Suche einen passenden Router

5 years ago

Hallo,

auch wenn die Überschrift erstmal trivial klingt, meine Frage ist (leider) etwas komplexer.

 

Erst einmal, was habe ich:

- Telekom VDSL 100 Anschluss mit Home Entertain usw.

- Speedport 724V mit aktiviertem WLAN2Go

- Telekom SmartHome (Base 2) via LAN an Speedport 724V

- Telekom MediaReceiver 400 (?) via LAN an Speedport 724V

 

Was benötige ich:

- Mindestens 2 WLANs (Einmal privat, einmal Gast)

- Mindestens 2, besser 3 und idealerweise 4 LANs (Netz-Segmentierung)

 

Das mag jetzt vielleicht etwas übertrieben klingen. Dass ich zwei WLANs möchte (also einen Gastzugang) können die meisten sicherlich noch nachvollziehen, aber schon das kann der 724V, soweit ich das sehen kann, nicht. Desweiteren möchte ich meine Multimedia-Geräte und meine SmartHome-Geräte von anderen Geräten trennen. Warum muss mein Computer, auf dem ich meine Steuererklärung mache, im selben Netz hängen wie SmartHome-Komponenten?

 

Einige Freunde haben mir nun angeboten, ich könne ja auf eine Fritzbox umsteigen, diese besitzt all diese Möglichkeiten - jedoch bietet die Fritzbox keine Funktion für WLAN2Go. Also bringt mich das so auch nicht weiter. Ich könnte jetzt natürlich eine Fritzbox hinter den Speedport hängen, dann würde der Speedport die Aufgaben Internetzugang, IP-Telefonie und WLAN2Go übernehmen, und die nachgeschaltete Fritzbox übernimmt dann die Netz-Segmentierung.

 

Aber das geht doch bestimmt auch anders? Bietet die Telekom da auch einen Router, der das alles von Haus aus kann? Es gibt ja beispielsweise diese Digi-Boxen, aber da weiß ich nicht, ob die auch das WLAN2Go können ... ich würde da ungern drauf verzichten ...

 

Viele Grüße

 

411

0

29

    • 5 years ago

      Das, was Du willst, gibt es nicht. Nicht in einer Box.
      Du musst entscheiden ob Du WLAN-To-Go willst oder ob Du eine Segmentierung willst.
      Wenn Du auf den Smart 3 umsteigst, dann hast Du zumindest mal ein Gast-WLAN.

      Du kannst andererseits auch hingehen, z.B. einen Freifunkrouter hinter einen Speedport hängen - der baut ein VPN durch den Speedport hindurch auf.

      Oder wenn Du trennen willst halt eine Router-Kaskade. Fritzbox oder Digibox hinter Speedport - das dann entsprechend ausgetüftelt damit es passt wie Du es willst.

      0

    • 5 years ago

      Samoangtagey

      Ich könnte jetzt natürlich eine Fritzbox hinter den Speedport hängen, dann würde der Speedport die Aufgaben Internetzugang, IP-Telefonie und WLAN2Go übernehmen, und die nachgeschaltete Fritzbox übernimmt dann die Netz-Segmentierung. Aber das geht doch bestimmt auch anders? Bietet die Telekom da auch einen Router, der das alles von Haus aus kann? Es gibt ja beispielsweise diese Digi-Boxen, aber da weiß ich nicht, ob die auch das WLAN2Go können

      Ich könnte jetzt natürlich eine Fritzbox hinter den Speedport hängen, dann würde der Speedport die Aufgaben Internetzugang, IP-Telefonie und WLAN2Go übernehmen, und die nachgeschaltete Fritzbox übernimmt dann die Netz-Segmentierung.

       

      Aber das geht doch bestimmt auch anders? Bietet die Telekom da auch einen Router, der das alles von Haus aus kann? Es gibt ja beispielsweise diese Digi-Boxen, aber da weiß ich nicht, ob die auch das WLAN2Go können

      Samoangtagey

      Ich könnte jetzt natürlich eine Fritzbox hinter den Speedport hängen, dann würde der Speedport die Aufgaben Internetzugang, IP-Telefonie und WLAN2Go übernehmen, und die nachgeschaltete Fritzbox übernimmt dann die Netz-Segmentierung.

       

      Aber das geht doch bestimmt auch anders? Bietet die Telekom da auch einen Router, der das alles von Haus aus kann? Es gibt ja beispielsweise diese Digi-Boxen, aber da weiß ich nicht, ob die auch das WLAN2Go können


      m.W. können die Digiboxen kein WLAN2Go,

      auch wäre ich mir nicht sicher ob eine Kaskadierung in Heim+Gästenetz mit einer nachgeschalteten FB wirklich funktioniert,

      weil irgendeiner muß DHCP machen und bei WLAN2Go wäre das der Speedport,

      also wäre auch das GästeWLAN im DHCP vom Speedport,

      genau so wie das Heimnetz,

      aber vielleicht hat das schon mal jemand getestet und hat ne Lösung.

      0

      14

      Answer

      from

      5 years ago

      Eine Segmentierung hat schon was - bei mir läuft auch nicht alles übers normale heimische Netz der Fritzbox sondern übers Gast-Netz. Ich habe auch SmartHome Geräte, die nicht zu Telekom SmartHome gehören - denen ich weniger traue als den Telekom Geräten.

      Answer

      from

      5 years ago

      muc8033.7

      Eine Segmentierung hat schon was - bei mir läuft auch nicht alles übers normale heimische Netz der Fritzbox sondern übers Gast-Netz.

