Solved
suche router für magenta L, keine fritzbox, kein speedport
7 years ago
hallo,
bin ganz neu hier. ich interessiere mich für den magenta L anschluss. bevor ich den beauftrage lese ich mich grade ein bisschen schlau.
da wir vorher bei unitymedia waren, haben wir aktuell keinen router.
aus alten erfahrungen möchte ich keine fritzbox und keinen speedport, auch nicht mieten. tendiere momentan zu asus und tplink.
wir werden nur das internet nutzen, streaming über netflix, amazon und evtl. apple tv. keine festnetznutzung und kein tv paket.
ich suche einen guten wlan router mit guter reichweite, an dem zwei laptops, zwei tablets, zwei handys und ein wlan fähiger drucker laufen sollen.
bei der horizon box von unity ging der drucker leider nicht per wlan im arbeitszimmer (ca 20m weg von router und 2 wände dazwischen) weil das signal zu schwach war.
wäre mega lieb, wenn wir jemand eine konkrete empfehlung geben könnte.
vielen lieben dank!
corinna
694
24
This could help you too
6 years ago
237
0
2
172
0
3
3137
0
2
626
0
3
7 years ago
Asus hat kaum Geräte mit eingebauten Modem.
14
Answer
from
7 years ago
Was mir an TP-Link gefällt sind ihre Simulatoren http://www.tp-link.de/emulators.html Gäbe es keine Fritzbox 7490 oder 7590 dann würde ich mir wohl dieses Modell für meinen Anschluss genauer anschauen (VR2800v) http://www.tp-link.com/resources/simulator/vr2800v/index.htm Was mir an TP-Link gar nicht gefällt ist, dass es zu jedem Modell x Hardwareversionen gibt und TP-Link da dann auch mit der Firmwarepflege lange nicht so ausdauernd ist wie AVM. TP-Link hat von der Funktionalität einiges von den Fritzboxen abgekupfert (was für den Kunden ja positiv ist) - aber ich bin mir nicht sicher ob ein TP-Link ein mir wichtiges voice fallback auf Mobilfunk erlaubt, ob das auch implementiert wurde.
Was mir an TP-Link gefällt sind ihre Simulatoren
http://www.tp-link.de/emulators.html
Gäbe es keine Fritzbox 7490 oder 7590 dann würde ich mir wohl dieses Modell für meinen Anschluss genauer anschauen (VR2800v)
http://www.tp-link.com/resources/simulator/vr2800v/index.htm
Was mir an TP-Link gar nicht gefällt ist, dass es zu jedem Modell x Hardwareversionen gibt und TP-Link da dann auch mit der Firmwarepflege lange nicht so ausdauernd ist wie AVM.
TP-Link hat von der Funktionalität einiges von den Fritzboxen abgekupfert (was für den Kunden ja positiv ist) - aber ich bin mir nicht sicher ob ein TP-Link ein mir wichtiges voice fallback auf Mobilfunk erlaubt, ob das auch implementiert wurde.
Vielen Dank für die ausführliche Nachricht. Das mit den Hardwareversioonen ist ein guter Punkt! Werde ich beachten. Habe mich auch noch nicht für ein Modell entschieden. Das Voice Fallback ist für uns unwichtig, da wir kein Telefon benutzen. Weder Festnetz noch VoIP.
Ich brauche nur gutes Internet. Wenn ich nicht in Hessen wohnen würde dann würde ich Vodafone 400 Cable nehmen. Kostet nicht unwesentlich mehr und rennt extrem
Aber Dank Unitymedia und KabelBW hat KabelDeutschland/Vodafone keine Versorgung in Hessen. Dann muss es wohl der langsame 100er Anschluss werden.
Sobald ich mal ne Entscheidung fürs Gerät getroffen habe, schreibe ich es Euch, falls es interessiert.
Grüsse
Corinna
Answer
from
7 years ago
Mein Telekom VDSL50 ist zu relevanten Tageszeiten viiiieeeeellll schneller als so mancher Kabelinternetanschluss der eigentlich schneller sein sollte.
Wenn es nämlich eine Segmentüberlastung gibt, dann wird der Anschluss fast nicht mehr benutzbar - saulangsam und der Ping erreicht u.U. schwindelnde Höhen. Und die Behebung dieses Problems dauert ziemlich lange. "Einfach" und schnell wäre das zu beheben wenn der Kabelnetzanbieter manchen seiner Heavy User Kunden eine Prämie zahlen würde, dass sie zur DSL Konkurrenz gehen.
Sowas ähnliches gab es ja mal von 1und1...
Answer
from
7 years ago
Mein Telekom VDSL50 ist zu relevanten Tageszeiten viiiieeeeellll schneller als so mancher Kabelinternetanschluss der eigentlich schneller sein sollte. Wenn es nämlich eine Segmentüberlastung gibt, dann wird der Anschluss fast nicht mehr benutzbar - saulangsam und der Ping erreicht u.U. schwindelnde Höhen. Und die Behebung dieses Problems dauert ziemlich lange. "Einfach" und schnell wäre das zu beheben wenn der Kabelnetzanbieter manchen seiner Heavy User Kunden eine Prämie zahlen würde, dass sie zur DSL Konkurrenz gehen. Sowas ähnliches gab es ja mal von 1und1...
