Störung DSL-Verbindung / Regelmäßig im Sommer
3 years ago
Guten Morgen zusammen,
da ich in der Hotline von Einem zum Anderen verwiesen wurde versuche ich jetzt hier mein Glück.
Wir haben immer wieder im Sommer Störungen der DSL-Verbindung. In diesem Monat haben wir jetzt die zweite Störung. Die Behebung der ersten Störung (am 12.07. [EDITIERT]*) hat zwei Tage gedauert, die Behebung der jetzigen Störung wurde mir (wie bei der ersten auch schon) mit 24h angekündigt.
Home-Office ist also wieder nicht möglich, so kurzfristig kann ich mich nicht in ein Büro einmieten, bzw. bekomme ich auch keine Betreuung für meine Tochter.
Ich muss also wieder Urlaub nehmen..
Von der Telekom bekomme ich dann für den Tag oder zwei Tage nicht erbrachte Leistung erstattet (also ca. 1-3€)..
An der Hotline hat man mir etwas von einem LTE -Router erzählt, den die aber erst rausschicken können, wenn die Behebung der Störung min. 5 Tage dauert.
Mit dem Mobilfunk bin ich bei einem anderen Anbieter, so dass man mir auf diesem Wege auch nicht helfen kann/möchte/darf..
Mein drängendster Wunsch wäre, dass die fehlerhaften Komponenten im Verteilerkasten nicht einfach immer nur ausgetauscht werden; es muss eine Nachhaltige und Dauerhafte, "Sommerfeste" Lösung her! Es kann ja nicht in dem Interesse aller sein hier nur immer Flickschusterei zu betreiben.
Ansonsten hoffe ich, dass man mir hier eine Übergangslösung oder ein größeres Entgegenkommen anbieten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg S.
*Störungsnummer aus Datenschutzgründen entfernt (Telekom hilft)
1083
0
28
This could help you too
2 years ago
594
0
2
3 years ago
616
0
4
6 years ago
528
0
3
320
0
2
226
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
An der Hotline hat man mir etwas von einem LTE -Router erzählt, den die aber erst rausschicken können, wenn die Behebung der Störung min. 5 Tage dauert.
Hallo @Jörg-S
Gerade im HomeOffice ist das eine gute Backup-Lösung.
Warum man dies nicht schon eher gemacht hat, entzieht sich mir.
Ebenso besteht auch keine HomeOffice-Pflicht und wenn dies vom AG gefordert wird, sollte sich dieser auch darum kümmern.
Mein drängendster Wunsch wäre, dass die fehlerhaften Komponenten im Verteilerkasten nicht einfach immer nur ausgetauscht werden; es muss eine Nachhaltige und Dauerhafte, "Sommerfeste" Lösung her! Es kann ja nicht in dem Interesse aller sein hier nur immer Flickschusterei zu betreiben.
Wenn eine defekte Komponente ausgetauscht wird, ist dies keine Flickschusterei.
Ansonsten hoffe ich, dass man mir hier eine Übergangslösung oder ein größeres Entgegenkommen anbieten kann.
Übergang wäre ein Schnellstartrouter mit 60GB, und ansonsten gibt es nur die Gesetzlichen Erstattungen.
0
0
3 years ago
Wir haben immer wieder im Sommer Störungen der DSL-Verbindung. In diesem Monat haben wir jetzt die zweite Störung. Die Behebung der ersten Störung (am 12.07. [EDITIERT]*) hat zwei Tage gedauert, die Behebung der jetzigen Störung wurde mir (wie bei der ersten auch schon) mit 24h angekündigt. Es muss eine Nachhaltige und Dauerhafte, "Sommerfeste" Lösung her! Es kann ja nicht in dem Interesse aller sein hier nur immer Flickschusterei zu betreiben.
Wir haben immer wieder im Sommer Störungen der DSL-Verbindung. In diesem Monat haben wir jetzt die zweite Störung. Die Behebung der ersten Störung (am 12.07. [EDITIERT]*) hat zwei Tage gedauert, die Behebung der jetzigen Störung wurde mir (wie bei der ersten auch schon) mit 24h angekündigt.
Es muss eine Nachhaltige und Dauerhafte, "Sommerfeste" Lösung her! Es kann ja nicht in dem Interesse aller sein hier nur immer Flickschusterei zu betreiben.
Woher weißt Du denn, dass es am "Sommer" liegt? Das wäre nach Deiner Beschreibung ein ungewöhnlicher Fehler, m.E.
0
11
from
3 years ago
Die Hotline ist diesbezüglich etwas überfordert, es wird auf das Beschwerde-Formular bzw. den Bauherren-Service verwiesen. Allerdings habe ich das Verhalten bisher nur einmal geschildert.
Die Hotline ist diesbezüglich etwas überfordert, es wird auf das Beschwerde-Formular bzw. den Bauherren-Service verwiesen. Allerdings habe ich das Verhalten bisher nur einmal geschildert.
Der richtige Weg ist, dass alle, die diese Störung haben, die melden.
