Solved

Suche LAN-Router für Glasfaser

5 years ago

Hallo Community,

habe einen neuen Glasfaser-Anschluss MagentaZuhause XL mit MagentaTV. Aus wichtigen Gründen können wir kein WLAN im Haus haben, müssen also ein LAN verwenden. Laut Telekomhotline bietet die Telekom aber nur noch WLAN-Router an. Das geht gar nicht.

 

Bislang hatte ich einen Cisco Router RV320 mit einem Cisco Switch SG-18 dahinter aus dem Small Business Segment, beide ohne Ventilatoren, also einfach still und leise. Der Router funktioniert jetzt mit dem Glasfaser-Anschluss nicht mehr. Gibt es sowas im bezahlbaren Rahmen auch von der Telekom? Oder wer kennt sonst eine gute Lösung?

 

Danke für jede Hilfe.

LG Hummel

631

18

    • 5 years ago

      Dad WLAN der WLAN-Router kann deaktiviert werden.

      0

    • 5 years ago

      Hummel12

      Hallo Community, habe einen neuen Glasfaser-Anschluss MagentaZuhause XL mit MagentaTV. Aus wichtigen Gründen können wir kein WLAN im Haus haben, müssen also ein LAN verwenden. Laut Telekomhotline bietet die Telekom aber nur noch WLAN-Router an. Das geht gar nicht.

      Hallo Community,

      habe einen neuen Glasfaser-Anschluss MagentaZuhause XL mit MagentaTV. Aus wichtigen Gründen können wir kein WLAN im Haus haben, müssen also ein LAN verwenden. Laut Telekomhotline bietet die Telekom aber nur noch WLAN-Router an. Das geht gar nicht.

       

      Hummel12

      Hallo Community,

      habe einen neuen Glasfaser-Anschluss MagentaZuhause XL mit MagentaTV. Aus wichtigen Gründen können wir kein WLAN im Haus haben, müssen also ein LAN verwenden. Laut Telekomhotline bietet die Telekom aber nur noch WLAN-Router an. Das geht gar nicht.

       


      Lass dich doch nicht durch solche Marketingbegriffe irritieren.

      Diese Router haben alle ein paar LAN-Anschlüsse (meist 4), und halt zusätzlich auch noch WLAN.

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Man kann mehr machen, als man denkt. In diesem Fall geht es nicht um eine Elektrosmog-Bauchempfindung, sondern um einen handfesten medizinischen Befund. Mehr möchte ich hier nicht sagen. Auf jeden Fall gibt es Leute, die Strahlung in ihrem Umfeld minimieren müssen. Da braucht man klare technische Lösungen, die es ja offensichtlich auch gibt.

      Also nochmal danke an alle.

      LG Hummel

      Answer

      from

      5 years ago

      Hummel12

      Auf jeden Fall gibt es Leute, die Strahlung in ihrem Umfeld minimieren müssen. Da braucht man klare technische Lösungen, die es ja offensichtlich auch gibt.

      Auf jeden Fall gibt es Leute, die Strahlung in ihrem Umfeld minimieren müssen. Da braucht man klare technische Lösungen, die es ja offensichtlich auch gibt.

      Hummel12

      Auf jeden Fall gibt es Leute, die Strahlung in ihrem Umfeld minimieren müssen. Da braucht man klare technische Lösungen, die es ja offensichtlich auch gibt.


      Das ist mir schon klar, wenn euch die Gesamtproblematik bekannt ist und entsprechende Expertise zur Bauausführung eingeholt wurde ist doch alles ok.

      Ich kenne es halt so dass WLAN aus sein soll und dann gedacht wird jetzt ist strahlungsfrei.

      Answer

      from

      5 years ago


      @Hummel12  schrieb:

      Aus medizinischen Gründen darf hier kein WLAN sein.....


      Wenn du diesen Satz bereits in deinem Eröffnungsbeitrag genannt hättest, hätte man sich fast alle andern Beiträge hier sparen können.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Du musst bei der Auswahl eines Routers ohne WLAN darauf achten, dass der die PPPoE Session aufbauen kann mit VLAN 7

      Da würde ich z.B. jenseits der Telekom nach pfsense schauen

       

      Die Telekom bietet natürlich auch noch Router an ohne WLAN - aber die Frage ist dann doch, ob Du nicht lieber ein günstigeres Gerät aus dem Consumer-Bereich wählst und dort WLAN einfach deaktivierst. Hier eine Auswahl von Telekom Geräten (bitte beachten: so Preise angegeben zzgl. MWSt.)

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/router/routervergleich-mittlere-netzwerke

       

       

      0

    • 5 years ago

      nimm eine Fritzbox 7590 und deaktiviere mit einem Klick das WLAN

       

      die schafft auch Geschwindigkeiten über Glasfaser bis 1Gbit/s

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Hummel12 

       

      wenn du etwas abseits des Mainstreams suchst (deine Verwendung einer Cisco deutet ja darauf hin), dann kannst du dich mal in Richtung einer Router-Appliance mit pfSense oder OPNSense umsehen. Verlangt aber, sich ein wenig in die Materie einzulesen. Und ist preislich natürlich auch etwas höher angesiedelt als ein Consumer-Router, bietet dafür aber weitaus mehr Freiheitsgrade in der Konfiguration.

      Answer

      from

      5 years ago

      fdi

      @Hummel12 wenn du etwas abseits des Mainstreams suchst . . . . . .

      @Hummel12 

      wenn du etwas abseits des Mainstreams suchst . . . . .
      .

      fdi

      @Hummel12 

      wenn du etwas abseits des Mainstreams suchst . . . . .
      .


      Jemanden, den schon Begriffe wie WLan-Router ins Zweifeln bringen, sollte sich doch besser am "Mainstream" orientieren.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo kugic,

      das mit der Tastensperre im Menü war eine wichtige Info. Danke.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago


      @Stefan  schrieb:

      nimm eine Fritzbox 7590 und deaktiviere mit einem Klick das WLAN

       

      die schafft auch Geschwindigkeiten über Glasfaser bis 1Gbit/s


      Vorteil FritzBox:

      Im Menü der Box kann man eine Tastensperre aktivieren, die vor versehentliches Einschalten des WLAN am Gerät schützt.

      0

    • 5 years ago

      @Hummel12  schrieb:

       

      habe einen neuen Glasfaser-Anschluss MagentaZuhause XL mit MagentaTV.

      Ist das wirklich ein Glasfaseranschluss (= FTTH ) oder "nur" ein Supervectoring-DSL-Anschluss (= FTTC )?

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @UlrichZ 

      es ist FTTH

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein, ist tatsächlich FTTH .

      Answer

      from

      5 years ago

      Allen ein herzliches Dankeschön für die Hinweise!

      Werde mich umschauen.

      LG Hummel

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      364

      0

      6

      in  

      734

      0

      2

      Solved

      in  

      309

      0

      2

      Solved

      in  

      2521

      0

      3