[SVDSL 250] Nach Stromausfall wieder schlechtere Leitung
14 hours ago
Hallo Mitglieder,
Hallo @Telekom hilft Team
Folgendes Problem:
Mein 250er VDSL Anschluss war ja schon immer etwas "komisch". Viele (korrigierbare) DTU Fehler, auch ein Techniker Besuch im Februar 2025 änderte nichts daran. Im August/September 2025 waren dann die Verbingsabbrüche so oft hintereinander, dass wohl (automatisch?) eine Profiloptimierung angestoßen wurde, ich hatte da auch eine Störung gemeldet und man sagte mir, das kann jetzt einige Tage dauern bis diese Optimierung abgeschlossen ist. Hoffnungen hatte ich keine, aber diese Mehrtägige Optimierung war Gold wert, mein Spektrum hatte sich massiv verbessert, obwohl sich an Down-und Upload in der Praxis eigentlich nlchts änderte, ich war dann nicht mehr auf dem Trägersatz B43 sondern auf B43c. Die anderen CRC Fehler und gelegentliche ES Fehler waren vollständig verschwunden. Der Anschluss lief plötzlich so gut und ohne Disconnects, wurde dann auch DSLAM Max mäßig von glaube 265 auf 292 hochgestuft nach einigen Wochen. Also selbst Assia sah wohl meine Leitung als sehr gut an.
Am Samstag, den 27. September Nachmittags änderte sich das wieder von jetzt auf gleich. Denn an besagtem Tag war im ganzen Ort ein Stromausfall für ungefähr 2-3 Stunden. Seitdem habe ich wieder den selben Mist wie vor der Optimierung: schlechteres Spektrum, einige unkorrigierte DTUs und ES/SES/CRC Fehler sind jetzt seitdem ebenfalls wieder da.
Im Anhang noch ein paar Vergleiche vorher/nachher, ich hatte mir das Spektrum und Werte zum Glück gesichert als es Mitte September so gut lief, weil ich es kaum glauben konnte.
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen? Was hat es mit Trägersatz B43c auf sich, warum funktionierte damit alles besser und warum bin ich jetzt wieder auf B43? Warum lief erst alles so gut, löscht ein Stromausfall dann die vorherigen Optimierungen oder wie kann man sich das erklären?
Edit: Zur besseren Übersicht die Dateien im Anhang anders benannt.
Spektrum aktuell schlecht.jpg
Leitung nach Optimierung.jpg
Spektrum nach Optimierung.jpg
Leitung aktuell schlecht.jpg
Leitung aktuell schlecht_2.jpg
Leitung aktuell schlecht_4.jpg
Leitung aktuell schlecht_3.jpg
73
0
7
This could help you too
780
0
7
4 years ago
1154
0
1
2 years ago
611
0
14
348
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
13 hours ago
Wenn du ein Anschluss an der Grenze hast, hat halt ne 5690 Pro nicht das beste Modem für dich.
7590 AX, 5690 Pro, 7690 teilen sich das gleiche Modem, dass is bei grenzwertigen Anschlüssen nicht unbedingt die stabilste Wahl.
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen?
Hallo Mitglieder,
Hallo @Telekom hilft Team
Folgendes Problem:
Mein 250er VDSL Anschluss war ja schon immer etwas "komisch". Viele (korrigierbare) DTU Fehler, auch ein Techniker Besuch im Februar 2025 änderte nichts daran. Im August/September 2025 waren dann die Verbingsabbrüche so oft hintereinander, dass wohl (automatisch?) eine Profiloptimierung angestoßen wurde, ich hatte da auch eine Störung gemeldet und man sagte mir, das kann jetzt einige Tage dauern bis diese Optimierung abgeschlossen ist. Hoffnungen hatte ich keine, aber diese Mehrtägige Optimierung war Gold wert, mein Spektrum hatte sich massiv verbessert, obwohl sich an Down-und Upload in der Praxis eigentlich nlchts änderte, ich war dann nicht mehr auf dem Trägersatz B43 sondern auf B43c. Die anderen CRC Fehler und gelegentliche ES Fehler waren vollständig verschwunden. Der Anschluss lief plötzlich so gut und ohne Disconnects, wurde dann auch DSLAM Max mäßig von glaube 265 auf 292 hochgestuft nach einigen Wochen. Also selbst Assia sah wohl meine Leitung als sehr gut an.
