Gelöst

Systematische Leistungsdrosselung anstatt Lieferung der in der Reklame genannten Leistungsdaten bei VDSL - Verträgen

vor 6 Jahren

Ich habe bei der Telekom einen VDSL-Vertrag Magenta Zuhause M mit ..lt. Werbung.. Download / Upload  50/10 Mbit/sek. .

Es wurden zunächst auch die vereinbarte Leistung geliefert. Die Download-Werte bewegten sich zwischen 47 und 49 Mbit/s und entsprachen damit auch den Anforderungen, die von der Bundesnetzagentur als ordnungsgemäß beschrieben werden. 

 

Leider hat die Telekom inzwischen aber offensichtlich eine planmäßige Drosselung der Leistung auf nur noch ca. 32,5 Mbit/sek. vorgenommen.

Dass es sich dabei nicht um kurzfristige Schwankungen der Leistung handelt, beweisen folgende Tatsachen:

 

1. Die Leistungsminderung besteht schon seit Monaten und ist nicht Folge einer Leitungsstörung. Die Leitung ist lt. Überprüfung der Telekom immer noch in Ordnung wie zuvor.

2. Insgesamt 20 Leistungsmessungen innerhalb von 2 Tagen  mittels  Meßeinrichtung der Bundesnetzagentur ergaben ebenfalls, dass ausschließlich die geringe Leistung erbracht wird und nur minimale Schwankungen der Leistung im Bereich von ein paar hundertstel Mbit/sek. aufgetreten sind.  Die Leitung ist also stabil und die minimalen  Leistungsschwankungen resultieren aus unterschiedlicher Belastung der Leitung , wenn mehr oder weniger Teilnehmer das Netz nutzen. 

3. Die von der Telekom beworbene und von mir regelmäßig zu bezahlende "Spitzenhleistung"  von Magenta Zuhause M von 50 Mbit/sek wurde seit der von der Telekom absichtlich vorgenommenen Drosselung nie mehr auch nur annähernd erreicht.  Ich bekomme also nur noch ca. 60 Prozent der von mit zu 100 Prozent bezahlten Leistung. 

 

Eine Leitungsprüfung für meinen Standort hat übrigens ergeben, dass ich einen Vertrag mit 175 Mbi/sek. Download für meinen Anschluß bekommen könnte.  Da fragt man sich doch sofort, warum unter solch günstigen Voraussetzungen nicht einmal 45-50 Mbit/s von der Telekom zur Erfüllung meines bestehenden Vertrage Magenta Zuhause M geliefert werden. 

 

Die Telekom versucht sich natürlich nun hinter der im Kleingedruckten zu findenden Klausel zu verstecken, nach welcher  nur ca. 27,5 Mbit als Mindestleistung garantiert werden.  Das ist jedoch ein Wert, der keinesfalls als Dauerzustand , sondern nur vorübergehend als Folge von z.B. Leitungsproblemen oder Softwareproblemen angesehen werden darf. 

Eine absichtliche Drosselung der Leistung, wie sie bei meinem Anschluß zu beobachten ist. ist in meinen Augen daher ein Betrug am Kunden, der mit zunächst hochtrabender Reklame geködert wird, aber anschließend in der Praxis total übers Ohr gehauen wird. 

 

Was ist nun dagegen zu tun, wenn die Telekomm mittels ihrer Tricksereien nur 60 Prozent der "Reklameleistung" liefert und das sogar noch als völlig in Ordnung bezeichnet.   Natürlich Kündigung des Vertrages, .. doch das trifft die Übeltäter nicht stark genug, weil immer noch genug neue Kunden gefunden werden, die dann erst später merken, was los ist.

 

Man müsste also dafür sorgen, dass die Tricksereien der Telekom deutlich ans Licht der Öffentlichkeit kommen.  Vielleicht stellt sich sogar noch heraus, dass die Telekom inzwischen modifizierte Software der Abgas-Betrüger  bei Volkswagen benutzt..? Zwinkernd  Wundern würde mich das bestimmt nicht. 

 

Eine Story in der BILD  über die Machenschaften der Telekom würde  vielleicht leistungsverbessernde Wirkung zeigen,.. oder man lässt einmal die Reporter der TV-Privatstationen für die Rechte des trickreich übervorteilten Internet-Kunden der Telekom kämpfen.. ?  

 

 

 

1755

48

    • vor 6 Jahren

      Tester13

      Eine Story in der BILD über die Machenschaften der Telekom würde vielleicht leistungsverbessernde Wirkung zeigen,.. oder man lässt einmal die Reporter der TV-Privatstationen für die Rechte des trickreich übervorteilten Internet-Kunden der Telekom kämpfen.. ?