      Eine Segmentierung hat schon was - bei mir läuft auch nicht alles übers normale heimische Netz der Fritzbox sondern übers Gast-Netz. 
      muc8033.7
      Eine Segmentierung hat schon was - bei mir läuft auch nicht alles übers normale heimische Netz der Fritzbox sondern übers Gast-Netz. 

      Richtig: das Gäste-WLAN kann man Gästen zur Verfügung stellen, man kann es aber auch für eigene Geräte nutzen, die die anderen Geräte nicht "sehen" sollen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Wie leistungsfähig soll denn das Netzwerk für die Gäste überhaupt sein? Ich habe den AP Telekom_FON für Gäste eingerichtet. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Samoangtagey,

      hier kamen ja einige Ideen zusammen.
      Rein Interesse halber frage ich mal nach: Hast du dich schon für eine Option entschieden - und wenn ja, für welche?

      Beste Grüße
      Marcel M.

      0

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Samoangtagey,

      ich denke dann ist der Speedport Smart 3 nun doch ganz vorne mit dabei, oder? Wenn du Hilfe bei der Beauftragung benötigst, oder weitere Fragen auftauchen, findest du mich hier. Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @Diandra S. :

      Ja, der Speedport Smart 3 ist der Favorit. Die Smart Home Base 2 bleibt weiterhin im Einsatz, da ich doch einiges an Geräten habe, welche nicht vom Speedport Smart 3 unterstützt werden. Aber damit kann ich leben. Der Fakt, dass ich zusätzlich zum WLAN2Go auch noch ein Gast-WLAN habe, ist super. Ich hätte gerne noch ein paar separate Netze um beispielsweise die smarten Geräte vom Rest zu trennen, aber da werde ich im normalen Consumer-Markt wohl nichts finden Zwinkernd

       

      Vielen Dank euch allen, für die ganzen Ratschläge und Infos 🙂

      Answer

      from

      5 years ago

      Samoangtagey

      Als Telefone kommen 2 x Gigaset A 540 CAT und ein Gigaset E49H zum Einsatz. Ich habe theoretisch auch noch ein kabelgebundenes ISDN-Telefon (T-Concept P622), welches ich aber mangels ISDN-Adapter aktuell nicht in Betrieb habe (hatte früher einen Speedport 920V).

      Als Telefone kommen 2 x Gigaset A 540 CAT und ein Gigaset E49H zum Einsatz. Ich habe theoretisch auch noch ein kabelgebundenes ISDN-Telefon (T-Concept P622), welches ich aber mangels ISDN-Adapter aktuell nicht in Betrieb habe (hatte früher einen Speedport 920V).


      Samoangtagey

      Als Telefone kommen 2 x Gigaset A 540 CAT und ein Gigaset E49H zum Einsatz. Ich habe theoretisch auch noch ein kabelgebundenes ISDN-Telefon (T-Concept P622), welches ich aber mangels ISDN-Adapter aktuell nicht in Betrieb habe (hatte früher einen Speedport 920V).



      Dann ist es ganz klar: Eine Fritzbox 7590. Die erlaubt alle genannten Telefone zu nutzen.

       

      Samoangtagey

      WLAN2Go ist für mich leider schon wichtig. Nicht für mich zu Hause, aber weil ich unterwegs gerne mal den Telekom-Hotspot nutze. Das kommt in der Tat bei mir recht häufig vor, und sorgt dafür dass mein Mobilfunk-Vertrag mit einem sehr kleinen Datenvolumen auskommt. Wenn man auch mal länger und häufiger unterwegs ist, lernt man diese Hotspots echt zu schätzen

      WLAN2Go ist für mich leider schon wichtig. Nicht für mich zu Hause, aber weil ich unterwegs gerne mal den Telekom-Hotspot nutze. Das kommt in der Tat bei mir recht häufig vor, und sorgt dafür dass mein Mobilfunk-Vertrag mit einem sehr kleinen Datenvolumen auskommt. Wenn man auch mal länger und häufiger unterwegs ist, lernt man diese Hotspots echt zu schätzen Fröhlich

      Samoangtagey

      WLAN2Go ist für mich leider schon wichtig. Nicht für mich zu Hause, aber weil ich unterwegs gerne mal den Telekom-Hotspot nutze. Das kommt in der Tat bei mir recht häufig vor, und sorgt dafür dass mein Mobilfunk-Vertrag mit einem sehr kleinen Datenvolumen auskommt. Wenn man auch mal länger und häufiger unterwegs ist, lernt man diese Hotspots echt zu schätzen Fröhlich


      Für Dich ist vermutlich nicht WLAN-To-Go wichtig sondern die Hotspot Flat.

      Die Hotspot Flat für Hotspots in Deutschland erhält man auch durch einen Telekom Mobilfunkvertrag. Laufzeit oder Prepaid (bei Prepaid aktuell ab 10 Euro pro 4 Wochen). Die Hotspot Flat aus einem Telekom Mobilfunkvertrag kann man meines Wissens auf bis zu 5 Geräten parallel nutzen. Die Hotspot Flat aus WLAN-To-Go auf nur einem - dafür kann man die Flatrate aus WLAN-To-Go auch an manchen Hotspots im Ausland nutzen (ich habe aber nie einen gefunden, den ich hätte nutzen können)

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Samoangtagey,

      ich bin heute dein Ersatzmarcel. Fröhlich

      Die Formulierung in der Beschreibung möchte ausdrücken, dass es dir freisteht, deinen Gästen entweder per Gastzugang oder WLAN to GO eine Verbindung anzubieten. Beides ist möglich, auch parallel, und hat unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from