Gelöst
SuperVectoring: Neuer Router nötig?
vor 7 Jahren
Hallo.
Seit dem 21.08. synchronisiert meine FritzBox 7340 die DSL-Leitung nicht mehr, andere eigentlich Vectoring und Annex-J-fähige Router ebenfalls nicht.
Die Telekom meinte am Telefon, dass man "etwas merkwürdiges gemessen habe" und schickte einen Techniker. Der hat mir in absolut unnachahmlicher Weise gesagt, dass die Leitung in Ordnung sei (das wusste er auch schon, bevor er überhaupt was gemessen hat), dass ihn alles ab der Telefondose aber nichts angehe.
Ich habe aktuell den begründeten Verdacht, dass man am DSLAM auf neues Vectoring umgeschaltet hat, das läuft wohl unter den Namen "Super Vectoring" bzw. "35b" bzw. ITU 993.5.
Meine Frage: Sind "nur" Vectoring-fähige Geräte nach Annex-J damit jetzt gänzlich inkompatibel? Muss ich meine Fritzbox 7340 jetzt entsorgen und mir eine 7490 (möglicherweise - zu deren 993.5-Support gibt's wiedersprüchliche Angaben) oder sogar eine 7590 kaufen?
Danke & viele Grüße.
1756
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
221
0
1
vor 7 Jahren
Hallo @cs-de,
Ja, weil Annex-J und VDSL gibt es bei der Telekom nicht. Hat es auch nie gegeben und wird's nie geben.
Wenn Du einen Tarif bis VDSL100 hast, dann wird dort nur das 17a Profil geschaltet. Nur an Tarifen ab VDSL100 wird das 35a Profil geschaltet. Wenn das Endgerät kein Super-Vectoring unterstützt, fällt der Anschluss in ein Fallbackprofil.
Viele Grüße
17
Antwort
von
vor 7 Jahren
@cs-de heißt das etwa, dir wurde das Supervectoring-Profil nicht gegen deinen Wunsch geschalten sondern auf den Wunsch hin? Das klang weiter oben anders, als wenn du davon überrascht worden wärst, dass du Supervectoring erhalten hättest.
@cs-de
heißt das etwa, dir wurde das Supervectoring-Profil nicht gegen deinen Wunsch geschalten sondern auf den Wunsch hin?
Das klang weiter oben anders, als wenn du davon überrascht worden wärst, dass du Supervectoring erhalten hättest.
Das basierte tatsächlich auf einem Mißverständnis. Ich dachte zuerst, G993.5 sei Super Vectoring und der DSLAM habe bereits Vectoring, und mein altes Modem würde Vectoring unterstützen, weil es mir vom Händler vor einem Jahr explizit als "Vectoring-fähig" verkauft wurde. Vermutlich wurde der DSLAM aber zum Zeitpunkt des Ausfalls "nur" auf "normales" Vectoring umgestellt, was mein Modem dann doch nicht konnte. Allerdings muss man auch sagen, hätte der Telekom-Techniker bei seinem Vor-Ort-Besuch einfach mal gesagt, dass der DSLAM zwei Tage zuvor auf Vectoring umgestellt wurde, statt mir auch die selbe Rede über "selber Schuld, wenn Sie nicht bei der Telekom sind" zu halten, hätte man das wohl da schon klären können.
Jedenfalls bitte um Entschuldigung für aus dieser falschen Annahme meinerseits entstandene Verwirrungen.
Vg,
Antwort
von
vor 7 Jahren
@cs-de
Irgendwie kapierst Du vieles nicht.
So, ich habe mir gestern eine Fritzbox 7560 besorgt und habe damit wieder Internet. Der letztlich entscheidende Tip war, dass mir die vorhergehende Fritzbox als Vectoring-fähig verkauft wurde, obwohl sie das vermutlich nicht, oder nicht vollständig, war (wegen fehlendem G993.5 Support).
So, ich habe mir gestern eine Fritzbox 7560 besorgt und habe damit wieder Internet. Der letztlich entscheidende Tip war, dass mir die vorhergehende Fritzbox als Vectoring-fähig verkauft wurde, obwohl sie das vermutlich nicht, oder nicht vollständig, war (wegen fehlendem G993.5 Support).
Die Fritzbox 7490 kann Vectoring Dank dessen, dass sie G.993.5 unterstützt.
Die Fritzbox 7490 kann aber kein Supervectoring weil sie G993.2 Annex Q nicht unterstützt.
Die (von Dir weniger) geschätzten Foristen hier sind in der Regel so wie ich keine Mitarbeiter der Telekom - und helfen Dir trotzdem uneigennützig und für Dich kostenlos in Deiner Fragestellung. Die Telekom betreibt dafür diese Plattform - was Geld kostet. Insofern ist eine solche Bemerkung
Ich will auf das ganze Konstrukt mit Netzagentur und Verträgen hier gar nicht eingehen, aber Leute dafür anzupflaumen dass sie, vor die Wahl gestellt, nicht zusätzlich Geld mehr abdrücken wollen ohne erstmal erkennbaren Gegenwert (und eigentlich sollte ja auch dann der Service funktionieren, siehe "der Fremdanbieter hat einen Ansprechpartner") ist schon irgendwie abstrus und definitiv nicht zielführend.
ja schon ein wenig bizarr.
