SVDSL Verfügbarkeit

vor 4 Jahren

Hallo Telekom-Team,

 

ich habe es schon auf vielen Wegen versucht eine zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen zu bekommen, leider hat das bisher nicht geklappt, nun versuche ich es auf diesem Weg.

 

Ich habe derzeit VDSL 100 mit einem DSLAM  am Ortseingang, ich bin knapp 600m davon entfernt. Bisher war ich der Meinung dass wir im DSLAM eine Linecard nur für VDSL haben und diese durch eine SVDSL Linecard ersetzt werden müsste, um SVDSL haben zu können. Meistens wurde meine Frage abgewiegelt mit der Aussage, dass es für die Telekom nicht wirtschaftlich ist unseren Ort auf SVDSL auszubauen (13 Anschlüsse)! Der letzte Kontakt hat aber gesagt dass ich wegen meiner Leitungsdämpfung keine höhere Geschwindigkeit bekommen kann…

 

Ich habe aber auch bei anderen  (die sich näher am APL befinden, gefragt, ob sie SVDSL buchen können, ist aber auch bei denen nicht möglich…

 

was stimmt nun?

Leitungslänge, Dämpfung? Könnte man dann eventuell SVDSL 175 haben bzw. 250 mit eventuell stabilen 200Mbit?
Linecard? Was kostet eine SVDSL Linecard?

Wirtschaftlichkeit? Ist das Argument noch gültig in der Zeit der Digitaloffensive, bzw. ist eine neue Linecard wirklich so teuer, bzw. ab wievielen Anschlüssen wäre es wirtschaftlich, bzw. was muss dann gemacht werden?

 

Es wäre mir sehr geholfen, wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet.

 

vielen Dank für eure Bemühung 

 

viele Grüße 

 

Bernhard

 

494

12

    • vor 4 Jahren

      Der APL ist bei Dir im Haus, Du meinst den Outdoor Dslam. Bei 600m Entfernung brauchst Du dir darum aber keine Gedanken machen, SV ist damit nicht mehr möglich bzw kann dabei keine hohe Bandbreite mehr rausholen. 

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Buster01,

       

      ja, das stimmt, COVID macht uns alle zu schaffen, aktuell Chip-Knappheit, zuwenig Baumaterial, Mitarbeitermangel, steigende Rohstoffpreise und steigende Nachfrage von schnellen Internetanschlüssen wegen Homeoffice und Homeschooling…

       

      ich hoffe wir alle können bald wieder zur Normalität zurückkehren… und vor allem wir bleiben gesund!!

       

      Vielen Dank, ich werde warten, vielleicht ist es eine Option den DSLAM in absehbarer  Zukunft in die Mitte des Ortes zu verlegen, aber ich denke dann müsste auch was an den Kupferoberleitungen gemacht werden, dann wäre es vielleicht besser auf FTTH zu warten, was ggf. bei unserer Anschlussmenge erst nach 2030 passieren könnte…

       

      mal sehen was die Zukunft bringt…

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernhard76

      Vielen Dank, ich werde warten, vielleicht ist es eine Option den DSLAM in absehbarer Zukunft in die Mitte des Ortes zu verlegen, aber ich denke dann müsste auch was an den Kupferoberleitungen gemacht werden, dann wäre es vielleicht besser auf FFTH zu warten, was ggf. bei unserer Anschlussmenge erst nach 2030 passieren könnte… mal sehen was die Zukunft bringt…

      Vielen Dank, ich werde warten, vielleicht ist es eine Option den DSLAM in absehbarer  Zukunft in die Mitte des Ortes zu verlegen, aber ich denke dann müsste auch was an den Kupferoberleitungen gemacht werden, dann wäre es vielleicht besser auf FFTH zu warten, was ggf. bei unserer Anschlussmenge erst nach 2030 passieren könnte…

       

      mal sehen was die Zukunft bringt…

      bernhard76

      Vielen Dank, ich werde warten, vielleicht ist es eine Option den DSLAM in absehbarer  Zukunft in die Mitte des Ortes zu verlegen, aber ich denke dann müsste auch was an den Kupferoberleitungen gemacht werden, dann wäre es vielleicht besser auf FFTH zu warten, was ggf. bei unserer Anschlussmenge erst nach 2030 passieren könnte…

       

      mal sehen was die Zukunft bringt…


      Wenn ein neuer DSLAM gestellt wird wird der über GF angeschloßen,

      hier muß man einfach auf den Ausbau warten,

      gibt es einen neuen DSLAM und der Rest über Kupfer

      oder gleich FTTH .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke Buster01,

       

      das gibt Hoffnung, weißt du ob bzw, wo man sich für einen 2. neuen DSLAM „bewerben“ könnte? Oder muss man einfach warten und hoffen?

       

      viele Grüße 

       

      bernhard

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Vorweg: Der APL ist der kleine Verdrahtungskasten der Telekom in Deinem Keller oder Hausanschlussraum. Die Linecard steckt im MSAN .

       

      Zum Thema: Bei 600m Leitungslänge kannst du dir SVVDSL abschminken, da kommen mit dem Supervectoringprofil 35b selbst unter Idealbedingungen kaum mehr als 100 Mbit/s raus. Siehe z.B. hier:

       

      https://www.computerbase.de/forum/attachments/gfast-vs-vdsl-35b-vplus-3-638-1-jpg.687736/

       

      Da siehst du auch, dass der Unterschied zwischen Supvectoring (35b) und normalem Vectoring (17a) bei 600m Leitungslänge quasi nicht mehr existent ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke dir, nach sowas hab ich schon gesucht… schade, das ist frustrierend Traurig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      606

      0

      2

      Gelöst

      in  

      601

      0

      3

      Gelöst

      in  

      21308

      0

      8

      Gelöst

      in  

      6129

      0

      2