       

      Eine Story in der BILD  über die Machenschaften der Telekom würde  vielleicht leistungsverbessernde Wirkung zeigen,.. oder man lässt einmal die Reporter der TV-Privatstationen für die Rechte des trickreich übervorteilten Internet-Kunden der Telekom kämpfen.. ?  

       

       

      Tester13

       

      Eine Story in der BILD  über die Machenschaften der Telekom würde  vielleicht leistungsverbessernde Wirkung zeigen,.. oder man lässt einmal die Reporter der TV-Privatstationen für die Rechte des trickreich übervorteilten Internet-Kunden der Telekom kämpfen.. ?  

       

       


      Super Idee, da ist bislang bestimmt noch niemand drauf gekommen!

       

      Ansonsten ist es ja ganz toll, dass du so viele und ausführliche Speedtests gemacht hast, das einzige aber was zählt, ist die Bandbreite, die an deinem Router ankommt, hast du dir die Werte da mal angeschaut?

       

      Generell ist das natürlich gut möglich, dass die Telekom "systematisch" deine Leitung gedrosselt hat. Das System dahinter ist aber, dass die Leitung dadurch stabiler gehalten werden soll.

       

      Deshalb folgender Vorschlag: Wenn du es noch nicht gemacht hast, schau mal im Router nach den Sync-Werten, wenn diese auch so niedrig sind, müssen wir heraus finden, warum die Leitung gedrosselt wurde, dazu brauchen wir mehr Infos zum verwendeten Router, Firmwarestand, dLAN im Einsatz, halt zum gesamten Heimnetz. Auch interessant wäre es gewesen, was etwaige Techniker von der Telekom dir genau gesagt haben.

       

      Wenn die Sync-Werte bei um die 50MBit liegen, geht dir im Heimnetz irgendwo Bandbreite verloren. Auch da wäre der gesamte Messaufbau interessant. Minimalverkabelung? Problem an mehreren Endgeräten? Router und und und.....

       

      VG

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Du könntest ja auch einfach mal ein paar Fakten über dein Heimnetzwerk liefern.

      - Welchen Tarif hast du genau?
      - Welche Geschwindigkeit wurde dir Bestätigt 25 Mbit doer 50Mbit? s. Auftragsbestätigung
      - Welchen Router nutzt du?
      - Welche Firmware hat dieser?
      - Hast du Powerline im Einsatz?
      - Hast du Nachbarn im Haus, die Powerlinegeräte nutzen?
      - Sind mehrere TAE Dosen verbaut in deiner Wohnung?
      - Welches Kabel wird vom APL zu deiner TAE Dose genutzt
      --- Siehe dazu meinen Beitrag hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Vecotring-Signal-schaltet-sich-ab/m-p/3880170#M1101305



      Zu deiner Aussage. Ja. Die Telekom drosselt systematisch die Leitungen, wenn es Probleme auf dieser gibt - die nicht in der Verantwortung der Telekom liegen. Dies wird gemacht, damit es zu keinen Abbrüche für einen selbst oder anderen Teilnehmern kommt.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Strausenmaker, wenn es dir "Mitgestalter" auch nicht passt. Ich schreibe deshalb so besonders ausführlich, damit es euch "Mitgestaltern" nicht so einfach gemacht wird,  die Tricksereien der Telekom, mit welchen die Kundschaft bezüglich der  nach Vertragsabschluss  tatsächlich zu erwartenden Download- und Upload-Leistung (..nur ca. 60 Prozent der in der Hochstapelei-Werbung für die jeweiligen Tarife genannten Höchstleistung) hinters Licht geführt wird, als völlig korrekt und normal zu bezeichnen . 

       

      Bei einer exakt und dauerhaft auf 33 MBits/s  gedrosselten Download-Leistung ist Werbung mit 50Mbit/s reine Hochstapelei.  Korrekt  wäre es deshalb , diese 50 MBit/s Mogelpackung  ehrlicherweise auf 35 Mbit/s. umzubenennen und natürlich auch eine entsprechende Preisreduzierung für den Tarif vorzunehmen.  

       

      Im Gegensatz zur Bundesnetzagentur, seid ihr "kudos-belohnten" Zwinkernd Schreiber bzw. "Mitgestalter"  eher parteiisch pro Telekom, die Bundesnetzagentur aber zum Glück nicht ..und die beruft sich dabei ganz konkret auf die europäische Gesetzeslage und Verordnungen.

