T-Online Account gehackt?!

16 years ago

Hi!
Als ich heute meine Kontoauszüge aus dem Automaten nahm, fiel mir glatt die Kinnlade runter. 235,75€ für die T-Online Rechnung.
Zuhause angekommen , downloadete ich mir meine genaue Rechnung.
Zu meinem Entsetzen stellte ich fest dass 143,53€ für den "T-Online Premium Dienst" abgebucht wurden, den ich noch nie benutzt habe.
Es wurden verschiedene Spiele gekauft(z.B. Warhammer)
Mir war gleich klar dass weder ich oder sonst wer in unserem Haushalt diesen Service genutzt hat.

Mein eBay-Account wurde vor 3 Wochen gehackt , und daraus schlussfolgerte ich dass wahrscheinlich mein ganzer T-Online Account gehackt worden ist.

Dann hab ich erstmal bei T-Online angerufen , wo die Frau am Telefon mir mitteilte dass noch weitere 125,80€ ausstehen. Sie empfahl mir eine eMail an das Abuse-Team zu schreiben, was ich auch tat.
Darin schilderte ich mein Problem. Auf eine Antwort warte ich noch.

Durch ein bisschen googlen fand ich heraus , das T-Online Accounts gefaked / gehackt werden und so Spiele gekauft werden. Siehe ( http://forum.extreme-gaming.de/topic,38238,-gehackten-t-online-account-%3F!.html )


Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?

31990

66

    • 16 years ago

       
      Hallo BlackDragon,
      "BlackDragon" (Nickname) schrieb:
      > Mein eBay-Account wurde vor 3 Wochen gehackt , und daraus
      > schlussfolgerte ich dass wahrscheinlich mein ganzer T-Online Account
      > gehackt worden ist.
      Da gibt es keinen direkten Zusammenhang. Wenn Sie allerdings die
      gleichen Passwörter für verschiedene Dienste verwenden, sieht das anders
      aus ... (Ein aktuelles Beispiel können Sie bei Interesse unter
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/118922 nachlesen.)

      > Dann hab ich erstmal bei T-Online angerufen , wo die Frau am Telefon
      > mir mitteilte dass noch weitere 125,80€ ausstehen. Sie empfahl mir eine
      > eMail an das Abuse-Team zu schreiben, was ich auch tat.
      > Darin schilderte ich mein Problem. Auf eine Antwort warte ich noch.
      Ändern Sie daher bitte SOFORT alle Passwörter! Dazu gehören das ...
      • persönliche Kennwort (für den Zugang)
      • Passwort (Webkennwort)
      • E-Mail-Passwort
      • FTP-Passwort
      Das persönliche Kennwort ist der Schlüssel zu den anderen Passworten,
      das heißt, wer Ihre T-Online-Nummer (oder E-Mail-Adresse) und dieses
      Kennwort kennt, kann Ihren Account nahezu komplett übernehmen. Daher
      bitte zuerst einmal das persönliche Kennwort im Kundencenter ändern.
      Nutzen Sie bitte die gesamte Länge (das persönliches Kennwort darf acht
      Zeichen lang sein) und verwenden Sie große und kleine Buchstaben und
      Ziffern. (Auf Sonderzeichen und Umlaute sollten Sie aus
      Kompatibilitätsgründen indes besser verzichten.)
      Danach dann bitte ebenfalls im Kundencenter die anderen Passworte
      ändern. Wichtig: Benutzen Sie NICHT die gleichen Kennworte für die
      verschiedenen Funktionen! (E-Mail-Passwort und FTP-Passwort dürfen
      unverschlüsselt übertragen werden. Macht man dies z.B. an einen öffent-
      lichen Hotspot, können diese Passwörter bei unverschlüsselter
      Übertragung in der Nähe des Hotspots abgehört werden. Verwendet man nun
      für alle Funktionen das gleiche Passwort, "gehört" der eigene Account
      schnell jemand anderem.)
      Dann bitte offline gehen und das entsprechenden Kennwort auch in Ihrem
      DSL-Router oder der T-Online-Software oder der DFÜ-Netzwerk-Verbindung
      ändern, je nachdem, was Sie zur Einwahl bei uns benutzen.
      WICHTIG: Verwenden Sie für alle Logins (egal wo) verschiedene
      Passwörter, ändern Sie dies also ggf. ebenfalls, auch wenn das mühevoll
      ist. Schreiben Sie alle neuen User/Pass-Kombinationen auf einen Zettel,
      den Sie sicher verwahren.
      Wir raten Ihnen darüberhinaus, eine Strafanzeige wegen Datenmissbrauch
      und Betrug bei der nächsten Polizeibehörde zu stellen. Diese und eine
      Kopie Ihrer Rechnung senden Sie an unseren Kundenservice.
      Adresse:
      Deutsche Telekom AG,
      Kundenservice
      53171 Bonn
      Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter den nachfolgenden
      Kontaktdaten
      gerne zu Verfügung:
      Telefon: 0800 33 01000
      Telefax: 0800 33 01009
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      Ich frag mich gerade, wieso man das Ganze Dilemma erst nach Erhalt der Rechnung mitbekommt, denn man bekommt doch eine eMail Benachrichtigung nach Kauf eines Spiels (Gamesload), auch wenn die eMail Adresse + Passwort geändert wurde, merkt man das schon beim Abrufen der eMails und spätestens beim Login Versuch in irgendwelche T-Home Webdienste , dass irgendwas nicht stimmt.