Das liebe ich - schmarotzen und beschweren...
Antwort
von
vor 7 Jahren
hätte der Telekom-Techniker bei seinem Vor-Ort-Besuch einfach mal gesagt, dass der DSLAM zwei Tage zuvor auf Vectoring umgestellt wurde, statt mir auch die selbe Rede über "selber Schuld, wenn Sie nicht bei der Telekom sind" zu halten, hätte man das wohl da schon klären können.
Das passt alles nicht zu deinem ersten Beitrag
Da hast du ja nach eigene Angaben bereits einige andere Vectoring fähige Router ausprobiert und dein alter Router kann
ITU G.993.5 / G.Vector (VDSL2-Vectoring) und sollte daher auch an einem MSAN funktionieren, der auf Super Vectoring ausbaut ist, nur dass er halt trotzdem da nur Vectoring nutzt. Wenn er das nicht tut, hättest du dich an AVM wenden sollen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe aktuell den begründeten Verdacht, dass man am DSLAM auf neues Vectoring umgeschaltet hat, das läuft wohl unter den Namen "Super Vectoring" bzw. "35b" bzw. ITU 993.5.
Ich habe aktuell den begründeten Verdacht, dass man am DSLAM auf neues Vectoring umgeschaltet hat, das läuft wohl unter den Namen "Super Vectoring" bzw. "35b" bzw. ITU 993.5.
Mein Wissensstand (so Pi mal Daumen)
Vectoring läuft unter ITU G.993.5 Annex B
Supervectoring läuft unter ITU G.993.2 Annex Q (oder so ähnlich).
Um Supervectoring nutzen zu können, benötigt man klar einen supervectoring-fähigen Router (z.B. Fritzbox 7590 oder Speedport Smart 2 oder 3, ...)
0
vor 7 Jahren
Meine Frage: Sind "nur" Vectoring-fähige Geräte nach Annex-J damit jetzt gänzlich inkompatibel? Muss ich meine Fritzbox 7340 jetzt entsorgen und mir eine 7490 (möglicherweise - zu deren 993.5-Support gibt's wiedersprüchliche Angaben) oder sogar eine 7590 kaufen?
Meine Frage: Sind "nur" Vectoring-fähige Geräte nach Annex-J damit jetzt gänzlich inkompatibel? Muss ich meine Fritzbox 7340 jetzt entsorgen und mir eine 7490 (möglicherweise - zu deren 993.5-Support gibt's wiedersprüchliche Angaben) oder sogar eine 7590 kaufen?
Vectoring ist immer VDSL und VDSL nie Annex-j
Auch ein normaler Router der Vectoring kann, kann am Supervectoring Anschluss genutzt Erden nur halt nicht „Super“
ok, dass Hubert dir das schon geschrieben hat, habe ich gar nicht gesehen
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Man muss dafür schon den Magenta Zuhause XL Tarif buchen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und häufig wird man da auch an eine andere Linecard angeklemmt werden müssen - an eine, die Supervectoring kann und nicht nur einfaches Vectoring oder noch weniger (gibt ja immer noch Linecards, die noch nicht einmal VDSL können).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @cs-de
Die Aussage vom Techniker "alles hinter Dose geht mich nix an" macht nur Sinn wenn Sie bei einem anderen Telefonanbieter als bei der Telekom sind.
Als Telekom-Kunde hilft ihnen der Techniker sehr wohl auch nach der 1. TAE , aber kostenpflichtig.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Kann man da von Telekom-Seite noch irgendwas machen? Der Anbieter, bei dem ich den DSL-Tarif gebucht habe und der die Leitungen der Telekom verwendet, sagt dazu nur, dass er keine Möglichkeit hat, weil er mit der Leitung und dem DSLAM nichts zu tun hat (kann man ja nicht ganz von der Hand weisen, die Argumentation ...).
Kann man da von Telekom-Seite noch irgendwas machen? Der Anbieter, bei dem ich den DSL-Tarif gebucht habe und der die Leitungen der Telekom verwendet, sagt dazu nur, dass er keine Möglichkeit hat, weil er mit der Leitung und dem DSLAM nichts zu tun hat (kann man ja nicht ganz von der Hand weisen, die Argumentation ...).
Da kann man natürlich von Telekom-Seite irgendwas machen. Aber nicht auf Zuruf durch Dich hier im Forum sondern Du musst Da den Weg über Deinen Anbieter gehen und der kippt das dann bei der Telekom ein.
Hättest Du einen Anschluss bei der Telekom, so hätte ich einen Weg gewusst, wie ich für Dich möglicherweise an weitere Info rangekommen wäre. Aber bei einem anderen Anbieter ist die Zuordnung Deines Anschlusses zu den Telekom-Leitungen nicht klar, das weiß nur Dein Anbieter.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von