Solved
Ständiger Verlust DSL-Synchronisierung/PPPoE-Fehler Router Speedport W921V
5 years ago
Hallo zusammen,
seit mehreren Wochen habe ich mit Verbindungsabbrüchen bzw. Verlust der DSL-Synchronisierung meines Routers Speedport W921V zu kämpfen:
Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
Es fing sporadisch kurz nach der Umstellung von Entertain Premium auf MagentaTV an, vielleicht einmal am Tag, also noch in erträglichem Maße und mit der Hoffnung, dass es sich von selbst wieder gibt. Allerdings seit dem Jahreswechsel hat sich das dramatisch verschlechtert, so dass der Router mittlerweile mehrmals pro Stunde die Verbindung verliert. Gestern zwischen 20 und 0 Uhr bestimmt an die 10 mal und heute schon den ganzen Tag über, teilweise alle 5 Minuten. An eine gescheite Nutzung von Internet, TV und Telefon ist somit nicht mehr zu denken.
Mehrfache Router-Neustarts brachten leider keine Besserung. Auffällig ist, dass es hauptsächlich passiert, wenn die Leitung auch verwendet wird. In der Woche tagsüber wenn niemand zuhause ist, gibt es laut Router-Log sehr selten Verbindungsabbbrüche.
Was kann ich kurzfristig tun bzw. könnte seitens der Telekom mal ein Blick auf meinen Anschluss geworfen werden? Hilft evtl.ein Router-Reset auf Werkseinstellungen? Oder benötige ich einen neuen Router?
Mein Tarif ist Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus mit VDSL 100
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick Weber
Hier noch ein Log-Auszug einer Stunde von heute mit mehreren Verbindungsabbrüchen:
04.01.2020 15:52:18 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
04.01.2020 15:52:12 Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
04.01.2020 15:52:08 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
04.01.2020 15:44:27 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
04.01.2020 15:44:25 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
04.01.2020 15:44:25 IP-Adresse xxxxAbmeldung nach Time-Out.
04.01.2020 15:39:34 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:28:13 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxxx> IP-Adresse <192.168.2.100> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:27:15 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <xxx> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:27:12 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: HS100, Mac-Adresse: xxx (W103)
04.01.2020 15:27:10 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: HS100, Mac-Adresse: xxx (W001)
04.01.2020 15:26:39 DHCP ist aktiv:fxxx. (DH101)
04.01.2020 15:26:37 WLAN Router sendet Präfix xxxx::/64 ins LAN. (ME104)
04.01.2020 15:26:36 Einwahl Router hat Präfix xxxx::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
04.01.2020 15:26:36 DNSv6 Server xxxx wurden erfolgreich aktualisiert. (P007)
04.01.2020 15:26:35 DNSv6 Server xxxx wurden erfolgreich aktualisiert. (P007)
04.01.2020 15:26:35 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
04.01.2020 15:25:42 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxxx. (P002)
04.01.2020 15:25:42 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxxx (P001)
04.01.2020 15:25:42 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.(R010)
04.01.2020 15:25:41 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:xxxx (R022)
04.01.2020 15:25:35 DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 99929 kBit/s Down und 31999 kBit/s Up).(R007)
04.01.2020 15:25:25 192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)
04.01.2020 15:22:47 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <xxx> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:22:44 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:22:44 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxx(W103)
04.01.2020 15:22:43 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxx(W103)
04.01.2020 15:22:42 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxx(W103)
04.01.2020 15:22:14 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:22:14 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:22:14 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:22:14 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:22:13 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxxx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:22:10 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
04.01.2020 15:22:09 192.168.2.102 Abmeldung erfolgreich. (G102)
04.01.2020 15:22:09 Das Gerät startet neu. (B102)
04.01.2020 15:18:54 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
04.01.2020 15:18:44 DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 99929 kBit/s Down und 31999 kBit/s Up).(R007)
04.01.2020 15:17:50 192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)
