Ständiger Internet Ausfall im Sommer

3 years ago

Hallo Forum,

 

seit Jahren (genauer seit dem Umzug in unser Haus 2018) gibt es im Sommer bei heißen Temperaturen immer wieder Verbindungsprobleme und der Router verliert die Synchronisierung.

Teilweise passiert das in der Hauptnutzungszeit (zwischen 19 und 22 Uhr) alle 5 Minuten (so gestern Abend) und eine Nutzung für z.B. Streaming ist damit unmöglich.

 

Es gab in der Vergangenheit auch schon von mir gemeldete Störungen bei der am Straßenverteiler (DSLAM) geprüft wurde. Danach funktionierte es wieder bis zum nächsten Sommer.

 

Für mich ist der Schuldige relativ einfach ausgemacht: Der DSLAM welcher "überhitzt".

 

Soll ich jetzt jeden Sommer mehrere Störungen aufmachen um überhaupt eine Chance zu haben? Im Moment ist es ein Glücksspiel ob ich bei den Außentemperaturen das Internet nutzen kann oder nicht.

 

Es muss eine Lösung her!

 

Gruß


DeadlyStriker

521

15

    • 3 years ago

      deadlystriker

      Es gab in der Vergangenheit auch schon von mir gemeldete Störungen bei der am Straßenverteiler (DSLAM) geprüft wurde. Für mich ist der Schuldige relativ einfach ausgemacht: Der DSLAM welcher "überhitzt".

      Es gab in der Vergangenheit auch schon von mir gemeldete Störungen bei der am Straßenverteiler (DSLAM) geprüft wurde. Für mich ist der Schuldige relativ einfach ausgemacht: Der DSLAM welcher "überhitzt".

      deadlystriker

      Es gab in der Vergangenheit auch schon von mir gemeldete Störungen bei der am Straßenverteiler (DSLAM) geprüft wurde. Für mich ist der Schuldige relativ einfach ausgemacht: Der DSLAM welcher "überhitzt".


      Was sagen die Nachbarn dazu? Fällt's da auch aus?

      Dann sollten alle Betroffenen eine Störung melden.

       

      deadlystriker

      Soll ich jetzt jeden Sommer mehrere Störungen aufmachen um überhaupt eine Chance zu haben

      Soll ich jetzt jeden Sommer mehrere Störungen aufmachen um überhaupt eine Chance zu haben

      deadlystriker

      Soll ich jetzt jeden Sommer mehrere Störungen aufmachen um überhaupt eine Chance zu haben


      Ja, wie soll sonst jemand reagieren?

      0

    • 3 years ago

      @deadlystriker  schrieb:
      Für mich ist der Schuldige relativ einfach ausgemacht: Der DSLAM welcher "überhitzt".

      Wie kommst du darauf?

      Wahrscheinlicher ist, dass deine Doppelader irgendwo beschädigt ist und beim ausdehnen unter Hitze Kontaktprobleme bekommt. 

       

      Nun überhitzter DSLAM betrifft massenhaft Leute, ist auch leicht einzugrenzen und lässt sich auch beheben. 

      Kommt zudem doch seltener vor. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      falk2010

      Was sagen die Nachbarn dazu? Fällt's da auch aus? Dann sollten alle Betroffenen eine Störung melden.

      Was sagen die Nachbarn dazu? Fällt's da auch aus?

      Dann sollten alle Betroffenen eine Störung melden.

      falk2010

      Was sagen die Nachbarn dazu? Fällt's da auch aus?

      Dann sollten alle Betroffenen eine Störung melden.


      Teilweise ja und nein. Leider alles ältere Damen und Herren welche das Abends nicht stört.

       

       

      falk2010

      Ja, wie soll sonst jemand reagieren?

      Ja, wie soll sonst jemand reagieren?
      falk2010
      Ja, wie soll sonst jemand reagieren?

      Weil ich das Spiel seit mehreren Jahren mit machen und bis heute keine dauerhafte Lösung existiert sondern immer nur temporär gelöst wird.

       

       

      CyberSW

      Wahrscheinlicher ist, dass deine Doppelader irgendwo beschädigt ist und beim ausdehnen unter Hitze Kontaktprobleme bekommt.

      Wahrscheinlicher ist, dass deine Doppelader irgendwo beschädigt ist und beim ausdehnen unter Hitze Kontaktprobleme bekommt.
      CyberSW
      Wahrscheinlicher ist, dass deine Doppelader irgendwo beschädigt ist und beim ausdehnen unter Hitze Kontaktprobleme bekommt.

      Weil meine Leitungen schon mehrfach umgeklemmt wurden und der Techniker mehrmals bestätigte, dass die Leitung in Ordnung wäre.

       

      Bei der letzten Störung waren Ameisen im Verteilerkasten die "Ursache".

