Solved

Ständige Mikro-Timeouts/High Pings bei Telekom-DSL-Anschluss

5 months ago

Ich habe ein Problem mit meinem Telekom-DSL-Anschluss und hoffe, dass hier jemand einen Tipp für mich hat.

Täglich treten 8–15 sogenannte „Mikro-Timeouts“ auf, die sich wie folgt äußern: Während Videokonferenzen (z. B. in Google Meet oder Microsoft Teams) friert der Call für 10–15 Sekunden ein, danach läuft er jedoch wieder normal weiter. Beim Online-Gaming (z.B. Valorant) steigt der Ping von stabilen 15 ms plötzlich auf 250–350 ms an, läuft er jedoch wieder normal weiter.

Unsere Geräte sind sowohl über WLAN als auch per LAN-Kabel direkt mit einer FRITZ!Box 7590 AX verbunden. Die FRITZ!Box läuft auf der neuesten Firmware-Version und wurde gestern komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Leider hat das nichts am Problem geändert. Die Leitung wurde mehrfach getestet, und ich habe bereits ein Upgrade von einer 100-Mbit/s- auf eine 250-Mbit/s-Leitung durchgeführt – leider ohne Erfolg.

Ein Tracert zeigt für mich mögliche Probleme im Bereich zwischen FritzBox -> _.dip0.t-ipconnect.de -> hh-ee1-i.HH.DE.NET. DTAG .DE.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder was ich noch ausprobieren könnte? Jede Hilfe ist willkommen!

365

27

    • 5 months ago

      Welche Probleme zeigt denn der Tracert?

       

      Ansonsten eine Anschlussprüfung über www.telekom.de/stoerung durchführen und darüber gleich das Ticket eröffnen @Bensch777 

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Im Traceroute fällt auf, dass die durchschnittlichen Antwortzeiten (AVG Responsezeiten) von 6,6 ms teilweise auf über 60 ms ansteigen. Ich habe bereits mehrfach Tickets bei der Technik eröffnet, aber leider scheint das Problem als zu gering eingestuft zu werden, um es genauer zu untersuchen. Stattdessen wird lediglich in Analysetools geschaut, wo die Leitung stets als unauffällig bewertet wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Messungen?

      Hast mal ein paar Pingplotter Charts?

      0

    • 5 months ago

      60 ms ping wären ja auch für sich genommen überhaupt kein Problem.

       

      Bei einem Problem auf eine noch problematischere und Fehlerintolerante  Verbindung" upzugraden erscheint mir irgendwie merkwürdig!

       

      Auch wenn der Fehler aus deiner Sicht im öffentlichen Netz liegt, kannst du 

      bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

       

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Hier sind die aktuellen Werte aus der Fritzbox. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wurden keine weiteren Anpassungen vorgenommen, sodass das System derzeit im Standardmodus betrieben wird. Ich bin auch kurz davor, sowohl die Fritzbox als auch die beiden Fritz Repeater auszutauschen.

      Bildschirmfoto 2024-11-27 um 13.20.28.png

      Bildschirmfoto 2024-11-27 um 13.20.21.png

      Bildschirmfoto 2024-11-27 um 13.20.52.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bensch777 

       

      Bitte schau mal in der fritz box unter dsl Informationen- Statistik nach, ob im Fehler log zur selben Zeit was ersichtlich ist.

       

      4

      Answer

      from

      5 months ago

      @Bensch777

       

      Ich kann dir anbieten auch nochmal einen Blick auf den Anschluss zu werfen.

       

      Hast du dir denn ein paar Zeitpunkte notiert, wo die Probleme aufgetreten sind?

       

      Bitte hinterlege zur Kontaktaufnahme im Profil deine Kundennummer und eine Rückrufnummer. 

       

      Gruß

      Max

      Answer

      from

      5 months ago

      Die Informationen sind hinterlegt. Das Problem trat heute erneut bei der Nutzung von Google Meet zwischen 15:06 Uhr und 15:12 Uhr auf.

      Answer

      from

      5 months ago

      @Bensch777

       

      Danke dir für das nette Telefonat.

       

      Der Anschluss sieht so weit sauber aus.

       

      Ich hole trotzdem die Kollegen und Kolleginnen der Leitungsdiagnose mit ins Boot, ggf. haben die noch einen Ansatz.

       

      Gruß

      Max

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bensch777 Magst Du mal erklären, wie ein Bandbreitenwechsel Dein Problem beseitigen soll? Der betrifft doch nur die letzte kurze Strecke bis zu Deiner Dose. Ab dem grauen Kasten bist Du mit allen anderen unterwegs.

      Und eine Leitung, die Probleme zeigt, bohrt man erst auf, wenn die Probleme weg siind.

