Gelöst

Störungsmeldung für fremden Anschluss nicht möglich

vor 2 Jahren

ich möchte für meinen Partner eine Festnetzstörung melden,

er kann das nicht selbst tun weil das Festnetz ja nicht funktioniert

und ein Mobilfunknetz gibt es an diesem Ort nicht (ja ja im Jahr 2023 immer noch nicht..)

Die Telekom will den Benutzernamen und Login haben, oder die Kundennr. Rechnungsnr. usw.

Das habe ich aber nicht weil ich ja nicht der Anschlußinhaber bin.

Ich habe Tel.Nr., Name und Adresse. Warum reicht das nicht?

Wie soll das denn sonst gehen?

Verrückt.

 

1280

33

    • vor 2 Jahren

      vcf90

      Die Telekom will den Benutzernamen und Login haben, oder die Kundennr. Rechnungsnr. usw.

      Die Telekom will den Benutzernamen und Login haben, oder die Kundennr. Rechnungsnr. usw.
      vcf90
      Die Telekom will den Benutzernamen und Login haben, oder die Kundennr. Rechnungsnr. usw.

       

      vcf90

      Das habe ich aber nicht weil ich ja nicht der Anschlußinhaber bin.

      Das habe ich aber nicht weil ich ja nicht der Anschlußinhaber bin.
      vcf90
      Das habe ich aber nicht weil ich ja nicht der Anschlußinhaber bin.

      Und warum kann ihnen ihr Partner die Daten nicht geben?

      0

    • vor 2 Jahren

      vcf90

      er kann das nicht selbst tun weil das Festnetz ja nicht funktioniert und ein Mobilfunknetz gibt es an diesem Ort nicht (ja ja im Jahr 2023 immer noch nicht..)

      er kann das nicht selbst tun weil das Festnetz ja nicht funktioniert

      und ein Mobilfunknetz gibt es an diesem Ort nicht (ja ja im Jahr 2023 immer noch nicht..)

      vcf90

      er kann das nicht selbst tun weil das Festnetz ja nicht funktioniert

      und ein Mobilfunknetz gibt es an diesem Ort nicht (ja ja im Jahr 2023 immer noch nicht..)


      Wie hat er Dich denn über die Störung unterrichtet? Gibt es in dem Ort keinen Nachbarn, Freund, Bekannten ... der/die einen funktionierenden Festnetzanschluss hat, über den die Störung gemeldet werden kann?

       

      Gruß Ulrich

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @*PazVizsla* 

      Tchja... und da komme ich als "Quer... naja" dazwischen Zwinkernd :

       

      Warum die Legitimation?:

      "Dadurch, dass wir die letzten 6 Stellen abfragen, können Sie sicher sein, dass niemand, der ggf. Ihre Rechnung findet in Ihrem Namen mit uns Kontakt aufnimmt und Änderungen an Ihrem Vertrag oder Ihren Daten beauftragt. "

       

      Werden mit einer Störungsmeldung (weil Anschluss einfach kaputt) "Änderungen am Vertrag oder der (Kunden-)Daten" beauftragt?
      Das ist der eigentölich springende Punkt oder das "hüpfende Komma" weshalb ich persönlich diese Art der Legitimation für eine Störungsmeldung etwas überzogen halte.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @prophaganda Nö, da die Jungens, Mädels, Divers dort auch auf Absatz gedrillt werden. Und Schon brauchst du die Dinger wieder. Ist ja wie mit dem Fisch der fängt ja auch am Kopf.... 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      prophaganda

      Kann sich evtl. irgend Jemand daran erinnern, dass sich hier irgendwann seit bestehen der THC mal ein Kunde mit einer Beschwerde wegen Kosten für eine Störungsmeldung durch eine dritte Person gemeldet hat?

      Kann sich evtl. irgend Jemand daran erinnern, dass sich hier irgendwann seit bestehen der THC mal ein Kunde mit einer Beschwerde wegen Kosten für eine Störungsmeldung durch eine dritte Person gemeldet hat?
      prophaganda
      Kann sich evtl. irgend Jemand daran erinnern, dass sich hier irgendwann seit bestehen der THC mal ein Kunde mit einer Beschwerde wegen Kosten für eine Störungsmeldung durch eine dritte Person gemeldet hat?

      Zwischen deinen Zeilen lese ich die Aussage: es ist ja noch nie passiert also brauch ich mich auch nicht davor schützen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wie wurdest du denn von deinem Partner darüber in Kenntnis gesetzt dass sein Festnetz nicht geht?

      Auf diesem Weg könntest du von ihm versuchen an die Daten ranzukommen.

      Wenn du telefonisch anrufst benötigst du von ihm die letzten 6 Ziffern der IBAN.

       

      Warum das so ist?

