Störung im Magenta TV
5 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe seit langer Zeit immer wieder Probleme mit unserem Magenta TV. Wir haben Magenta Zuhause XL + TV Plus.
Das TV fängt an asynchron zu laufen und friert dann nach einiger Zeit ein. Es liegt definitiv nicht am Reciever, da wir mehrere im Haus haben, diese auch schon untereinander getauscht haben und auch schon mehrere haben komplett Austauschen lassen.
Bei meinem Hauptrecierver habe ich immer wieder Probleme mit Amazon Prime Video, hier bekomme ich regelmäßig die Meldung "Fehler" oder "Verbindung abegebrochen".
Zur Technik im Heimnetz
FritzBox 7590 FritOS 7.12 als Mesh Master (Hauptreciever ist hier per LAN angeschlossen)
Fritz 1750 E als Mesh Slave (Hier hängt reciever Nr.2)
Fritz 450 E ebenso als Mesh Slave, welcher aber über den 1750 E im Mesh hängt. (Hier hängt der Recvier, bei dem die meisten Probleme auftreten, allerdings wird auch fast nur dieser zum regelmäßigen TV schauen benutzt, der 401er hauptsächlich für VOD)
1x MR401
3x MR201 (Wobei der dritte fast nie angeschlossen ist)
Details zu den Verbindungen, gerade mit Datendurchsatz etc sind in Screenshots angehängt, weil an der Bandbreite liegt es definitiv nicht.
Die Reciever sind alle mindestens über CAT.6 LAN-Kabel angebunden und alle Repeater sind ebenfalls auf der neusten Firmware.
Ebenso kommen die Störungen nicht im gesamten Netz, da weder angeschlossene PC's oder Smartphones Verbindungsabbrüche oder einbußen in Up- / Downstream haben.
Ich hoffe es gibt jemanden mit einer Lösung zu diesem Problem, da ein Routerneustart immer nur eine temporäre Lösung ist, und das Problem (meist) zwar für den Rest des Abends behebt, aber es ist doch sehr nervig.
Wenn noch mehr Infos benötigt werden Fragt einfach.
Danke und LG
791
0
35
Accepted Solutions
All Answers (35)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Anonymous User
5 years ago
@Felix_06
Die Kombination FB 7590 / 1750E / 450E ist aber absolut kontraproduktiv. -
Warum?
Der 450E nutzt nur 2,4 GHz - und kann niemals das WLAN-Potential der Fb 7590 bzw.
des 1750E ausschöpfen.
Ein typischer "Flaschenhals"...
2
8
Load 5 older comments
der_Lutz
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
den 1750E würde ich im Mesh- Betrieb auf 5GHz einstellen.
den 1750E würde ich im Mesh- Betrieb auf 5GHz einstellen.
Damit arbeitest du gegen den Meshmaster. Die Einstellungen der Repeater soll und muss der Master (also in dem Fall die FritzBox) übernehmen.
Durch deaktivieren eines Bandes funktionieren wesentliche Teile des aktuellen Mesh nicht mehr.
Also Finger weg von den Einstellungen am Repeater.
0
Felix_06
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Die Automatische Kanalwahl ist aktiv ja.
Die System Logs hängt ich an diesen Post hier an. Die An- und Abmeldungen werden leider nicht standartmäßig protokolliert, habe jetzt allerdings dies aktiviert von dahher würde ich Morgen einfach mal diesen rein Posten, sobald sich da was angesammelt hat.
Interessanter weise hatte ich heute morgen direkt beim Anschalten des Hauptrecievers (LAN direkt zur Fritzbox) auch die Probleme wie bei den 201 er der an dem 450 E hängt, ließ sich durch einen Neustart des 401er beheben.
Fritz Logs 15.01-25.01.pdf
Fritz Logs 16.12-25.1.pdf
0
Felix_06
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Update zu den Repeater An-/Abmeldungen. Ich habe eben den Log von gestern Morgen 7 Uhr bis eben durchgeschaut und dabei hat sich der 1750E 7x ab und wieder angemeldet (kurzer Intervall von < 30 sec zwischen An und Abmeldung), und meist , aber ingesamt nur 5x ,der 450 E direkt danach
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Raphaela T.
Telekom hilft Team
5 years ago
Vielen Dank für den Beitrag.
Ich muss zugeben, dass ich nicht alle Geräte genau kenne, die du nutzt.
Du hast dazu aber bereits ein paar Hinweise erhalten und es wäre toll, wenn du diese mal umsetzen kannst.
Alternativ mal bitte alle WLAN Geräte aus, und nur den Hauptreceiver per LAN anschließen. Wirklich mal alles andere ab, nur um zu testen.
Ich freue mich auf die Rückmeldung.
Viele Grüße
Raphaela T.
0
0
Christina P.
Community Manager*in
5 years ago
darf ich Fragen, wie sich die Verbindung direkt per LAN verhält?
Liebe Grüße
Christina P.
0
1
Felix_06
Answer
from
Christina P.
5 years ago
An meinem PC oder der PS4, welche direkt per LAN angebunden ist habe ich nie Abbrüche. Wie vorhher erwähnt habe ich manchmal Probleme mit dem Reciever 401 der ebenso am LAN hängt. Da bekomme ich aber "nur" z.B. in Prime Video die Meldung, dass ein Fehler aufgetreten ist, oder dass die Übertragunsggeschwindigkeit nicht ausreichend sei, raus aus dem Video und wieder rein behebt das ganze.
Ebenso hatte ich gestern ein dezent laggendes und eingefroenes Bild. An sich sollte das aber nicht an der LAN anbindung liegen, da über die LAN-Kabel locker 170 Mbps ankommen und wie erwähnt sonst keine Abbrüche über LAN vorkommen
0
Unlogged in user
Answer
from
Christina P.