       

      Das sollten Telekomkunden wissen, die ebenfalls negative Erfahrungen mit den VDSL-Produkten der Telekom machen und von "euch"  mit beschönigenden Erklärungen und Hinweisen auf ihre eigene vermeintlich mangelhafte technische Hard- und Softwareausrüstung möglichst abgewimmelt werden sollen.   Dass es nicht nur wenige Kunden sind, zeigt schon der Aufwand, den die Bundesnetzagentur betreibt, um mit ihrem Breitband-Meßprogramm den Internet-Nutzern die Möglichkeit zu geben von neutraler Seite Download-Leistungsdaten in die Hand zu bekommen, mit denen sie  ihre ..ansonsten von der Telekom mit Hinweisen auf selbst erzeugtes Kleingedrucktes..  "vom Tisch gewischten"  vorzeitigen Kündigungen glaubhaft begründen und auch durchsetzen können. 

       

      Ob dich oder "euch"  das interessiert oder nicht, ist völlig unwichtig.  Ihr könnt mir ohnehin nicht mehr weiterhelfen, denn die Telekom findet meinen Anschluß schließlich ok und sogar die "Dauerlieferung" von gedrosselten 32 MBit/s anstatt der in der Werbung mit der kleingedruckten Klausel "bis" versehenen  50Mbit/s  ebenfalls. 

       

      Mein Beitrag sollte und wird jedoch Telekom Kunden interessieren, die entweder ebenfalls mit inzwischen gedrosselter Downloadleistung abgespeist werden oder die auf Grund der "kreativ" gestalteten Werbung der Telekom vielleicht beabsichtigen, einen der mit den supertollen Fettdruck-Höchstleistungsangaben und  mit Klausel "bis" und "Mindestleistung" unauffällig zu Gunsten der Telekom gestalteten Magenta-VDSL-Verträge abzuschließen.  

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Tester13

      Ich schreibe deshalb so besonders ausführlich, damit es euch "Mitgestaltern" nicht so einfach gemacht wird, die Tricksereien der Telekom, mit welchen die Kundschaft bezüglich der nach Vertragsabschluss tatsächlich zu erwartenden Download- und Upload-Leistung [...] hinters Licht geführt wird, als völlig korrekt und normal zu bezeichnen . Im Gegensatz zur Bundesnetzagentur, seid ihr bezahlten Schreiber bzw. "Mitgestalter" natürlich parteiisch pro Telekom, die Bundesnetzagentur aber zum Glück nicht ..und die beruft sich dabei ganz konkret auf die europäische Gesetzeslage und Verordnungen.

      Ich schreibe deshalb so besonders ausführlich, damit es euch "Mitgestaltern" nicht so einfach gemacht wird,  die Tricksereien der Telekom, mit welchen die Kundschaft bezüglich der  nach Vertragsabschluss  tatsächlich zu erwartenden Download- und Upload-Leistung [...] hinters Licht geführt wird, als völlig korrekt und normal zu bezeichnen . 

       

      Im Gegensatz zur Bundesnetzagentur, seid ihr bezahlten Schreiber bzw. "Mitgestalter"  natürlich parteiisch pro Telekom, die Bundesnetzagentur aber zum Glück nicht ..und die beruft sich dabei ganz konkret auf die europäische Gesetzeslage und Verordnungen.

      Tester13

      Ich schreibe deshalb so besonders ausführlich, damit es euch "Mitgestaltern" nicht so einfach gemacht wird,  die Tricksereien der Telekom, mit welchen die Kundschaft bezüglich der  nach Vertragsabschluss  tatsächlich zu erwartenden Download- und Upload-Leistung [...] hinters Licht geführt wird, als völlig korrekt und normal zu bezeichnen . 

       

      Im Gegensatz zur Bundesnetzagentur, seid ihr bezahlten Schreiber bzw. "Mitgestalter"  natürlich parteiisch pro Telekom, die Bundesnetzagentur aber zum Glück nicht ..und die beruft sich dabei ganz konkret auf die europäische Gesetzeslage und Verordnungen.


      Hallo @Tester13,

       

      dies ist hauptsächlich ein User-to-User-Forum, d. h. Kunden helfen hier Kunden, in ihrer Freizeit, völlig unentgeldlich. Wie kommst du denn darauf, dass irgendjemand für das was er hier schreibt Geld bekommt? Mit Kudos werden diejenigen "verwöhnt", die anderen regelmäßig helfen. Zum Helfen sind sie genauso wenig verpflichtet wie du. Es gehöhrt in unserer Kultur einfach zum Anstand sich für fremde Hilfe zu bedanken. "Mitgestalter" ist eine Auszeichnung für Mitglieder mit besonderer Hilfsbereitschaft und hoher fachlicher Kompetenz.