Mein Telekom VDSL50 ist zu relevanten Tageszeiten viiiieeeeellll schneller als so mancher Kabelinternetanschluss der eigentlich schneller sein sollte.
Wenn es nämlich eine Segmentüberlastung gibt, dann wird der Anschluss fast nicht mehr benutzbar - saulangsam und der Ping erreicht u.U. schwindelnde Höhen. Und die Behebung dieses Problems dauert ziemlich lange. "Einfach" und schnell wäre das zu beheben wenn der Kabelnetzanbieter manchen seiner Heavy User Kunden eine Prämie zahlen würde, dass sie zur DSL Konkurrenz gehen.
Sowas ähnliches gab es ja mal von 1und1...
Yo, gibt es sicher auch. Kann ich nur nicht bestätigen. Weder vom eigenen Netz bei Unity bisher, noch vom 400er bei Vodafone beim heavy Gamer Kumpel. Aber wie so immer, alles ist möglich
Generell ist noch bei allen Anbietern viel viel Luft nach oben. Freue mich auf jedenfall auf den Telekomanschluss und bin sehr optimistisch, dass alles prima läuft. Bisher bin ich sehr verwöhnt was schnelles Netz angeht 
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Dann schau dir doch mal den TP-Link Archer 2600(v) an.
Mit 'v' für VoIP.
Wobei ich aber die Geräte von DrayTec auch für ausgezeichnet, jedoch auch teurer befinde:
https://www.draytek.de/modem-router.html
1
Answer
from
7 years ago
Dann schau dir doch mal den TP-Link Archer 2600(v) an. Mit 'v' für VoIP. Wobei ich aber die Geräte von DrayTec auch für ausgezeichnet, jedoch auch teurer befinde: https://www.draytek.de/modem-router.html
Dann schau dir doch mal den TP-Link Archer 2600(v) an.
Mit 'v' für VoIP.
Wobei ich aber die Geräte von DrayTec auch für ausgezeichnet, jedoch auch teurer befinde:
https://www.draytek.de/modem-router.html
Klasse, vielen Dank! Grade angeschaut der sieht cool aus. Bei Draytek schaue ich auch gleich noch rein!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Du kannst den ZYXEL Speedlink 5501 nehmen. Der ist mit dem Telekom Vectoring VDSL zu 100% kompatibel.
Viele Grüße
1
Answer
from
7 years ago
Hallo tigitiger05, Du kannst den ZYXEL Speedlink 5501 nehmen. Der ist mit dem Telekom Vectoring VDSL zu 100% kompatibel. Viele Grüße
Du kannst den ZYXEL Speedlink 5501 nehmen. Der ist mit dem Telekom Vectoring VDSL zu 100% kompatibel.
Viele Grüße
Vielen Dank, schaue ich mir auch gleich an!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hi,
zwar keine Empfehlung, aber so war es bei mir:
Speedport konnte für mich zu wenig und eine Fritzbox war fuer mich persönlich zu teuer.
Hatte mich dann vor ca. 3 Jahren für einen TP-Link (u.a. auch wg. der vielen Möglichkieten, die der kann) entschieden und der läuft seitdem ohne Probleme 7/24.
Das LOG könnte mehr hergeben, aber ... egal.
WLAN Abdeckung/Reichweite: hmmh? Hier kann man eigentlich überhaupt keine Empfehlung geben, weil es zu sehr von den Gegebenheiten bzw. Umgebung abhängt (muss man halt probieren).
Beispiel: Router A funktioniert bei Anwender 1 super und bei Anwender 2 bescheiden.
Deine paar Geräte sollte eigentlich jeder Router 'packen'.
1
Answer
from
7 years ago
Hi, zwar keine Empfehlung, aber so war es bei mir: Speedport konnte für mich zu wenig und eine Fritzbox war fuer mich persönlich zu teuer. Hatte mich dann vor ca. 3 Jahren für einen TP-Link (u.a. auch wg. der vielen Möglichkieten, die der kann) entschieden und der läuft seitdem ohne Probleme 7/24. Das LOG könnte mehr hergeben, aber ... egal. WLAN Abdeckung/Reichweite: hmmh? Hier kann man eigentlich überhaupt keine Empfehlung geben, weil es zu sehr von den Gegebenheiten bzw. Umgebung abhängt (muss man halt probieren). Beispiel: Router A funktioniert bei Anwender 1 super und bei Anwender 2 bescheiden. Deine paar Geräte sollte eigentlich jeder Router 'packen'.
