Solved
SuperVectoring DSL — Sync nur bei 104,7 Mbit/s — FRITZ!Box 7590, Altbau
5 years ago
Guten Tag 🙂
Heute Vormittag hat ein freundlicher Mitarbeiter meinen MagentaL-Anschluss auf einen MagentaXL-Anschluss mit Supervectoring umgestellt. Leider ist der erhoffte Anstieg der Downstream-Datenrate ausgeblieben. Ich hatte auch vorher nur knapp 70/100 MBit/s erreicht. Durch den Umstieg auf SVDSL komme ich nun auf ~100MBit/s — immerhin schon etwas mehr. Das sollte aber nicht das Ende der Fahnenstange bleiben...
Die Vermittlungsstelle ist laut FB 330m entfernt, was nach den Standortangaben des Technikers auch hinkommt. Laut seiner Aussage sollte trotz der Entfernung "locker" eine Geschwindigkeit von ~200 Mbit/s drin sein. Meine Mutmaßung, dass die Verkabelung in unserem sanierten Altbau (4.OG) Schuld sein könnte hielt er nicht für wahrscheinlich.
Ich bin jetzt etwas zwiegestalten — könnte es doch an der Verkabelung liegen oder ist der Fehler eher bei der Fritzbox zu suchen? Meine Optionen zu diesem Zeitpunkt sind wohl entweder einen anderen Router auszuprobieren oder eine Leitungsvermessung hier vor Ort durchführen zu lassen. Hat noch jemand Ideen oder kann mir konkret helfen?
Besten Dank!
1681
35
This could help you too
227
0
4
6 months ago
604
0
7
940
2
4
5514
0
3
4 years ago
766
0
2
5 years ago
Hallo @saschamt
Wenn ich mir das Spektrum so anschaue, sitzt da ein mächtiger Störer auf der Leitung.
Die Wellenlinie lässt vermuten, das da irgendwo eine Parallelschaltung vorhanden sein könnte.
Gibt es mehrere Telefondosen, die in Betrieb sind?
Hat der Techniker mal am Hausanschluss geprüft?
Bei den Werten hätte er das m.E. tun müssen, da für einen 250.000er Anschluß die Mindestbandbreite deutlich unterschritten ist und für einen 175.000er gerade so erreicht wird...
Welche Geschwindigkeit genau wurde dir laut Auftragsbestätigung zugesagt?
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Spätestens wenn die Synchronisationsrate unter 105Mbit/s fällt würde ich eine Störung mit der Bemerkung "Mindestbandbreite unterschritten" (siehe AGB Punkt 2.1.1) melden und dabei darauf hinweisen, dass es starke Auffälligkeiten im Spektrum gibt.
Sollte sich dbei herausstellen, dass eine Parallelschaltung beseitigt werden muss, ist das kostenpflichtig.
Die Abrechnung erfolgt dann vermutlich pauschal über eine "Fehlerbehebung Heimnetz" für 79,95€
Ich gehe davon aus, dass die Synchonisation nach Beseitigung des Störers wesentlich höher ausfällt.
Ob beide Dosen in Betrieb sind kannst Du ja im Vorfeld schon mal testen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo , ich würde als erstes mal den Router kurz vom Netz nehmen , bzw. Neustarten .kann sein das er sich nach der Umstellung neu „einwählen „muss .
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Ok. Bei mir hatte es was gebracht .
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@saschamt Du hast 4 unzulässige Verkabelungen
die beseitigen dann geht auch Supervectoring
20
Answer
from
5 years ago
@Thunder99— danke. Ich hatte doch aber schon Messungen mit 190Mbps über Speedtest.net durchgeführt. Ist die „Min. Effektive Datenrate“ ausschlaggebend für deine Bewertung? Die Fehler sehe ich natürlich auch. Bisher läuft die Leitung aber absolut stabil. Ich beobachte es weiterhin.
Edit: PowerLine hab ich nicht im Einsatz. Ich werde aber etwas später mal einen Neustart der Fritzbox durchführen. Momentan wird die Verbindung gebraucht 😅
Answer
from
5 years ago
@Thunder99— danke. Ich hatte doch aber schon Messungen mit 190Mbps über Speedtest.net durchgeführt. Ist die „Min. Datenrate“ ausschlaggebend für deine Bewertung? Edit: PowerLine hab ich nicht im Einsatz. Ich werde aber etwas später mal einen Neustart der Fritzbox durchführen. Momentan wird die Verbindung gebraucht 😅
@Thunder99— danke. Ich hatte doch aber schon Messungen mit 190Mbps über Speedtest.net durchgeführt. Ist die „Min. Datenrate“ ausschlaggebend für deine Bewertung?
Edit: PowerLine hab ich nicht im Einsatz. Ich werde aber etwas später mal einen Neustart der Fritzbox durchführen. Momentan wird die Verbindung gebraucht 😅
@saschamt dann wird es die Labor- FW sein, normalerweise solltest nicht mehr als 146 ankommen laut der dsl infos Effektive Datenrate, dann würde
Ich persönlich die 7.12 aufspielen, und keine Sicherungen einspielen. Nach einspielen wieder den Router abmelden und mindestens 15 Minuten komplett vom Strom trennen vor der nächsten Synchronisation.
Die 15 Minuten bitte immer beachten
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Thunder99 @aluny Danke für Eure Hilfe. Heute war ein sehr netter Techniker hier und der hat das Problem in nichtmal einer halben Stunde behoben. Es lag an der Parallelschaltung. Jetzt erreicht mein Anschluss satte 210Mbit/s 😃
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Thunder99 @aluny Danke für Eure Hilfe. Heute war ein sehr netter Techniker hier und der hat das Problem in nichtmal einer halben Stunde behoben. Es lag an der Parallelschaltung. Jetzt erreicht mein Anschluss satte 210Mbit/s 😃
@Thunder99 @aluny Danke für Eure Hilfe. Heute war ein sehr netter Techniker hier und der hat das Problem in nichtmal einer halben Stunde behoben. Es lag an der Parallelschaltung. Jetzt erreicht mein Anschluss satte 210Mbit/s 😃
@saschamt Super kannst du trotzdem noch mal das Spektrum und die DSL-Infos inkl Fehlerzähler schicken. Danke
0
5 years ago
freut mich sehr, dass der Techniker das Problem lösen konnte.
Viele Grüße Türkan Ü.
5
Answer
from
5 years ago
@Thunder99
... die unzulässige Verkabelung, die die Box gemeldet hat, wurde durch den Techniker entfernt. Powerline nutze ich, wie gesagt, nicht.
Screen Shot 2020-04-27 at 13.55.53.png
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from