Solved

T-Concept x311

7 years ago

Hallo,

ich müsste eine Telefonanlage T-Concept x311programmieren, habe aber keine V24-Schnittstelle mehr am Rechner. Habe mir dann ein USB- Programmierkabel besorgt, allerdings bekomm ich keine Verbindung zur Anlage, weil die Konfigurationssoftware der Anlage lediglich die Auswahl "COM 3" Schnittstelle vorgibt. Eine Auswahl der USB-Schnittstelle gibt es nicht.

Hat jemand eine Lösung, wie man das Teil programmieren kann. Eine manuelle Programmierung über die Nebenstelle 21 funktioniert auch nicht, weil die Anlage sich nicht in den Programmiermodus setzen lässt.. 
 

975

11

    • 7 years ago


      @pong1 schrieb:
      Hat jemand eine Lösung, wie man das Teil programmieren kann.

      Alten Rechner mit Windows 9x/NT4/ME/2k/XP und COM-Anschluß. (s. Screenshot /Mainboard)

      Wenn man schon alte Hardware einsetzen will, dann richtig... Zwinkernd

       

       

      mainboardanschl.jpg

       

       

      Um die Anlage anzuschließen, wird solch ein Kabel benötigt: (Spoiler aufklappen)

       

      Kriegt man z.B. bei Ebay zu kaufen.

      s-l1600.jpg


      9

      Answer

      from

      7 years ago

      Serielle Schnittstellen werden schon noch benutzt, allerdings meist nur auf alter Hardware.

      Bei vielen Geräten, wie z.B. digitale SAT-Receiver findet die RS-232 Schnittstelle zum Flashen

      der Firmware noch Gebrauch.

      Da die Datenübertragung über diese Schnittstelle nur maximal 128 Kbits beträgt, wird sie aber

      kaum noch verwendet.

       

      Zum Glück habe ich noch einen Uralt-Rechner in Gebrauch... Zwinkernd

       

      Zwischenablage01.jpg

      COM.JPG


      Answer

      from

      7 years ago

      Moin,

       

      wir haben jahrelang noch ein teures Messgerät mit serieller Schnittstelle weiterverwendet mittels USB-RS232-Adapterkabel (USB 2.0 Konverter, A Stecker auf RS-232).

      Gabs damals noch beim IT-Händler um die Ecke, heute z.B. bei reichelt.de

       

      Ggf. muss probiert werden, welche COM-Nummer zur Verfügung gestellt wird. Kann sein dass die Konverter erst ab COM3 oder COM4 aufwärts reagieren.

       

      Vielleicht hilft auch eine RS232-PCI-Steckkarte weiter.

       

      Gruß

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Markiere mal @Dilbert-MD s Antwort als Lösung.
      Habe dies selber schon an diversen Rechnern ausprobiert.
      Allerdings kommen die nur seriell-programmierbaren Anlagen nun auch 'in die Jahre' und werden immer seltener. Ggf. Umstieg auf TAs, die über Netzwerk programmierbar sind.

       

      Damit ist aber nur die Verbindungsfrage geklärt. Viele TA-Hersteller haben ihre Bediensoftware nicht mehr für aktuelle BS aktualisiert.
      Oft bereits W7 kritisch, geschweige W10.
      Für hartnäckige Fälle 'pflege' ich noch einen Dell-LT mit Windows 2000 und diversen TA-Hersteller-Programmen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Moin,

       

      wir haben jahrelang noch ein teures Messgerät mit serieller Schnittstelle weiterverwendet mittels USB-RS232-Adapterkabel (USB 2.0 Konverter, A Stecker auf RS-232).

      Gabs damals noch beim IT-Händler um die Ecke, heute z.B. bei reichelt.de

       

      Ggf. muss probiert werden, welche COM-Nummer zur Verfügung gestellt wird. Kann sein dass die Konverter erst ab COM3 oder COM4 aufwärts reagieren.

       

      Vielleicht hilft auch eine RS232-PCI-Steckkarte weiter.

       

      Gruß

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too