       

      Gruß

       

      DeadlyStriker

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      deadlystriker

      zwischen 19 und 22 Uhr

      zwischen 19 und 22 Uhr
      deadlystriker
      zwischen 19 und 22 Uhr

       

      deadlystriker

      er DSLAM welcher "überhitzt"

      er DSLAM welcher "überhitzt"
      deadlystriker
      er DSLAM welcher "überhitzt"

      Aber nicht in der Zeit. Vielmehr was schaltet in der Zeit ein. Evtl Klimaanlage muss ja nicht bei dir sein 

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      falk2010

      bei mir war es so: Mittagsonne um die Hausecke auf den Kasten , 1/2 Std warte, tot. Täglich 13:00. Aber: immer um 18:00 wieder an.

      bei mir war es so: Mittagsonne um die Hausecke auf den Kasten , 1/2 Std warte, tot. Täglich 13:00.

      Aber: immer um 18:00 wieder an.

      falk2010

      bei mir war es so: Mittagsonne um die Hausecke auf den Kasten , 1/2 Std warte, tot. Täglich 13:00.

      Aber: immer um 18:00 wieder an.


      Ich muss leider zugeben, dass ich nicht genau weiß wo mein Verteiler steht. Aber theoretisch gebe es die Möglichkeit, dass die Sonne ja durchaus mehrmals am Tag auf den Kasten scheint und zwischendurch immer wieder durch andere Häuser verdeckt wird.

       

      So könnte es durchaus zu meinen "Störzeiten" kommen.

      Answer

      from

      3 years ago

      deadlystriker

      Da es nur an heißen Tage Probleme gibt muss es zumindest mit dem Thema "Hitze" zusammenhängen.

      Da es nur an heißen Tage Probleme gibt muss es zumindest mit dem Thema "Hitze" zusammenhängen.
      deadlystriker
      Da es nur an heißen Tage Probleme gibt muss es zumindest mit dem Thema "Hitze" zusammenhängen.

      Dann würde es aber doch auch zu Zeit der größten Hitze auftrteten und nicht am Abend zw. 19.00 und 22.00 Uhr!?

      Was für ein Router hast du?

      Was für Störungsmeldungen finden sich im Routerlog?

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Dann würde es aber doch auch zu Zeit der größten Hitze auftrteten und nicht am Abend zw. 19.00 und 22.00 Uhr!?

      Dann würde es aber doch auch zu Zeit der größten Hitze auftrteten und nicht am Abend zw. 19.00 und 22.00 Uhr!?
      Ludwig II
      Dann würde es aber doch auch zu Zeit der größten Hitze auftrteten und nicht am Abend zw. 19.00 und 22.00 Uhr!?

      Ich erkläre mir das mit der direkten Sonneneinstrahlung und dem damit verbunden Aufheizen des Verteilers. Mittags und Abends strahlt die Sonne direkt drauf und dazwischen gibt es einen Schattenwurf der umliegenden Häuser.

       

      Ich habe eine Fritzbox 7590 die mir im Log immer wieder das gleiche anzeigt (seit Jahren im Sommer).

       

      Internetverbindung wurde getrennt

      Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung

      DSL-Synchronisierung beginnt

       

      Das ganze wiederholt sich dann eben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @deadlystriker  schrieb:
      Hauptnutzungszeit (zwischen 19 und 22 Uhr) alle 5 Minuten (so gestern Abend)

       

      @deadlystriker  schrieb:
      Ich erkläre mir das mit der direkten Sonneneinstrahlung und dem damit verbunden Aufheizen des Verteilers.

      Aber nicht um die Zeit 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Scheinbar ist mein Problem ja durchaus interessant für die Community, jedoch versucht jeder mir nur zu erklären warum es so nicht sein kann?

       

      Dann schlagt mir doch mal Alternative Fehler vor. Das Problem besteht nun seit 4 Jahren und immer nur an heißen Tagen und  bei direkter Sonneneinstrahlung (vermutlich).

       

      Ich warte jetzt mal ab bis sich ein Mitarbeiter der Telekom hier meldet.

      Answer

      from

      3 years ago

      deadlystriker

      Das Problem besteht nun seit 4 Jahren und immer nur an heißen Tagen und bei direkter Sonneneinstrahlung (vermutlich).

       Das Problem besteht nun seit 4 Jahren und immer nur an heißen Tagen und  bei direkter Sonneneinstrahlung (vermutlich).

      deadlystriker

       Das Problem besteht nun seit 4 Jahren und immer nur an heißen Tagen und  bei direkter Sonneneinstrahlung (vermutlich).


      Um 22:00 Uhr abends? Und die Ameisen?

      Aber ja, es kann natürlich auch an Überhitzung liegen. Das streitet ja keiner ab.

      Aber: die Kästen melden schon, wenn es ihnen zu warm wird.

      Meiner halt nicht: da war das  Netzteil durch die Hitez ausgefallen, dann meldet niemand mehr was.

       

      deadlystriker

      Ich warte jetzt mal ab bis sich ein Mitarbeiter der Telekom hier meldet.

      Ich warte jetzt mal ab bis sich ein Mitarbeiter der Telekom hier meldet.
      deadlystriker
      Ich warte jetzt mal ab bis sich ein Mitarbeiter der Telekom hier meldet.

      Genau, dann kann man mal schauen was da bisher alles gemacht wurde

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      406

      0

      11

      Solved

      in  

      207

      0

      3

      Solved

      7 years ago

      in  

      802

      0

      3

      5 years ago

      in  

      568

      0

      4