       

       

      "

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Dein Kommentar trägt leider nicht wesentlich zur Lösung bei.

       

      Grundsätzlich ist es bei einer Fehlerbeschreibung hilfreich, die unternommenen Schritte und Versuche möglichst detailliert zu dokumentieren, um bestimmte Ursachen von vornherein ausschließen zu können.

       

      In diesem Fall handelte es sich um eine Empfehlung der Telekom, da bei einer 250er-Leitung Super Vectoring und damit eine andere Technologie verwendet wird. Auch wenn mir bereits klar war, dass dies nicht zur Lösung führen würde, schien es sinnvoll, diesen Ansatz zu testen. Die Leitung wurde übrigens inzwischen wieder storniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bensch777 Darf man fragen, wo Deine Gegenstelle sitzt? Für mich sieht das so aus, als ob es irgendwo 'Zwischendrin' hakt.

       

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Ich bin mir nicht ganz sicher, was du genau mit "Gegenstelle" meinst.

      Bei mir ist die Fritzbox im Keller installiert:

      • Von der Fritzbox führt ein Kabel zu einem Switch, der die Netzwerkverbindungen in die verschiedenen Stockwerke verteilt und unter anderem auch die Repeater versorgt.
      • Ein weiteres Kabel verbindet die Fritzbox mit der TAE -Dose. Von dort geht die Kupferleitung weiter zur grauen Telekom-Box.
      • Von der Telekom-Box führt die Verbindung aus dem Haus bis zum Verteilerkasten an der Straße. Laut den Angaben der Fritzbox beträgt die Leitungslänge bis zum Straßenverteiler etwa 104 Meter, was ungefähr der tatsächlichen Entfernung entspricht.

      setup-keller.jpg

      Answer

      from

      5 months ago

      @Bensch777 

       

      sofern es sich um einen managed switch handelt, kannst du mal bei dem auf CRC Fehler prüfen.

      Nur als Beispiel bei meinem, da ich das selbe Setup fahre wie du FB 7690 -> Netgear Switch -> 2x 1200AX Fritz (und anderer kram :-))

       

      KingManaka_0-1732726606389.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bensch777 Gegenstelle: wo sitzen Deine VideoPartner und bei welchem Provider sind sie angeschlossen?

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Sitze alle in Deutschland, teilweise auch in der selben Region bzw. ein Ort weiter und sind teilweise auch bei der Telekom (DSL/Glasfaser) und haben diese Probleme nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Bensch777 , bin etwas verwirrt, du schreibst was von 250Mbit/s, was ein Magenta Zuhause XL ist. Deine Screenshots zeigen aber ein 17a-Profil und ein Sync von 116Mbit/s das ist aber ein L.

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Das ist korrekt. Da die 250 Mbit/s keine Verbesserung gebracht haben, wurde wieder auf eine 100-Mbit/s-Leitung umgestellt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Der Telekom-Techniker war am Freitag vor Ort und bestätigte erneut, dass die Leitung in Ordnung ist.

       

      Dennoch hat er sehr kompetent gehandelt und einige sinnvolle Vorschläge eingebracht.

       

      Unter anderem hat er die TAE -Dose direkt am APL umgesetzt, damit Störsignale von der Kabelanlage ausgeschlossen werden können sowie das Verteilerkabel ( VZK ) und den Anschlussport ausgetauscht. Die Latenz hat sich gering verbessert und bis jetzt läuft der Anschluss stabil. Halte euch auf dem Laufenden.

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Hi, läuft der Anschluss weiterhin stabil? 

      Viele Grüße Isabel M. 

      Answer

      from

      5 months ago

      Hi @Bensch777,

      ich habe gerade noch mal geprüft und alles sieht super aus. 

      Ich schließe das Ticket somit bei uns ab.

      Das Telekom Hilf Forum steht ab dem 16.12. bis 8.1. nicht mehr zur Verfügung - dann kann hier vorerst nur gelesen werden. 

      Falls also doch wieder Probleme auftreten sollten, melde dich dann gerne über unsere anderen Kanäle.

      Viele Grüße

      Isabel M. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Leider besteht das Problem immer noch und wir haben uns entschieden den Anbieter zu wechseln.

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      @Bensch777 Dann viel Erfolg. Warum sollten Leitungsprobleme dann verschwinden. Der nächste nutzt die gleiche Infrastruktur.

      Answer

      from

      5 months ago

      Die Infrastruktur und die Leitungswerte sind laut allen Beteiligten seit zwei Jahren einwandfrei. Dieser Schritt dient lediglich dazu, bestimmte Ursachen auszuschließen. Wenn du eine bessere Idee hast, lass es mich bitte wissen. Ich möchte meine guten Konditionen bei der Telekom gerne beibehalten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too