Gelöst

Ständiger Zusammenbruch der DSL-Verbindung

vor 7 Jahren

Liebe Community,

 

nachdem meine 100MBit-Leitung lange Zeit stabil lief, häufen sich nun die Verbindungsabbrüche. Hier kurz meine Daten:

 

-Magenta Zuhause L ohne IPTV

-TP-Link VR600V Router (aktuellste Firmware, mehr Infos s. u.), davor ASUS DSL-AC68-U, davor Speedport W724V

-alle Geräte fest verkabelt, kein Powerline -Adapter o. Ä., Wohnung im 2. OG, drei Parteien im Haus

 

Folgendes Fehlerbild stellt sich ein:

 

-Latenz der Leitung nimmt zu, teilw. >700ms

-Verbindungsabbruch durch Verlust des DSL-Sync

-zwischen 5 und 60 Minuten kein Sync, Neustart aller Geräte ohne Wirkung

-danach wieder semi-stabile Verbindung, welche zwischen 10 Minuten und 14 Tagen (!) bestehen bleibt

-die Störungen treten zu jeder Tages- und Nachtzeit auf

 

Störungsmeldungen werden jedes Mal erstellt, die Mitarbeiter am Telefon sind auch immer freundlich. Ein Techniker war schonmal da, hat jedoch nichts finden können.

 

Das Problem trat ursprünglich mit dem Speedport auf (es begann vor ca. 3 Monaten), welcher dann gegen das ASUS-gerät getauscht wurde. Nachdem dies auch nicht stabil lief, ist jetzt ein Modem von TP-Link am Anschluss. Das Problem besteht weiterhin, heute allein 11x seit 02:47 Uhr (!).

 

Übersehe ich irgendwas? Wenn die Verbindung läuft, synchronisiert sie auch hervorragend mit ca. 95 MBit down / 35 MBit up. Manchmal jedoch auch nur mit 90 MBit down / 3 MBit up. Aber mittlerweile ist es sehr frustrierend Traurig

932

27

    • vor 7 Jahren

      @DJS4000

      ich hoffe, du hast den Speedport noch.Bei den zwei anderen Routern bin ich draußen. Wenn es wenigstens noch eine Fritzbox wäre, da haben wir User im Forum, welche sich damit gut auskennen (und ich auch ein bisschen). Aber bei TP-Link und Asus ... .

       

      Bitte den Speedport wieder ran hängen, falls möglich, und wenn er eine viertel Stunde gelaufen ist, davon bitte einen  Screenshot machen (von der kompletten Seite):

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      Darin die Seriennummer unkenntlich machen, bevor der Screenshot gepostet wird. Danke.

      14

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      die idee ist gut, hatte ich auch schon 😄 es ist unabhängig davon, ob die clients am switch oder direkt am router hängen. zumal ich das teil auch erst seit ca. 4 wochen im betrieb habe und davor alle geräte direkt per kabel mit den jeweiligen routern verbunden waren. das problem bestand auch da schon.

       

      IGMP ist nicht in betrieb.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Noch eine Sache, welche du kontrollieren könntest, falls du es noch nicht gemacht hättest.

      Wir hatten im Laufe des letzten Monats einen Fall, da war in einem Modem oder Router die Gbit/-Geschwindigkeit aus einer Buchse bzw. Port draußen. Die hatte sich sozusagen ohne Zutun des Eigentümers (zumindest konnte er sich nicht erklären wieso)  auf eine niedrigere Geschwindigkeit gedrosselt. Klar, dass durch dieses Nadelöhr dann nicht mehr das durchging, was am  Anschluss eigentlich angekommen wäre. War nett von ihm, dass er das dann nachgeschoben hatte, als ihm das aufgefallen war. Danach ging es schnell.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe inzwischen auf den Fall aufmerksam gemacht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @DJS4000

      DJS4000 schrieb:
      "-Latenz der Leitung nimmt zu, teilw. >700ms"

      Bitte einen tracert auf eine IP-Adresse durchführen und das Ergebnis hier einstellen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kurzer Zwischenstand: seit gestern Mittag ist mein Anschluss im Fallback-Modus.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DJS4000,

      das ist natürlich schlecht. Wie ich eben gesehen habe, ist hier bereits ein Termin für den Außendienst am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr vereinbart worden.

      Viele Grüße Dennis Ho.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      kurze - hoffentlich - abschlussmeldung:

       

      der überaus nette und hilfsbereite techniker war gestern wie vereinbart vor ort. der fehler war natürlich wieder gerade nicht reproduzierbar. trotzdem wurde eine eskalation sowie ein rückruf am heutigen tag versprochen.

       

      der rückruf kam auch sehr pünktlich und der ebenfalls sehr nette kollege am telefon teilte mir mit, dass nach tiefergehender diagnose tatsächlich ein fehler am schaltkasten vor dem haus vorlag. dieser wurde heute morgen behoben. die verbindungsqualität nach einer neusynchronisierung ist seit ca. 14 uhr gewohnt hervorragend. ich bin nun beruhigt (offensichtlich bin ich nicht verrückt Fröhlich ) und hoffe, dass die problematik damit behoben ist. ich danke dem support für die jederzeit ernsthafte hilfe sowie die durchgehende hohe freundlichkeit!

       

      danke @Dennis Ho.@Jürgen Wo.@Sherlocka!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      kurze - hoffentlich - abschlussmeldung:

       

      der überaus nette und hilfsbereite techniker war gestern wie vereinbart vor ort. der fehler war natürlich wieder gerade nicht reproduzierbar. trotzdem wurde eine eskalation sowie ein rückruf am heutigen tag versprochen.

       

      der rückruf kam auch sehr pünktlich und der ebenfalls sehr nette kollege am telefon teilte mir mit, dass nach tiefergehender diagnose tatsächlich ein fehler am schaltkasten vor dem haus vorlag. dieser wurde heute morgen behoben. die verbindungsqualität nach einer neusynchronisierung ist seit ca. 14 uhr gewohnt hervorragend. ich bin nun beruhigt (offensichtlich bin ich nicht verrückt Fröhlich ) und hoffe, dass die problematik damit behoben ist. ich danke dem support für die jederzeit ernsthafte hilfe sowie die durchgehende hohe freundlichkeit!

       

      danke @Dennis Ho.@Jürgen Wo.@Sherlocka!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen