Super Vectoring Problem
vor 4 Jahren
Hallo zusammen
ich habe seid Ende 2019 Super Vectoring 250 Mbit. Ich habe damals die TAE Dose im Flur in Arbeitszimmer verlegt.
Dabei habe ich die vorhandene Dose entfernt und mit diesem Kabel verlängert 2 x 2 x 0,6 J-Y(ST) Y. Ich habe von Anfang an statt der gebuchten 250 nur 175. Die Leitung war nur teilweise frei von Fehlern. Zuletzt war letzte Woche ein Techniker bei mir vor Ort der auch das besagte Kabel in Verdacht hat, und ggf. ein neues vom APL zur TAE erneuern würde.
Ich habe Mal ein Screenshot aus meiner Fritzbox 7590 angehängt. Kann man dadurch a sagen ob der Kapazitätsverlust vll. von der falschen Hausverkabelungen kommt, oder ob eventuell der Weg zum nöchsten Schaltkasten einfach zu weit ist ? Bevor ich jetzt anfange mühsam irgendwelche Kabel neu zu verlegen wollte ich noich weitere Meinungen wissen.


ich habe seid Ende 2019 Super Vectoring 250 Mbit. Ich habe damals die TAE Dose im Flur in Arbeitszimmer verlegt.
Dabei habe ich die vorhandene Dose entfernt und mit diesem Kabel verlängert 2 x 2 x 0,6 J-Y(ST) Y. Ich habe von Anfang an statt der gebuchten 250 nur 175. Die Leitung war nur teilweise frei von Fehlern. Zuletzt war letzte Woche ein Techniker bei mir vor Ort der auch das besagte Kabel in Verdacht hat, und ggf. ein neues vom APL zur TAE erneuern würde.
Ich habe Mal ein Screenshot aus meiner Fritzbox 7590 angehängt. Kann man dadurch a sagen ob der Kapazitätsverlust vll. von der falschen Hausverkabelungen kommt, oder ob eventuell der Weg zum nöchsten Schaltkasten einfach zu weit ist ? Bevor ich jetzt anfange mühsam irgendwelche Kabel neu zu verlegen wollte ich noich weitere Meinungen wissen.
909
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
528
0
3
vor 4 Jahren
Wenn ich es richtig verstehe, dann hast Du mit dem Kabel daneben gegriffen.
Siehe APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Andererseits sind 343 Meter abgeschätzte Leitungslänge natürlich auch eine Hausnummer - bei 500 rum ist tendenziell Schluss mit Supervectoring
0
vor 4 Jahren
@Axel15
Was stand denn bei dir in der Auftragsbestätigung? VDSL250 oder VDSL175 als Fallback?
Bei 350m Leitungslänge weiß ich nicht so recht ob überhaupt mehr ankommen kann
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dort stand defintiv 250 er
Dort stand defintiv 250 er
Und den hast Du ja auch:
Vgl.:
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dort stand defintiv 250 er
Wo ist dort?
Die minimale Bandbreite wird jedenfalls erreicht, jetzt bist erstmal du am Zug und musst die ungeeignete Endleitung tauschen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
in der Auftragsbestätigung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
In jedem Fall ist dein verlegtes Kabel ungeeignet.
0,6 J-Y(ST) Y.
Raus damit.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
und woher kommt dann der Leistungsverlust von 80.000 ?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Physik ist wohl nicht so Deine Domäne.
Zieh halt näher an den DSLAM/ MSAN ran, dann hast Du weniger Leistungsverluste im Hochfrequenzbereich. Und mehr Geschwindigkeit.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Axel15
Lass doch mal messen, was direkt am APL ankommt.
Mehr kann auch an der TAE -Dose ankommen.
Auf der anderen Seite kann ein falsches Kabel auch einen Verlsut von 30Mbit/s auf <= 20 m Endletiung bedeuten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Axel15
hier meine allgemeine Erste Hilfe zu deinen Problemen; im Spoiler.
Bei mir hat es sich sehr gelohnt; stabile Leitung und von vorher Vectoring 50 Mbit/s auf jetzt 100 Mbit/s Leitungskapazität.
Mind. 600m Telekomleitung. Die Ursache waren 2 Telefondosen und die falsche Endleitung J-Y(St)Y .
Am Mittwoch wird bei mir Super-Vectoring Fallback175 geschalten; die Datenrate weiß ich erst dann.
Ich möchte es dir somit weitergeben und wenn du die Endleitung in Angriff nimmst, mach jetzt alles richtig!
Schreibe gerne dein Setting vorher/nachher; ich meine du wirst dich wundern was in deiner Endleitung an Potential und mehr Power (Datenrate/Stabilität/fehlerfrei) steckt.
Viel Spaß
Gruß Michael
Spoiler klicken!
Vectoring VDSL50/100 ist empfindlich. Super-Vectoring SVDSL 175/250 ist sehr empfindlich.
Wenn im DSL-Router Fehler (ES,SES,CRC, unkorrigierte DTU) auflaufen, kann das auf eine hausgemachte schlechte Endleitung hinweisen.
Hier eine allgemeine Beschreibung, wie du deine DSL- Endleitung optimierst: Du brauchst ein DSL-Signal, so stark wie nur möglich, sprich mit einem Minimum an Dämpfung, wenig Übergangswiderstände und ein Kabel mit richtigem Wellenwiderstand und das funktioniert so:
Bis zum APL ist die Telekom zuständig, ab dem APL , sprich für die Endleitung bis zu deinem Router, ist der Hauseigentümer zuständig. Der Hauseigentümer kann die Telekom mit der Endleitung (Länge bis 20 Meter) beauftragen; kostenpflichtig! Alternativ ein Elektriker, aber es muss die richtige Leitung sein, wie nachstehend.
Falls du das im Einverständnis mit dem Hauseigentümer selber machen kannst, darfst du das selber machen. Den APL darf weder ein Elektriker noch jemand anderes öffnen, nur ein Telekom-Techniker darf das.
DSL [a]/[b] Adern bis zum Router verlängern.
Für die Verlängerung der Endleitung am besten eine Datenleitung J-2Y(St)Y z.B. voelkner.de Art. Q677921 https://www.voelkner.de/products/704716/VOKA-Kabelwerk-16625200-Datenleitung-J-2Y-St-Y-St-III-Bd-2-x-2-x-0.28mm-Grau-Meterware.html -ist fast dasselbe wie die Telekom-Leitung- oder ein Netzwerk-Verlegekabel ab CAT.6 verwenden. Datenleitung J-2Y(St)Y nicht zu verwechseln mit dem schlechten J-Y(St)Y Baumarkt-Telefonkabel. Die Endleitung an einem Stück einziehen; nicht stückeln und nicht knicken.
Gute und schlechte Kabel sind hier erklärt:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Die Länge der Endleitung ist gar nicht so ausschlaggebend, aber trotzdem je kürzer, desto besser.
Den APL darfst du selbst nicht öffnen. Am Besten alles vorbereiten und dann den Termin mit dem Telekom-Techniker machen, der Techniker schließt die Endleitung im APL an.
Zum Beispiel bei der Datenleitung J-2Y(St)Y folgendes Adernpaar verwenden:
[Telekom-DSL a] = rot ohne Ring auf [ J-2Y(St)Y selbige Markierung] klemmen
[Telekom-DSL b] = rot mit Einzel-Ring großer Abstand auf [ J-2Y(St)Y selbige Markierung] klemmen
Datenleitung J-2Y(St)Y auf der Routerseite DSL-Eingang: RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar [rot ohne Ring] auf RJ45 [ PIN 4]
[rot mit Einzel-Ring] auf RJ45 [ PIN 5]
(alternativ RJ45-CAT.6-Netzwerkdose verwenden, wobei du dann wieder ein Patchkabel brauchst, beides wird das DSL-Signal etwas dämpfen).
Es würde keine Rolle spielen, wenn du [a]/[b] bzw. [PIN4]/[PIN5] vertauschst.
Was in einer DSL- Endleitung -Stand heutiges Breitband-Zeitalter- nicht mehr gebraucht wird und wegen Dämpfung des DSL-Signals suboptimal ist; kann deshalb alles raus und weg.
-Keine Erste Telefondose/1. TAE Dose (mit PPA Passiven Prüfabschluss, wird nicht mehr gebraucht, wenn ein Router in Betrieb ist)
-Keine Telefondosen/ TAE ; wenn überhaupt alternativ eine CAT.6 Netzwerkdose verwenden
-Kein mitgeliefertes DSL-Kabel (egal ob mit TAE -Stecker oder RJ45-Adapter)
-Kein Signaturkabel
-Keine Abzweigungen, Keine Stichleitungen
Wenn die Endleitung trotzdem gestückelt werden muss:
-Verwende anstatt Telefondosen 3M-ScotchLok-Einzeladerverbinder; Adern nicht abisolieren. https://www.voelkner.de/products/16253/80-6113-2772-9-Einzeladerverbinder-flexibel-0.13-0.38mm-starr-0.13-0.38mm-Polzahl-2-Gelb.html
-Bleibe bei der Endleitung einer Leitung treu; keine unterschiedlichen Leitungen stückeln.
Wenn du die Tipps in die Praxis umsetzt wird dich dein Router mit einer hohen Datenrate belohnen, die Fehler werden Geschichte und die Verbindung wird stabiler als je zuvor sein!
0
vor 4 Jahren
du hast ja bereits viele sehr gute Hinweise bekommen. Ich würde dir ebenfalls dazu raten die Endleitung auszutauschen. Dies hat der Techniker vor Ort ja ebenfalls schon angesprochen.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von