Solved
störung
6 years ago
Hallo an die Telekom Mitarneiter und auch die User der Community,
seit vielen Jahren besteht nun mein Telefonanschluß bei der Telekom. Zuvor hatte meine Lebensgefährtin diesen Anschluß besessen, und seit einigen Jahren besitze ich ihn. Das beschreibe ich deshalb, weil die meiste Zeit eine beständige Internetleitung vorhanden war.
Seitdem diseer Anschluss auf IP umgestellt wurde (das passierte noch bei meiner Lebensgefährtin), ist es zu mehreren Ausfällen gekommen, so wie auch vor ca. einem Monat. Zudem schwankt die Internetleitung so stark, das ich teilweise über ein Drittel Verlust meiner Internetgeschwindigkeit in Kauf nehmen muss, was aber das Internet aber für meine Zwecke absolut unrauchbar macht. Wenn ich vorher noch locker drei Sachen gleichzeitig im Internet machen konnte, so scheitert es heute schon bei einer Sache. Viele Sachen sind nun die letzten Wochen nicht mehr möglich, die aber zuvor ca. sieben Jahre möglich waren. Nein, keiner meiner Hardware oder Software ist dafür verantwortlich, sondern nur die Technik der Telekom.
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 5632 | 2800 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 712 | 360 |
Leitungskapazität | kbit/s | 2503 | 1900 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 2503 | 1811 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus |
Wie man an dem Auszug sehen kann (das meinten auch die Techniker der letzten Jahre)- könnte mein Anschluß auch locker 4000 oder sogar 5000 kbit/s, und die meiste Zeit lief er auch zwischen 3600-4100 kbit/s, was mir auch reichen würde. Ich meine hier also auch nicht die typischen Schwankungen die man meist zu den Stoßzeiten hat, denn wenn meine Leitung mal wieder spinnt, dann meldet sich auch merhmals am Tag mein DSL ab und wieder an, wie man weiter unten auch sehen kann.
Bitte ersparen sie mir diesbezüglich ein "bis zu 6000" und ich würde in einer problematischen Gegend wohnen, denn jedesmal zuvor hörte ich mir diese Aussage am Telefon an, und trotzdem hatte ich eine beständige Internetleitung von 3600-4200 kbit/s. Was war bis das eigentliche Problem? Port defekt, oder irgendjemand kam auf die Idee meinen Port zu ändern.
Vor der Störung vor ca 3-4 Wochen, hatte ich ebenfalls viele Monate über 3500 k/bits, aber als die Störung behoben wurde waren es nur noch 3100 kbit/s. Nun sehen Sie unten, wie weit die Leitung in den Letzten Tagen schwankt oder runtergstuft wurde, und welche Schwankungen ich innerhalb nur von 24 Stunden ertragen muss. Dazu dann eben noch mehrmalige Internetabbrüche.
Das ist jetzt nur ein Tag, aber so sieht es nun wieder mal nach der Störung aus.
Da ich nun knapp 14 Tage vor dem Kündigungsdatum stehe, möchte ich sie noch einmal bitten sich meine Leitung anzusehen, denn wie oben schon erwähnt gehen hier locker um die 4000 kbit/s ( und das auch stabil) , wobei ich mit ca. 3600 kbit/s auch zufrieden wäre, denn diese hatte ich ( oder meine Lebensgefährtin) die ganzen Jahre.
Falls Sie irgendwelche Kundendaten brauchen lasse sie es mich bitte wissen, denn diese möchte ich natürlich nicht hier so offen schreiben.
In der Hoffnung weiter ein Telekom Kunde bleiben zu können, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
1418
39
This could help you too
1 year ago
310
0
6
1 year ago
511
0
11
2 years ago
339
0
6
6 years ago
http://telekom.de/stoerung ?
3
Answer
from
6 years ago
@mbell
@Mächschen hat bereits den richtigen Tipp gegeben (danke dafür).
Ergänzend:
Mit diesem Link kann auch die "Hausleitung" ggfs. bis zum Router geprüft werden -
bei dem es sich um eine Fritzbox handeln dürfte.
Falls die Prüfung der "Leitung" über den Störungsassistenten fehlschlägt, bitte folgendes
erledigen:
Bitte befülle Dein Profil mit Kunden- und Handynr.:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
und bestätige dies nach Erledigung über die "Antwort"-Funktion, vielen Dank.
