Gelöst
TAE im Keller
vor 8 Jahren
Ich hätte eine Frage zu einem Neuanschluss DSL. Die TAE Dose eines Bekannten wurde dort in den Keller gelegt. Natürlich wäre es unglücklich dort auch die Fritzbox anschließen zu lassen. Ist es möglich über ein vorhandenes Ethernet-Kabel den Speedport im EG anzuschließen.
Also ungefähr so: TAE Dose-> TAE -RJ45 Kabel (graues DSL Kabel) an eine RJ45 Dose -> über RJ45 Verlegekabel ins EG -> dort wieder Dose und per RJ45 Kabel in den Speedport.
Technisch scheint das ja logisch zu sein.
Inwiefern spielen Kabellängen da eine Rolle??
1627
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2076
0
2
vor 3 Jahren
920
0
2
187
0
4
3718
0
3
vor 5 Jahren
586
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
Tobias Dr.
vor 8 Jahren
hallo @benji.koch
Aus meiner Sicht wäre eine Möglichkeit, vom Keller ein 1- oder 2- paariges Fernmeldekabel (gibt es z.B. in Elektronik-Shops) zum EG zu verlegen (die Länge ist unkritisch). Im Keller installierst Du neben der Telekom- TAE eine NFN- TAE und legst dort 2 Adern des Kabels auf die Kontakte 5 und 6. Dann verbindest Du die Telekom- TAE im Keller mit der zusätzlichen TAE über ein Kabelstück oder 2 Drähten, indem Du auf einer Seite einen TAE -Stecker (erhältlich im Elektronik-Laden) montierst (auf der Steckerseite gesehen die unteren rechten Kontakte verwenden, Lötkolben, fummelige Sache) und in die Telekom- TAE einsteckst. Das andere Ende kommt in der zusätzliche Keller- TAE auf die Kontakte 1 und 2. Die Telekom- TAE ist ansonsten für Dich Tabu.
Im EG montierst Du ebenfalls eine NFN- TAE und legst die 2 Adern auf die Kontakte 1 und 2. Hieran schließt Du den Router an (sofern IP-basiertert Anschluss). Und am Router dann die analoge Telefone anschließen bzw. schnurlose DECT -Telefone sowie den PC.
Ich empfehle sehr, dies von einem Fachmann ausführen zu lassen (der hat das know how, das Werkzeug, das Montagematerial).
Am besten ist es jedoch, die Telekom zu beauftragen, die Telekom- TAE vom Keller ins EG verlegen zu lassen. Dabei werden Dir vermutlich Kosten entstehen -> http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-Start?AGBID=653&...
Rufe mal die Hotline 0800 33 01000 an und lass Dich beraten. Oder besser, suche einen Telekom-Shop auf.
salagou44
0
6
3 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Jahren
Natürlich kannst Du ein Ethernetkabel nehmen, ist von der "Güte" ja sogar besser.
Bei mir sind 18m dazwischen, macht auf die Gesamtlänge wie "gelöschter Nutzer" bereits geschrieben hatte nun wirklich nichts aus.
Manchmal muss man hier "Tipps" lesen, da sträuben sich einem die Nackenhaare auf...
0
benji.koch
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Jahren
Ich war leider nicht vor Ort als der Techniker heute morgen da war, ich kann der ganzen Sachlage so aber nicht folgen...
Für was bräuchte ich ein 2poliges Netzwerkkabel???
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Jahren
Nimm einfach ein normales Netzwerkkabel. Von einem "2-poligen" Netzwerkkabel habe ich noch nie gehört.
Sicherlich ist damit gemeint, daß nur 2 Adern genutzt werden, wenn alles korrekt verklemmt ist, haut das schon hin.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User