      Jedenfalls hoffe ich dass das so ist.

      0

    • 16 years ago

      Hallo Ingo,

      Inqo schrieb:
      > Ich frag mich gerade, wieso man das Ganze Dilemma erst nach Erhalt der Rechnung
      > mitbekommt, denn man bekommt doch eine eMail Benachrichtigung nach Kauf eines
      > Spiels (Gamesload),

      ...die der BB im eMail-Center abfangen kann

      > auch wenn die eMail Adresse + Passwort geändert wurde,

      Warum sollte der BB sowas Dummes tun? Aber auch dann...

      > merkt man das schon beim Abrufen der eMails

      nicht, wenn man einen Client nutzt

      > und spätestens beim Login Versuch in irgendwelche T-Home Webdienste

      nicht, wenn man - wie viele User - das Einwahlpaßwort dazu verwendet
      (oder beide gleich sind)

      Aber man sollte sich die Nutzungsdaten gelegentlich anschauen.

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,

      > > Ich frag mich gerade, wieso man das Ganze Dilemma erst nach Erhalt der
      > Rechnung
      > > mitbekommt, denn man bekommt doch eine eMail Benachrichtigung nach Kauf eines
      > > Spiels (Gamesload),

      > ...die der BB im eMail-Center abfangen kann

      ... abwarten, abfangen und anschließend löschen, leuchtet mir jetzt ein, an eMail-Center hatte ich vorhin auch nicht gedacht, funktioniert bei IMAP + Regel bestimmt genauso einfach oder gibt’s eine Möglichkeit irgendwelche Steine die man dem BB im eMail-Center in dem Weg legen könnte, vielleicht eine direkte Umleitung von Gamesload in ein nicht-T-Online Postfach?
      > > auch wenn die eMail Adresse + Passwort geändert wurde,

      > Warum sollte der BB sowas Dummes tun? Aber auch dann...

      weiß ich auch nicht.

      > > merkt man das schon beim Abrufen der eMails

      > nicht, wenn man einen Client nutzt

      ein Client würde doch mit geänderte eMail-Adresse hier keine Fehlermeldung abgeben?

      > > und spätestens beim Login Versuch in irgendwelche T-Home Webdienste

      > nicht, wenn man - wie viele User - das Einwahlpaßwort dazu verwendet
      > (oder beide gleich sind)

      Muss man nicht auch automatisch das PW ändern, wenn das KW geändert wurde?

      > Aber man sollte sich die Nutzungsdaten gelegentlich anschauen.

      geleglich ist gut, jedes Mal wenn so ein Thread aufgemacht wird, ändere ich KW + PW 😄

      0

    • 16 years ago

      > Muss man nicht auch automatisch das PW ändern, wenn das KW geändert wurde?

