Solved
Synchronisierung ok, trotzdem miese Downloadrate
3 years ago
Hallo zusammen,
ich bin zunehmend genervt.
Seit Tagen habe ich verschwindend geringe Download Raten zwischen 1 und 15 MBit/Sek. Der Upload ist ok.
Gebucht habe ich DSL 50!
Die Fritzbox (3490) synchronisiert korrekt und mit voller Geschwindigkeit zur Vermittlungsstelle (siehe Anhang)
Trotzdem kommt in der Praxis viel weniger an (siehe Speedtest und iperf Test direkt auf die Box).
Ich habe nun drei verschiedene Fritzboxen ausprobiert und sämtliche Kabel ausgetauscht bei allen besteht das selbe Problem. Alle Endgeräte (Kabel und Wlan) sind betroffen. Ein iperf Test direkt auf die Fritzbox ergab folgende Werte (IP Adressen mit X maskiert):
[ec2-user@ip-xxx.xxx.xxx.xxx ~]$ iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx -p 4711 ------------------------------------------------------------ Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 45.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------ [ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 34678 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth [ 3] 0.0-10.3 sec 3.00 MBytes 2.45 Mbits/sec
Also aktuell gerade einmal 2.45 Mbit!
Ich habe bereits mehrmals beim Support angerufen. Ich bekomme nur zu hören dass die Leitung (die 183 Meter) zur Vermittlungsstelle ok sei. Ach ne, was für eine Neuigkeit, das sehe ich selber an meiner Fritzbox.
Die logische Konsequenz:
Das Problem muss sich von meiner Seite aus HINTER der Vermittlungsstelle befinden (überlasteter Backbone oder ähnliches).
Offenbar ist aber keiner bemüht sich um das Problem zu kümmern, da die Fritzbox ja korrekt synchronisiert...
Ich bin es echt langsam leid ich benötige den Anschluss zum arbeiten!
nicht mehr wirklich amüsierte Grüße
Janek
1790
48
This could help you too
5 years ago
254
0
2
6 years ago
390
0
2
3 years ago
378
0
3
4 years ago
1281
0
4
3 years ago
Belege?
Tracerts?
Weitere brauchbare Messungen?
iperf von wo aus auf die Box?
Von innen ... dann stimmt was mit deinem Heimnetz nicht.
Von außen? .. dann wo von außen?
Tracerts?
3
Answer
from
3 years ago
iperf von einer AWS Instance.
Ich dachte das wäre ersichtlich -> EC2.
Diese laufen bekanntlich extern und zwar bei Amazon im großen weiten Interwebs
Answer
from
3 years ago
Zu AWS ist von der Telekom aus ohl das Peering schlecht:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=telekom+aws+peering
Peering und Telekom ist schon seit jahren ein heißes Thema, ich glaube nicht dass sich da kurzfristig etwas ändern wird. Sollte sich das als das Hauptproblem rausstellen bleibt eigentlich nur ein Anbieterwechsel und/oder bis zum Vertragsende ein VPN .
Answer
from
3 years ago
Das war ja nur ein iperf Test.
Der Download ist zu bei allen externen Seiten schlecht (Alle gängigen Speedtests, Youtube, netflix, Mediatheken, Game Downloads -> Steam, etc)
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
[...] [ec2-user@ip-xxx.xxx.xxx.xxx ~]$ iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx -p 4711 ------------------------------------------------------------ Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 45.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------ [ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 34678 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth [ 3] 0.0-10.3 sec 3.00 MBytes 2.45 Mbits/sec [...]
[ec2-user@ip-xxx.xxx.xxx.xxx ~]$ iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx -p 4711 ------------------------------------------------------------ Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 45.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------ [ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 34678 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth [ 3] 0.0-10.3 sec 3.00 MBytes 2.45 Mbits/sec [...]
Die Windowsize ist zu klein, bei 50 Mbit/s und (angenommenen 25ms RTT) brauchst Du gut 150 Kbyte Buffer um auf 50 Mbit/s zu kommen. 2,45 ist aber trotzdem zu wenig, 15 Mbps sollten auch mit 45 KByte Puffer drin sein.
Davon ab, scroll mal auf der Seite unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL weiter runter, dahin wo die Fehlerzähler angezeigt werden und mach einen neuen Screenshot davon. Vielleicht gibt es ja Paketverlust auf der Leitung...
3
Answer
from
3 years ago
Moin,
Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 300 KByte (WARNING: requested 150 KByte) ------------------------------------------------------------
[ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 48428 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0- 5.0 sec 1.38 MBytes 2.31 Mbits/sec
[ 3] 5.0-10.0 sec 1.12 MBytes 1.89 Mbits/sec
[ 3] 10.0-15.0 sec 896 KBytes 1.47 Mbits/sec
[ 3] 15.0-20.0 sec 1.12 MBytes 1.89 Mbits/sec
[ 3] 20.0-25.0 sec 1.00 MBytes 1.68 Mbits/sec
[ 3] 25.0-30.0 sec 1.12 MBytes 1.89 Mbits/sec
[ 3] 0.0-30.4 sec 6.62 MBytes 1.83 Mbits/sec [ec2-user@ip-xxx.xxx.xxx.xxx ~]$
sieht mir jetzt nicht soviel performanter aus
Fehler in der Fritzbox sind auch mehr als überschaubar (Anlage)
Traceroute:
Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf032.dip0.t-ipconnect.de [xxx.xxx.xxx.xxx]
3 12 ms 12 ms 12 ms pd900c61a.dip0.t-ipconnect.de [xxx.xxx.xxx.xxx]
4 13 ms 13 ms 13 ms 62.157.251.38
5 13 ms 12 ms 12 ms 82.98.102.54
6 12 ms 12 ms 11 ms 82.98.102.65
7 13 ms 13 ms 13 ms 212.19.61.13
8 12 ms 12 ms 12 ms redirector.heise.de [193.99.144.80]
fehler.JPG
Answer
from
3 years ago
[...] sieht mir jetzt nicht soviel performanter aus [...]
[...]
sieht mir jetzt nicht soviel performanter aus
[...]
In der Tat. Aber wenn Du gleich "AWS" gesagt hättest, hätte ich gleich " Peering " gesagt.
Mach mal einen Testaccount bei einem VPN -Anbieter und teste dann nochmal, möchte fast wetten dass es dann besser aussieht.
Answer
from
3 years ago
VPN wurde getestet, wird jeden Tag im Home Office benutzt -> selbe grottenschlechte DL Rate.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Moin & herzlich willkommen @Janek2!
ich bin zunehmend genervt. Seit Tagen habe ich verschwindend geringe Download Raten zwischen 1 und 15 MBit/Sek. Der Upload ist ok. (...) Ich bin es echt langsam leid ich benötige den Anschluss zum arbeiten!
ich bin zunehmend genervt.
Seit Tagen habe ich verschwindend geringe Download Raten zwischen 1 und 15 MBit/Sek. Der Upload ist ok.
(...)
Ich bin es echt langsam leid ich benötige den Anschluss zum arbeiten!
Glaube ich dir gerne & wäre ich ebenfalls. Danke, weil du hier schreibt und mir so meine Chance gibst. Magst du mir bitte dein Profil ergänzen, damit ich mir selbst ein Bild machen kann? Das wäre toll. Folge dazu einfach dem Link in meiner Signatur. Wenn du die Daten ergänzt hast, eben hier was schreiben, damit ich es auch sehe.
Greetz
Stefan D.
9
Answer
from
3 years ago
Wahrscheinlich ist an deinem Anschluss "EasyLogin" aktiviert, dabei erkennt das BNG dich an deiner Leitung und pfeift ansonsten auf die Zugangsdaten. Bei neueren Anschlüssen ist das der Default.
Das kannst du im Kundencenter umstellen, aber als ich das letzte Mal bei inaktivem EasyLogin falsche Zugangsdaten im Router hatte, hat das System nach einer gewissen Anzahl von Fehlversuchen meinen Anschluss gesperrt und ich musste ihn über die Hotline wieder freischalten lassen. Das ist also keine gute Idee.
Eigentlich müsste sich die Box aber auch so konfigurieren lassen, dass sie sich nicht automatisch per PPPoE einwählt.
Alternativ kannst du auch das Einwahlverfahren auf z.B. DHCP umstellen, dann kommt auch keine Verbindung zustande. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob PPPoE passthrough dann noch funktioniert. Müsstest Du testen.
Answer
from
3 years ago
@lejupp Danke, du hattest Recht, es war easy Login aktiviert, das kannte ich noch gar nicht.
Ich denke nicht das DHCP funktioniert, dann würde die Box wohl von einem externen Modem ausgehen und das interne abschalten -> kein Sync -> kein PPOE
Edit:
Ich habe jetzt mal weitere Tests gemacht.
Den höchsten Downloadspeed erreiche ich micht 2-3 Bittorrent Downloads gleichzeitig, da komme ich anährend wieder an die 50 MBit/s die synchronisiert werden ran. Also theoretisch kommt da schon die volle Geschwindigkeit an aber in der Praxis sieht es so aus:
Web basierte Speedtests schwanken zwischen 1 MBit/s und 30 MBit/s, Youtube lässt sich nicht ruckelfrei auf 1080p abspielen, Twitch 1080p geht gar nicht (die dafür benötigten stabilen 6Mit/s werden nie erreicht) noch nicht einmal 640p funktioniert ohne nachpuffern!
Die iperf Bandbreite habe ich ja bereits gepostet.
Das wurde alles mit zwei verschiedenen Fritzboxen und einem OpenWRT Router getestet!
Da muss doch irgendein Netzwerkknoten überlastet und/oder defekt sein oder?
Answer
from
3 years ago
okee, jetzt ist meine Leitung 2-3x hintereinander weggebrochen.
Beim Telefon Support wurde mir gesagt es sei eine Line Card im DSLAM/Vermittlungsstelle defekt!?
Wird wohl morgen abend ausgetauscht.
Ich bin ziemlich erleichtert dass der Fehler gefunden wurde, und ziemlich Sauer dass innerhalb von über fünf Tagen nicht gezielt danach gesucht wurde.
Zur Erklärung, der Fehler wurde laut Support vor einer Stunde automatisch vom Monitoring übermittelt, wohl nachdem die Karte immer mehr den Geist aufgegeben hat....
Da hat kein Techniker jemals draufgeschaut. Nicht besonders proaktiv...
Ein Gutschein wurde mir mehrmals versprochen bekommen habe ich...... nichts
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hier ein DL von Steam.
Es ist einfach armselig was aktuell ankommt...
Früh morgens und Nachts ist es ein bisschen besser.
Immer wieder das selbe Muster (auch bei Webbasierten Speedtests) es fängt kurz schneller an und geht dann rapide runter.
Wurde bei mir vielleicht fälschlicherweise eine Drosselung aktiviert?
steam.JPG
0
3 years ago
Habe das gleiche Problem seit dem Wochenende,
Fritz 7590 zeigt mir das an
verbunden seit 28.03.2022, 15:17 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 108,5 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s
und mache ich eine Breitbandmessung mit der Desktop-App der Bundesnetzagentur, kommt folgendes heraus:
19
Answer
from
3 years ago
Nein.
Wenn 1&1 der Netzbetreiber wäre und die telekom sich da aufgeschaltet hätte, hättest Du einen Regio-Anschluss.
Aber Du meist nicht ersthaft, dass die Kommunikation im Fehlerfall bei den anderen besser wird?
Mit Easybell war ja schon mal nix, und was die Leute hier im haus über den Kabelanschluss sagen willst Du glaube ich auch nicht wissen.
Nicht mißverstehen: Die Komminkation in Deinem fall ist schlecht.
Aber die anderen .....
Answer
from
3 years ago
Bei mir 13:20 hat sich bis jetzt auch nichts getan.
War auch gerade mit dem Hund draußen und die 3 Telekom-Kästen ( 2 normale und 1 großer mit Lüftungsschlitze) stehen da und warten auf den Techniker.
Answer
from
3 years ago
Hey @Wolle_bln,
ich würde gerne mit Infos glänzen! Leider liegen uns noch keine aktuelleren Infos vor.
Ich kann daher nur um Geduld bitten
Das tut mir leid! 😩
Liebe Grüße
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Janek2,
es handelt sich hierbei um eine Störung am DSLAM (Kasten). Somit sind nur die Kunden betroffen, die an diesem Kasten angeschlossen sind.
Leider gibt es keine Möglichkeit die Störung zu verfolgen, allerdings erhältst du eine SMS von uns sobald sie behoben ist.
Viele Grüße
Lea B.
0
3 years ago
Hallo @Wolle_bln ,

vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen frage ich bei der Fachabteilung genau für dich nach.