04.01.2020 15:17:07 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxx(W103)
04.01.2020 15:17:00 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:16:56 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:16:54 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:16:53 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxx> IP-Adresse <192.168.2.108> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:16:51 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxx(W103)
04.01.2020 15:15:55 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <xxx> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:15:52 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxx (W103)
04.01.2020 15:15:49 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxx(W103)
04.01.2020 15:15:23 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:15:23 DHCP ist aktiv:xxxx (DH101)
04.01.2020 15:15:23 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 15:15:19 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
04.01.2020 15:15:18 192.168.2.102 Abmeldung erfolgreich. (G102)
04.01.2020 15:15:18 Das Gerät startet neu. (B102)
04.01.2020 15:14:52 192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)
04.01.2020 15:14:45 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
04.01.2020 15:14:38 Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
04.01.2020 15:14:35 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
04.01.2020 15:01:41 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
04.01.2020 15:01:40 DHCP ist aktiv:xxxx. (DH101)
04.01.2020 15:01:39 WLAN Router sendet Präfix xxxx::/64 ins LAN. (ME104)
04.01.2020 15:01:37 Einwahl Router hat Präfix xxxx::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
04.01.2020 15:01:37 DNSv6 Server xxxxx wurden erfolgreich aktualisiert. (P007)
04.01.2020 15:01:37 DNSv6 Server xxxxx wurden erfolgreich aktualisiert. (P007)
04.01.2020 15:01:37 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
04.01.2020 15:01:10 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxxxx (P002)
04.01.2020 15:01:10 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxxx. (P001)
04.01.2020 15:01:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.(R010)
04.01.2020 15:01:09 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:79.200.196.113 (R022)
04.01.2020 15:01:03 DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 99929 kBit/s Down und 31999 kBit/s Up).(R007)
04.01.2020 14:57:14 DHCP ist aktiv:xxxxx. (DH101)
04.01.2020 14:57:11 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxxx(W103)
04.01.2020 14:56:46 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxxx> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 14:56:43 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxxx (W103)
04.01.2020 14:56:39 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: xxxxx (W103)
04.01.2020 14:56:14 DHCP ist aktiv:xxxxx. (DH101)
04.01.2020 14:56:14 DHCP ist aktiv:xxxxx. (DH101)
04.01.2020 14:56:13 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <xxxx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
04.01.2020 14:56:10 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
04.01.2020 14:56:09 192.168.2.102 Abmeldung erfolgreich. (G102)
04.01.2020 14:56:09 Das Gerät startet neu. (B102)
04.01.2020 14:55:52 192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)
04.01.2020 14:55:21 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
04.01.2020 14:55:16 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-41a2dc9d5b8, Mac-Adresse: xxxx(W001)
04.01.2020 14:55:14 Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
04.01.2020 14:55:11 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
Edit Marita S.: IP- und MAC Adressen entfernt [Datenschutz]
2166
31
This could help you too
2 years ago
601
0
8
3 years ago
261
0
3
6202
0
3
5 years ago
@weberpatrick1980 Der Router ist nicht geeignet für Magenta L. Da brauchst einen anderen Speedport Smart 3 oder Fritzbox 7530 /7590
Der Speedport W 921V ist optimal geeignet für die Nutzung von Entertain der TelekomADSL-/VDSL2-Modem für den schnellen Internetzugang mit bis zu 50.000 kbit/s.
https://www.telekom-profis.de/shop/komplettpakete/endgeraete/speedportw921v.html
9
Answer
from
5 years ago
@Thunder99
Demgegenüber steht aber die Aussage bei "Speedport Wikipedia" für den W921V:
"geeignet bis 100 MBit/s".
https://de.wikipedia.org/wiki/Speedport#Vertrieb_durch_die_Telekom_eingestellt
In der Bed.-anleitung des W921V habe ich dies gefunden:
"geeignet für G.993.2, dies wiederum entspricht G.993.5:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1804231.htm
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer Er wurde mit Updates auf Magenta L gepimpt, aber halt nicht die Hardware so ungefähr Fritzbox 7390 sage ich mal.