      Nein, hab's gerade getestet, aber war das nicht mal früher so`?

      0

    • 16 years ago

      Inqo schrieb:
      > oder gibt’s eine Möglichkeit irgendwelche Steine die
      > man dem BB im eMail-Center in dem Weg legen könnte, vielleicht eine direkte
      > Umleitung von Gamesload in ein nicht-T-Online Postfach?

      Selbst wenn - mit dem Webkennwort kann man fast alles ändern.


      > ein Client würde doch mit geänderte eMail-Adresse hier keine Fehlermeldung
      > abgeben?

      Bei geänderter Adresse schon, bei geändertem Webkennwort nicht.
      (Bei mir selbst bei geänderter Adresse nicht - hier ist die kanonische
      Adresse im Client eingetragen.)


      > Muss man nicht auch automatisch das PW ändern, wenn das KW geändert wurde?

      Nicht, daß ich wüßte...

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Ingo,
      "Inqo" (Nickname) schrieb:
      > > Muss man nicht auch automatisch das PW ändern, wenn das KW geändert wurde?
      > Nein, hab's gerade getestet, aber war das nicht mal früher so`?
      Nein, das persönliche Kennwort und das Passwort waren schon immer
      unabhängig voneinander änderbar.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 16 years ago

      Anzeige wird morgen bei der Polizei erstattet.
      Danke für die Hilfe :)

      MfG

      0

    • 16 years ago

      Der Cracker kommt aus Berlin-Marzahn,ist 36 Jahre, Vater von 4 Kindern,und hat sich erst einmal nach Spanien abgesetzt,um sich natürlich vor der Justiz in Berlin seiner Strafe zu entziehen.
      Jetzt drehe ich den Spiess um,und verfolge Ihn bis er Bestraft worden ist,und zwar so,das er keinen Menschen mehr Schaden kann.Ich stelle mir nur immer die Frage, wie kam er an meine T-Onlinenummer?

      0

    • 16 years ago

       
      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,
      "Deutschlandsrentner" (Nickname) schrieb:
      > Der Cracker kommt aus Berlin-Marzahn,ist 36 Jahre, Vater von 4
      > Kindern,und hat sich erst einmal nach Spanien abgesetzt,um sich
      > natürlich vor der Justiz in Berlin seiner Strafe zu entziehen.
      > Jetzt drehe ich den Spiess um,und verfolge Ihn bis er Bestraft worden
      > ist,und zwar so,das er keinen Menschen mehr Schaden kann.Ich stelle mir
      > nur immer die Frage, wie kam er an meine T-Onlinenummer?
      Woher sollten wir das wissen, wenn Sie es nicht wissen? Das ist übrigens
      auch nicht der Punkt: Die T-Online-Nummer ist kein geheimes Datum,
      sondern nur ein persönliches Datum wie etwa Ihre E-Mail-Adresse.
      Gefährlich wird es erst, wenn dem Angreifer auch das persönliche
      Kennwort (für den Zugang) oder das Passwort (Webkennwort) bekannt
      werden. Diese Daten vor fremder Nutzung zu schützen, fällt in Ihre
      Obliegenheiten.
      Zur Information: Wir haben gerade in diesem Thread einen beleidigenden
      Artikel von Ihnen gelöscht. Auf die Benachrichtigungsmail hin erhielten
      wir eine automatische Antwort ("Abwesenheitsnotiz"), in der Sie
      augenscheinlich auch den vollen Namen dessen nennen, den Sie für den
      Täter erhalten.
      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das vielleicht keine so gute Idee
      ist, nämlich dann, wenn sich Ihr Verdacht als falsch erweisen sollte.
      Ändern Sie den Text besser!
      Ansonsten gehen Sie bitte so vor, wie in unserer ersten Antwort an
      "Black Dragon" beschrieben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1007

      0

      2

      in  

      202

      0

      4

      Solved

      in  

      741

      0

      2

      in  

      444

      0

      3

      Solved

      in  

      5396

      0

      5