Am Samstag, den 27. September Nachmittags änderte sich das wieder von jetzt auf gleich. Denn an besagtem Tag war im ganzen Ort ein Stromausfall für ungefähr 2-3 Stunden. Seitdem habe ich wieder den selben Mist wie vor der Optimierung: schlechteres Spektrum, einige unkorrigierte DTUs und ES/SES Fehler sind jetzt seitdem ebenfalls wieder da.
Im Anhang noch ein paar Vergleiche vorher/nachher, ich hatte mir das Spektrum und Werte zum Glück gesichert als es Mitte September so gut lief, weil ich es kaum glauben konnte.
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen? Was hat es mit Trägersatz B43c auf sich, warum funktionierte damit alles besser und warum bin ich jetzt wieder auf B43? Warum lief erst alles so gut, löscht ein Stromausfall dann die vorherigen Optimierungen oder wie kann man sich das erklären?
Läuft automatisch, da muss keiner dran eingreifen.
Warum lief erst alles so gut, löscht ein Stromausfall dann die vorherigen Optimierungen oder wie kann man sich das erklären?
Hallo Mitglieder,
Hallo @Telekom hilft Team
Folgendes Problem:
Mein 250er VDSL Anschluss war ja schon immer etwas "komisch". Viele (korrigierbare) DTU Fehler, auch ein Techniker Besuch im Februar 2025 änderte nichts daran. Im August/September 2025 waren dann die Verbingsabbrüche so oft hintereinander, dass wohl (automatisch?) eine Profiloptimierung angestoßen wurde, ich hatte da auch eine Störung gemeldet und man sagte mir, das kann jetzt einige Tage dauern bis diese Optimierung abgeschlossen ist. Hoffnungen hatte ich keine, aber diese Mehrtägige Optimierung war Gold wert, mein Spektrum hatte sich massiv verbessert, obwohl sich an Down-und Upload in der Praxis eigentlich nlchts änderte, ich war dann nicht mehr auf dem Trägersatz B43 sondern auf B43c. Die anderen CRC Fehler und gelegentliche ES Fehler waren vollständig verschwunden. Der Anschluss lief plötzlich so gut und ohne Disconnects, wurde dann auch DSLAM Max mäßig von glaube 265 auf 292 hochgestuft nach einigen Wochen. Also selbst Assia sah wohl meine Leitung als sehr gut an.
Am Samstag, den 27. September Nachmittags änderte sich das wieder von jetzt auf gleich. Denn an besagtem Tag war im ganzen Ort ein Stromausfall für ungefähr 2-3 Stunden. Seitdem habe ich wieder den selben Mist wie vor der Optimierung: schlechteres Spektrum, einige unkorrigierte DTUs und ES/SES Fehler sind jetzt seitdem ebenfalls wieder da.
Im Anhang noch ein paar Vergleiche vorher/nachher, ich hatte mir das Spektrum und Werte zum Glück gesichert als es Mitte September so gut lief, weil ich es kaum glauben konnte.
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen? Was hat es mit Trägersatz B43c auf sich, warum funktionierte damit alles besser und warum bin ich jetzt wieder auf B43? Warum lief erst alles so gut, löscht ein Stromausfall dann die vorherigen Optimierungen oder wie kann man sich das erklären?
Nein. Und du bist nicht alleine.
Das DLM schaut ALLE Anschlüsse an und regelt gemeinsam, damit alle die bestmöglichste Bandbreite und Stabilität bekommen.
Kann also sein, dass du langsamer wirst, um einen Nachbarn im Leitungsbündel zu retten.
0
4
from
13 hours ago
Hallo @MisterM1988,
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen?
Hallo Mitglieder,
Hallo @Telekom hilft Team
Folgendes Problem:
Mein 250er VDSL Anschluss war ja schon immer etwas "komisch". Viele (korrigierbare) DTU Fehler, auch ein Techniker Besuch im Februar 2025 änderte nichts daran. Im August/September 2025 waren dann die Verbingsabbrüche so oft hintereinander, dass wohl (automatisch?) eine Profiloptimierung angestoßen wurde, ich hatte da auch eine Störung gemeldet und man sagte mir, das kann jetzt einige Tage dauern bis diese Optimierung abgeschlossen ist. Hoffnungen hatte ich keine, aber diese Mehrtägige Optimierung war Gold wert, mein Spektrum hatte sich massiv verbessert, obwohl sich an Down-und Upload in der Praxis eigentlich nlchts änderte, ich war dann nicht mehr auf dem Trägersatz B43 sondern auf B43c. Die anderen CRC Fehler und gelegentliche ES Fehler waren vollständig verschwunden. Der Anschluss lief plötzlich so gut und ohne Disconnects, wurde dann auch DSLAM Max mäßig von glaube 265 auf 292 hochgestuft nach einigen Wochen. Also selbst Assia sah wohl meine Leitung als sehr gut an.
Am Samstag, den 27. September Nachmittags änderte sich das wieder von jetzt auf gleich. Denn an besagtem Tag war im ganzen Ort ein Stromausfall für ungefähr 2-3 Stunden. Seitdem habe ich wieder den selben Mist wie vor der Optimierung: schlechteres Spektrum, einige unkorrigierte DTUs und ES/SES/CRC Fehler sind jetzt seitdem ebenfalls wieder da.
Im Anhang noch ein paar Vergleiche vorher/nachher, ich hatte mir das Spektrum und Werte zum Glück gesichert als es Mitte September so gut lief, weil ich es kaum glauben konnte.
Frage: Kann man diese Profiloptimierung erneut anstoßen oder müsste ich die irgendwie selbst herbeiführen? Was hat es mit Trägersatz B43c auf sich, warum funktionierte damit alles besser und warum bin ich jetzt wieder auf B43? Warum lief erst alles so gut, löscht ein Stromausfall dann die vorherigen Optimierungen oder wie kann man sich das erklären?
Edit: Zur besseren Übersicht die Dateien im Anhang anders benannt.
wir können dies nicht anstoßen. Es muss einfach weiter abgewartet werden, da alles automatisiert abläuft.
Gruß
Jürgen
from
11 hours ago
An was genau machst du das fest?
Kann also sein, dass du langsamer wirst, um einen Nachbarn im Leitungsbündel zu retten.
Mit langsamer hätte ich ja kein Problem aber wieso jetzt wieder die Fehlerrate nach dem Stromausfall? Finde ich merkwürdig.
Sieht sehr nach defekten Netzteil der Fritzbox aus.
An was genau machst du das fest?
Ich hab mal gelesen, dass die Standard Netzteile der Fritzbox eh nicht so gut sein würden, kann mir jemand ein gutes und passendes verlinken? Ein Versuch wäre es ja wert...
An der krassen Beeinflussung und der Fehlerzähler auf der Boxseite. ( Empfang) Schau das du eins mit 12 V min 3 Ampere bekommst. Ich hab meins bei Amazon gekauft.
Ich hab mal gelesen, dass die Standard Netzteile der Fritzbox eh nicht so gut sein würden
Kann also sein, dass du langsamer wirst, um einen Nachbarn im Leitungsbündel zu retten.
Mit langsamer hätte ich ja kein Problem aber wieso jetzt wieder die Fehlerrate nach dem Stromausfall? Finde ich merkwürdig.
Sieht sehr nach defekten Netzteil der Fritzbox aus.
An was genau machst du das fest?
Ich hab mal gelesen, dass die Standard Netzteile der Fritzbox eh nicht so gut sein würden, kann mir jemand ein gutes und passendes verlinken? Ein Versuch wäre es ja wert...
Das ist leider korrekt, die sind naja ich sag mal die meisten Schrott.
0
from
11 hours ago
An der krassen Beeinflussung und der Fehlerzähler auf der Boxseite. ( Empfang) Schau das du eins mit 12 V min 3 Ampere bekommst. Ich hab meins bei Amazon gekauft.
An was genau machst du das fest?
An der krassen Beeinflussung und der Fehlerzähler auf der Boxseite. ( Empfang) Schau das du eins mit 12 V min 3 Ampere bekommst. Ich hab meins bei Amazon gekauft.
Ich hab mal gelesen, dass die Standard Netzteile der Fritzbox eh nicht so gut sein würden
Das ist leider korrekt, die sind naja ich sag mal die meisten Schrott.
Okay, interessant. Wenn du mir nen Link zu deinem geben könntest, wäre ich dir sehr dankbar, gerne auch per PN falls hier nicht erwünscht.
0
Unlogged in user
from
13 hours ago
Sieht sehr nach defekten Netzteil der Fritzbox aus.
0
0
8 hours ago
@MisterM1988
https://amzn.eu/d/hXMYkMY
Das ist meins habe mir das für meine 7690 besorgt, läuft seit 6 Monaten.
12V , 3,5A
0
Unlogged in user
from