Ständige Abbrüche - DSL antwortet nicht
vor 4 Jahren
Seit ca. 2 Jahren ärgere ich mich damit rum. DSL-Abbrüche, mal im 2-Minute-Takt, dann mal wieder eine Woche Ruhe. Manchmal nachts, dann wieder zu Zeiten, in denen man online arbeitet, TV schaut oder in einem Zoom-Meeting ist.
Telekom - es waren mal ein paar Techniker da, zuletzt mit der Aussage, die Fritz-Box sei schuld. AVM findet auch keine Lösung, freut sich aber, wenn die Fritz-Box meldet, dass meine Devolo Powerline schuld sei.
Noch keiner der sogenannten Fachleute konnte mir eine Erklärung geben, was die Powerline , die nach der Fritz geschaltet ist, mit einem DSL-Abbruch vor der Box zu tun hat. Und die blöde Box meldet die Powerline als "möglichen" Verursacher, auch wenn sie gar nicht angeklemmt ist. Selbst wenn sie nicht gemeldet wird, nicht angeschlossen ist, gibt es genauso Abbrüche, wie wenn sie dran ist. Keine Unterschiede. Also kann es da nicht dran liegen. Neueste Software ist auch immer drauf.
Vor allem ist nach jedem Abbruch die Leistung etwas reduziert, dass von den normal 95.000 mbits nur noch 30.000 übrig sind.
Ich hab mittlerweile einen so dicken Hals von dem hin-und-hergeschiebe der Schuldzuweisungen, dass ich drauf und daran bin, Telekom und AVM gemeinsam in die Tonne zu treten. Aber dann beide Festnetzleitungen samt Mobilfunk. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
2479
0
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1902
0
3
vor 4 Jahren
1197
0
6
373
0
3
399
0
2
342
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@Neckardealer
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Neckardealer also Devolo müssen bei einem Magenta L tarif raus, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445
Gruß Andi
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es hängt ganz einfach davon ab wo genau diese Störsender ingestöpselt wurden und wo genau die Strom- und Telefonleitungen sich passieren.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Passieren sich eigentlich gar nicht. Leitung kommt von der einen Seite, Strom geht auf der anderen weiter.
Aber nochmal - ich kann es immer wieder sagen - Störungen auch ohne Powerline !!! Wenn es so einen Erfolg gäbe, wäre ich ja schon froh.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, das üble ist auch noch das die Störungen von PowerLAN ganz gerne mal viel zu laut sind. Und das ASSIA in diesen Fall sich bestmöglich verteidigt und diesen Störeranschluss runterschaltet ist nur verständlich.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich wiederhole - alles probiert - auch ohne Powerline genau das gleiche Störungsbild !!! Schon mal 2-3 Wochen raus gemacht, total.
Deswegen der Punkt - dann kann ich Powerline auch drin lassen.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, ASSIA hat dich runtergeschaltet. Bis er dich wieder hoch schaltet muß man durchaus 3 Wochen warten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und zu einem anderen Provider wechseln würde nur helfen wenn es Fernsehkabel ist. Nur erwarte bitte nicht das es da Störungsfrei abgeht. Alle anderen DSL Anbieter würden über die gleichen Leitungen gehen.
0
vor 4 Jahren
Oder gib uns mal von der FritzBox Internet->DSL-Info die Unterseiten DSL, Spektrum und Statistik.
0
35
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Sarah Ti., ja wie es scheint, war am 30.6. der letzte Abbruch, seitdem stabil. Ich beobachte weiter. Denn zuletzt war es auch 2 Wochen stabil, dann fing es wieder an.
Aber soweit mal danke für eure Unterstützung.
lg Armin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Neckardealer,
ich werfe gerne einen Blick auf deine Leitung. Kannst du noch bitte die Festnetz-Kundennummer in deinem Profil aktualisieren?
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Grüße
Alexander M.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Festnetznummer hab ich rein gestellt. Ich hoffe, an die richtige Stelle. Es dreht sich hauptsächlich um die Leitung "HOME".
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von