Gelöst
TAE-Anschlussdose prüfen
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe aktuell einen Internet- & Telefonanschluss über meinen lokalen Kabelanbieter Unitymedia gebucht. Nun habe ich Interesse an einer zweiten Internet-Verbindung über DSL (Dual-WAN). Meine TAE -Anschlussdose ist seit Jahren außer Betrieb und würde deshalb gerne vorab prüfen, ob diese überhaupt noch funktionstüchtig ist, da ich Grund zur Annahme habe, dass das entsprechende Kabel im Treppenhaus durchtrennt wurde. Gibt es hier eine Möglichkeiten den TAE -Anschluss auf Funktion zu prüfen, ohne dass hier eine aktive Leitung bzw. Vertrag der Telekom geschaltet ist?
Vielen Dank im Voraus!
19618
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
445
0
3
vor einem Jahr
150
0
2
vor einem Jahr
160
0
2
vor 5 Monaten
224
0
6
vor 6 Jahren
Gibt es hier eine Möglichkeiten den TAE -Anschluss auf Funktion zu prüfen, ohne dass hier eine aktive Leitung bzw. Vertrag der Telekom geschaltet ist?
Gibt es hier eine Möglichkeiten den TAE -Anschluss auf Funktion zu prüfen, ohne dass hier eine aktive Leitung bzw. Vertrag der Telekom geschaltet ist?
Nein. Beauftrage den Anschluss, ggf. wird dann die Endleitung instandgesetzt,
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@axl1
Das kann jeder Elektriker prüfen, denke ich.
Zur Not kannst Du das auch selbst, wenn Du Dir ein Gerät beschaffst, das einen Sender und einen Empänger hat für Durchgansprüfer zum Beispiel.
Schau mal hier bei Amazon.
Ich hatte mir in 2011 ein "Synergy 21 EM 4222B Tarnsmitter" mit Multifunktion gekauft, auch bei Amazon.
Für Kabel alelr art, auch Antennenkabel, Telefonkabel, Elektrokabel usw..
Dieses Gerät scheint es aber nicht mehr zu geben.
Da klemmt man das Hauptgerät auf einer Seite des Kabels an und nimmt den Receiver mit, durchs Haus, bis zum Ende des Kabels und sucht dort dann das ankommende Kabel. Beide Teile bnötigen eine Batterie.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zur Not kannst Du das auch selbst, wenn Du Dir ein Gerät beschaffst, das einen Sender und einen Empänger hat für Durchgansprüfer zum Beispiel.
Zur Not kannst Du das auch selbst, wenn Du Dir ein Gerät beschaffst, das einen Sender und einen Empänger hat für Durchgansprüfer zum Beispiel.
@BigWoelfi2Vielen Dank für die Antwort! Da ist mir in den Sinn gekommen, dass ich letztes Jahr einige LAN-Dosen im Haus installiert habe und auch noch so einen Kabeltester hier liegen habe (RJ45 + RJ11). Also bin ich scheinbar schon richtig ausgestattet und benötige noch die TAE > RJXX Kabel. Was ist hier aktuell der Standard? Soweit ich weiß, hatten wir damals von der TAE -Dose ein RJ11 Stecker für den Splitter/ISDN-Box. Das fällt meines Wissens nun weg und der TAE endet auf einen RJ45-Stecker direkt im Router. Ist das so richtig?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@axl1
Von TAE in den Router - richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, ich habe aktuell einen Internet- & Telefonanschluss über meinen lokalen Kabelanbieter Unitymedia gebucht. Nun habe ich Interesse an einer zweiten Internet-Verbindung über DSL (Dual-WAN). Meine TAE -Anschlussdose ist seit Jahren außer Betrieb und würde deshalb gerne vorab prüfen, ob diese überhaupt noch funktionstüchtig ist, da ich Grund zur Annahme habe, dass das entsprechende Kabel im Treppenhaus durchtrennt wurde. Gibt es hier eine Möglichkeiten den TAE -Anschluss auf Funktion zu prüfen, ohne dass hier eine aktive Leitung bzw. Vertrag der Telekom geschaltet ist? Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
ich habe aktuell einen Internet- & Telefonanschluss über meinen lokalen Kabelanbieter Unitymedia gebucht. Nun habe ich Interesse an einer zweiten Internet-Verbindung über DSL (Dual-WAN). Meine TAE -Anschlussdose ist seit Jahren außer Betrieb und würde deshalb gerne vorab prüfen, ob diese überhaupt noch funktionstüchtig ist, da ich Grund zur Annahme habe, dass das entsprechende Kabel im Treppenhaus durchtrennt wurde. Gibt es hier eine Möglichkeiten den TAE -Anschluss auf Funktion zu prüfen, ohne dass hier eine aktive Leitung bzw. Vertrag der Telekom geschaltet ist?
Vielen Dank im Voraus!
_________________
Telekom hilft:
Link entfernt, da Seriennummer zu sehen. (Sven Ö.)
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Eine Prüfung der Hausverkabelung ist grundsätzlich schon möglich. Allerdings wäre dies ein kostenpflichtiger Aufwand. Hierzu müsste ein Techniker der Telekom die Leitung zwischen dem APL (Hausanschlusskasten) und der TAE -Dose in der Wohnung prüfen. Damit würde festgestellt, ob die notwendigen Adern durchgängig nutzbar sind. Ein aktiver Anschluss ist dazu nicht erforderlich.
Wenn das Kabel allerdings schon jetzt offensichtlich durchtrennt ist, kann es sein, dass ein neues Kabel verlegt werden muss. Dazu wäre der Vermieter / Hauseigentümer zu kontaktieren, damit er dies veranlasst.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von