Answer
from
5 years ago
@Thunder99
Oder wie beim Auto:
Gleicher Motor, gleicher Hubraum - aber mit Chip-Tuning aufgepäppelt...
Selbst wenn meine uralte FB 7270 v. 2 noch an Magenta L funktioniert hätte, würde ich sie niemals
einsetzen:
Kein Mesh, kein Band-Steering, kein WLAN a/c - 802.11 n wäre "Maximum" an WLAN-Standard gewesen...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenn Du ein Auto mit hoher Laufleistung hast, dann steht da auch noch im Fahrzeugschein unverändert die Höchstgeschwindigkeit, die der Wagen aber mittlerweile nicht mehr bringt, weil der Motor an Leistung verloren hat.
Bei Routern ist das auch so, dass die altern. Die haben zwar keine mechanischen Bauteile, aber wenn z.B. ein Elektrolytkondensator langsam austrocknet, dann verliert der Kapazität. Für Fritzboxen wurden zeitweise auf ebay Reparatursets verkauft - neue Elektrolytkondensatoren - die man statt der gealterten einlöten konnte und dann hat das DSL Modem es wieder geschafft, eine stabile Verbindung hinzubekommen. Auch die Netzteile altern.
Ich kann zwar nicht definitiv sagen, ob das das Problem mit Deinem Speedport ist, aber ich könnte es mir gut vorstellen...
Wenn der W921V gemietet ist und die Telekom hat noch solche Geräte im Tausch vorrätig, dann bleibt der Mietvertrag und die Mietgebühr unverändert. Wenn es nur noch einen z.B. Smart 3 oder eine Fritzbox 7590 als Ersatz gibt (nimm keinesfalls den W925V), dann beginnt eine neue Mietvertragslaufzeit mit regulären Mietgebühren.
Den W921V erhält man auch günstig auf ebay - allerdings weiß man da halt auch nicht, wo man dran ist.
0
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Das klingt wirklich nach Frust und das möchte ich so nicht stehen lassen und Ihnen natürlich meine Hilfe anbieten. So pauschal ist das schwer zu beurteilen, was genau an dem Anschluss nicht in Ordnung ist aber wir finden bestimmt eine Lösung.
Ich schaue mir den Anschluss genauer an dann melde ich mich bei Ihnen zurück.
Wann kann ich dich erreichen?
Viele Grüße Khaled A.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo Khaled A,
vielen Dank für die Rückmeldung und dass Sie sich die Sache einmal anschauen möchten.
Ich bin morgen voraussichtlich den ganzen Tag ab 10 Uhr zuhause zu erreichen und dann wochentags außer Mittwochs in der Regel ab 19:30 Uhr. Natürlich nur sofern eine Verbindung besteht und das Telefon gerade funktioniert.
Danke auch an die anderen für die hilfreichen Antworten.
Viele Grüße
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das Gespräch.
Wir haben einen Router- und einen Leitungsneustart durchgeführt.
In den nächsten 24 Stunden heißt es jetzt beobachten.
Wir hören/schreiben uns morgen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Marita S.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Marita S.,
auch ich bedanke mich für die schnelle Reaktion auf die Probleme 🙂
Der Leitungsneustart hat die ganze Angelegenheit augenscheinlich zumindest mal hinsichtlich der Abbrüche stabilisiert. Ich hatte in der Tat seitdem nur noch einen Verbindungsverlust aufgrund verlorener DSL-Sync und dieser war am Sonntag um 12:15, also direkt einige Minuten nach dem Neustart, was mich schon Schlimmes befürchten ließ. Das blieb dann bis heute aber auch der einzige. Den Rest des gestrigen Tages lief es stabil. Allerdings war es gestern komischerweise auch schon vor dem Neustart stabil.
Dafür habe ich seit dem "Eingriff" vermehrt folgende Meldungen im Router-Log, das hatte ich bis dahin nie:
DoS(Denial of Service) Angriff SYN Flood to Host wurde entdeckt. (FW101)
Ist das irgendwie bedenklich?