Sobald wir eine Rückmeldung haben, melden wir uns wieder bei dir.
Viele Grüße
Lea B.
0
3 years ago
Dann wird es wohl heute wieder nichts, nur gut dass die Abbuchung in voller Höhe heute geklappt hat und nicht nur 5% .
4
Answer
from
3 years ago
Soo, Um das ganze mal abzuschließen und damit die Herren Hobby Netzwerktechniker @CyberSW und @lejupp hier im Forum mal einen iperf run von AWS unter nicht fehlerhaften Bedingungen sehen (man beachte das angeblich zu kleine default Window und die angeblichen Peering Probleme zu AWS 🤣). Mit gefährlichem Halbwissen sollte man sich vielleicht manchmal doch etwas zurück halten vor allem wenn man anderen Kunden "helfen" möchte.... An der Hotline hätten sie allerdings einen tollen Job gemacht, scnr.
[ec2-user@ip ~]$ iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx -p4711 -t30 -i5 ------------------------------------------------------------ Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 45.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------
[ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 53730 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0- 5.0 sec 34.1 MBytes 57.3 Mbits/sec
[ 3] 5.0-10.0 sec 33.4 MBytes 56.0 Mbits/sec
[ 3] 10.0-15.0 sec 34.6 MBytes 58.1 Mbits/sec
[ 3] 15.0-20.0 sec 34.0 MBytes 57.0 Mbits/sec
[ 3] 20.0-25.0 sec 34.6 MBytes 58.1 Mbits/sec
[ 3] 25.0-30.0 sec 34.0 MBytes 57.0 Mbits/sec
[ 3] 0.0-30.0 sec 205 MBytes 57.2 Mbits/sec
viele Grüße 😉
Answer
from
3 years ago
Ist ja schön dass es jetzt wieder läuft.
Wenn dir aber nicht klar ist dass jedes beobachtete Problem mehrere Ursachen haben kann, dann solltet du vielleicht mal an deinem eigenen Wissensstand arbeiten.
Answer
from
3 years ago
Wenn dir aber nicht klar ist dass jedes beobachtete Problem mehrere Ursachen haben kann, dann solltet du vielleicht mal an deinem eigenen Wissensstand arbeiten.
Sehr richtig die Betonung liegt auf "kann".
Also sollte man vielleicht den Kunden nicht direkt in die "liegt am Peering , kein Fehler zu sehen" Ecke stecken. Nur so als kleine Anregung. Dass ich auf sowas, nach den Aussagen der Hotline, etwas allergisch reagiere sollte klar sein.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Update:
Heute Nacht um um drei Uhr irgendwas wurde das Problem wohl gefixed.
Heute morgen ging erstmal gar nichts, aber nach einem Router Neustart war alles wieder fein
Nach fast einer Woche endlich wieder vernünftige Download Raten danke.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Soo, Um das ganze mal abzuschließen und damit die Herren Hobby Netzwerktechniker @CyberSW und @lejupp hier im Forum mal einen iperf run von AWS unter nicht fehlerhaften Bedingungen sehen (man beachte das angeblich zu kleine default Window und die angeblichen Peering Probleme zu AWS 🤣). Mit gefährlichem Halbwissen sollte man sich vielleicht manchmal doch etwas zurück halten vor allem wenn man anderen Kunden "helfen" möchte.... An der Hotline hätten sie allerdings einen tollen Job gemacht, scnr.
[ec2-user@ip ~]$ iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx -p4711 -t30 -i5 ------------------------------------------------------------ Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 4711 TCP window size: 45.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------
[ 3] local xxx.xxx.xxx.xxx port 53730 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0- 5.0 sec 34.1 MBytes 57.3 Mbits/sec
[ 3] 5.0-10.0 sec 33.4 MBytes 56.0 Mbits/sec
[ 3] 10.0-15.0 sec 34.6 MBytes 58.1 Mbits/sec
[ 3] 15.0-20.0 sec 34.0 MBytes 57.0 Mbits/sec
[ 3] 20.0-25.0 sec 34.6 MBytes 58.1 Mbits/sec
[ 3] 25.0-30.0 sec 34.0 MBytes 57.0 Mbits/sec
[ 3] 0.0-30.0 sec 205 MBytes 57.2 Mbits/sec
viele Grüße 😉
0
Unlogged in user
Ask
from