0
from
3 years ago
Dann fällt es so aus, das irgendwas(?) nue gestartet werden muss. Bei uns fiel immer das Netzteil aus, daher auch keine Fernwartung oder Kontrolle mehr.
Dann fällt es so aus, das irgendwas(?) nue gestartet werden muss.
Bei uns fiel immer das Netzteil aus, daher auch keine Fernwartung oder Kontrolle mehr.
Hallo Falk,
Bislang musste immer etwas an dem "Knotenverteiler" repariert/ausgetauscht werden.
Bei der Störung letzte Woche war der Ausfall auch erst um 3 Uhr Nachts, das hatte also nichts damit zu tun, dass der Kasten die Volle Sonne abbekommen hat.
Neu starten muss ich hier nichts, da der Router wieder verbindet, sobald vom Verteiler die DSL-Verbindung wieder steht.
0
from
3 years ago
@Jörg-S Und es könnte ja auch eine Komponente bei Dir zuhause sein, der es ganz einfach zu warm wird ?! Sobald es 28+ Grad wird in der Wohnung haben die meisten nicht-Lüfter-gekühlten Geräte wie z.B. Router bereits echten Stress, die anfallende Wärme loszuwerden.
@Jörg-S Und es könnte ja auch eine Komponente bei Dir zuhause sein, der es ganz einfach zu warm wird ?!
Sobald es 28+ Grad wird in der Wohnung haben die meisten nicht-Lüfter-gekühlten Geräte wie z.B. Router bereits echten Stress, die anfallende Wärme loszuwerden.
Das kommt aber auch drauf an wie das Modem ausgelastet ist.
Ich hab leider auch ein sehr warmes Wohnzimmer mit einer 7590, die ist bei 22grad knapp bei unter 70Grad, bei 24% auslastung.. Jetzt bei knapp 27grad ist sie nicht wesentlich wärmer , kratzt auch an der 70 Grad Marke. Also eventuell 5grad Unterschied.
0
Unlogged in user
from
3 years ago
@Jörg-S
Wenn du auf DSL zum Arbeiten angewiesen bist, dann solltest du dir eine Backup Lösung anschaffen.
Damit ist aber nicht der Telekom Schnellstart gemeint. Das bringt wenig, wenn man erst einen Tag braucht bis diese im günstigsten Fall angekommen ist.
Komponenten können ausfallen und Wetterfest ist relativ. Wenn es draußen 40° ist. ist es im MSAN 80° und auf der Platine vermutlich 120°
Es gibt sch9on Fälle wo Leute einen Sonnenschirm über dem MSAN aufgestellt haben
0
0
3 years ago
@Jörg-S leider kann ich dir keine PN schicken
0
13
from
3 years ago
Jetzt sitze ich hier noch immer ohne Internet und darf wieder improvisieren.
Jetzt sitze ich hier noch immer ohne Internet und darf wieder improvisieren.
Das ist der Fehler: wenn ein Internet-Zugang für Dich derart essentiell ist solltest Du eine fertige Ersatzlösung parat haben.
Dann braucht es keine "Improvisation"
Ich möchte doch nur, das mein schon erworbenes Produkt zuverlässig geliefert wird.
Ich möchte doch nur, das mein schon erworbenes Produkt zuverlässig geliefert wird.
Du hast keine 100%ige Versorgung gebucht.
Und auch andere Dinge fallen mal aus: Auto, Waschmaschine, Kühlschrank.
Das ist doch nichts aussergewöhnliches?
Dass die Informationspolitik besser sein muss: Da gebe ich Dir ganz recht.
0
from
3 years ago
Und auch andere Dinge fallen mal aus: Auto, Waschmaschine, Kühlschrank.
Aber auch hier verlasse ich mich doch auf die Aussagen der Werkstatt, wenn die mir sagen ich kann das Auto am nächsten Tag wieder abholen, werde ich nicht auf die Idee kommen mir für diesen Tag auch noch ein Ersatzfahrzeug zu mieten... Und sollte das Auto einen immer wiederkehrenden Fehler aufweisen, werde ich die Werkstatt ebenfalls um eine langfristige Lösung bitten, oder dies bei der jährlichen Wartung zu berücksichtigen. Es kann mal ein Teil ausfallen und verschleißen, aber man kann auch Vorbeugen, Steuern und Regeln.
0
from
3 years ago
Aber auch hier verlasse ich mich doch auf die Aussagen der Werkstatt,
Aber auch hier verlasse ich mich doch auf die Aussagen der Werkstatt,
Natürlich, schrieb ich doch, die Informationspolitik ist - schlecht.
Das mit dem Vorbeugen und Steuern - Du hast offenbar wenig Probleme, Glückwunsch.
Keine Fachkräfte? Keine Handwerker? Keine Halbleiter? Lieferketten? Gas?
Und wenn z.B. in Deinem Verteiler eine Karte defekt ist und es keine neuen gibt?
Meine Frau macht die Kita jetzt um 15:00 zu, betrifft 70 Familien, die meisten berufstätig. Da ist weder was vorzubeugen noch zu steuern. Diese Leute fehlen dann in ihren Jobs... und so löst sich das alles auf.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from