       

      Es ist dein gutes Recht dich zu beklagen, allerdings solltest du diese Verschwörungstheorien (Betrugssoftware, alle stecken irgendwie unter einer Decke, Trickserein, planmäßige Drosselung etc.) in meinen Augen sein lassen und erst recht nicht deinen Zorn gegen andere Kunden richten. Diese sind für deine (vermeintliche) Misere nicht verantwortlich.

       

      Übrigens: Hier konnte eigentlich bisher den meisten Kunden in irgendeiner Form geholfen werden, sei es durch andere Kunden oder das Telekom hilft-Team. Das setzt aber voraus, dass diese sich kooperativ verhalten. Auf entsprechende Angebote bist du leider nicht eingegangen.

       

      Gruß

      Tiger_Tanaka

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Tiger_Tanaka,   die verwendete Bezeichnung "bezahlte Schreiber" hatte ich schon in " mit Kudos belohnte"  umgewandelt, um korrekt zu bleiben..

       

      Zorn gegen andere Kunden, wie du schreibst oder vermutest, habe ich keinesfalls.  Ich will anderen Kunden sogar helfen, nicht allzu blauäugig zu sein und dadurch auf die sehr kreative Werbung der Telekom hereinzufallen.  

       

      Bei den "Mitgestaltern" erkenne ich,  neben der sich auf vermeintliche ..jedoch lt. Analyse der Telekom tatsächlich nicht vorhandene..  technische Unzulänglichkeiten an meinem Anschluss beziehenden Beratung  jedoch auch eure Scheu vor  kritischer Betrachtung der von der Telekom erbrachten Minderleistung.

       

      Drosselung der Downloadgeschwindigkeit.. ?  Ja die soll es zwar geben wird von euch eingestanden , .. nach Ansicht eines "Mitgestalters" im Forum aber natürlich nur zum Vorteil des Kunden wg. Stabilisierung des Downloadwertes an einem ggf. mängelbehafteten Anschluss. Zwinkernd Wer`s glaubt, soll selig werden.  Es trifft auf meinen Anschluß jedenfalls nicht zu. 

       

      Damit ihr Mitgestalter euch aber nicht zu sehr  durch die Bezeichnung " parteiisch pro Telekom"  von mir angegriffen fühlt, will ich es jetzt mal abgemildert ausdrücken:

       

      Man bekommt den Eindruck, dass ihr zwar einerseits dem Telekom-Kunden helfen wollt, soweit es um dessen eventuell fehlerbehaftete technische Ausrüstung wie z.B. Router und Leitung geht , aber nicht ein einziges Mal auf die Idee kommt, auch die Korrektheit  der von der Telekom erbrachten Leistungen auch nur ganz vorsichtig anzuzweifeln. 

       

      Aber nichts für ungut,..macht weiter wie bisher und bleibt fröhlich.. Ich bin euch keinesfalls böse.  Da ich auch Telekom (Klein..)Aktionär bin,  arbeitet ihr ja genau genommen sogar "ehrenamtlich" für mich und finanziert über die mir zukommende Dividende meinen bevorstehenden Mallorca-Urlaub. Fröhlich  "Richtige" Downloadleistung werde ich schon wieder bekommen. Entweder durch die Telekom oder eben nach Providerwechsel von einem anderen Anbieter evtl. noch preisgünstiger.   

       

      Heute Nacht um 4.30 Uhr waren die Softwarebastler der Telekom übrigens wieder aktiv , erkennbar am Router anhand von einigen Verbindungs-Unterbrechungen. Ob das nun ausschließlich meinen Anschluss betraf, kann ich nicht beurteilen.  Vermutlich geht es um eine größere Zahl von Anschlüssen.  Ende Mai sollen die Softrware-Arbeiten lt. Telekom beendet sein. Bleibt also zu hoffen, dass sich das dann auch auf die Download-Geschwindigkeit positiv auswirkt.  Bis dahin also noch "Abwarten und Tee trinken.." 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Tester13,

       

      nachdem du jetzt ordentlich Dampf abgelassen hast (ist manchmal einfach nötig) können wir jetzt vielleicht anfangen auf eine Lösung hinzuarbeiten.

       

      Am besten fängst du damit an die Fragen von @Kugic abzuarbeiten, denn es ist noch gar nicht geklärt wo die Ursache für die reduzierte Bandbreite liegt, im Telekom-Netz oder bei dir zu Hause.

