Gelöst

Türsprechfunktion der Telefonanlage T Concept X 311 (analog) funktioniert nicht mehr mit Speedport W 723 V Typ B nach Tarifänderung auf M 50

vor 6 Jahren

Guten Abend,

 

haben heute die Bereitstellung des Magenta Zuhause Tarif M 50 erhalten.

Leider funktioniert seither unsere Türsprechfunktion über die analoge Telefonanlage T Concept X 311 mit mehr mit dem Speedport W 723 V Typ B.

 

Gibt es die Möglichkeit den Router Speedport W 723 V Typ B zu verwenden oder benötige ich einen neuen Router (evtl. Speedport925 V) ?

Hoffe es gibt eine Lösung um die alte Telefonanalge T Concept X 311 (analog) vom Jahre 2002 weiter zu verwenden.

Gibt es für mein Problem irgendeine Lösung ?

 

Danke vorab für die Hilfe

 

Gruß

644

11

    • vor 6 Jahren

      christianfuerst

      [...] haben heute die Bereitstellung des Magenta Zuhause Tarif M 50 erhalten. Leider funktioniert seither unsere Türsprechfunktion über die analoge Telefonanlage T Concept X 311 mit mehr mit dem Speedport W 723 V Typ B.[...]

      [...]

      haben heute die Bereitstellung des Magenta Zuhause Tarif M 50 erhalten.

      Leider funktioniert seither unsere Türsprechfunktion über die analoge Telefonanlage T Concept X 311 mit mehr mit dem Speedport W 723 V Typ B.[...]

      christianfuerst

      [...]

      haben heute die Bereitstellung des Magenta Zuhause Tarif M 50 erhalten.

      Leider funktioniert seither unsere Türsprechfunktion über die analoge Telefonanlage T Concept X 311 mit mehr mit dem Speedport W 723 V Typ B.[...]


      Wie sieht die neue Installation denn genau aus? Wurde die X311 entfernt und die Telefone direkt an den W723v angeschlossen, oder wurde die X311 behalten und ihrerseits an den W723v angeschlossen?

       

      Grundsätzlich kann die X311 ohne Änderungen an eine der TAE -Buchsen am W723v angeschlossen werden und dann mit dem bekannten Funktionsumfang weiter genutzt werden, inklusive der Türsprechstelle.

       

      Allerdings lassen sich dann die Comfortfunktionen des IP-Anschlusses nicht nutzen (mehrere Rufnummern, zwei parallele Gespräche etc.). Möglicherweise wurde deshalb die X311 bei der Installation des neuen Anschlusses außer Betrieb genommen und die Telefone direkt an den W723v angeschlossen, dann sind die Komfortfunktionen des IP-Anschlusses nutzbar, dafür aber die Türsprechstelle nicht mehr.

       

      Ein Kompromiss zwischen den beiden o.g. Möglichkeiten könnte darin bestehen, ein Telefon an der X311 angeschlossen zu lassen und die X311 an den Router anzuschließen. Über dieses Telefon könnte dann die Türsprechstelle bedient werden und es könnten auch Amtsgespräche geführt werden. Alle weiteren Telefone kommen direkt an den Router, können damit die zusätzlichen Rufnummern des IP-Anschlusses nutzen und für parallele Gespräche verwendet werden, dafür können sie nicht mit der Türsprechstelle kommunizieren.

       

      Gibt es die Möglichkeit den Router Speedport W 723 V Typ B zu verwenden oder benötige ich einen neuen Router (evtl. Speedport925 V) ? Hoffe es gibt eine Lösung um die alte Telefonanalge T Concept X 311 (analog) vom Jahre 2002 weiter zu verwenden. Gibt es für mein Problem irgendeine Lösung ?

      Gibt es die Möglichkeit den Router Speedport W 723 V Typ B zu verwenden oder benötige ich einen neuen Router (evtl. Speedport925 V) ? Hoffe es gibt eine Lösung um die alte Telefonanalge T Concept X 311 (analog) vom Jahre 2002 weiter zu verwenden. Gibt es für mein Problem irgendeine Lösung ?
      Gibt es die Möglichkeit den Router Speedport W 723 V Typ B zu verwenden oder benötige ich einen neuen Router (evtl. Speedport925 V) ? Hoffe es gibt eine Lösung um die alte Telefonanalge T Concept X 311 (analog) vom Jahre 2002 weiter zu verwenden. Gibt es für mein Problem irgendeine Lösung ?

      Ein neuer Router wird hier nicht unbedingt helfen, das Problem liegt in den begrenzten Möglichkeiten der X311. Wie gesagt, wenn Du (wie bisher) mit einer Rufnummer auskommst und auch nicht mehr als ein Telefonat gleichzeitig führen musst, dann ist es vermutlich das einfachste die X311 nebst Türsprechstelle einfach weiter zu betreiben.

       

      Ist die volle Integration einer Türsprechstelle in den IP-Anschluss gewollt, so wird eine neue Türsprechstelle benötigt. Das kann z.B. eine Telegärtner "Doorline Classic a/b" sein, die sieht exakt so aus wie die alte Doorline-Türsprechstelle, verhält sich aber - anders als diese - gegenüber der Telefonanlage wie ein analoges Telefon und kann deshalb an praktsich allen Routern und Telefonanlagen betrieben werden.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @carphone66  schrieb:

      @viper.de  Du musst schon genau lesen, was in dem Beitrag von Kalle2014 steht. Er hat geschrieben, dass er ursprünglich annahm, die Anlage X311 habe eine ISDN Schnittstelle. Hat sie aber nicht. Das war das Einzige, bei dem er sich vertan hatte und das hat er korrigiert. Man braucht einen Umsetzer oder eine neue Türsprechanlage (und deshalb nutzt auch der Tipp mit dem Speedport W 925 V nichts) für das Problem des Threaderstellers. Wenn du nichts zur Lösung beitragen kannst, solltest du besser hier nichts schreiben.

       

      Ich habe den Beitrag genau gelesen und sogar verstanden...

      Man braucht ganz genau gar nichts wenn die Anlage so weiter betrieben wird wie sie vorher auch lief. Wenn hier einer nichts beizutragen hat ausser zusätzlichen Aufwand zu erzegen, den TE zu verwirren und kluge Sprüche zu machen bist Du das.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe helfende Personen,

       

      danke an Alle Dir mir heute mit euren Anregungen helfen wollten.

      Seit heute 10.00 Uhr war ich bis 16.00 Uhr dreimal im Telekom-Shop in Ingolstadt. Beim ersten Mal wurde mir die Aussage gegeben, dass zu 100 % ein Speedport ISDN Adapter die Lösung ist. Die Dame vom Ingolstädter Telekom-Shop (Westpark) hat mir zu 150% bestätigt das dieser Adapter die Lösung ist. Als ich zu Hause diesen Adapter installiert habe, funktionierte wieder nichts. Bei Anruf bei der Telekom Störungsstelle wurde mir mitgeteilt, dass ich ein ISND-Kabel RJ 45 benötige, obwohl ich jedem Mitarbeiter der Telekom (im Telekom-Shop oder am Telefon: Störungsstelle) die Info gegeben habe, dass die Telefonanlage T Concept X 311 eine analoge Anlage ist.

      Wiederum bin ich zum Telekom-Shop gefahren. Ein freundlicher Mitarbeiter des Telekom-Shops klärte mich auf, dass der Adapter und das benötigte Kabel ein Unsinn ist. Daraufhin hat sich die Mitarbeiterin, die mir den Adapter verkauft hat, kurz entschuldigt. Mein Eindruck dadurch: Die Mitarbeiter sind einfach "Wissenlos" und verkaufen einfach willkürlich. Ist einfach der Wahnsinn !!!!

      Der freundliche Mitarbeiter schickte mich wieder nach Hause und er telefonierte mit mir als ich wieder zu Hause war. Er hat mit mir gemeinsam in der Speedsport-Einstellung des Routers W 723 V eine Änderung vorgenommen. Leider funtkionierte es wieder nicht.

      Das Telefon wie von Euch beschrieben war an der X 311 angeschlossen. Die X 311 war mit Router W 723 V mit den vorhandenen Kabeln angeschlosssen. Wiederum funktionierte nur das Internet und das Telefon. Leider die Sprechanlage und die Glocke über die X 311 nicht.

      Der nette Mitarbeiter des Shops telefonierte wiederum mit weiteren Telekom-Technikern. Die haben wiederum gemeint das wir ein neues TAE -N Kabel oder TAE -T Kabel benötigen. Daraufhin bin ich wieder zum Shop gefahren mit all meinen vorhandenen Kabeln.

      Leider konnte der Mitarbeiter des Ingolstädter Telekomshop meine vorhandenen Kabel nicht prüfen, ob diese die richtigen sind.

      Es ist äußerst schwach, dass der Telekomladen die angeratenen Kabel nicht zum Verkauf haben.

      Er hat mich auf Saturn oder Media-Markt verwiesen. Ohne Lösung im Telekom-Shop in Ingolstadt bin ich zum "Saturn" gegangen. Gott sei Dank ist der Laden nicht weit entfernt gewesen. Ein wirklich klasse Mitarbeiter des Saturn-Geschäftes hat sich sehr lange für mein Problem  Zeit genommen und hat mir sofort die Lösung präsentiert. Ich brauche ein neues Telefonkabel vom X 311 zum Router W 723 V. Die vorhandenen Kabel wurden von ihm geprüft und festgestellt, das diese Kabel für mein Probelm nicht mehr verwendbar sind.

       

      Nachdem ich die letzte Woche von den Telekom-Technikern über Telefon die Info bekommen habe, dass ich einen neuen Router: 925 V benötige und alle die heutigen obigen schlechten "Service-Information" von den Telekom-Technikern und Verkäufern im Ingolstädter Telekomshop erhalten habe, finde es wirklich keine qualifizierte Beratung durch die Telekom. Hier kann man nur eine Note sechs geben.

      Außer der nette Mitarbeiter war sehr bemühgt, Lösungen zu suchen. Hat aber auch nicht zu 100% vorort Lösungen anbieten können.

       

      Des Weiteren habe ich die letzen Wochen drei mal die Hotline anrufen müssen, dass Sie mir das neue Kabel für den Router zur Telefonbuche schicken.

       

      Wirklich ein Lob auf den Saturn-Mitarbeiter. Dieser hat mir top geholfen.

       

      Es funktioniert seit 17.10 wieder alles !!!

       

      Danke an Alle

       

      Gruß

      C.F. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich bin auch kein großer Freund der T-Shops und der Service-Qualität die dort geboten wird. Allerdings muss ich in Deinem Fall sagen dass es vielleicht etwas zuviel verlangt ist wenn Du erwartest dass die Läden Ersatzteile für 15 Jaher alte Geräte vorhalten.

       

      Was ich nicht verstehe:

       

      - Warum brauchst Du ein neues Kabel für die Verbindung von Router und X311? Der Router verfügt über TAE -Buchsen und der Abschlusspunkt des alten Anschlusses dürfte auch eine TAE -Buchse gewesen sein. Das Kabel von damals sollte eigent 1:1 am Router einsetzbar sein. Ist das Originalkabel defekt?

       

      - Warum funktioniert die Türsprechstelle und die Glocke nicht wenn die Telefonanlage nicht am Router angeschlossen ist? Für ein Interngespräch Türsprechstelle<->Telefon innerhalb der X311 wirds kein Amtsanschluss benötigt, das sollte auch funktionieren wenn die Anlage nicht am Router angeschlossen ist. Das gleiche gilt für eine an der X311 angeschlossene Glocke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Liebe helfende Personen,

       

      danke an Alle Dir mir heute mit euren Anregungen helfen wollten.

      Seit heute 10.00 Uhr war ich bis 16.00 Uhr dreimal im Telekom-Shop in Ingolstadt. Beim ersten Mal wurde mir die Aussage gegeben, dass zu 100 % ein Speedport ISDN Adapter die Lösung ist. Die Dame vom Ingolstädter Telekom-Shop (Westpark) hat mir zu 150% bestätigt das dieser Adapter die Lösung ist. Als ich zu Hause diesen Adapter installiert habe, funktionierte wieder nichts. Bei Anruf bei der Telekom Störungsstelle wurde mir mitgeteilt, dass ich ein ISND-Kabel RJ 45 benötige, obwohl ich jedem Mitarbeiter der Telekom (im Telekom-Shop oder am Telefon: Störungsstelle) die Info gegeben habe, dass die Telefonanlage T Concept X 311 eine analoge Anlage ist.

      Wiederum bin ich zum Telekom-Shop gefahren. Ein freundlicher Mitarbeiter des Telekom-Shops klärte mich auf, dass der Adapter und das benötigte Kabel ein Unsinn ist. Daraufhin hat sich die Mitarbeiterin, die mir den Adapter verkauft hat, kurz entschuldigt. Mein Eindruck dadurch: Die Mitarbeiter sind einfach "Wissenlos" und verkaufen einfach willkürlich. Ist einfach der Wahnsinn !!!!

      Der freundliche Mitarbeiter schickte mich wieder nach Hause und er telefonierte mit mir als ich wieder zu Hause war. Er hat mit mir gemeinsam in der Speedsport-Einstellung des Routers W 723 V eine Änderung vorgenommen. Leider funtkionierte es wieder nicht.

      Das Telefon wie von Euch beschrieben war an der X 311 angeschlossen. Die X 311 war mit Router W 723 V mit den vorhandenen Kabeln angeschlosssen. Wiederum funktionierte nur das Internet und das Telefon. Leider die Sprechanlage und die Glocke über die X 311 nicht.

      Der nette Mitarbeiter des Shops telefonierte wiederum mit weiteren Telekom-Technikern. Die haben wiederum gemeint das wir ein neues TAE -N Kabel oder TAE -T Kabel benötigen. Daraufhin bin ich wieder zum Shop gefahren mit all meinen vorhandenen Kabeln.

      Leider konnte der Mitarbeiter des Ingolstädter Telekomshop meine vorhandenen Kabel nicht prüfen, ob diese die richtigen sind.

      Es ist äußerst schwach, dass der Telekomladen die angeratenen Kabel nicht zum Verkauf haben.

      Er hat mich auf Saturn oder Media-Markt verwiesen. Ohne Lösung im Telekom-Shop in Ingolstadt bin ich zum "Saturn" gegangen. Gott sei Dank ist der Laden nicht weit entfernt gewesen. Ein wirklich klasse Mitarbeiter des Saturn-Geschäftes hat sich sehr lange für mein Problem  Zeit genommen und hat mir sofort die Lösung präsentiert. Ich brauche ein neues Telefonkabel vom X 311 zum Router W 723 V. Die vorhandenen Kabel wurden von ihm geprüft und festgestellt, das diese Kabel für mein Probelm nicht mehr verwendbar sind.

       

      Nachdem ich die letzte Woche von den Telekom-Technikern über Telefon die Info bekommen habe, dass ich einen neuen Router: 925 V benötige und alle die heutigen obigen schlechten "Service-Information" von den Telekom-Technikern und Verkäufern im Ingolstädter Telekomshop erhalten habe, finde es wirklich keine qualifizierte Beratung durch die Telekom. Hier kann man nur eine Note sechs geben.

      Außer der nette Mitarbeiter war sehr bemühgt, Lösungen zu suchen. Hat aber auch nicht zu 100% vorort Lösungen anbieten können.

       

      Des Weiteren habe ich die letzen Wochen drei mal die Hotline anrufen müssen, dass Sie mir das neue Kabel für den Router zur Telefonbuche schicken.

       

      Wirklich ein Lob auf den Saturn-Mitarbeiter. Dieser hat mir top geholfen.

       

      Es funktioniert seit 17.10 wieder alles !!!

       

      Danke an Alle

       

      Gruß

      C.F. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von