Solved
Ständige Telefonabbrüche
8 years ago
Seit der Umstellung vom "normalen" Festnetz (06.2015) auf IP bzw. VOIP kam und kommt es zu ständigen Telefonabbrüchen (ein- bzw. ausgehend).
Anfangs nach der Umstellung fiel das Telefon sogar stundenlang total aus. Das Internet "lief" ohne Probleme und unterbrechungsfrei.
Wochen später "arbeitete" das Telefon tage- bzw. wochenlang ohne Störungen. In den letzten Monaten dieses Jahres habe ich fast täglich nach drei bzw. 10 Minuten bei ein- bzw. ausgehenden Telefongesprächen einen "geräuschlosen" Totalausfall, kann aber sofort einen Rückruf vornehmen bzw. der Anrufer erreicht mich sofort bein einem erneuten Anruf. Dann wiederholt sich der Sachverhalt wie bereits beschrieben.
Dieses technische Phänomen war mir beim vorherigen ISDN-Anschluß über 30 Jahre unbekannt!!
Folgende Gerätschaften etc. werden genutzt:
- MagentaZuhause M mit Festnetz- und Internetflatrate (VDSL 25);
- Telekomrouter 723 B (aktuellste Firmeware);
- Speedport ISDN-Agdapter;
- Auerswald ISDN ETS-2106 I;
- 2 Dect-Telefone (AEG u. Binatone).
Alle vorhandenen Gerätschaften und Anschlüsse wurden bereits von einem privaten Fernmeldehandwerker überprüft. Es wurde hierbei KEINE Mängel und auch keine störverursachende andere Gerätschaften festgestellt.
WAS kann und soll ich noch veranlassen?
Mein "Verdacht" richtet sich gegen die Telekom und deren "neue" Technik. Habe festgestellt, daß das beschriebene Verhalten meiner Telefonie immer dann akut wird, wenn an den kleinen und großen Verteilerkästen ( KVz ) im Umkreis von ca. einem Kilometer gearbeitet wird bzw. wurde.
1696
1
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
117
0
3
5 years ago
201
0
2
2 years ago
392
0
3
914
0
7
Accepted Solution
altis1
accepted by
altis1
8 years ago
Danke für die entsprechenden Antworten.
Werde wohl einen Routertausch vornehmen und hoffen, dass sich damit das Problem lösen läßt.
ExRatinger Ja, die Intervalle der Abbrüche haben mich mehr als irritiert.
MfG: alti1
0
0