       

      Gruß

      Tiger_Tanaka

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Tester13 deine unglaublich langatmigen Ausführungen in allen Ehren, aber warum schreibst du das hier überhaupt alles rein? Deine Meinung ist doch eh schon in Stein gemeißelt, Hilfe benötigst du wohl eh nicht bzw. Ist auf dem Weg in einem Kunde-zu-Kunde-Forum gar nicht möglich.

      Und interessieren tut's hier auch niemanden, weils absoluter Standard ist.

      Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deiner Sonderkündigung Ende Mai.

       

      Vg

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Tester13,

      vielen Dank für Ihre offenen Worte und das Feedback.

      Ich versichere Ihnen, dass Sie uns als unser Kunde sehr wichtig sind und wir möchten, dass Sie zufrieden mit den von Ihnen gebuchten Leistungen sind.

      Generell gibt es einen Korridor zwischen 27 MBit/s und 50 MBit/s - diese Werte haben Sie auch in Ihrer Auftragsbestätigung bestätigt bekommen. Selbstverständlich kann ich Ihren Wunsch nach der schnellstmöglichen Leitung verstehen - leider ist das nicht immer möglich.

      Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie die Werte direkt in Ihrem Routermenü ausgelesen?

      Es ist schade, dass Sie eine Kündigung in Betracht ziehen. Ich bedauere, dass ich keine für Sie zufriedenstellende Lösung habe.

      Viele Grüße

      Martina H.

      34

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Erfolgsmeldung !  

       

      ..heute es der Telekom nun gelungen, an meinem Anschluss ganz exakt die gebuchte Leistung von 50 MBit/s im Download und 10 Mbit/s  wieder bereitzustellen..! 

      Den Technikern sei es gedankt und den Bürokraten der Telekom geraten, die betroffene Kundschaft über  Software- und sonstige Arbeiten, welche mit längerfristiger Leistungsminderung an den Anschlüssen verbunden sind,  erheblich umfassender  als bisher zu informieren . 

      Sonst entstehen nämlich zwangsläufig  für die Telekom nicht gerade schmeichelhaften Schlussfolgerungen  sh. Threadthema.. 

      50MBits erreicht.JPG

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Achtung, dieser Hinweis ist nicht für den Themenersteller gedacht, sondern für alle Anderen, die bei einem ähnlichen Problemen auf diesen Thread stoßen und glauben ein Softwareupdate hätte die Datenrate ihres Anschlusses reduziert oder wäre dafür ursächlich:

       

      • Dieses Softwareupdate als Ursache gibt es nicht. Der Themenersteller hat auf der Telekom-Störungsseite von Softwareupdates im Telekom-Netz gelesen (s. u.) und ist jetzt felsenfest davon überzeugt, dass ein solches Update für die "Drosselung" verantwortlich wäre. Dafür gibt es weder Belege noch Indizien, die Schlussfolgerung ist im Grunde genommen an den Haaren herbeigezogen.
      • Genausowenig gibt es einen Techniker, der die Datenrate wieder angehoben hat. Sowohl die Reduzierung als auch die Wiederhochstufung wurden von einem automatisierten System, welches als DLM , ASSIA oder dynamische Profiloptimierung bezeichnet wird, vorgenommen. Wenn das System es für nötig erachtet und die ursprünglichen Fehler auf der Leitung wieder auftreten kann es die Datenrate an diesem Anschluss automatisch wieder reduzieren, ggf. auch für einen etwas längeren Zeitraum. Dies ist vertragskonform. Die gebuchte Leistung gemäß Leistungsbeschreibung hat die Telekom während des gesamten Zeitraums zur Verfügung gestellt. Die Funktionsweise von DLM wurde weiter vorne im Thread und an anderer Stelle beschrieben.
      • Ich möchte mit diesem Beitrag eine Gegendarstellung zur Darstellung des Themenerstellers anbieten, dessen Schlussfolgerungen und Behauptungen ich allesamt für nicht zutreffend halte.

       

      Softwareupdates_Hinweis.png

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Tiger Tanaka, du machst dich doch selbst unglaubwürdig mit deiner Behauptung:  "Dieses Softwareupdate als Ursache gibt es nicht. Dafür gibt es weder Belege noch Indizien, .."

       

      Das liegt daran, dass du vehement die Vermutungen anderer als unzutreffend abtust, weil natürlich von betroffenen Kunden keine Belege zur exakten Identifizierung der Ursache für die sehr starke Leistungsminderung vorgelegt werden können. 

      Indizien gibt es aber, .. und zwar , dass das Auftreten der Leistungsminderung genau in dem Zeitraum gefallen ist , welcher von der Telekom jedem der betroffenen Kunden als störanfällig genannt worden ist, weil  Softwarearbeiten vorgenommen werden.  