Die im Profil hinterlegten Daten sind nur für den jeweiligen User u. das
Telekom-Team "ersichtlich".
Answer
from
6 years ago
Hallo, genau deswegen habe ich ja die Geschichte so ausfürhrlich erzählt, damit sich jeder ein Einblick vwerschaffen kann was die ganzen letzten Jahre und 3 x passiert ist. Danke für den Link der war mir bereits bekannt war, denn als ich hier wor einigen Wochen einen Totalsausfall hatte, war ich nicht der einzige Kunde der davon betroffen war. Die Macken kommen ja jetzt auch erst wieder nach dem Ausfall der mehrere Stunden vorhanden war, und gleichzeitig die Herabstufungen, die - wie man ja an meinem Routerauszug sieht - rauf uns runter gehen.
Die Überprüfung mit der Hausleitung wurde nicht nur einmal unternommen ( sie wurde sogar erneuert) und somit das scheidet eindeutig aus. Die Techniker fanden auch jedesmal den Fehler an den Ports . Genauso scheidet ein defekter Router (Fritzbox) oder veraltete Softwareversion aus, und meine Kabel habe ich auch zig mal aus der Dose genommen und auch mal über Nacht draußen gelassen.
Danke trotzdem für deine Mühe, werde nun die Kundendaten ausfüllen.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community. Ich helfe gerne weiter. Bisher konnte ich mir noch keinen Überblick verschaffen, da Sie noch keine Daten hinterlegt haben. Bitte befüllen Sie Ihr Profil, http://bit.ly/Kundeninfos damit ich mir Ihren Auftrag mal ansehen und Sie informieren kann.
Viele Grüße Khaled A.
1
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
danke, für die Rückmeldung.
OK, ich verstehe Sie. Wir finden zusammen eine Lösung.
Welchen Router nutzen Sie?
Nutzen Sie ein Miet- oder Kaufgerät?
Viele Grüße Khaled A.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo, das wäre schön wenn wir eine Lösung finden, denn bis jetzt hat hat es - auch wern nast immer mit großen Anstrengungen - die letzten Jahre immer eine gegeben. Wie ich schon schrieb lag dieses Problem immer vor dem APL an meiner Hausweand und nicht dahinter. Manchmal brauchte man dazu keinen Techniker, und manchmal musste es repariert werden, oder er legte meine Leitung auf einen andeen Port.
Vielleicht ist es ja oben untergegangen .... Vor dem Totalausfall von ca 4-5 Stdunden (ca. vier Wochen her) funktionierte mein Internet wie es soll und das ( wie fast immer) mit um die 3600 kbit/s. Danach fingen diese Schwankungen und die mehmalige DSL Synchronsierung und mit stark schwankenden Übertragungswerten am Tag an. Siehe auch Auszug aus meiner Fritzbox, den ich ja oben gezeigt hatte.
Hier mal ein Screenshot von 2016, damit man sieht das ich kein Quatsch erzähle, weil mir ja immer wieder erzählt wurde das das nicht sein kann. Komisch nur das alle Techniker sich einig waren, das ich sogar im die 5000 kbit/s haben könnte., was man ja auch eindeutig an meinem anderen Screenshot sieht.
Ich besitze die Fritzbox 7430 (Kaufgerät).
MfG
Beweis Telekom Internetverbindung.JPG
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hier ein Auszug aus meiner Fritzbox (von unten nach oben lesen):
Das Spektrum wäre möglicherweise noch aufschlußreich.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Oliver,
Ich weiß von den Technikern das es daran nicht liegt, aber hier ein Screenshot von eben.
MfG
Signal Rausch Verhältnis.JPG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
die Leitung war seit dem 20.07.19 stabil und es gab keine Abbrüche. Ich habe mich mit @mbell telefonisch in Verbindung gesetzt. Sollte es wieder zu Abbrüchen kommen, wird sich @mbell wieder bei uns in der Community melden-
Grüße
Alexander M.
11
Answer
from
6 years ago
Ich habe mir den von @mbell veröffentlichten Screenshot angesehen - die verwendete FB 7430 ist tatsächlich seit 26.08.16 ohne Unterbrechung angeschlossen.
