Synology NAS DS409slim von aussen über Speedport Hybrid erreichen
5 years ago
Hallo,
das ist mit der Telekom aber manchmal auch nicht so einfach.
Ich möchte eine Synology NAS DS409slim mit dem Betriebssystem DSM 4.2-3259 über meinen Speedport Hybrid von aussen (Ausland) erreichen können. Ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit diversen Macs und anderen Geräten. Alles ist über einen Hub verbunden, wo auch der Speedport dranhängt. Zu Hause funktioniert alles, aber mein Versuch die NAS so einzurichten, das ich von aussen über das Internet darauf zugreifen kann, ist nach zahlreichen Versuchen gescheitert.
Vor allem kann ich den Router in der NAS-Software nicht einrichten, da der Speedport nicht in der verfügbaren Liste der Router angegeben ist. Alternativen werden nicht angeboten.
Hat jemand eine Idee?
Freue mich über jede Antwort
liebe Grüße
Christian/Lübeck
932
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
403
0
1
3 years ago
3564
0
4
673
0
3
1215
2
2
10 years ago
11431
0
2
patrickn
5 years ago
Also ob ich so eine EOS Kiste noch betreiben würde, würd ich mir an deiner Stelle sehr gut überlegen.
Und ob ich die dann auch noch öffentlich zugänglich machen würde, schon 100 Mal. Ich würd's dir definitiv nicht empfehlen.
Ansonsten: entsprechende Portfreigaben im Router erstellen. Über die DS selbst wird mit den Speedports nicht funktionieren, schon allein weil UPnP fehlt.
4
3
Coole Katze
Answer
from
patrickn
5 years ago
Hallo @CEvers ,
hilft das:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Synology-NAS-Laufwerk/td-p/1868371
Grüsse,
Coole Katze
1
CEvers
Answer
from
patrickn
5 years ago
Hallo patrick,
was ist denn an dem Gerät auszusetzen? Läuft einwandfrei im Heimnetzwerk...
Was ist denn eine ”EOS-Kiste”?
lg
christian
1
patrickn
Answer
from
patrickn
5 years ago
Daran theoretisch nichts - aber du willst das NAS ja von "aussen" erreichen, also öffnest du die Kiste praktisch für die ganze Welt, nicht nur dein Heimnetzwerk. Bei einem Gerät, was seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr erhalten hat, und in der Zeit gab es mehr als genug Lücken und auch gravierende - keine gute Idee.
2
Unlogged in user
Answer
from
patrickn
muc8033.7
5 years ago
Schreib doch mal genauer, was Du probiert hast.
Gut zu wissen: Falls Du per VPN auf das NAS von außerhalt zugreifen willst, dann solltest Du zumindest vorsehen, dass der Tunnel ausschließlich über die DSL-Seite läuft und das im Speedport Hybrid entsprechend einrichten.
Besser/einfacher wäre u.U. der Speedport Pro weil der von vorneherein erlaubt, ein VPN von außerhalb zum Speedport Pro aufzubauen.
Der Pro ist allerdings recht teuer und er erlaubt nicht, externe Antennen anzuschließen.
2
1
CEvers
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
ich glaube, das ist mir zu kompliziert... davon verstehe ich zu wenig... trotzdem Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
muc8033.7
aluny
5 years ago
Vor allem kann ich den Router in der NAS-Software nicht einrichten, da der Speedport nicht in der verfügbaren Liste der Router angegeben ist. Alternativen werden nicht angeboten.
Vor allem kann ich den Router in der NAS-Software nicht einrichten, da der Speedport nicht in der verfügbaren Liste der Router angegeben ist. Alternativen werden nicht angeboten.
Den Router in der im Syno einzurichten ist auch gar nicht nötig
Einfach den VPN -Server installieren und je nachdem für welche VPN -Variante Du dich entscheidest (ich nutze L2TP/IPSec mit den Ports 500, 1701, 4500 UDP), die entsprechenden Ports im Speedport freigeben/weiterleiten (Beispiel siehe 1. Bild).
Zusätzlich noch einen DynDNS-Anbieter im Speedort anlegen.
Bei mir hat das auch recht gut im Hybridmodus funktioniert.
Einen aktuellen Stand habe ich aber jetzt Mangels Hybridanschluß keinen...
2
0
helmut51
2 years ago
Hallo,
ich habe die selbe NAS und muss die neu installieren. Jetzt habe ich die Datei mir der Version 4.2-3259 nicht mehr sondern nur noch eine alte auf CD, die will die Installation aber nicht mehr. Synology hat alle alten DSM entfernt. Könntest du mir die iregendwie zukommen lassen? Kontakt über bihler at gmx.net
GRuß
Helmut Bihler
0
0
Unlogged in user
Ask
from
CEvers