommen die Probleme leider wieder vor. Am Setting/Verkabelung etc. hat sich nichts geändert. Daher vermute ich das Problem irgendwo auf der technischen Seite in Verteilerkästen o.Ä.. Habe auch bereits mit IT-versierten Freunden gesprochen (davon arbeitet einer bei der Telekom in der IT) - Vermutung war irgendwas mit einer fehlerhaften Schaltung - kriege es nicht mehr zusammen.
Anbei ein Beispiel aus dem Fritz!Box Protokoll.
Und hier noch eine Übersicht, falls es hilft:
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Die Magenta-App hat mir bei der Fehlerdiagnose etc. nicht geholfen und mich fast wieder in den Wahnsinn getrieben. Wenn die Verbindung da ist, dann funktioniert ja auch alles. Und wenn nicht, dann ist eben kein Internet vorhanden. Demnach hat die Diagnose nicht geholfen.
Die Kundennummer ist im Profil hinterlegt, sodass man hoffentlich mal direkt drauf schauen kann.
Viele Grüße
Thomas
769
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
226
0
2
vor 5 Jahren
324
0
1
vor 2 Jahren
368
2
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Monaten
@Rosicky Sorry, ich habe von Fritzen nicht viel Ahnung aber finde es gut das du wieder bei der Telekom bist. Getriggert wurde ich nur vom Schnitzel
Rosicky der ehemalige BvBler mit Spitzname Schnitzel.
Hier werden sich gleich Leute einfinden die das Spektrum besser deuten können als ich es kann.
0
vor 10 Monaten
Zum deuten des Spektrums bitte dieses noch einmal mit eingeblendeten Minimum und Maximum Werten posten.
0
0
vor 10 Monaten
😄 Ja, der war noch ne echte 10 beim BVB!
Hier die angepasste Grafik:
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
😄 Ja, der war noch ne echte 10 beim BVB! Hier die angepasste Grafik:
😄 Ja, der war noch ne echte 10 beim BVB!
Hier die angepasste Grafik:
Ein Borusse
SG Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Da läuft alles Save @Rosicky
Nimm ein neues Netzteil und lass lofen das Teil
Setz dich trotzdem auseinander mit einer neuen Fritte bzw bei AVM melden da du auch eine hast wo der Wlan Chip abfackelt
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke für die Rückmeldung zur Fritte . Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein neues Netzteil die Fehler bei den DSL-Synchronisationen behebt, oder?
Ich warte mal, ob/wann sich hier jemand von der Telekom dem Thema annimmt und die Leitung anschaut. Bei Bedarf kann ich auch noch diverse weitere Daten nennen, wann die DSL-Synchronisation verloren wurde. Da sollte sich ja ermitteln lassen, womit das zusammenhängt.
Nebenbei habe ich eben beim Recherchieren rausgefunden, dass noch ein weiteres aktuell Problem von mir sehr wahrscheinlich mit der Telekom zusammenhängt - ich sage nur Stichwort Peering ....Aber darum soll es hier in diesem Thread nicht gehen..
Erstmal schönen Feiertag
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein neues Netzteil die Fehler bei den DSL-Synchronisationen behebt, oder?
Wieso nicht? Unmöglich ist das nicht.
Ich warte mal, ob/wann sich hier jemand von der Telekom dem Thema annimmt und die Leitung anschaut.
Da musst du nicht warten?
Einfach die Störung melden und gut ist.
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke für die Rückmeldung zur Fritte . Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein neues Netzteil die Fehler bei den DSL-Synchronisationen behebt, oder?
Danke für die Rückmeldung zur Fritte . Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein neues Netzteil die Fehler bei den DSL-Synchronisationen behebt, oder?
Mein geschätzter Forenkollege @PellySunny37 hat bereits den Hinweis auf ein fehlerhaftes Bauteil gepostet.
