Solved
Störung analoger Festnetz-Anschluss (Verbindung rauscht und bricht ab) im PLZ-Bereich 92
4 years ago
Hallo,
ich hatte und habe die letzten Wochen vermehrt Abbrüche bei ein- und ausgehenden Telefonaten über meinen "alten" analogen Festnetzanschluß ("Telefonanschluss (m)"). Ich hatte zunächst das Telefon im Verdacht, daher habe ich mir ein neues Gigaset E560 geholt und angeschlossen. Das hat aber keine Verbesserung gebracht, die Gesprächsabbrüche sind immer noch da und inzwischen auch ein starkes Rauschen bei den möglichen "Kurztelefonaten".
Ich habe auch schon alle Kabel getauscht, verschiedene TAE -Dosen versucht, aber das hat alles nicht gebracht. Die Störung habe ich bereits gemeldet, aber auch da tut sich nichts (Störungsstatus immer noch auf "Eingang").
Was kann man noch machen? Gibt es vielleicht Aussagen, dass es in meinem PLZ-Gebiet ein prinzipielles Problem gibt?
1299
11
This could help you too
11 months ago
141
1
3
6 years ago
188
0
2
3518
0
3
3 years ago
234
0
1
4 years ago
@Josef1966
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
8
Answer
from
4 years ago
.... ich möchte noch ergänzen, dass es sich bei dem Festnetzanschluß um den Anschluß meiner 87-jährigen Mutter handelt, die alleine im Haus wohnt und auf ein funktionierendes Telefon angewiesen ist. Sie hat auch kein Handy, auf das sie ausweichen könnte, da sie damit nicht zurecht kommt. Eine schnelle Lösung des Problems wäre also echt hilfreich, da meine Mutter schon jetzt psychisch unter der fehlenden Telefonmöglichkeit leidet.
.... ich möchte noch ergänzen, dass es sich bei dem Festnetzanschluß um den Anschluß meiner 87-jährigen Mutter handelt, die alleine im Haus wohnt und auf ein funktionierendes Telefon angewiesen ist. Sie hat auch kein Handy, auf das sie ausweichen könnte, da sie damit nicht zurecht kommt.
Eine schnelle Lösung des Problems wäre also echt hilfreich, da meine Mutter schon jetzt psychisch unter der fehlenden Telefonmöglichkeit leidet.
Aus Erfahrung weiß ich das ein Wechsel auf Magenta S schneller geht (hier wird der Anschluß auf Outdoor umgeschaltet,
dauert 5-7Tage),
als die Fehlerbehebung am Hauptkabel
(Früher war das Hauptkabel mal die Hauptzuleitung, heute ist das nur noch Restversorgung für POTS oder alte TAL,
sprich bei weniger als 10 gestörten Anschlüßen ist das noch nicht mal ne Großstörung
(wäre das VZK betroffen, hätten auch die Outdoor-DSL-Anschlüße Störungen),
und liegt in der Priorisierung weiter hinten,
hinzu kommt noch Corona (nicht alle Tiefbau-Firmen können alle Mitarbeiter einsetzen,
muß ein längeres Kabelstück ausgetauscht werden, liegt das auch nicht bei der Telekom auf Lager,
sondern wird direkt beim Hersteller geordert und auf die Baustelle geliefert,
aber auch die Hersteller haben das manchmal nicht auf Lager, sondern müßen es erst herstellen.)
dadurch kann eine Entstörung schon mal 3-4 Wochen dauern.
Answer
from
4 years ago
Hallo, ohje das klingt alles nicht sehr toll. Da dreht meine Mutter durch, wenn das so lange dauert. Sie ist heute schon fast vor dem Kollaps.
Eine Umstellung wäre sicherlich eine Möglichkeit, wobei meine Mutter eigentlich nur eine Telefonleitung braucht und überhaupt kein Internet. Das würde sie nur noch mehr verwirren, das müsste schon alles versteckt im Hintergrund ablaufen.
Was wäre denn bei einer Umstellung auf MagentaZuhause Start alles an Installationen nötig? Was kann weiter genutzt werden und was müsste neu gemacht werden (Hausanschluß, Verkabelung, Anschlußdosen, usw.)?
Answer
from
4 years ago
Ich mache solche Umstellungen öfters
(evtl. kann ein Teamie hier auch mit eingreifen und den Anschluß einfach auf Outdoor Single-Play (nur Telefon umbuchen) ),
unsere Kunden werden immer älter, aber die alte Technik stirbt aus.
Gerade bei ganz alten Anschlüßen würde ich immer die "persönliche Installation" mitbuchen,
weil früher wurden Telefone wie Stromverbindungen angeschloßen
(Parallel- oder Sternschaltung; war zwar nie erlaubt, funktionierte aber),
bei DSL-Verbindung müßen diese Fehlerquellen entfernt werden.
Gehen wir mal von einer richtigen Installation bei alten Kunden aus.
Alt gibt es eine Verbindung vom APL zur TAE (meistens im Hausflur),
darin steckt (weil alte TAE ) ein Adapter TAE auf 3xTAE,
darin ein altes Telefon, eine DECT -Basistation und evtl. ein Hausnotrufsystem.
Neu wird eine 1. TAE (mit eingebautem Messwiderstand) gesetzt,
daran kommt der DSL-Router
(beim Single-Play kann der nur telefonieren und kommt online auf den Update-Server um neue Firmware und über den BNG die Zugangsdaten/Telefonnummern zu laden),
Das Telefon/ DECT -Basis-Station kommt in TAE -Port 1
das Hausnotrufsystem in TAE -Port 2
Aber denken wir mal 6-12Mon weiter,
es wird eine 24h Betreuung benötigt
(die kommen meistens aus Osteuropa und brauchen WLAN um mit ihrer Familie zu kommunizieren),
alles kein Problem, weil die Hardware ist schon da,
es muß nur noch von Single-Play auf Double-Play (Telefon + DSL-FLAT) ungestellt werden.
Aber ehrlich, alte Menschen werden immer unterschätzt,
die sind nicht dumm, sondern erfahren,
neues macht den Angst, aber mit der richtigen Anleitung, kommen die sogar mit nem Tablet klar
(klar muß man das einrichten und den Desktop auf das wichtigste beschränken,
aber wenn der erste Skype-Anruf mit den Enkeln funktioniert hat,
wird auch das komische Videotelefon akzeptiert
)
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wenn ein alter analog-Anschluß (oder POTS ) rauscht,
ist meistens Wasser im Hauptkabel,
Störung ist gemeldet, also warten bis die bearbeitet wird.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo, eben waren zwei absolut kompetente Techniker da und haben den Anschluß repariert. Es war/ist ein Problem in der Aussenleitung, wahrscheinlich Wasser in der Leitung oder noch eher in einer Verbindungsstelle (Muffe). Sie haben dann auf zwei andere Drähte umgekabelt, die (noch) in Ordnung sind und haben auch gleich noch eine neue TAE -Dose eingebaut. Jetzt funktioniert wieder alles
Hoffentlich bleibt es so ....
Danke an alle, die mir hier weitergeholfen haben!!
0
Unlogged in user
Ask
from