Störgeräusche in Avaya Workplace Webkos und Telkos

2 years ago

Hallo,

ich habe eine Speedport Smart 3 und habe den Magenta Zuhause M Tarif.
Im Homeoffice muss ich mit Avaya Workplace für Webkos und Telkos arbeiten. In ca. jeder zweiten Konferenz kommen bei den anderen Teilnehmern Störgeräusche aus meiner Audioleitung an.
Über unserern Arbeits-Helpdesk haben wir bereits einiges versucht: Laptop getauscht, Kopfhörer getauscht, Programme neu installiert. Nichts hat geholften.
Die Probleme treten sowohl bei WLAN als auch LAN Verbindung auf.

Ist dieses Problem ggf. noch jemandem bekannt? Kann ich vllt etwas an den Einstellungen des Speedports verändern, um eine Lösung zu bekommen? Ich brauche Hilfe Fröhlich

567

14

    • 2 years ago

      Hallo @Name1 

       

      Da hätte ich ein paar Fragen dazu.

      Was genau meinst Du mit Störgeräuschen?

      Tritt das nur am besagten Speedport oder ev. auch an anderen Routern/Internetanschlüssen auf?

      Wenn es nur an diesem einen Router im Homoffice auftritt, sind da ev. noch irgendwelche Geräte mit dem betroffenen Rechner verbunden, die sonst nicht zum Einsatz kommen? Z.B. eine Dockingstation?

      Gibt es einen Unterschied zwischen Akku und Netzbetrieb bzw. wurde neben dem Rechner auch das Netzteil getauscht?

      13

      Answer

      from

      2 years ago

      @lejupp  da gibt es kein rauschen sondern eher Aussetzer, einzelne fehlende Bits sollte außerdem jeder Codec wegrechnen.

      So ein wenig rauschen ist ja durchaus gewollt, genau so wie man es vom analogen telefonieren kennt, absolute Ruhe zwischen den Wörtern mag das menschliche Gehör nicht darum wird das "eingebaut". Wenn es aber störend wird stimmt etwas nicht zwischen analoger Audioaufnahme und analoger Audioausgabe, ab dem Moment wo das Signal digitalisiert ist sind die verwendeten Übertragungstechniken sehr robust, zumal Ton ja nun keine Bandbreite benötigt (ich erinnere an die klassischen 64 (48 + Overhead) kbit/s bei ISDN, jetzt wird weniger benötigt). Da es wohl bei mehreren Gegenstellen auftritt würde ich zuerst alle Beteiligten ab Mikro ins Visier nehmen bis zu dem Zeitpunkt wo wir bei TCP/IP sind.

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz  schrieb:
      da gibt es kein rauschen sondern eher Aussetzer

      Meine Erfahrung ist dass wenige Laien wissen was "Rauschen" eigentlich ist, da werden alle Arten von Störgeräuschen schonmal zu "Rauschen". Außerdem machen komplexe, für Sprache optimierte, Codecs oft die merkwürdigsten Dinge aus Bitfehlern. Wer kennt nicht die langgezogenen aaaa und ooooo-Töne die der alte GSM-Codec in solchen Fällen oft produzierte.

       

      Am Ende weiß ich es natürlich auch nicht, aber Bitfehler in die Übertragung einbrigen ist so ziemlich das einzige von dem ich mir vorstelle  für was der Router (bzw. der DSL-Anschluss) im hier dargestellten Fall verantwortlich sein könnte.

       

      Kann man einem Smart 3 eine Statistik über unkorrigiert fehlerhafte DTUs entlocken?

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      Wer kennt nicht die langgezogenen aaaa und ooooo-Töne die der alte GSM-Codec in solchen Fällen oft produzierte.

      Wer kennt nicht die langgezogenen aaaa und ooooo-Töne die der alte GSM-Codec in solchen Fällen oft produzierte.
      lejupp
      Wer kennt nicht die langgezogenen aaaa und ooooo-Töne die der alte GSM-Codec in solchen Fällen oft produzierte.

      Genau, und das wurde durch die Änderung des Codecs beseitigt 😉

       

      lejupp

      Kann man einem Smart 3 eine Statistik über unkorrigiert fehlerhafte DTUs entlocken?

      Kann man einem Smart 3 eine Statistik über unkorrigiert fehlerhafte DTUs entlocken?
      lejupp
      Kann man einem Smart 3 eine Statistik über unkorrigiert fehlerhafte DTUs entlocken?

      Das kann ich dir nicht sagen.

       

      Ein Test mittels Handyhotspot könnte aber die ganze DSL Schiene als Verdächtigen ausschließen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from