Hi,
zwar keine Empfehlung, aber so war es bei mir:
Speedport konnte für mich zu wenig und eine Fritzbox war fuer mich persönlich zu teuer.
Hatte mich dann vor ca. 3 Jahren für einen TP-Link (u.a. auch wg. der vielen Möglichkieten, die der kann) entschieden und der läuft seitdem ohne Probleme 7/24.
Das LOG könnte mehr hergeben, aber ... egal.
WLAN Abdeckung/Reichweite: hmmh? Hier kann man eigentlich überhaupt keine Empfehlung geben, weil es zu sehr von den Gegebenheiten bzw. Umgebung abhängt (muss man halt probieren).
Beispiel: Router A funktioniert bei Anwender 1 super und bei Anwender 2 bescheiden.
Deine paar Geräte sollte eigentlich jeder Router 'packen'.
Spitze, vielen Dank! Das hilft mir sehr weiter. TP Link präferiere ich ja auch momentan. Werde mich dann da einfach durchwühlen und nach dem passenden Modell suchen. Und die anderen Tips noch anschauen. Dann bestelle ich jetzt erstmal bei der Telekom meinen Tarif
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@coralle
Asus bietet derzeit 6 verschiedene Router mit integriertem VDSL-Modem an.
https://www.asus.com/de/Networking/xDSL-Modem-Routers-Products/
Empfehlung für ein bestimmtes Modell spreche ich nicht aus, da ich bisher keinen
davon selbst erprobt habe.
Nur eines sei verraten: Mehrere Nutzer von Asus-VDSL-Routern hatten Probleme mit
der Einrichtung, da diese nicht so mühelos wie z.B. bei Fritzboxen verlief.
1
Answer
from
7 years ago
@coralle Asus bietet derzeit 6 verschiedene Router mit integriertem VDSL-Modem an. https://www.asus.com/de/Networking/xDSL-Modem-Routers-Products/ Empfehlung für ein bestimmtes Modell spreche ich nicht aus, da ich bisher keinen davon selbst erprobt habe. Nur eines sei verraten: Mehrere Nutzer von Asus-VDSL-Routern hatten Probleme mit der Einrichtung, da diese nicht so mühelos wie z.B. bei Fritzboxen verlief.
@coralle
Asus bietet derzeit 6 verschiedene Router mit integriertem VDSL-Modem an.
https://www.asus.com/de/Networking/xDSL-Modem-Routers-Products/
Empfehlung für ein bestimmtes Modell spreche ich nicht aus, da ich bisher keinen
davon selbst erprobt habe.
Nur eines sei verraten: Mehrere Nutzer von Asus-VDSL-Routern hatten Probleme mit
der Einrichtung, da diese nicht so mühelos wie z.B. bei Fritzboxen verlief.
Spitze, vielen Dank für den Tip mit der Einrichtung! Die schaue ich mir an und vergleiche mal mit TP Link. Die kenne ich schon von der Einrichtung. Asus hab ich selbst auch noch nicht benutzt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hi, zwar keine Empfehlung, aber so war es bei mir: Speedport konnte für mich zu wenig und eine Fritzbox war fuer mich persönlich zu teuer. Hatte mich dann vor ca. 3 Jahren für einen TP-Link (u.a. auch wg. der vielen Möglichkieten, die der kann) entschieden und der läuft seitdem ohne Probleme 7/24. Das LOG könnte mehr hergeben, aber ... egal. WLAN Abdeckung/Reichweite: hmmh? Hier kann man eigentlich überhaupt keine Empfehlung geben, weil es zu sehr von den Gegebenheiten bzw. Umgebung abhängt (muss man halt probieren). Beispiel: Router A funktioniert bei Anwender 1 super und bei Anwender 2 bescheiden. Deine paar Geräte sollte eigentlich jeder Router 'packen'.
Hi,
zwar keine Empfehlung, aber so war es bei mir:
Speedport konnte für mich zu wenig und eine Fritzbox war fuer mich persönlich zu teuer.
Hatte mich dann vor ca. 3 Jahren für einen TP-Link (u.a. auch wg. der vielen Möglichkieten, die der kann) entschieden und der läuft seitdem ohne Probleme 7/24.
Das LOG könnte mehr hergeben, aber ... egal.
WLAN Abdeckung/Reichweite: hmmh? Hier kann man eigentlich überhaupt keine Empfehlung geben, weil es zu sehr von den Gegebenheiten bzw. Umgebung abhängt (muss man halt probieren).
Beispiel: Router A funktioniert bei Anwender 1 super und bei Anwender 2 bescheiden.
Deine paar Geräte sollte eigentlich jeder Router 'packen'.
Spitze, vielen Dank! Das hilft mir sehr weiter. TP Link präferiere ich ja auch momentan. Werde mich dann da einfach durchwühlen und nach dem passenden Modell suchen. Und die anderen Tips noch anschauen. Dann bestelle ich jetzt erstmal bei der Telekom meinen Tarif
0
Unlogged in user
Ask
from