Gelöst

s.to ist von meinem Telekom-Zugang aus nicht aufrufbar

vor 4 Jahren

Wieso? Vom gleichen Laptop aus bei meinem Freund der nicht bei der Telekom ist geht das?

2573

39

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Diese Seite wird auf die Infoseite der Clearingstelle für Urheberrechstverletzungen umgeleitet.

    Eventuell kannst Du daran drehen, wenn Du einen anderen DNS-Servereinstellst.

     

    Edit: Geht bei mir auch nicht. Jedenfalls mit 8.8.8.8 als DNS

    38

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wer sagt denn, das die Gerichte mehr Kompetenz haben als die CUII? Das in einem Rechtsstaat einzig und alleine die Gerichte entscheiden ist richtig. Aber was genau illegales tut den die CUII oder die Provider mit dieser DNS-Netzsperre? Nichts. Einzig erschwert sie den direkten Zugang zu bestimmten Seiten und schützt sich vermutlich im Vorfeld schon davor von Gerichten dazu aufgefordert zu werden zu handeln. Bin ich an die Provider DNS gebunden? Nein. Kann ich die gesperrte Seite ohne Weiteres auf andere Art und Weise aufrufen? Ja. Ist durch die DNS-Sperre die Netzneutralität gefährdet? Nein. Denn der Content ist ja nicht gesperrt sondern nur einer von vielen Wegen dorthin. Also ist die Netzneutralität noch gegeben.

    Und du hälst die Aussage von mir das das Internet meiner Meinung nach in vielen Teilen ein rechtsfreier Raum geworden ist für eine Mär? Respekt. Rechte Hetze, Mobbing, Gewalt, frei zugänglicher illegaler Content und Falschmeldungen sind an der Tagesordnung. Soziale Medien voll davon und dessen User die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken. All das ist eine Mär und "unrichtig"? Wow. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht das du blind durchs Internet rennst und all das nicht sehen willst. 

    Frohe Ostern noch.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wer sagt denn, das die Gerichte mehr Kompetenz haben als die CUII? Das in einem Rechtsstaat einzig und alleine die Gerichte entscheiden ist richtig. Aber was genau illegales tut den die CUII oder die Provider mit dieser DNS-Netzsperre? Nichts. Einzig erschwert sie den direkten Zugang zu bestimmten Seiten und schützt sich vermutlich im Vorfeld schon davor von Gerichten dazu aufgefordert zu werden zu handeln. Bin ich an die Provider DNS gebunden? Nein. Kann ich die gesperrte Seite ohne Weiteres auf andere Art und Weise aufrufen? Ja. Ist durch die DNS-Sperre die Netzneutralität gefährdet? Nein. Denn der Content ist ja nicht gesperrt sondern nur einer von vielen Wegen dorthin. Also ist die Netzneutralität noch gegeben. Und du hälst die Aussage von mir das das Internet meiner Meinung nach in vielen Teilen ein rechtsfreier Raum geworden ist für eine Mär? Respekt. Rechte Hetze, Mobbing, Gewalt, frei zugänglicher illegaler Content und Falschmeldungen sind an der Tagesordnung. Soziale Medien voll davon und dessen User die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken. All das ist eine Mär und "unrichtig"? Wow. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht das du blind durchs Internet rennst und all das nicht sehen willst. Frohe Ostern noch.

    Wer sagt denn, das die Gerichte mehr Kompetenz haben als die CUII? Das in einem Rechtsstaat einzig und alleine die Gerichte entscheiden ist richtig. Aber was genau illegales tut den die CUII oder die Provider mit dieser DNS-Netzsperre? Nichts. Einzig erschwert sie den direkten Zugang zu bestimmten Seiten und schützt sich vermutlich im Vorfeld schon davor von Gerichten dazu aufgefordert zu werden zu handeln. Bin ich an die Provider DNS gebunden? Nein. Kann ich die gesperrte Seite ohne Weiteres auf andere Art und Weise aufrufen? Ja. Ist durch die DNS-Sperre die Netzneutralität gefährdet? Nein. Denn der Content ist ja nicht gesperrt sondern nur einer von vielen Wegen dorthin. Also ist die Netzneutralität noch gegeben.

    Und du hälst die Aussage von mir das das Internet meiner Meinung nach in vielen Teilen ein rechtsfreier Raum geworden ist für eine Mär? Respekt. Rechte Hetze, Mobbing, Gewalt, frei zugänglicher illegaler Content und Falschmeldungen sind an der Tagesordnung. Soziale Medien voll davon und dessen User die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken. All das ist eine Mär und "unrichtig"? Wow. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht das du blind durchs Internet rennst und all das nicht sehen willst. 

    Frohe Ostern noch.

    Wer sagt denn, das die Gerichte mehr Kompetenz haben als die CUII? Das in einem Rechtsstaat einzig und alleine die Gerichte entscheiden ist richtig. Aber was genau illegales tut den die CUII oder die Provider mit dieser DNS-Netzsperre? Nichts. Einzig erschwert sie den direkten Zugang zu bestimmten Seiten und schützt sich vermutlich im Vorfeld schon davor von Gerichten dazu aufgefordert zu werden zu handeln. Bin ich an die Provider DNS gebunden? Nein. Kann ich die gesperrte Seite ohne Weiteres auf andere Art und Weise aufrufen? Ja. Ist durch die DNS-Sperre die Netzneutralität gefährdet? Nein. Denn der Content ist ja nicht gesperrt sondern nur einer von vielen Wegen dorthin. Also ist die Netzneutralität noch gegeben.

    Und du hälst die Aussage von mir das das Internet meiner Meinung nach in vielen Teilen ein rechtsfreier Raum geworden ist für eine Mär? Respekt. Rechte Hetze, Mobbing, Gewalt, frei zugänglicher illegaler Content und Falschmeldungen sind an der Tagesordnung. Soziale Medien voll davon und dessen User die sich hinter der Anonymität des Internets verstecken. All das ist eine Mär und "unrichtig"? Wow. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht das du blind durchs Internet rennst und all das nicht sehen willst. 

    Frohe Ostern noch.


    Natürlich gibt es Hetze im Internet. Beleidigungen und Volksverhetzung sind dort aber genau so illegal, wie offline. Und können meist sogar noch einfacher nachverfolgt werden. Das wird auch gemacht, nur eben sehr langsam. Schließlich hat man in Deutschland nicht nur die Infrastruktur kaputt gespart, sondern auch die Judikative. 

    Hat aber auch wieder rein gar nichts mit dem Internet an sich zu tun.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Aber der Rest den du von mir zitiert hast hat sehr wohl mit dem Internet zutun. Und wenn ich recht überlege.

    Ansich hat alles was du zitiert hast mit dem Internet zu tun. Auch wenn es die Hetze offline gibt, gibt es sie in ebenso großem Maße auch Online.

    Von daher. Alles was bisher passiert ist gefährdet nicht die Netzneutralität bzw. schränkt mein freies Internet oder Grundrecht ein. Warum habe ich aufgezählt. Also sehe ich in keinster Weise ein Recht auf Sonderkündigung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen