Suche seniorengerechte Telefone für Speedport Smart 1 mit abschaltbarem Blinken für entgangene Anrufe

vor 3 Jahren

Hallo in die Runde,

 

derzeit bin ich auf der Suche nach zwei bis drei Mobilteilen für einen Speedport Smart 1.

 

Anforderungen:

  • seniorengerecht (große Tasten)
  • Telefonbuchnutzung (egal ob vom Router oder eigenes Telefonbuch)
  • Anzeige des Anrufers (CLIP)
  • kein Blinken bei entgangenen Anrufen (das verwirrt und stört die Person nur, sie kann mit der Anrufliste nicht umgehen)/diese Funktion sollte entweder gar nicht vorhanden oder abschaltbar sein
  • kein eigener AB nötig, es wird die SprachBox genutzt

 

Ich dachte da zum Beispiel an passende Gigaset-HX-Geräte, dort kenne ich mich aber nicht so gut aus, ob sich das Blinken bei entgangenen Anrufen abschalten lässt.

Kennt sich da jemand besser aus oder hat evtl. einen anderen Vorschlag?

 

Praktisch wären Mobilteile, die direkt am Router genutzt werden, es geht aber sonst auch eine analoge Basis mit entsprechenden Mobilteilen.

 

Viele Grüße

Mikko

571

13

    • vor 3 Jahren

      Mikko

      Ich dachte da zum Beispiel an passende Gigaset-HX-Geräte, dort kenne ich mich aber nicht so gut aus, ob sich das Blinken bei entgangenen Anrufen abschalten lässt.

      Ich dachte da zum Beispiel an passende Gigaset-HX-Geräte, dort kenne ich mich aber nicht so gut aus, ob sich das Blinken bei entgangenen Anrufen abschalten lässt.
      Mikko
      Ich dachte da zum Beispiel an passende Gigaset-HX-Geräte, dort kenne ich mich aber nicht so gut aus, ob sich das Blinken bei entgangenen Anrufen abschalten lässt.

      Also die Speedphones als auch das Gigaset CL660HX haben große Tasten und sind sehr ergonomisch, wobei ich die Tasten der Speedphones den Tasten der Gigasets vom "Feeling" vorziehe. Allerdings haben die Speedphones den Nachteil, dass aus dem Ruhezustand heraus, zunächst immer eine (beliebige) Taste gedrückt werden muss. Wer das nicht gewohnt ist, stolpert häufiger mal darüber und gibt statt 030 12345678 nur 30 12345678 als Telefonnummer ein.

      Meines Wissens kann auch an den Gigasets das Blinken nicht abgeschaltet werden.

       

      Gruß Ulrich 

      0

    • vor 3 Jahren

      @Mikko 

      Mit etwas Suchen bin ich auf Das Teil hier gestoßen:

      Gigaset E290HX

       

      Mikko

      Praktisch wären Mobilteile, die direkt am Router genutzt werden,

      Praktisch wären Mobilteile, die direkt am Router genutzt werden,
      Mikko
      Praktisch wären Mobilteile, die direkt am Router genutzt werden,

      Das Gerät soll auch  CAT-iq-2-Unterstützung bieten...

      Habe ich hier gefunden:

      DECT -Telefone-Test-Das-sind-die-besten-schnurlosen-Telefone_138619680.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.chip.de/artikel/ DECT -Telefone-Test-Das-sind-die-besten-schnurlosen-Telefone_138619680.html

      Somit sollte das Teil eigentlich problemlos mit dem "Smarti" zusammenarbeiten.

      Telefonbuch sollte dementsprechend auch aus dem Router übernommen werden *denk*

       

      Mikko

      kein Blinken bei entgangenen Anrufen (das verwirrt und stört die Person nur, sie kann mit der Anrufliste nicht umgehen)/diese Funktion sollte entweder gar nicht vorhanden oder abschaltbar sein

      kein Blinken bei entgangenen Anrufen (das verwirrt und stört die Person nur, sie kann mit der Anrufliste nicht umgehen)/diese Funktion sollte entweder gar nicht vorhanden oder abschaltbar sein
      Mikko
      kein Blinken bei entgangenen Anrufen (das verwirrt und stört die Person nur, sie kann mit der Anrufliste nicht umgehen)/diese Funktion sollte entweder gar nicht vorhanden oder abschaltbar sein

      Das ist die einzige Frage, wo ich auch nichts zu gefunden habe.

      Möglich, dass dieses einfache Gerät das nicht erst gar nicht bietet.

      Generell lässt sich bei den Gigaset's sowas (wenn vorhanden) nicht abstellen.

       

      Da Verkauf/Versand durch Amazon,wäre es eine Idee, das Teil einfach mal zu testen... *denk*

      Ggf. ließe es sich ja sonnst ja auch problemlos zurücksenden.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      prophaganda

      Generell lässt sich bei den Gigaset's sowas (wenn vorhanden) nicht abstellen.

      Generell lässt sich bei den Gigaset's sowas (wenn vorhanden) nicht abstellen.
      prophaganda
      Generell lässt sich bei den Gigaset's sowas (wenn vorhanden) nicht abstellen.

      Ist bei Nutzung einer GO Box möglich:

       

      anzeige.jpg

       

      Aber für den hier geschilderten Fall extra eine zusätzliche Basis kaufen, wäre vermutlich etwas übertrieben. Daher halte ich die Idee, die Taste beim E290HX abzukleben, auch für sinnvoller.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Also mir fällt gerade das Gigaset E290 ein,

      aber ob man dort auch das Blinken abschalten kann? (k.A.)

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @OlliD.IRQ8 

      Bei den Yealink vermisse ich irgendwie die gewünschte Anforderung:

       

      Mikko

      seniorengerecht (große Tasten)

      seniorengerecht (große Tasten)
      Mikko
      seniorengerecht (große Tasten)

      Da ist man da (aus meiner Sicht) mit nem Gigaset E290HX doch eher der Zielsetzung...

      Da kann man dann auch als Nutzer (Senior als technischer DAU) nicht allzuviel verkehrt machen... 

      Beim Yealink hätte ich da nicht so das gute Bauchgefühl...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Mikko & @prophaganda: Die blinkende Anruftaste (* Taste) gibt es beim  E290HX auch:

       

      https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-e290hx/

       

      https://gse.gigaset.com/fileadmin/gigaset/images/CustomerCare/Manuals/E2x/E290HX/A31008-M2961-B101-1-19_20-01-2020_de_DE-LU.pdf

       

      Da die * Taste im Prinzip nicht gebraucht wird, kann die evtl. mit einem schwarzen Klebeband überklebt werden, dann verwirrt das Blinken nicht.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @UlrichZ 

      Vielen Dank für den Hinweis... 👍

      Das der Briefumschlag bei dem Modell auf die *-Taste mit drauf-gelegt wurde, habe ich doch glatt übersehen...

      "Nobody is perfect" Zwinkernd

      Aber die Idee, die Taste auszuschwärzen (In welcher Form auch immer) wäre für @Mikko *denk* noch umsetzbar...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Danke euch schon mal für die Antworten und Ideen.

      Abkleben finde ich ehrlich gesagt nicht so schön.

       

      Wenn es diese Schwierigkeiten gibt, könnte man auch fast einfach wieder zu nicht-CATiq-fähigen Mobilteilen greifen, die dann keinen Zugriff auf die Anrufliste haben. So war das bislang „gelöst“, bis sich die alten Telefone schrittweise verabschiedet haben.

       

      Ich werde mir nochmal ein paar Überlegungen machen müssen.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Mikko  schrieb:
      Abkleben finde ich ehrlich gesagt nicht so schön.

      @Mikko 

      Glaube ich...

      Je nach dem, was das Budget her gibt, wäre sonnst wie von @eifelman85 vorgeschlagen dann die DECT -Basisstation-Box-TEA-Anschluss/dp/B087XN4YZ4/ref=psdc_1385101031_t1_B00ZXNO1SG" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Go-Box als Basis eine Variante und daran dann die E290HX anmelden.

      Die Telefone wären meines Erachtens nach für Senioren gut geeignet. Mit der Go-Box würdest Du das "Blink-Problem" lösen.

      Hält sich ja preislich noch in einem erträglichem Rahmen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mikko

      könnte man auch fast einfach wieder zu nicht-CATiq-fähigen Mobilteilen greifen

      könnte man auch fast einfach wieder zu nicht-CATiq-fähigen Mobilteilen greifen
      Mikko
      könnte man auch fast einfach wieder zu nicht-CATiq-fähigen Mobilteilen greifen

      Wobei ja nicht ausgeschlossen wäre, dass ein reines GAP-Mobilteil heutzutage nicht auch einen verpassten Anruf signalisiert, dazu muss es ja nicht zwingend auf die Anrufliste im Router/der Basis zurückgreifen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    12212

    0

    4

    Gelöst

    in  

    620

    0

    1

    Gelöst

    in  

    358

    0

    3