Da ich selbst betroffen war, kann ich hier meine Erfahrungen wiedergeben:
a) Zuerst schwächelte das 2,4 GHz-WLAN.
b) Dann habe ich mich mit dieser Problematik eingehender befasst u. etliche Artikel gefunden, die sich damit beschäftigen:
Der fehlerhafte Spannungswandler zerstört zuerst das 2,4 GHz-WLAN-Modul, dann dasjenige für 5 GHz - und zum
Schluß verschmort die ganze Hauptplatine: Totalschaden.
c) Fazit: Wenn ein Leitungsfehler als Ursache identifiziert wird, das WLAN aber schwächelt, würde ich diese schleunigst austauschen
lassen, sofern die FB 7590 noch innerhalb der 5-jährigen Garantiefrist liegt.
Auch ein Netzteil einer meiner früher verwendeten Fritzboxen wurde mal kostenlos ausgetauscht - aufgrund zu starker Wärmentwicklung
war das Gehäuse teilweise geschmolzen, spannungsführende Teile lagen frei...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
https://www.golem.de/news/wlan-router-ausfall-des-2-4-ghz-wlan-bei-fritzbox-7590-2405-185377.html
0
vor 10 Monaten
@Rosicky,
Versuchsweise mal das TAE Kabel zum Router tauschen, falls noch eines zuviel herum liegt. Das kann unter Umständen Überdehnung und Kabelbruch an dem Kabelchen sein.
0
0
vor 10 Monaten
Ja es sind viele Fritzboxen der 7590 der ersten Generation ausgefallen wegen den Spannungsreglern.
Mein Bruder und ich haben uns damals als die ersten in den Geschäften standen gekauft, wir haben diese besagten Modele mit den J in der Seriennummer,
aber unsere laufen heute noch ohne diese WLAN und DSL Probleme, heiß, das was fackelt sind sie auch nicht.
Mit dem Netzteil kann sein, das Problem hatten wir auch mal, aber an einer 7490. Das kann man versuchen.
Du kannst ja mal schreiben welches Herstellungsjahr deine 7590 hat? Das ist der 1. Buchstabe in der Seriennummer.
0
0
vor 10 Monaten
Danke für die Rückmeldungen.
Die Seriennummer beginnt mit M.
5 Jahre sind leider kürzlich abgelaufen - spätestens im April 2024 (war Beigabe zum Vertrag meiner Mutter).
Ob das WLAN schlechter geworden ist, kann ich leider nicht einschätzen - die Wohnung ist nicht all zu groß.
Grad eben gab es wieder einen Abbruch von knapp 10 Minuten. Alle Meldungen passen nicht auf den Screenshot - aber dann hat er sich wieder verbunden.
Hab leider kein abweichendes TAE Kabel zur Hand.
Dann überlege ich mal, wie ich weiter vorgehe. Ersatzgeräte und Kabel zum Testen beschaffen oder doch eher zunächst mit der Telekom kommunizieren…Ich bin nicht der Fan von Hotlines - daher habe ich hier mein Glück zunächst versucht
0
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Rosicky
Störung melden - und flankierend mal einen anderen Router testen, kann man ausleihen oder
mit Rückgaberecht bestellen.
Alternative: geeignetes Netzteil mit Rückgaberecht bestellen.
Hier hilft nur die Politik der kleinen Schritte - nach dem "Ausschlußverfahren".
Außerdem kann ein kompatibler Ersatzrouter nie schaden - zumal AVM ohnehin keinen Vorabaustausch vornimmt im Garantiefall.
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Die Seriennummer beginnt mit M.
Dann sind die fehlerhaften Spannungsregler nicht mehr verbaut, aber M ist Produktionsjahr 2020, also hast du noch bis nächstes Jahr Garantie durch AVM.
Aber in deinen Fall, würde ich die Störung melden.
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Rosicky,
vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community! 🤗
Es tut mir leid zu hören, dass es weiterhin zu Verbindungsabbrüchen kommt. Ich verstehe, wie frustrierend das sein kann, besonders im Homeoffice.💻
Ich möchte dir gerne weiterhelfen und gemeinsam mit dir deine Leitung überprüfen.
Hinterlege dazu bitte noch eine Rückrufnummer in deinem Profil und nenne mir ein passendes Zeitfenster für den Rückruf.
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen! 🌛
Cheyenne
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von