Gelöst

TAE im Keller

vor 8 Jahren

Ich hätte eine Frage zu einem Neuanschluss DSL. Die TAE Dose eines Bekannten wurde dort in den Keller gelegt. Natürlich wäre es unglücklich dort auch die Fritzbox anschließen zu lassen. Ist es möglich über ein vorhandenes Ethernet-Kabel den Speedport im EG anzuschließen.

Also ungefähr so: TAE Dose-> TAE -RJ45 Kabel (graues DSL Kabel) an eine RJ45 Dose -> über RJ45 Verlegekabel ins EG -> dort wieder Dose und per RJ45 Kabel in den Speedport.

Technisch scheint das ja logisch zu sein.

Inwiefern spielen Kabellängen da eine Rolle??

1627

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    hallo @benji.koch

    Aus meiner Sicht wäre eine Möglichkeit, vom Keller ein 1- oder 2- paariges Fernmeldekabel (gibt es z.B. in Elektronik-Shops) zum EG zu verlegen (die Länge ist unkritisch). Im Keller installierst Du neben der Telekom- TAE eine NFN- TAE und legst dort 2 Adern des Kabels auf die Kontakte 5 und 6. Dann verbindest Du die Telekom- TAE im Keller mit der zusätzlichen TAE über ein Kabelstück oder 2 Drähten, indem Du auf einer Seite einen TAE -Stecker (erhältlich im Elektronik-Laden) montierst (auf der Steckerseite gesehen die unteren rechten Kontakte verwenden, Lötkolben, fummelige Sache) und in die Telekom- TAE einsteckst. Das andere Ende kommt in der zusätzliche Keller- TAE auf die Kontakte 1 und 2. Die Telekom- TAE ist ansonsten für Dich Tabu.

    Im EG montierst Du ebenfalls eine NFN- TAE und legst die 2 Adern auf die Kontakte 1 und 2. Hieran schließt Du den Router an (sofern IP-basiertert Anschluss). Und am Router dann die analoge Telefone anschließen bzw. schnurlose DECT -Telefone sowie den PC.

     

    Ich empfehle sehr, dies von einem Fachmann ausführen zu lassen (der hat das know how, das Werkzeug, das Montagematerial).

     

    Am besten ist es jedoch, die Telekom zu beauftragen, die Telekom- TAE vom Keller ins EG verlegen zu lassen. Dabei werden Dir vermutlich Kosten entstehen -> http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-Start?AGBID=653&...

    Rufe mal die Hotline 0800 33 01000 an und lass Dich beraten. Oder besser, suche einen Telekom-Shop auf.

    salagou44

     

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Natürlich kannst Du ein Ethernetkabel nehmen, ist von der "Güte" ja sogar besser.

    Bei mir sind 18m dazwischen, macht auf die Gesamtlänge wie "gelöschter Nutzer" bereits geschrieben hatte nun wirklich nichts aus.

     

    Manchmal muss man hier "Tipps" lesen, da sträuben sich einem die Nackenhaare auf...

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich war leider nicht vor Ort als der Techniker heute morgen da war, ich kann der ganzen Sachlage so aber nicht folgen...

    Für was bräuchte ich ein 2poliges Netzwerkkabel???

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Nimm einfach ein normales Netzwerkkabel. Von einem "2-poligen" Netzwerkkabel habe ich noch nie gehört.

    Sicherlich ist damit gemeint, daß nur 2 Adern genutzt werden, wenn alles korrekt verklemmt ist, haut das schon hin.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.