Malte M.
Telekom hilft Team
5 years ago
hast du bei deinem Media Receiver bereits einmal ein manuelles Update durchgeführt?
Beste Grüße
Malte M.
0
3
Felix_06
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Das Problem zieht sich schon seit längerem, in der Zwischenzeit wurden mindestens einmal, eher sogar mehrfach System updates durchgeführt. Ebenso wurde ein manuelles Update durchgeführt durch reset auf der Rückseite
0
Mira M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Malte M.
5 years ago
ich weiß, dass ist jetzt ne sehr, wie soll ich sagen, aufwendige Frage. Aber ich hoffe, dass du verstehst warum ich sie stelle.
Hast du schon mal alle Komponenten deines Heimnetz entfernt, sodass alle genutzten Receiver am Router direkt angebunden sind?
Sprich nur Router und Receiver?
Sodass wir ausschließen können, dass die anderen Geräte durch fehlerhafte Konfiguration oder Kommunikation untereinander das Fehlerbild verursachen.
Liebe Grüße
Mira M.
0
Felix_06
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Alle reciever am Router gleichzeitig anzuschließen wäre theoretisch machbar allerdings ohne Anzeige also könnte man nur testen ob die drei sich untereinander stören. Eine Isolation des MR401 und der Fritzbox von den restlichen Geräten im Heimmetz wäre ebenfalls möglich. Ich würde aber vermuten dass das Problem bei den An und Anmeldung der Repeater liegt, kann mir jedoch auch nicht erklären warum diese das tun
0
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
Ingo F.
Telekom hilft Team
5 years ago
hattest Du es denn erst einmal ausprobiert, ob es ohne den 450er besser läuft, wie von @Ludwig II vorgeschlagen?
Gruß,
Ingo F.
2
1
Felix_06
Answer
from
Ingo F.
5 years ago
Ich habe gestern mal tagsüber den 450er aus dem Netz gehabt. Der 1750E hat sich während dessen "nur" 2x ab und angemeldet, was aber nicht wirklich weniger ist als sonst
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich denke auch, dass es mit den Mesh Geräten zusammenhängt. In den Systemmeldungen ist ja sonst auch nichts Auffälliges zu sehen.
Abgesehen von den Neustarts der FritzBox, aber die wurden sicher manuell ausgelöst, oder?
Die FritzBox 7590 hat ja bereits die aktuelle Firmware. Wie ist das bei dem Fritz 1750 E und dem Fritz 450 E? Sind die auch auf dem aktuellen Stand?
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
1
Felix_06
Answer
from
Inga Kristina J.
5 years ago
Die Neustarts wurden definitiv manuell ausgelöst. Die beiden Repeater sind ebenfalls auf FritzOS 7.12 aktuell.
0
Unlogged in user
Answer
from
Inga Kristina J.
Ingo F.
Telekom hilft Team
5 years ago
okay, ich schlage vor, wir erstellen jetzt ein Ticket, um einmal auf unserer Seite prüfen zu lassen, ob hier zu deinen Abbrüchen Fehler mitgeloggt werden.
Teile uns dazu bitte noch einmal Inhalte mit, bei denen der Fehler auftritt und die Zeit, wann der Fehler aufgetreten ist. Die Zeitpunkte sollten möglichst aktuell und nicht älter als 5 Tage sein.
Gruß,
Ingo F.
0
1
Felix_06
Answer
from
Ingo F.
5 years ago
@Ingo F. Danke.
Gestört wird das normale Magenta TV und ich habe regelmäßig Probleme bei Amazon Prime Video auf dem Reciever. Die hauptsächlich Betroffene Zeit liegt zwischen 19-22 Uhr, da das auch unsere Haupt Nutzungs Zeit ist, ich werde aber versuchen sobald mir Fehler auffallen genaue Zeitangaben zu dokumentieren und dann nochmal hier rein zu setzen
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe jetzt erst einmal ein Ticket mit den Angaben zur Hardware und der Zeitspanne weitergeleitet.
Wenn Du genauere Zeiten lieferst, können wir die im Ticket einfach nachtragen.
Gruß,
Ingo F.
0
0
Ingo F.
Telekom hilft Team
5 years ago
die Rückmeldung der Kollegen ist da, und vom 01. bis zum 04. Februar wurden von den Receivern keine Fehler übermittelt.
Wie hat es sich bei Dir in dieser Zeit mit den Fehlern beim Fernsehen verhalten?
Gruß,
Ingo F.
0
1
Felix_06
Answer
from
Ingo F.
5 years ago
Also ich hatte gestern Morgen eine Fehlermeldung im TV bei dem 401er aber keinerlei Einschränkungen dadurch und bei einem 201er gab es ebenfalls probleme, der genaue Zeitpunkt ist unkla, sollte aber Sonntag zwischen 21-23 Uhr gewesen sein. Die Repeater melden sich weiterhin fröhlich ab und an.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Da bin ich doch direkt zu den Kollegen rübergelaufen und habe mir das selber angeschaut, für den 02. Februar 2020 wurden vom Media Receiver keine Fehler übermittelt.
Gruß,
Ingo F.
0
2
Felix_06
Answer
from
Ingo F.
5 years ago
Okay gut. Dann sind die Reciever ja vermutlich eher weniger das Problem, und da der 1750e trotz dessen das der 450e nicht angschlossen ist sich ab und anmeldet, werde ich jetzt einfach mal probieren das netz ohne den 1750e laufen zu lassen.
1
Felix_06
Answer
from
Ingo F.
5 years ago
der 450e meldet sich auch ohne den 1750e im Netz an und ab. Mehr Erkenntnisse konnte ich auch nicht bekommen
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Felix_06