       

      Also andere kritisieren, weil sie keine Belege  für ihre detailliert begründeten Vermutungen bringen , jedoch selbst keinerlei  Belege für die eigenen Behauptungen bringen.  Das ist deine "Arbeitsmethode" ..und deshalb bist du unglaubwürdig geworden. 

       

      Wenn du wirklich mehr Ahnung davon hättest, was die Telekom in Monate langer Arbeit an Software und auch Hardware von Januar bis Mai gemacht hat, dann hättest du das von Anfang an schon ausführlich beschreiben können. 

       

      Statt dessen suchtest du ausschließlich geradezu krampfhaft nach Ursachen, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen, ohne auch nur ein einziges mal in Erwägung zu ziehen, dass Störungen bzw. Leistungsminderungen logischerweise auch ihre Ursache im Bereich der Telekom haben können.  Besonders dann ist daran zu denken, wenn die Telekom  den wahrscheinlich betroffenen Kunden schon selbst gemeldet hat, dass  Arbeiten , zu denen auch Software-Arbeiten gehören,  stattfinden.  Es werden dabei Einstellungen verändert, wobei die Auswirkungen längst nicht zwangsläufig wie angegeben bei jedem Anschluß eine Verbesserung zur Folge haben müssen. Es kann durchaus auch mal ..auch ungewollt.. das Gegenteil der Fall sein.  Dann muss eben nachgebessert werden. 

       

      Und schließlich hat es sich dann ja auch als zutreffend erwiesen, dass (..wie von mir  vermutet) meine stets unverändert gebliebene technische Anlage  in Ordnung war und  die Leistungsminderung von der Telekom zu verantworten war.  Dabei ist es ohnehin egal, ob es  sich nun ausschließlich um Probleme handelt, die durch Software- , Hardware- oder eine Kombination von beiden Arbeiten entstanden sind.  

       

      Was du von automatisierten Systemen schreibst, welche  bei  "Fehlern auf der Leitung"  ggf. die Datenraten reduzieren,  kann durchaus richtig sein, doch bleibt es trotzdem die Aufgabe der Telekom,  "Fehler auf der  Leitung"  welche die Datenraten besonders drastisch reduzieren,  so schnell wie möglich zu beseitigen.  Das macht sie ja erwiesenermaßen auch durch entsprechende Maßnahmen.

       

      Deine ständigen Hinweise auf  "vertragskonforme" Leistungen, welche dann auch eine fast Halbierung der zuvor gelieferten Leistung als ordnungsgemäß  durchgehen lassen würden,  zeigen , dass du absolut keine Ahnung von geschäftlichen Dingen hast und als Kundenbetreuer oder gar Marketing-Stratege bei der Telekom eine absolute Katastrophe sein würdest.   Kein Kunde lässt es sich nämlich längere Zeit  gefallen,  wenn seine gebuchte und zuvor schon Jahre lang erhaltene Downloadleistung  fast halbiert wird,  "weil das System das für nötig erachtet"  .  In solchen Fällen gibt es nur eine akzeptable Lösung :  Fehler beseitigen und vorherige Leistung wieder herstellen.. 

       

      So schafft sich die Telekom zufriedene Kunden, wie es ihr bei mir schließlich auch wieder gelungen ist... Fröhlich 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Mensch, @Tester13, ich empfinde diese Rechthaberei und diese andauernden mehr oder weniger subtilen Attacken gegen freiwillige Helfer inzwischen wirklich als unerträglich. Wenn du das mal für einen Moment beiseite legen könntest wärst die vielleicht in der Lage zu erkennen, dass eben nicht du von Anfang an richtig lagst. Vielmehr waren es die "freilwilligen Telekomverteidiger" (Besorgt), welche dir das System ( DLM ), das die Datenrate je nach Leitungsqualität dynamisch hoch- und runterregelt, unter anderem hier beschrieben haben. Es ist genau das eingetreten was was man dir quasi ab Seite 1 prophezeit hat, nämlich, dass die "Drosselung" nicht dauerhaft und systematisch ist. Sei dir gewiss, dass das mit irgendwelche Softwareupdates überhaupt nichts zu tun hat.

