Solved

Störung zw. Hausanschluss und KVz

2 years ago

Guten Tag,

 

meine Frau und ich verwalten das Elternhaus von ihr in Gehrden (30989): ein Mehrfamilienhaus. Laut Recherchen bzgl. DSL-Geschwindigkeiten sollen bei dem Objekt VDSL 100 möglich sein (über Regio von regionalem Anbieter htp). Allerdings kommt diese Bandbreite im Haus nicht an (in keiner Wohnung). Gleichzeitig haben wir Beschwerden von mehreren Mietern, dass die Verbindungen nicht stabil sind. Ein Mieter berichtet sogar, dass ein Techniker (im Rahmen einer Störung wegen des instabilen DSL-Syncs) sogar sagte: Es läge nicht an den Kabeln im Haus sondern an einer Störung auf den Kabeln zwischen KVz und APL

 

Nun sind wir keine Telekomkunden dort in dem Gebäude. Wie kann eine Überprüfung veranlasst werden? Die Beschwerden der Mieter gehen langsam in die Richtung Mietminderung. 

 

Vielen Dank!

Markus

 

 

626

11

    • 2 years ago

      Hallo @Markus-Hannover 

       

      Bitte wendet  euch diesbezügl. an euren Anbieter. Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Ansprechpartner eures Anbieter mit der Telekom, ist im Hause TK das Carrier Management. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da könnt ihr als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von euch keine Daten haben. Ihr zahlt ja auch an euren Anbieter. Die BNA verbietet es, dass die Telekom mit Fremdkunden kommunizieren darf!

       

      Wenn die Mieter Telekom Kunden sind und haben einen Regio Vertrag:

      Am besten wendet ihr euch mal an die spezielle Regio-Hotline unter 0800 330 6807.
      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen helfen wir zwar hier in der Community auch gerne weiter, der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier aber leider nicht unterwegs.

       

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @Markus-Hannover 

      Markus-Hannover

      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil.

      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil. 
      Markus-Hannover
      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil. 

      Da die HTP der Betreiber für den Vectoring Dienst ist (das dürfte bei den meisten so sein) sind diese auch für die Störung zuständig. Sollte das Kabel vom Verteiler zum Gebäude defekt sein, so muss die HTP dieses bei der Telekom, als Eigentümer des Kabels, reklamieren. Und ja. Das ist lästig und funktioniert vielfach, wie Du selber bemerkt hast, nicht wirklich gut.

      Aber möglicherweise hilft es Deinen Mietern, Du kannst ja nichts für die Problematik, wenn Du ihnen mal ihre Rechte nach dem TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG und hier insbesondere den § 58 nahelegst. Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Voraussetzung ist natürlich, das Problem liegt wirklich außerhalb Eurer Zuständigkeit. Denn dann müsst Ihr selber erst einmal tätig werden.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.
      NoOneElse
      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Zum Beispiel auf dieser Seite...

      Answer

      from

      2 years ago

      Der Input aus der Community ist super. Wir werden jetzt verschiedene Dinge unternehmen, mal schauen…

       

      - Begleitung einer Mietpartei bei einer Beschwerde, damit technische sie nicht abgewimmelt wird

      - Eigenständig Messung der Verkabelung im Haus

      - Information bzgl. Glasfaser fürs Haus klären

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Markus-Hannover 

      Markus-Hannover

      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil.

      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil. 
      Markus-Hannover
      Allerdings wird bei den Störungen immer nur bis zu Wiederherstellung der jeweiligen Verbindung gearbeitet. Die Leitung des jeweiligen Mieters bleibt dennoch unstabil. 

      Da die HTP der Betreiber für den Vectoring Dienst ist (das dürfte bei den meisten so sein) sind diese auch für die Störung zuständig. Sollte das Kabel vom Verteiler zum Gebäude defekt sein, so muss die HTP dieses bei der Telekom, als Eigentümer des Kabels, reklamieren. Und ja. Das ist lästig und funktioniert vielfach, wie Du selber bemerkt hast, nicht wirklich gut.

      Aber möglicherweise hilft es Deinen Mietern, Du kannst ja nichts für die Problematik, wenn Du ihnen mal ihre Rechte nach dem TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG und hier insbesondere den § 58 nahelegst. Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Voraussetzung ist natürlich, das Problem liegt wirklich außerhalb Eurer Zuständigkeit. Denn dann müsst Ihr selber erst einmal tätig werden.

      0

    • 2 years ago

      Also es ist löblich das du dich als Vermieter da kümmerst aber das ist nicht dein Problem.

      Den Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz gewährst du ja ... und scheinbar gibt es ja im Hausnetz auch keine Probleme.

       

      Was die Telekom oder andere Anbieter außerhalb deines Hauses treiben, ist nicht dein Problem. Falls die Telekom irgendwelche Probleme in der Zuleitung zum Haus hat, meldet die sich schon bei dir (o. ggf. über einen Mieter) wenn eine Baugenehmigung von dir nötig wäre. 

       

      So lange das nicht passiert, gibt es für dich erstmal nix zutun, daher auch nirgends Ansprechpartner für dich. 

      0

    • 2 years ago

      Markus-Hannover

      Die Beschwerden der Mieter gehen langsam in die Richtung Mietminderung.

      Die Beschwerden der Mieter gehen langsam in die Richtung Mietminderung. 
      Markus-Hannover
      Die Beschwerden der Mieter gehen langsam in die Richtung Mietminderung. 

      Um solche Forderungen bereits im Vorfeld gar nicht erst hochkommen zu lassen würde ich dokumentieren dass (hoffentlich) die Leitungen in die Wohnungen von guter Quatlität für VDSL Vectoring sind - so wie von @Kugic geschrieben. Dann habt Ihr als Eigentümer zunächst mal Eure Schuldigkeit getan. Ihr kommt nur dann wieder ins Spiel falls es in einer oder mehreren Wohnungen mehr als eine TAE -Dose geben sollte, dann wäre die Verkabelung/Leitungsführung im Haus noch eingehender zu überprüfen.

       

      Bzw. Ihr werdet in der Zukunft irgendwann mal ins Spiel kommen falls es um einen Glasfaseranschluss geht.

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen,

       

      vielen Dank für die guten Hinweise gerade in Bezug auf Inhouseverkabelung und die Regiothematik. 

       

      Wir werden dann wohl mal die eine Mieterin (bei htp) begleiten bei Störungsmeldungen (technischer Sachverstand ist bei den Mietern nicht hoch).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      NoOneElse

      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.
      NoOneElse
      Ob und in wieweit alternative Anbieter, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser, bei Euch vor Ort ausbauen (die haben einiges im HTP-Gebiet überbaut) könntest Du ja auch mal in Erfahrung bringen.

      Zum Beispiel auf dieser Seite...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from