      Damit sichergestellt ist dass kein Unfug getrieben wird.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der muß sich dazu ca. 1..2km von ihrem Haus entfernt auf eine Kuppe stellen, dann hat sie Mobilnetz. Von dort hat sie mich kontaktiert.

      Jetzt erreiche ich sie aber nicht mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @vcf90 

       

      Wenn du die melden sollt, dann  musst du dich auch identifizieren können, um eben zu verhindern das jeder x-belibiege da etwas ausführen kann.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mit einer Störungsmeldung kann doch kein ernsthafter Unfug gemacht werden.

      Im schlimmsten Fall geht einfach alles wieder.

      Einen Verkehrsunfall kann ich ja auch melden ohne daß ich die Opferdaten weiß.

       

      Typische Datenparanoia wieder. So ein Quatsch.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @vcf90  schrieb:
      So ein Quatsch

      Mit einer Störungsmeldung kann man im Zweifelsfall direkt Kosten beim Vertragsnehmer erzeugen. Nix Quatsch.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bei den ganzen Abfragen zähle ich bis 99 oder singe ein  Liedchen, irgendwann ist ein Mensch am Telefon

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @vcf90,

       

      Datenschutz ist wichtig und wird auch immer wichtiger. 

       

      Allerdings ist für eine Störungsannahme die vereinfachte Identifikation ausreichend.

      Das bedeutet, es wird entweder 
      Vor- und Nachname + Kundennummer

      oder

      Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer

      benötigt. 

       

      Diese Daten hast du, also darf auch eine Störung aufgenommen werden.  

       

      Wenn ich mich der Sache nun annehmen soll, lass es mich bitte wissen und ergänze dann auch direkt dein Profil, damit ich mich bei dir melden kann. 

       

      Danke und beste Grüße 

      Sarah S. 

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      scheinbar ja, aber jetzt ist Inhalt drin, danke

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @vcf90,

       

       

      vcf90

      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?

      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?
      vcf90
      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?

      grundsätzlich kannst du immer in der Hotline anrufen und dich mit 

      Sarah S.

      Vor- und Nachname + Kundennummer oder Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer benötigt.

      Vor- und Nachname + Kundennummer

      oder

      Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer

      benötigt. 

      Sarah S.

      Vor- und Nachname + Kundennummer

      oder

      Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer

      benötigt. 


      legitimieren. Das gilt für jeden Mitarbeiter im technischen Service. Es darf dann aber ausschließlich eine Störung gemeldet oder Rückfragen dazu gestellt werden. Fragen zum Vertrag oder ähnliches werden dann nicht beantwortet. 

       

      Liebe Grüße

      Danny H. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dann erklär da bitte mal euren Mitarbeitern, die wissen das nicht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo Sarah,

      - vielen Dank für den Hinweis erstmal, wenn das so funktioniert wäre das Problem gelöst

      - aber alle Kontaktmöglichkeiten die ich habe bieten diese Lösung (Name, Adresse, tel.Nr.) eben "nicht" an

      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?

      - eine Lösung des Problems wäre sicher von allgemeinem Interesse, denke ich

       

      - ich selbst brauche die Lösung nicht mehr (hab die Logindaten vom Partner bekommen und konnte das Problem dann normal melden) und habe für die Zukunft meine Kundendaten im Profil hinterlegt

       

      Ansonsten vielen Dank an Alle die hier konstruktiv mitgedacht haben

      Gruß Helmut

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @vcf90,

       

       

      vcf90

      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?

      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?
      vcf90
      - kannst Du mir/uns vlt. sagen über welchen Weg das genau geht? D.h. auch ohne Login in das betroffene Kundenkonto?

      grundsätzlich kannst du immer in der Hotline anrufen und dich mit 

      Sarah S.

      Vor- und Nachname + Kundennummer oder Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer benötigt.

      Vor- und Nachname + Kundennummer

      oder

      Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer

      benötigt. 

      Sarah S.

      Vor- und Nachname + Kundennummer

      oder

      Vor- und Nachname + (Vorwahl) und Rufnummer

      benötigt. 


      legitimieren. Das gilt für jeden Mitarbeiter im technischen Service. Es darf dann aber ausschließlich eine Störung gemeldet oder Rückfragen dazu gestellt werden. Fragen zum Vertrag oder ähnliches werden dann nicht beantwortet. 

       

      Liebe Grüße

      Danny H. 

      0

    • vor einem Jahr

      @Rainer.Lentes 

      Mach doch bitte in einem eigenen Thread weiter, zB eine Rückmeldung geben ob du inzwischen die Kundennummer hast und ob wir dann nen Teamie informieren sollen oder ob du selber bei der Hotline anrufst.

      Macht doch mehr Sinn als hier Zeit in alten Threads zu vergeuden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen