Gelöst
T-Concept P520: Signale kommen offensichtlich nicht rein!
vor 6 Jahren
Langjährig funktionierendes ISDN-Telefon T-Concept P520:
Das Signal f. d. Anzeige d. *Anzahl* der Nachrichten v. d. T-Net-Box kam plötzlich nicht mehr an. (Gerät sonst ok.)
Die Hotline sagte, es liege am Telefongerät und nicht an der Leitung.
Identisches Ersatzgerät (ebay):
Anrufe kommen gar nicht an, aber gehen raus.
Ich höre bei Anruf, dass die Telefonanlage vertraut knackt, aber von dort kommt in diesem Telefon nichts an.
Natürlich habe ich die MSNs einprogrammiert. Und die Fehlerbehebungstipps aus der BDA beachtet - nichts davon zutreffend.
Da wir hier bald Glasfaser bekommen und ich das ISDN dann verlieren werde, hat es keinen Zweck, jetzt noch ein neues ISDN-Telefon zu kaufen.
Sind das unbehebbare Alterskrankheiten, oder gibts noch Lösungsideen?
613
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
219
0
2
vor 3 Jahren
215
0
4
vor 4 Jahren
392
0
1
vor 4 Jahren
221
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Die Frage ist ja, ob es sich überhaupt noch lohnt, daran herumzudoktern.
Die SprachBox am IP-basierten Anschluss unterstützt das MWI-Signal zur optischen Signalisierung neuer SprachBox-Nachrichten nämlich sowieso bislang nicht. Das heißt, ab der IP-Umstellung muss auf dieses Merkmal leider ohnehin verzichtet werden.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Speedport suggeriert aber, daß es möglich ist. Fail!
Der Speedport suggeriert aber, daß es möglich ist. Fail!
Ist genauso wie das Produktvideo zum Speedphone 10, das auch so schön die Darstellung der Voicemail-Nachrichten bei 0:30 zeigt:
https://vimeo.com/95950210
Das heißt, die Geräte unterstützen das, nur die SprachBox IP kann kein MWI.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi,
ich habe auch im Telefoniecenter für die Sprachbox die Benachrichtigung an meine Rufnummer eingestellt, so sehe ich in der Anrufliste meises Telefons, ob etwas von der Sprachbox signalisiert wird.
Ich denke, das ist ein brauchbarer Workaround.
Gruß
fdi
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi, ich habe auch im Telefoniecenter für die Sprachbox die Benachrichtigung an meine Rufnummer eingestellt, so sehe ich in der Anrufliste meises Telefons, ob etwas von der Sprachbox signalisiert wird. Ich denke, das ist ein brauchbarer Workaround. Gruß fdi
Hi,
ich habe auch im Telefoniecenter für die Sprachbox die Benachrichtigung an meine Rufnummer eingestellt, so sehe ich in der Anrufliste meises Telefons, ob etwas von der Sprachbox signalisiert wird.
Ich denke, das ist ein brauchbarer Workaround.
Gruß
fdi
Interessante Idee!
Aber leider finde ich die individuellen Einstellungsmöglichkeiten im Telefoniecenter nicht wieder, die scheint es nur noch für IP zu geben. Für mich gibt es nur noch Infos und Hinweise auf das manuelle Eingeben der Einstellungen per Anruf bei der Box.
Außerdem fkt. meine Anruferliste im Telefongerät nicht. Hab sie leer gemacht, aber sie füllt sich nicht wieder durch Anrufe, egal ob durch die Box-Benachrichtigungsanrufe oder mein Handy.
Nun ja, das muss jetzt niemand ergründen - irgendwann muss Schluss sein mit den Macken der "alten" Technik.
Werde mich irgendwie arrangieren oder noch weitere Uralt-Concept-Schätzchen von ebay ranholen
Herzlichen Dank allen, die sich bemüht haben - ich hab viel dadurch gelernt und jetzt auch neue klare Fragen für die Zukunft!
Leo
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Leo347
"Alterskrankheiten", da auch Bausteine in einem elektronischen Gerät "altern" und damit peu à
peu ihre Funktionsfähigkeit verlieren...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich will nicht jedes Mal, wenn ich aus dem Garten reinkomme, die SprachBox abrufen
Mir schickt die Sprachbox eine SMS, dann weiß man auch unterwegs, dass ein Anruf reinkam.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Mich stört das fehlende MWI bei der SprachBox IP auch sehr gewaltig...
Falls du dir vorstellen kannst, auf Schnurlostelefone umzusteigen, käme zum Beispiel zukünftig eine Fritzbox mit passenden Fritzfons infrage. Dann kann statt der SprachBox der eingebaute Fritzbox-AB genutzt werden.
Passend wäre zum Beispiel die Fritzbox 7590. Die könnte auch bereits noch am alten ISDN-Anschluss eingerichtet werden.
0
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
"Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist." "Verpasste Anrufe können Sie sich durch die Info-LED der FRITZ!Box signalisieren lassen."
"Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist."
"Verpasste Anrufe können Sie sich durch die Info-LED der FRITZ!Box signalisieren lassen."
Genau, der Fritzbox-AB kann über eine interne Rufnummer angerufen werden.
Die Info-LED kann entsprechend eingestellt werden. Hier mal ein Screenshot von der Fritzbox 7590:
Wenn du dein ISDN-Telefon weiterbetreiben möchtest, benötigst du dann ein Modell mit ISDN-S0-Bus (nicht jede Fritzbox hat einen solchen Anschluss). Als aktuelles Modell würde ich da die Fritzbox 7590 empfehlen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Superklasse! Danke für das Screenshot-Blinklicht und die sonstigen Bestätigungen. Freu mich schon drauf!
Ob ich das ältere oder aktuellere Modell (für ISDN-Tel.) nehmen will, bespreche ich mit dem Glasfaseranbieter, der die Fritzboxen ausdrücklich empfiehlt. Bisher war hier auf dem Lande alles so rückständig, und ich weiß noch nicht, ob wir langfristig nur eine mittlere oder sehr gute Glasfaser-Schnelligkeit haben werden.
Ciao aus dem Wendland
Leo
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Inzwischen habe ich herausgefunden, was ich bei dem ebay-Zweitgerät (und einem weiteren ...) dummerweise falsch gemacht habe: MSN müssen *ohne* Vorwahl eingegeben werden. Nun funktionieren auch die eingehenden Anrufe.
Aber: Die Anzeige für neue Sprachnachrichten ist bei allen 3 baugleichen Geräten nicht mehr existent!
Ich hätte mir also das Ebayen sparen können und gehe jetzt davon aus, dass dieses praktische Signal wohl in den vergangenen Monaten irgendwann mal fürs ISDN (ohne VoIP) zentral abgestellt wurde ...
Sehr unpraktisch und nicht nett von der Telekom.
Aber vielleicht profitieren von dieser Erkenntnis ja noch ein paar andere, wenn ich es hier hinschreibe.
Die Hotline hatte mir das nicht verraten, sondern behauptet, es läge am Gerät.
Außerdem hätte ich nun 2 übrige T-Concept P 520 abzugeben
Ich mag das Telefon wirklich gern, und inzwischen weiß ich ja, dass ich es später an einer (wenn auch nicht jeder) Fritzbox anschließen werde.
Die hat dann auch eine Signalleuchte für neue AB-Nachrichten!
Leo
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Falls du dir vorstellen kannst, auf Schnurlostelefone umzusteigen, käme zum Beispiel zukünftig eine Fritzbox mit passenden Fritzfons infrage. Dann kann statt der SprachBox der eingebaute Fritzbox-AB genutzt werden.
Falls du dir vorstellen kannst, auf Schnurlostelefone umzusteigen, käme zum Beispiel zukünftig eine Fritzbox mit passenden Fritzfons infrage. Dann kann statt der SprachBox der eingebaute Fritzbox-AB genutzt werden.
Auf Nachfrage bei AVM (bzgl. Schnur-Tel. und visueller Anzeige von Nachrichten) bekam ich bereits heute früh eine ausführliche Antwort, darunter:
"Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist."
"Verpasste Anrufe können Sie sich durch die Info-LED der FRITZ!Box signalisieren lassen."
Insofern bin ich jetzt beruhigt und supergut bedient, kann in Ruhe eine passende Fritzbox besorgen, dann sogar mein liebes, altes ISDN-Telefon weiterbenutzen, mich über ein LED-Licht bei Nachrichten freuen - und der Glasfaser gelassen entgegensehen.
Noch mal herzlichen Dank für alle Ihre Hinweise! Mich mit meiner Uralt-Technik von anno 1999, die ja bald weichen muss, hat das enorm weitergebracht.
Leo
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
"Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist." "Verpasste Anrufe können Sie sich durch die Info-LED der FRITZ!Box signalisieren lassen."
"Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist."
"Verpasste Anrufe können Sie sich durch die Info-LED der FRITZ!Box signalisieren lassen."
Genau, der Fritzbox-AB kann über eine interne Rufnummer angerufen werden.
Die Info-LED kann entsprechend eingestellt werden. Hier mal ein Screenshot von der Fritzbox 7590:
Wenn du dein ISDN-Telefon weiterbetreiben möchtest, benötigst du dann ein Modell mit ISDN-S0-Bus (nicht jede Fritzbox hat einen solchen Anschluss). Als aktuelles Modell würde ich da die Fritzbox 7590 empfehlen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von