Ich habe mir den von @mbell veröffentlichten Screenshot angesehen - die verwendete
FB 7430 ist tatsächlich seit 26.08.16 ohne Unterbrechung angeschlossen.
Wie schonmal erwähnt, handelt es sich wohl um einen älteren Screenshot, den @mbell als "Beweis" gepostet hat, daß der Anschluß früher mehr hergegeben hat.
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Danke für den Hinweis - aber dieses Geheimnis wird wohl nur @mbell aufklären können,
wenn er denn nochmals antwortet.
Fakt ist, dass ich neulich einen Beitrag in Arbeit hatte, in dem der betreffende User
tatsächlich noch eine FB benutzte, die
a) seit 03/2017 EoS war
b) noch die Auslieferungsfirmware benutzte
c) dies - so wörtlich - begründete: "Never touch a running system".
Answer
from
6 years ago
Das ist lediglich ein Screenshot von 2016 ( wovon ich übrigens nun schon Massen der letzten drei Jahre habe, weil es ja immer wieder zum massiven Leistungsabfall kam und behauptet das wird mehr nicht möglich ist, oder das doch noch im Rahmen ist, obwohl ich nun Jahre um die 3600 kbit/s hatte) und keine Sorge meine Fritzbox Version ist so wie oben beschrieben aktuell.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@mbell Die Geschwindigkeit bewegt sich noch im "grünen Bereich". Bei DSL 6000 RAM: 2.048 kbit/s bis 6.016 kbit/s im Download und 288 kbit/s bis 2.400 kbit/s im Upload.
Ich danke Ihnen für die Mühe - Sie können ja schließlich nichts dafür und arbeiten nach ihren Vorgaben- , aber das man bei einem nicht mehr wie gewohnt nutzbaren Internet kein Ticket aufnehmen kann, ist doch schon eher peinlich
Ein Störungsticket aufnehmen und einen Techniker rausschicken wäre kein Problem. Ich muss Sie aber darauf hinweisen, dass dieser Einsatz womöglich mit Kosten verbunden sein wird. Wenn der Techniker feststellt, dass hier alles in Ordnung ist, wird der Technikereinsatz für Sie kostenpflichtig. Ich rufe Sie sehr gerne zwecks Terminabsprache erneut an. Geben Sie mir einfach kurz Bescheid.
Grüße
Alexander M.
16
Answer
from
6 years ago
Eigentlich stellt sich die Frage, Glasfaser mit Hybrid gar nicht, weil nicht möglich.
Answer
from
6 years ago
Hmm, da fällt mir gerade was auf ... Ich bin mit dem Handy auch bei der Telekom, allerdings über einen Zwischenanbieter. Eigentlich habe ich damit LTE , das habe ich hier aber in der Gegend noch nie gesehen. Immer wenn ich die Mobile Daten anmache ( so wie auch jetzt) sehe ich nie mehr als Edge. LTE funktioniert aber, wenn ich denn in einer größeren Stadt bin.
Vielleicht hole ich mir einfach für das Haus hier einen Telekom Hybrianschluss, und für das Haus nebenan dann den Glasfaseranschluss, denn wenn einer spinnt, habe ich ja noch den anderen Anschluss
Danke für deine Informationen... Ich belese mich jetzt mal endlich (auch hier in der Community) nicht das ich das nächste Windei hier im Hause habe.
Answer
from
6 years ago
Allerdings kann ich sehr wohl da beide Häuser genau nebeneinander stehen, bei einem Hybrid von der Telekom haben , und bei dem anderen Anbieter dann Glasfaserkabel, oder?
Ich glaube so werde ich es auch dann machen, denn ich bin es echt leid mir hier laufend Sorgen um meine Telefonleitung oder den Internetanschluss zu machen... Der zukünftige Käufer des vorderen Hauses ( dauert noch ewig weil mitten in der Sanierung) würde sich dann auch freuen, weil in dem Dorf es hier eh fast unglaublich ist, das man hier einen Glasfaserkabelanschluss haben könnte. Endlich tut man mal etwas für die eh bekackte Infrastruktur, und es wertet endlich mal etwas die Häuser auf...
Ansonsten Geschäfte weg, Schule weg, Banken weg. Bahnhof weg, und nun kommt die Glasfaser... Ein wenig spät, aber besser als nie...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from