Gelöst
Tarifumstellung auf 600
vor einem Jahr
Heute sollte mein Glasfasertarif auf 600 umgestellt werden.
Nun, in der Fritzbox 4060 wird mir derzeit noch folgendes angezeigt:
Ich habe natürlich die Box schon mal neu gestartet bzw. neu verbinden lassen.
Der Speedtest zeigt mir folgerndes:
Der Download läuft scheinbar schon auf 600, nur der Upload wurde nicht umgestellt.
Modem, habe ich auch mal kurz Stromlos gemacht. Hat aber auch nichts gebracht.
Gruß Kurt
208
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
594
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @Kurt_W
Ich meine.,, bei der 4060 muss man händisch die Datenrarate anpassen.
Stell mal Down auf 700 und Up auf 400 ein
Ausschnitt AVM:
Also lieber ruhig höhere Werte
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier der Link: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4060/45_Langsamer-Internetzugriff-uber-anderes-Modem-Router
Punkt 3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke euch für die schnelle Hilfe.
Ja, das muss man natürlich erst wissen. 😅
Jetzt passt es:
Keine Ahnung, warum der Download dann ohne Umstellung von selber funktioniert hat.
Gruß Kurt
0
vor einem Jahr
@Kurt_W
Prima.
Danke für deine Rückmeldung.
Gruß Marcel
0
vor einem Jahr
@Kurt_W
Hab ne 7590 hinter Glasfasermodem 2. Da gibt es die Auswahl nicht. Wird automatisch ermittelt.
Hab auch vor kurzem auf 600/300 umgestellt:
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Einstellung in der 4060 passt sich scheinbar schon auch an, bzw. trägt die richtigen Werte ein, aber nur dann, wenn man vorher die Werte entsprechend hoch gesetzt hat.
Ich hatte da ja manuell 700 und 400 eingetragen.
Gruß Kurt
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum man da bei einer Fritzbox mit externem Modem am WAN-Port überhaupt etwas manuell eintragen muss, ist wohl AVM Geheimnis
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum man da bei einer Fritzbox mit externem Modem am WAN-Port überhaupt etwas manuell eintragen muss, ist wohl AVM Geheimnis
Warum man da bei einer Fritzbox mit externem Modem am WAN-Port überhaupt etwas manuell eintragen muss, ist wohl AVM Geheimnis
und das komische ist, warum bei manchen Fritzboxen, dies manuell eingetragen werden muss und bei anderen nicht 🤔
naja 😅
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ok,
komischerweise, drückt das den Down- und Upload und wirst nicht die Werte haben, die ich habe.
Vllt nochmal 700/400 eintragen, dann mal schauen. Ggf gibt es noch ein Haken, den du entfernen musst..
Wenn es wieder auf diese Werte runtergeht, ist das dann so.
Hauptsache, es passt für dein Tarif
0
0
vor einem Jahr
@Marcel2605
Ich bin so zufrieden. 😀
Gruß Kurt
0
vor einem Jahr
@Marcel2605
So jetzt nochmal auf 700 und 400 gesetzt und siehe da:
😁😁
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marcel2605 So jetzt nochmal auf 700 und 400 gesetzt und siehe da: 😁😁
@Marcel2605
So jetzt nochmal auf 700 und 400 gesetzt und siehe da:
😁😁
Jetzt sind es die Werte, die meine 7590 auch in der Übersicht anzeigt 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@fdi
Verstehe ich auch nicht.
Ich hatte das immer anders verstanden. Dort steht ja:
Geben Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung an. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung der Netzwerkgeräte benötigt.
Ich dachte, das wird nur dazu benötigt, damit die Box weiß, was sie den einzelnen Netzwerkgeräten zuweisen kann.
Gruß Kurt
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Priorisierung basiert wohl auf Limitern, da wird Bandbreite vorgehalten, bzw. beschränkt. Die Funktion ist ja OK und bedient sich der Werte als Grundlage.
Da es aber wohl selbst ermittelt werden kann und auch selbst eingetragen wird, wozu bedarf es da darüber liegenden Startwerten? Nicht intuitiv.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von