       

      Wie willst du denn als Kunde eigentlich feststellen, dass deine Leitung sich nicht verändert hat? Wie kannst du dir sicher sein, dass deine 2012 erschienene 7360 nicht doch eine Macke hat? Geh einfach mal davon aus, dass der Netzbetreiber eher über die Technik seines Netzes sowie die relevanten Leitungsparameter Bescheid weiß als der Kunde. Möglich, dass die vollständige Leistung in den kommenden Nächten wieder freigegeben wird. Genauso ist es möglich, dass das DLM irgendwann wieder ein niedrigeres Profil einspielen muss. Anhand der zuvor geposteten Screenshots kann man klar erkennen, dass deine Leitung eben nicht einwandfrei war. Wenn du mir nicht glaubst, dass DLM weiterhin deine Leitung überwacht, dann zieh doch einfach ein paar mal den Stecker des DSL-Kabels*. Fröhlich

       

      PS: Die 7360 ist EoL, da sie nur noch Wartungsupdates bekommt (z. B. Hotfixes bei kritischen Sicherheitslücken), und auch das nur noch bis zum Jahresende. Weitere Informationen dazu findest du hier: https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/fritzbox/

       

      *Ich bin trotz allem kein schadensfroher Mensch, also tu's lieber nicht.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Tiger Tanaka,  deine Botschaften kommen doch an. Nur  kannst du nicht verlangen, dass ich alle Botschaften auch als voll zutreffend ansehe.

      Ich bin zwar alles andere als ein Spezialist auf diesem Spezialgebiet, aber immerhin kann ich aus meinen gemachten Beobachtungen in Verbindung mit den mir von verschiedenen Seiten gegebenen Infos Rückschlüsse auf die jeweilige Richtigkeit  ziehen.  

       

      Über meine dabei gewonnenen Erkenntnisse berichte ich dann. So wie du über die Aktivitäten des DNL schreibst, welches meine Leitung "beobachtet"  und erst wieder hochregelt, wenn in einem Beobachtungszeitraum von mehreren Tagen bis zu 3 Wochen "gewisse Schwellen" nicht mehr überschritten werden. Das verstehe ich schon,  und zwar sollte es dabei um eine Stabilisierung der Leitung gehen, wenn negative Veränderungen aufgetreten sind. 

       

      Bei meinem Beklagen einer gegenüber früher  (bei  unveränderten technischer Ausstattung und Leitung in meinem Haus ) um mehr als 15 MBit/s  geminderten Leistung ging es jedoch darum, den "Schuldigen" an diesem Zustand zu ermitteln.  Du und andere Telekom-Helfer haben aber niemals nur einen einzigen Gedanken daran verschwendet, dass der Fehler auch auf Seiten der Telekom liegen könnte.  Es ging immer nur um die Erforschung möglicher Ursachen auf Kundenseite, also Zuleitungen und die Fitzbox. 

       

      So schreibst du sogar heute noch , zur Ursachenermittlung könne es nicht helfen, "kurz mal eine andere Fritzbox ranzuhängen" .  Dabei vergisst du aber ganz die bisher von euch Helfern geäußerten Vermutungen,  so ein Fehler könne auch an der "veralteten" Fritzbox 7360 liegen, welche bei mir doch die abenteuerlichsten Daten angezeigt hatte mit z.B. höherem Upload als Download.  Da ist es doch nur logisch, mal eine "bessere" Fritzbox an den Anschluß zu hängen, um eine vermeintliche Macke in der alten Fritzbox mit Sicherheit ausschließen zu können. Genau so habe ich es gemacht und dadurch feststellen können, dass die Leistungsminderung  an der FritzBox  höchstwahrscheinlich nicht liegt.  

      Das hat sich inzwischen ja auch als zutreffend bestätigt.  An meiner immer noch unverändert gebliebenen Anlage wurde von der Telekom die zuvor Monate lang gedrosselte Leistung wieder hochgefahren.  Die Leistungsminderung hatte also  ihre Ursache in Leitungs- oder sonstigen Problemen außerhalb meines Hauses und damit im Bereich der Telekom.  Genau wie ich es vermutet hatte. 

       

      Ändern kann ich deshalb nur meine Meinung in Bezug auf "systematische Leistungsminderung"  wie ich die Leistungsminderung angesichts der sehr langen Dauer in  der zugegeben aggressiven Überschrift  diese Threads bezeichnet hatte.  Obwohl.. ; eine Leistungsminderung durch DNL  zwecks Stabilisierung bei Leitungsstörungen hat ja schließlich auch System..  Das kann man dann sogar positiv ansehen, ..wenn die Drosselung vorübergehend ist und kein Dauerzustand wird. 

       

      Zum Schluß aber erneut eine "Erfolgsmeldung" .  Wie ich in meinem letzten Beitrag schon vermutet hatte,  wurde die Download-Leistung  jetzt erneut um 5 MBit/s heraufgeregelt und beträgt jetzt  stolze 45 MBit/s.  Damit schafft die Telekom es vielleicht sogar noch, der Anforderung der Bundesnetzagentur gerecht zuwerden, wonach die im Vertrag genannte Höchstleistung  innerhalb von 2 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens einmal erreicht werden soll. 

