Störung SVDSL - keine Hilfe in Sicht
2 years ago
Hallo zusammen,
leider weiß ich langsam nicht mehr weiter, deswegen schreibe ich hier nochmal einen Beitrag.
Kurzgeschichte:
Leider leide ich jetzt seit über 3 Jahren über teils massive Verbindungsabbrüche meiner SVDSL Leitung (Magenta XL 250 ).
Gefühlt waren schon 20 Techniker hier (Service Techniker, Spezialisten und 3x Service-Ingenieure)
Gemacht wurde:
Neue TAE Dose,
Neue Ports (mehrfach),
komplett neue Endleitung vom Hausverteiler zur Wohnung (auch frisch Verlötet - Kontakte nach Aussage der Techniker jetzt 1A),
Störende, nicht aktive FritzBox bei Nachbarn entfernt.
Powerline bei Nachbarn entfernt.
Testweise auf 100MB runtergesetzt.
Router getauscht.
Nach den ganzen Maßnahmen - wohlgemerkt immer mehrere Wochen bis dann mal wieder jemand kam - ist es jetzt stabilier, aber immer noch nicht gut.
Meist läuft die Leitung 3 Tage stabil - dann beginnen wieder die Leitungsabbrüche, und zwar so lange , bis die DSLAM Datenrate auf 225MB gedrosselt wurde. Sobald dann nachts die Automatische Wartung durchläuft und die Leitung wieder auf 250MB zurücksetzt, geht der Spaß wieder von vorne los ...
Was auffällt - der Abbruch korreliert manchmal (nicht immer) - mit einem elektronischem Ereignis in der Wohnung. Licht wird angeschaltet, Gerät wird in Steckdose gesteckt. Dann gehen meist nur die korrigierten DTUs leicht hoch - hin und wieder schießt aber auch der komplette Zähler mit über 1000 Fehlern pro Minute durch die Decke. Dann bricht auch die Leitung.
Leider lässt sich das ganze nicht einem Gerät zuordnen. Mal ist es die Lampe, mal ein Handy-Netzteil, oft auch gar nix.
Heute hab es geschafft einen Screenshot des Spektrums zu machen, wenn Fehler einfach so auftreten, ohne das gleich die Leitung flöten geht. Vielleicht kann hierauf jemand erkennen, was da sonst noch so reinfunken könnte ... Wenn die Techniker da sind gilt halt leider immer der Vorführeffekt.
682
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
492
0
2
636
0
2
5 years ago
357
0
5
falk2010
2 years ago
Testweise auf 100MB runtergesetzt.
und das hat auch nicht gewirkt?
Vielleicht kann hierauf jemand erkennen, was da sonst noch so reinfunken könnte
Nein, sicher nicht was , aber dass.....
0
1
thargor135
Answer
from
falk2010
2 years ago
und das hat auch nicht gewirkt?
nein. Nach dem die Leitung neu gemacht wurde, und die störende Fritzbox ausgeknippts wurde, wurde das Downgrade gemacht.
Da liefen die Powerlines der Nachbarn noch. Dann gab es weiterhin Abbrüche. Dann mit Nachbarn gesprochen, Powerline durch Kabel getauscht (Status Quo) - weiterhin Abbrüche. Dann wurde nochmal der Port vom Service-Ingenieur getauscht (bessere Sync-Werte) und Leitung wieder auf 250MB gesetzt. Weiterhin Abbrüche
0
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
MilSa
2 years ago
Hallo Irgendwie kommt mir die Odyssee bekannt vor, bei mir war es am Ende doch der Router.
Hast du beim Routertausch immer Fritzbox in Fritzbrox getauscht, oder auch mal ne Speedport Smart 4 probiert?
Nur eine Idee/Erfahrung unabhängig von deinen Screenshots.
1
0
Deleted User
2 years ago
Was auffällt - der Abbruch korreliert manchmal (nicht immer) - mit einem elektronischem Ereignis in der Wohnung
Womöglich schlicht ungünstige Leitungsverlegung unter Mißachtung von Abstandsregeln.
2
9
Load 6 older comments
Louisa G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Hallo @thargor135,
da haben Sie wirklich schon eine sehr lange Reise hinter sich.
Ich bin nun neugierig, ob der Tausch auf den Speedport Smart 4 und der Wallbox Test eine Besserung erwirken können.
Bitte halten Sie uns hier im Thread auf dem Laufenden. Ich drücke die Daumen.
Beste Grüße
Louisa G.
1
thargor135
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Nimm beide Wallboxen komplett vom Netz wenn es geht und beobachte deinen Anschluss. Es wäre nicht der erste Anschluss wo die Wallbox die Internetverbindung extrem stört. Wenn es die sind, hilft nur ein Netzfilter für rund 600€
Nimm beide Wallboxen komplett vom Netz wenn es geht und beobachte deinen Anschluss.
Es wäre nicht der erste Anschluss wo die Wallbox die Internetverbindung extrem stört. Wenn es die sind, hilft nur ein Netzfilter für rund 600€
Ich versuch mal mein Glück. Leider liegen die Wallboxen außerhalb meiner Zuständigkeit (gehören dem Vermieter, der lädt dort seine Flotten-Zoe's). Aber evtl. ist das der Hinweis der entscheidend sein könnte. Ich beobachte mal, wenn die mit den Autos laden. Gesetz dem Fall, das wäre es - welche Handhabe gibt es? BNetzA wegen eingriff ins Telekommunikations-Netz?
Hallo @thargor135, da haben Sie wirklich schon eine sehr lange Reise hinter sich. Ich bin nun neugierig, ob der Tausch auf den Speedport Smart 4 und der Wallbox Test eine Besserung erwirken können. Bitte halten Sie uns hier im Thread auf dem Laufenden. Ich drücke die Daumen. Beste Grüße Louisa G.
Hallo @thargor135,
da haben Sie wirklich schon eine sehr lange Reise hinter sich.
Ich bin nun neugierig, ob der Tausch auf den Speedport Smart 4 und der Wallbox Test eine Besserung erwirken können.
Bitte halten Sie uns hier im Thread auf dem Laufenden. Ich drücke die Daumen.
Beste Grüße
Louisa G.
Speedport Smart 4 ist jetzt aktiv. Gibts da irgendwo einen Fehlerzähler? Konnte auf die schnelle nichts zur Qualität der Verbindung finden.
0
Thunder99
Answer
from
Deleted User
2 years ago
welche Handhabe gibt es? BNetzA wegen eingriff ins Telekommunikations-Netz?
@thargor135 Ja auf alle Fälle
Speedport Smart 4 ist jetzt aktiv. Gibts da irgendwo einen Fehlerzähler? Konnte auf die schnelle nichts zur Qualität der Verbindung finden.
Ja gibt es . Musst halt schon ob es der Smart 4 A oder B ist
http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Unlogged in user
Ask
from
thargor135