Zum weiteren Vorgehen wäre mein Vorschlag, dass wir falls möglich die Störung noch nicht schließen, aber den Beobachtungszeitraum erweitern (1 Woche?) Also komplett behoben scheint es nicht zu sein, aber vielleicht ist es besser geworden oder doch nur Zufall...
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
alles klar, wir melden uns.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
5 years ago
Ich springe für meine Kollegin ein.
Das klingt schon mal sehr gut, dass sich die Verbindung verbessert hat.
Der Eingriff deutet darauf hin, dass es Versuche gibt, auf den Router zu gelangen. Zum Glück blockt die Firewall diese gekonnt ab. Dieser "Angriff" steht aber in keinem Zusammenhang zu den Abbrüchen.
Ich drücke die Daumen, dass der Anschluss stabil bleibt.
Gruß Jacqueline G.
13
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
der Techniker war nun gestern da und hat zwei Dinge gemacht:
1. Aufgrund ihres Alters wurde die TAE -Dose in der Wohnung komplett ausgetauscht, da war noch das Post-Zeichen drauf...
2. Aus dieser TAE -Dose heraus war der Anschluss aus welchen Gründen auch immer nochmal mit einem anderen Kabel "verzwirbelt", welches zu einer zweiten ungenutzten Telefondose weitergereicht hat. Diese Verbindung wurde jetzt aufgehoben. Nach Aussage des Technikers war dies zu 99% die Fehlerursache für die sporadischen Verbindungsabbrüche.
Die anschließende Leitungsmessung ergab keine Fehler und ich hatte seitdem auch keinen Verbindungsabbruch mehr. Noch kein Grund zur vollständigen Entwarnung, auch vorher lief es ab und zu mal über einen Tag stabil, aber es sieht bislang gut aus. Ich werde das jetzt nochmal 1 Woche beobachten und dann dieses Thema anschließend ggf. als gelöst markieren.
Viele Grüße
Answer
from
5 years ago
Es freut mich sehr, dass der Techniker den Fehler vor Ort beheben konnte. In der Tat kommt es oft zu dem Verhalten, wenn eine Parallelschaltung vorliegt und hier noch eine weitere TAE vorhanden ist. Super, dass er das Problem direkt diagnostiziert hat. Aber beobachte das gerne noch etwas und sollte was sein, dann einfach wieder Bescheid sagen.
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
um das Thema abzuschließen, habe ich den Technikereinsatz mal als Lösung markiert, da das in diesem Fall anscheinend wirklich die Problematik war. Zumindest habe ich in den letzten zwei Wochen keine auffälligen Verbindungsabbrüche mit diesem Fehler mehr gehabt.
Vielen Dank nochmal an alle, die sich hier mit hilfreichen Vorschlägen und Erklärungen geäußert haben, sowie insbesondere auch an das Telekom-Hilft-Team für die Unterstützung.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo zusammen,
der Techniker war nun gestern da und hat zwei Dinge gemacht:
1. Aufgrund ihres Alters wurde die TAE -Dose in der Wohnung komplett ausgetauscht, da war noch das Post-Zeichen drauf...
2. Aus dieser TAE -Dose heraus war der Anschluss aus welchen Gründen auch immer nochmal mit einem anderen Kabel "verzwirbelt", welches zu einer zweiten ungenutzten Telefondose weitergereicht hat. Diese Verbindung wurde jetzt aufgehoben. Nach Aussage des Technikers war dies zu 99% die Fehlerursache für die sporadischen Verbindungsabbrüche.
Die anschließende Leitungsmessung ergab keine Fehler und ich hatte seitdem auch keinen Verbindungsabbruch mehr. Noch kein Grund zur vollständigen Entwarnung, auch vorher lief es ab und zu mal über einen Tag stabil, aber es sieht bislang gut aus. Ich werde das jetzt nochmal 1 Woche beobachten und dann dieses Thema anschließend ggf. als gelöst markieren.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from