Störungen bei IP-Telefonie

11 years ago

Wenn ich die Beiträge zu den Störungen durchlese, kommt bei mir die Frage auf, warum ist die Telekom so früh auf IP eingestiegen. Ist hier alles aus dem Ruder? Ich bin selbständig als Übersetzerin tätig. Seit dem bei mir auf IP-Telefonie umgestellt wurde (31.03.2014), bin ich in regelmäßigen Abständen - manchmal bis zu 2 x täglich von der Berufswelt abgeschnitten. Ich melde die Störung  an und bekomme per E-Mail eine Bestätigung; dann nichts. Telefonisch über Handy Wartezeiten bis zu 45 Minuten und dann heißt es: Die Telekom habe ein Softwareproblem mit der IP; man hoffe, es werde bald behoben sein.

 

Eine Rückabwicklung auf analog sei angeblich nicht möglich, nicht erlaubt und von der TELEKOM nicht gewünscht, Warum eigentlich? Evanthia

1079

7

    • 11 years ago

      Hallo Evanthia. Vielen Dank, dass Sie uns auf dieses Thema aufmerksam machen. Ihre Fragen sind durchaus berechtigt und ich kann Ihren Unmut verstehen und nachvollziehen. Wir sind ebenfalls unzufrieden und setzen alles daran, dass solch eine Serie von Ausfällen nicht mehr vorkommt. Nun möchte ich auf Ihre Fragen eingehen, warum wir unsere Kunden auf VoIP umstellen und die alte analog-/ISDN-Technik nicht mehr aktiv anbieten. Zunächst ist es so, dass nicht nur wir IP-Anschlüsse anbieten. Die meisten unserer Wettbewerber bieten Ihren Kunden schon seit Jahren ausschließlich die IP-Technik an. Auch wir sind dem nachgekommen und stellen unseren Kunden das Netz der Zukunft zur Verfügung. Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass bis 2018 all unsere Kunden einen IP-Anschluss nutzen. Nähere Infos können Sie hier nachlesen: http://bit.ly/1iXXgQp Aber wie ist denn die Lage aktuell bei Ihnen? Seit gestern Abend funktioniert die Telefonie wieder. Falls nicht: Haben Sie den Router schon für einige Minuten vom Strom genommen? Sollte in Zukunft wieder mal etwas sein und die Warteschleife will kein Ende nehmen, dann können Sie sich auch an uns wenden oder einfach Ihr Anliegen online melden http://bit.ly/1jO0ujL Konnte ich Ihre Fragen damit beantworten oder ist noch etwas offen? Lassen Sie es mich bitte wissen. Liebe Grüße Susann

      6

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo zusammen. Ich bedanke mich für Ihre Teilnahme an diesem Thema. Auch für uns ist die derzeitige Situation unbefriedigend. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Sie sich eine schnelle Lösung wünschen und wissen wollen, wann Ihnen Ihr Anschluss wieder zur vollen Verfügung steht. Leider können wir das in manchen Fällen vorab nicht einschätzen, da erst nach der genauen Ursache geforscht werden muss. Daher können wir Ihnen vorab auch keine direkte Lösung anbieten. Sobald die Quelle gefunden wurde, beseitigen wir Sie natürlich. Oftmals reicht es, wenn Sie danach den Router vom Strom nehmen, um den Anschluss wieder zum Laufen zu bringen. Dass bei solch einer Einschränkung, wie in den vergangenen Tagen, die Warteschleife etwas länger andauert, ist verständlich. Genauso, wie dass Sie Ihre Zeit sinnvoller nutzen möchten. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit uns online http://bit.ly/1bNtSHO darüber zu informieren. Dies entspricht so ziemlich dem Vorschlag, den Sie uns gemacht haben, Justus. Vielen Dank dafür. Denn nach der Meldung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen, bis Ihr Anliegen abgeschlossen wurde. Es kommt Ihnen auf jeden Fall zugute. AndrewBlossom: Bisher war immer nur die Telefonie betroffen. Internet und ggf. das Fernsehprogramm funktionierten weiterhin. Haben Sie sich schon bei unserer Technik gemeldet? Einen Grund für die vergangenen Beeinträchtigungen kann ich Ihnen derzeit nicht nennen. Dass wir in den Statusmeldungen unseren Lieferanten Ericsson erwähnen, soll keine Schuldzuweisung sein. Wir möchten nur alle Informationen, so weit wie möglich, mit Ihnen teilen. Ich weiß, dass ich Ihnen bisher nicht all Ihre Fragen beantwortet habe. Sobald ich Neuigkeiten für Sie habe, werde ich sie Ihnen hier mitteilen. Liebe Grüße Susann

      Answer

      from

      11 years ago

      Zitat: Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass bis 2018 all unsere Kunden einen IP-Anschluss nutzen.

       

      Frage: muss ich jetzt bis 2018 auf einen funktionfähigen VOIP-Anschluss warten ?

       

      Das was Sie zur Zeit bieten ist  bescheiden.

       Ich bin zwar eine Privatperson, aber diese z. Zt. herrschenden masiven Ausfälle nicht zu entschuldigen.

       

      Answer

      from

      11 years ago

      Guten Morgen voip, ich danke für Ihre Beteiligung. Ihre Frage kann ich ganz klar beantworten: Nein, Sie müssen nicht bis 2018 warten. Denn wir haben in den vergangenen Tagen an der Stabilisierung der Voice-Plattform gearbeitet. Dazu möchte ich auch Gero Niemeyer (Geschäftsführer Kundenservice) zitieren: „IP an sich ist eine ausgereifte Technologie, die bereits weltweit im Einsatz ist. Internet und TV funktionieren einwandfrei. Und auch bei der IP-basierten Telefonie hat es in den letzten zweieinhalb Jahren bei uns nur wenige Probleme gegeben. Deshalb stellen wir IP nicht in Frage. Im Gegenteil, wir brauchen die IP-Technologie aus zwei Gründen: Erstens müssen wir unser Netz weiterentwickeln, um Ihre Erwartung nach modernen Anwendungen und höherer Bandbreitenbedarf erfüllen zu können. Und zweitens wird die alte Technik nicht mehr lange von den Herstellern unterstützt, so dass sie sich in großen Schritten ihrem Lebensende nähert. Darauf müssen wir reagieren!“ Die komplette Stellungnahme von Gero Niemeyer können Sie hier http://bit.ly/1rkNMAa nachlesen. Unter anderem wird hier auch die Ursache für die vergangenen Ausfälle genannt. Wie gesagt, zurzeit ist die Plattform für IP-Telefonie wieder stabil und auch ich hoffe, dass dies so bleibt. Denn Sie können glauben, für uns ist die Situation der vergangenen Tage mehr als unbefriedigend. Liebe Grüße Susann

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from