Ständige Abbrüche und PaketLoss

2 years ago

Hi,


Ich habe einen DSL Anschluss mit 250/40 Mbit/s und egal, wie oft ich mich bei der Telekom melde, ich bekomme
ihn einfach nicht stabil. Zeitweise funktioniert alles stabil, doch nie länger als ein paar Tage.

Ich habe schon verschiedene Modems probiert (Zyxel 167 und Speedport Smart 4) und der Fehler besteht unabhängig
vom verwendeten Modem. Aktuell betreibe ich den Speedport Smart 4 im Modem/Bridge-Modus an dem Anschluss.

 

Ich hatte schon mehrfach die Telekom dazu kontaktiert, beim letzten mal wurde mir empfohlen, die Hardware der
Telekom zu verwenden, was ich dann auch getan habe, nur hat das keinerlei Besserung gebracht.

 

Was ich bisher probiert habe:

- 3 verschiedene Modems/Router (Zyxel 167, Speedport Smart 4, Fritz! Box 7590)

- Online Störungsassistent der Telekom

- Mehrere Versuche, das Problem über die Hotline zu klären

 

Was könnte man denn noch machen? Die Probleme bestehen jetzt schon seit weite über einem Jahr und es ist
einfach nervig so langsam.

 

Jun 22, 2023 3:17 - Ausfall des Internets (Loss of sync)
Jun 23, 2023 16:45 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jun 24, 2023 21:18 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jun 25, 2023 21:25 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jun 26, 2023 22:31 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jun 27, 2023 23:06 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 5, 2023 17:46 - Ausfall des Internets (Loss of sync)
Jul 8, 2023 19:05 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 9, 2023 23:45 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 11, 2023 18:50 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 13, 2023 23:00 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 15, 2023 14:07 - Hoher Paketloss. Anschluss kaum nutzbar
Jul 16, 2023  19:12 Ausfall des Internets (Loss of sync)


Screenshot_20230716_192056.png

333

16

  • 2 years ago

    @Koren42 

     

    Was nutzt du denn als Router hinter den verschiedenen "Modem"?

     

    Was passiert denn wenn du einen der Router auch mal im  Router-Modus am Anschluss betreibst? Log? Fehlermeldungen?

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Mein Arbeitgeber stellt mir einen VPN Router bereit (Ubiquiti Router), den ich hinter dem Speedport betreibe. Ist mir leider nicht erlaubt, das anders zu betreiben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Grüße @Koren42 

    Welcher Router ist aktuell im Einsatz und welche Softwareversion ist aktuell aufgespielt (bitte nicht "die aktuelle" schreiben).

    Sind PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk?

    Wie sind die Geräte mit dem Router verbunden?

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    Und der VPN -Router inklusive des von deinem Arbeitgeber konfigurierten VPN kann als Fehlerquelle zu 100% ausgeschlossen werden?

    Answer

    from

    2 years ago

    Nein, es wird nur der Traffic zu internen Systemen über das VPN geschickt und auch nur, wenn ich das VPN manuell aktiviere. Traffic in Richtung Internet geht einfach direkt raus.

    Ich hatte auch im Urlaub eine Woche mal nur eine Fritz Box und 3 Tage mal nur den Speedport getestet, und die Probleme waren absolut identisch.

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich habe da echt einen komischen Verdacht @Koren42 .

    Der Router deines AG und dessen VPN sowie dessen Einstellungen.

    Nimm mal deinen Rechner direkt an den Telekom-Router und schaue, ob du dann immer noch diese Probleme hast.

    Vorher diesen auf Werkseinstellung zurücksetzen und die jetzigen Einstellungen vorher speichern.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago


    @Koren42  schrieb:

    Ich habe einen DSL Anschluss mit 250/40 Mbit/s und egal, wie oft ich mich bei der Telekom melde, ich bekomme
    ihn einfach nicht stabil.


    Schlecht, hattest Du mal einen langsameren Anschluss dort?

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich hatte früher 100/40 und die Probleme bestanden da auch schon

    Answer

    from

    2 years ago

    Koren42

    Ich hatte früher 100/40 und die Probleme bestanden da auch schon

    Ich hatte früher 100/40 und die Probleme bestanden da auch schon

    Koren42

    Ich hatte früher 100/40 und die Probleme bestanden da auch schon


    Auch nach 2018 noch? Denn da hattest Du geschrieben:

     

    Koren42

    @Steffi B. Vielen Dank! Der Techniker kam gestern vorbei. Hat das Problem direkt finden können und hat es behoben. Seitdem ist die Leitung absolut stabil, hat deutlich bessere Werte und keine Aussetzer mehr. Falls jemand interessiert ist, woran es lag: Die Leitung wurde im Hauptverteiler umgesetzt, da sie scheinbar von einem anderen Anschluss negativ beeinflusst wurde. viele grüße

    @Steffi B.

     

    Vielen Dank! Der Techniker kam gestern vorbei. Hat das Problem direkt finden können und hat es behoben.

    Seitdem ist die Leitung absolut stabil, hat deutlich bessere Werte und keine Aussetzer mehr.

     

    Falls jemand interessiert ist, woran es lag: Die Leitung wurde im Hauptverteiler umgesetzt, da sie scheinbar von

    einem anderen Anschluss negativ beeinflusst wurde.

     

    viele grüße

     

     

    Koren42

    @Steffi B.

     

    Vielen Dank! Der Techniker kam gestern vorbei. Hat das Problem direkt finden können und hat es behoben.

    Seitdem ist die Leitung absolut stabil, hat deutlich bessere Werte und keine Aussetzer mehr.

     

    Falls jemand interessiert ist, woran es lag: Die Leitung wurde im Hauptverteiler umgesetzt, da sie scheinbar von

    einem anderen Anschluss negativ beeinflusst wurde.

     

    viele grüße

     

     


     

    Answer

    from

    2 years ago

    Das war villeicht 3 Monate stabil. Danach ging es wieder los

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Paketloss wohin als Ziel? 

    Was gibst du an? 

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich teste mit meinem Monitoring  zu diversen Zielen. Google, Mein Arbeitgeber, heise.de, iperf Messung zu einem Server bei Strato

    Answer

    from

    2 years ago

    Koren42

    Google, Mein Arbeitgeber, heise.de, iperf Messung zu einem Server bei Strato

    Google, Mein Arbeitgeber, heise.de, iperf Messung zu einem Server bei Strato
    Koren42
    Google, Mein Arbeitgeber, heise.de, iperf Messung zu einem Server bei Strato

    Alles außerhalb des Telekom Netzes ... also nicht im Verantwortungsbereich der Telekom. 

    Answer

    from

    2 years ago

    In den Situationen, in denen ich das PaketLoss beobachte, ist der Anschluss für 5-30 Minuten im Grunde genommen nicht nutzbar.

    Im Internet kann ich gar nichts erreichen und selbst Telefonie funktioniert nicht (extreme Artefakte und Verbindungsabbrüche)

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from