      Ich bin  noch etwas anspruchsloser  und würde mich schon in aller Bescheidenheit damit zufrieden geben, wenn die jetzt endlich wieder geschaffte Leistung von 45 MBit/s beim 50 MBit/s -Vertrag später nicht wieder allzu lange unterschritten wird.  

       

      Neu45Mbit.JPG

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Tiger Tanaka, du machst dich doch selbst unglaubwürdig mit deiner Behauptung:  "Dieses Softwareupdate als Ursache gibt es nicht. Dafür gibt es weder Belege noch Indizien, .."

       

      Das liegt daran, dass du vehement die Vermutungen anderer als unzutreffend abtust, weil natürlich von betroffenen Kunden keine Belege zur exakten Identifizierung der Ursache für die sehr starke Leistungsminderung vorgelegt werden können. 

      Indizien gibt es aber, .. und zwar , dass das Auftreten der Leistungsminderung genau in dem Zeitraum gefallen ist , welcher von der Telekom jedem der betroffenen Kunden als störanfällig genannt worden ist, weil  Softwarearbeiten vorgenommen werden.  

       

      Also andere kritisieren, weil sie keine Belege  für ihre detailliert begründeten Vermutungen bringen , jedoch selbst keinerlei  Belege für die eigenen Behauptungen bringen.  Das ist deine "Arbeitsmethode" ..und deshalb bist du unglaubwürdig geworden. 

       

      Wenn du wirklich mehr Ahnung davon hättest, was die Telekom in Monate langer Arbeit an Software und auch Hardware von Januar bis Mai gemacht hat, dann hättest du das von Anfang an schon ausführlich beschreiben können. 

       

      Statt dessen suchtest du ausschließlich geradezu krampfhaft nach Ursachen, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen, ohne auch nur ein einziges mal in Erwägung zu ziehen, dass Störungen bzw. Leistungsminderungen logischerweise auch ihre Ursache im Bereich der Telekom haben können.  Besonders dann ist daran zu denken, wenn die Telekom  den wahrscheinlich betroffenen Kunden schon selbst gemeldet hat, dass  Arbeiten , zu denen auch Software-Arbeiten gehören,  stattfinden.  Es werden dabei Einstellungen verändert, wobei die Auswirkungen längst nicht zwangsläufig wie angegeben bei jedem Anschluß eine Verbesserung zur Folge haben müssen. Es kann durchaus auch mal ..auch ungewollt.. das Gegenteil der Fall sein.  Dann muss eben nachgebessert werden. 

       

      Und schließlich hat es sich dann ja auch als zutreffend erwiesen, dass (..wie von mir  vermutet) meine stets unverändert gebliebene technische Anlage  in Ordnung war und  die Leistungsminderung von der Telekom zu verantworten war.  Dabei ist es ohnehin egal, ob es  sich nun ausschließlich um Probleme handelt, die durch Software- , Hardware- oder eine Kombination von beiden Arbeiten entstanden sind.  

       

      Was du von automatisierten Systemen schreibst, welche  bei  "Fehlern auf der Leitung"  ggf. die Datenraten reduzieren,  kann durchaus richtig sein, doch bleibt es trotzdem die Aufgabe der Telekom,  "Fehler auf der  Leitung"  welche die Datenraten besonders drastisch reduzieren,  so schnell wie möglich zu beseitigen.  Das macht sie ja erwiesenermaßen auch durch entsprechende Maßnahmen.

       

      Deine ständigen Hinweise auf  "vertragskonforme" Leistungen, welche dann auch eine fast Halbierung der zuvor gelieferten Leistung als ordnungsgemäß  durchgehen lassen würden,  zeigen , dass du absolut keine Ahnung von geschäftlichen Dingen hast und als Kundenbetreuer oder gar Marketing-Stratege bei der Telekom eine absolute Katastrophe sein würdest.   Kein Kunde lässt es sich nämlich längere Zeit  gefallen,  wenn seine gebuchte und zuvor schon Jahre lang erhaltene Downloadleistung  fast halbiert wird,  "weil das System das für nötig erachtet"  .  In solchen Fällen gibt es nur eine akzeptable Lösung :  Fehler beseitigen und vorherige Leistung wieder herstellen.. 

       

      So schafft sich die Telekom zufriedene Kunden, wie es ihr bei mir schließlich auch wieder gelungen ist... Fröhlich 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen