Gelöst
Tarifumstellung MagentaZuhause M Hybrid (2) mit LTE-Speedoption L auf MagentaZuhause L Hybrid
vor 5 Jahren
Hallo liebe Telekom Berater,
ich bin ein sehr zufriedener Kunde im Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) mit LTE -Speedoption L.
Zur Vorgeschichte:
Die Hybrid-Verbindung ist absolut stabil und ich habe am privat genutzen Hybrid-Anschluss dank ausgerichteter Dachantenne und nahe gelegenem Sendemasten mit LTE 1800 eine bessere und stabilere Bandbreite als an meinem parallelen, geschäftlichen VDSL-Anschluss. Als ich den Hybrid-Anschluss gebucht hatte, war VDSL übrigens noch nicht verfügbar, eine DSL-Leitung war damals mit 5 MBit/s am Limit. Aber auch heute ist der Hybrid-Anschluss hier dank LTE -Anteil schneller als VDSL.
Zu meinem Ansinnen bzw. meinem Wunsch:
Ich würde den Hybrid-Tarif gerne auf MagentaZuhause L Hybrid mit (50-100 MBit/s VDSL plus 100 MBit/s LTE ) umstellen, jedoch bietet mir das Kundencenter nur reines VDSL oder SVDSL an, welches ich am parallelen Geschäftsanschluss im Tarif DeutschlandLAN IP Start Premium bereits nutze.
Zudem würde ich die Miete für den Speedport Hybrid-Router gerne entweder auf die aktuellen 4,95 Euro reduziert sehen, oder aber zukünftig einen eigenen Speedport Hybrid-Router nutzen. Nach meinem Verständnis, sollten sowohl die "alten" Speedport Hybrid-Router, als auch mein Hausanschluss (bei 150 bis 170 Meter Entfernung zum Schaltkasten) VDSL problemlos unterstützen und die verfügbare Bandbreite sollte sich dadurch nahezu verdoppeln... nur im Kundencenter bekomme ich diesen Tarif nicht angeboten. Einen zweiten, rein zweidrahtgebundenen (S)VDSL-Anschluss möchte ich nicht.
Können sie den Tarif für mich wunschgemäß umstellen?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Stockl
P.S. Meine Kundendaten sollten im Profil hinterlegt sein.
846
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
184
0
1
714
0
4
vor 5 Jahren
644
0
3
vor 5 Jahren
335
0
3
vor 5 Jahren
Wird der Wechsel zu MagentaZuhause M Hybrid angeboten?
Ein Mietgerät können Sie kündigen unter Link
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Has danke für den Tipp!
Wenn die Tarifumstellung klappt, werde ich mir einen (oder mehrere) gebrauchte Speedport Hybrid zulegen (die kosten nicht viel) und im Anschluss den Mietvertrag kündigen. Ich zahle immer noch den vollen monatlichen Preis (diesen Preis kostet heute der Hybrid Pro), während er bei späteren Hybrid Verträgen für 4,95 vermietet wurde. Darin sehe ich keinerlei Mehrwert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@mstockled
Was seht hier nach Adresseingabe?m ziemlich unten?
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/hilfe-service/online-services/weitere-themen/289960/verfuegbarkeitspruefung-und-ausbaustatus.html
LTE bis zu..
DSL bis zu...
Gibt es Unterschiede bei Prüfung mit der jeweiligen Hauptrufnummer und der Adresse?
Ein aktueller Hybrid Speedport kostet m.W. 9,95 pro Monat.
Deutschland lan IP Start Premium gibt es auch als Hybrid.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mächschenich habe das jetzt mal über deinen Link versucht...
Im Bestellprozess sollte ich einen Router auswählen - den Speedport Pro (wahlweise zur Miete oder zum Kauf).
Da ich aktuell einen Speedport Hybrid gemietet habe und der diesen Tarif unterstützt, habe ich keinen Router ausgewählt (zudem könnte ich am Speedport Pro keine externe Antenne betreiben).
Mal sehen was passiert... danke erstmal... ich gebe dann Feedback.
P.S. An Magenta TV bin ich nicht interessiert, da ich mich in dem Bereich für Zattoo entschieden habe, das bereits im SmartTV und im Amazon FireTV untersützt wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kurzes Feedback meinerseits:
Ich habe noch in der Nacht nach einer ersten automatisierten Eingangsbestätigung kurz nach 01:00 Uhr per eMail eine Auftragsbestätigung mit Schaltungstermin am 05.Nov 2019 bis 21:00 Uhr erhalten.

Wenn sich da nicht ein Telekom Mitarbeiter die Nacht um die Ohren geschlagen hat, dann ist der Automatisierungsgrad bei der Auftragsabwicklung schon beachtlich.
Bis dahin gibt es vermutlich erstmal keine weiteren News.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Feedback zum erfolgreichen Tarifwechsel:
Der Hybrid Router nutzt statt DSL16000 IP und LTE Speedoption L nunmehr VDSL 100 und LTE Speed L.
Die DSL-Leitung war bereits gestern vormittag umgestellt und hatte statt mit bislang 17270 kBit/ bereits mit 116799 kBit/s synchronisiert.
In den Systemmeldungen des Routers tauchte dazu gar nichts auf, lediglich LTE hat einmal neu synchronisiert, da die SIM vermutlich für die Vertragsoption (mit identischer Speed) registriert wurde.
Ich nehme an, dass die volle Geschwindigkeit anliegt. Da ich aktuell nur vom Smartphone via WLAN messen kann ist das WLAN des Hybrid Routers der limitierende Faktor mit ~130 MBit/s Durchsatz in meiner von vielen Nachbarnetzen beeinflussten Umgebung.
Eine der letzten Messungen im alten Tarif mit ~110/50 MBit/s: https://www.speedcheck.org/result/309634450
Zwei der Messungen im neuen Tarif, einmal mit ~130/65 MBit/s und einmal mit ~115/85 MBit/s:
https://www.speedcheck.org/result/311059619
https://www.speedcheck.org/result/311217774
Der für mich entscheidende hohe Upload um 80 MBit/s für die Uploads zu Cloudspeichern und zur Synchronisation mit Datenbanken im Firmennetz liegt also an. Ich werde das aber am PC via LAN bei Gelegenheit verifizieren.
Vielen Dank nochmal!
Macht's gut und danke für den Fisch ...
HybridRouterSyncLTE.jpg
HybridRouterSyncVorher.jpg
HybridRouterSyncNachher.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@mstockled
Der L Hybrid wird auch nicht mehr aktiv vermarktet.
Ich gehe davon aus, dass du kein TV hast, wenn du TV hast, benötige ich den genauen Tarif.
Du kannst ihn hier buchen:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-l-hybrid
Bitte achte drauf, dass Tarifwechsel ausgewählt wird und, dass der korrekte Preis erst im Warenkorb sichtbar ist.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Kurzes Feedback meinerseits:
Ich habe noch in der Nacht nach einer ersten automatisierten Eingangsbestätigung kurz nach 01:00 Uhr per eMail eine Auftragsbestätigung mit Schaltungstermin am 05.Nov 2019 bis 21:00 Uhr erhalten.

Wenn sich da nicht ein Telekom Mitarbeiter die Nacht um die Ohren geschlagen hat, dann ist der Automatisierungsgrad bei der Auftragsabwicklung schon beachtlich.
Bis dahin gibt es vermutlich erstmal keine weiteren News.
0
vor 5 Jahren
Sie sind hier ja schon super betreut worden. Vielen Dank dafür in die Runde!
Ich habe mir eben den Tarifwechselauftrag angeschaut, da sieht alles gut aus. Der Auftrag steht fehlerfrei im System.
Den Speedport Hybrid vermarkten wir nicht mehr, daher kann ich Ihnen diesbezüglich leider nicht weiterhelfen. Es ist aber natürlich möglich, dass Sie sich ein gebrauchtes Gerät kaufen und den laufenden Mietvertrag kündigen. Einen Retourenschein für Ihren Router können Sie sich hier ausdrucken: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
... Den Speedport Hybrid vermarkten wir nicht mehr, daher kann ich Ihnen diesbezüglich leider nicht weiterhelfen. Es ist aber natürlich möglich, dass Sie sich ein gebrauchtes Gerät kaufen und den laufenden Mietvertrag kündigen. Einen Retourenschein für Ihren Router können Sie sich hier ausdrucken: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ Viele Grüße Inga Kristina J.
Den Speedport Hybrid vermarkten wir nicht mehr, daher kann ich Ihnen diesbezüglich leider nicht weiterhelfen. Es ist aber natürlich möglich, dass Sie sich ein gebrauchtes Gerät kaufen und den laufenden Mietvertrag kündigen. Einen Retourenschein für Ihren Router können Sie sich hier ausdrucken: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Viele Grüße Inga Kristina J.
Hallo @Inga Kristina J.
bestünde denn auch die Möglichkeit den in 3 Jahren inzwischen locker abbezahlten Mietrouter käuflich abzulösen?
Da der Speedport Hybrid Router, wie sie ja erwähnten, von der Telekom nicht mehr vermarktet wird, kann er ja nur wahlweise entsorgt oder an einen Reseller verhökert und von diesem auf dem freien Markt weiterverkauft werden.
Zu einem angemessenen "Schleuderpreis" könnte ich mir vorstellen ihn zu übernehmen, anstatt einen anderen Gebrauchtrouter zu kaufen, den Mietrouter abzubauen und zu verpacken, den Gebrauchtrouter aufzubauen und nach erfolgreichem Funktionstest den Mietrouter zu kündigen und dann zurückzusenden.
Mit freundlichen Grüßen ans Team,
Martin. S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@mstockled
Das Mietgerat kannst du nicht kaufen, weil der Telekom 1 Jahr Gewährleistung zu riskant ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Mietgerat kannst du nicht kaufen, weil der Telekom 1 Jahr Gewährleistung zu riskant ist.
Das Mietgerat kannst du nicht kaufen, weil der Telekom 1 Jahr Gewährleistung zu riskant ist.
Bloß gut, dass während der Vermietung keinerlei Risiko und kein Anspruch auf Austausch besteht ...
Danke dir!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von